Vergleich google pixel 3 xl vs samsung galaxy s9 +
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Batterie und Anschlüsse
- Preise und Verfügbarkeit
Mit der Ankunft des Google Pixel 3 XL hat das Samsung Galaxy S9 + einen neuen Rivalen im Ring. Das neue Google-Gerät verfügt über zahlreiche Funktionen, um das größtmögliche Publikum zu verführen. Es verfügt über einen 6,3-Zoll-QHD-Bildschirm, eine 12-Megapixel-Rückfahrkamera, einen 3.400-mAh-Akku (mit Schnellladung) sowie einen 8-Kern-Prozessor und 4 GB RAM.
Das aktuelle Flaggschiff von Samsung wird es Ihnen jedoch nicht leicht machen. Dieses Modell verfügt über eine doppelte Rückfahrkamera, 6 GB RAM oder einen etwas größeren Akku mit 3.500 mAh und Schnellladung. Zu all dem müssen wir hinzufügen, dass es in seinem Design keine Kerbe oder Kerbe gibt, ein Detail, das dem Pixel 3 XL nicht fehlt. Auch die Reduzierung der Rahmen auf beiden Seiten des Panels macht sich deutlicher bemerkbar. Wenn Sie alle Details vollständig wissen möchten, hören Sie nicht auf zu lesen. Heute stellen wir Google Pixel 3 XL und Samsung Galaxy S9 + einander gegenüber. Welches wird Ihrer Meinung nach der Gewinner sein?
Vergleichsblatt
Google Pixel 3 XL | Samsung Galaxy S9 + | |
Bildschirm | 6,3 Zoll, 1440 x 2960 Pixel QHD (2K), 18,5: 9 OLED | 6,2-Zoll-Dual-Edge-Super-AMOLED-Panel, Quad HD + -Auflösung von 2.960 x 1.440 Pixel, Seitenverhältnis 18,5: 9 |
Hauptkammer | 12 Megapixel, 1: 1,8, 2K-Video, 1 / 2,55-Zoll-LED-Blitz, OIS, Dual-Pixel-PDAF, Laserfokus | Doppelkamera mit zwei 12 MP Sensoren. Einerseits ein Weitwinkel mit variabler Blende f / 1,5-2,4. Auf der anderen Seite ein Teleobjektiv mit 1: 2,4-
Blende Autofokus Doppelte optische Stabilisierung 4K UHD-Video mit 60 fps Zeitlupenvideo mit 960 fps |
Kamera für Selfies | 8 Megapixel, 1: 2,2, Full HD-Video, 8 Megapixel Sekundärkamera mit Weitwinkel | 8 MP, 1: 1,7 Blende, FHD-Video |
Interner Speicher | 64 GB / 128 GB | 64 oder 256 GB |
Erweiterung | Cloud-Dienste (Google Drive, Google Fotos usw.) | MicroSD (bis zu 400 GB) |
Prozessor und RAM | Acht Kerne (2,8 GHz 4 Kerne und 1,8 GHz 4 Kerne), 4 GB RAM, Adreno 630 | Exynos 9810 10 nm, 64-Bit, acht Kerne (vier bei 2,7 GHz und weitere vier bei 1,7 GHz) |
Schlagzeug | 3.400 mAh, Schnellladung | 3.500 mAh, Schnellladung, kabelloses Laden |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie | Android 8.0 Oreo |
Verbindungen | BT 5.0, GPS, USB Typ C, NFC | Bluetooth 5.0, GPS, USB Typ C, NFC, WLAN 802.11 AC Dualband, VHT80 MU-MIMO, 1024-QAM |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Glas und Metall, IP68-zertifiziert, Fingerabdruckleser, kabelloses Laden | Glas und Metall, IP68, Farben: lila, schwarz und blau |
Maße | 158 x 76,6 x 7,9 mm | 158 x 73,8 x 8,5 mm, 183 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Intelligenter Google-Assistent, Android Pay, immer angezeigt | Smart Scanner (gleichzeitige Gesichtserkennung und Irisleser)
AR Emoji Bixby |
Veröffentlichungsdatum | Oktober | Verfügbar |
Preis | 1.050 Euro für die 128-GB-Version und 950 Euro für die 64-GB-Version | 64 GB: 900 Euro (mit kostenloser Gear VR-Brille)
256 GB: 1.100 Euro (mit kostenloser Gear VR-Brille) |
Design
Auf der Designebene sind die beiden Telefone sehr unterschiedlich. Google hat sich für eine Ästhetik entschieden, die der des iPhone Xs Max sehr ähnlich ist, mit einer Vorderseite, auf der kaum Rahmen vorhanden sind, aber mit einer kleinen Kerbe oder Kerbe an der oberen Vorderseite. In diesem Sinne gibt es einige Verbesserungen gegenüber dem Vorjahresmodell, dessen Lünetten viel stärker hervorgehoben wurden und weniger Platz für den Bildschirm ließen.
Wenn wir es umdrehen, hat sich der zweifarbige Ton der Marke nicht geändert, wodurch der obere Teil vom unteren Teil getrennt wird. Natürlich wurde diesmal kein Metall verwendet, sondern Glas. Dies bedeutet, dass beide Teile aus Glas bestehen, während der Rahmen und das Chassis aus Metall bestehen. Es fehlt weder der so charakteristische Sperr- und Entsperrknopf in verschiedenen Farben, abhängig von der Farbe des von uns ausgewählten Geräts, noch ein Fingerabdruckleser. Insbesondere ist es der Protagonist des Hecks.
Wir glauben, dass Samsung beim Design des Galaxy S9 + im Vergleich zum Pixel 3 XL besser gearbeitet hat. Es ist ein wirklich elegantes Handy und nicht nur für die verwendeten Materialien, sondern auch für die Details. Denn ja, Samsung hat wirklich jedes der Elemente berücksichtigt, aus denen sein Gerät auf Designebene besteht. Das Terminal kommt komplett aus Glas mit Metallrahmen an. Die Ecken und der Bildschirm sind leicht gebogen, was das Gefühl vermittelt, dass die Platte in reduzierten Abmessungen viel größer ist. Samsung hat die Formel erneut wiederholt und auf beiden Seiten des Panels einen reduzierten Rahmen hinterlassen. Dies hat dazu beigetragen, eine Kerbe oder Kerbe zu vermeiden, die für viele Benutzer recht unangenehm ist und die dem Pixel 3 XL nicht fehlt, wie wir zuvor erklärt haben.
Auf der anderen Seite müssen wir die neue Verteilung der Rückfahrkamera und des Fingerabdrucksensors hervorheben. Letzterer befindet sich nun direkt darunter und nimmt ebenfalls eine zentrale Position ein. Es ist wahr, dass es bequemer ist, wenn man es benutzt, aber manchmal ist es möglich, dass wir unseren Finger auf das Objektiv legen und am Ende unsere Spuren hinterlassen, ohne es zu wollen.
Bildschirm
Die beiden Handys spielen in der Liga der Großbildschirme. Es gibt jedoch kleine Unterschiede. Während das Pixel 3 XL einen 6,3-Zoll-OLED-Typ hat, ist das S9 + ein 6,2-Zoll-Super-AMOLED. Die Auflösung ist jedoch höher: Quad HD + von 2.960 x 1.440 Pixel anstelle der QHD des Pixel 3 XL. Sie werden beide wirklich scharf und hell aussehen und nicht enttäuschen, wenn sie Medien durchsuchen oder das Fotoalbum durchblättern.
Prozessor und Speicher
Verwenden Sie gerne viele Apps und nutzen Sie normalerweise mehrere Dienste und Tools gleichzeitig? Geben Sie sich also nicht mit einem Midrange- oder Low-End-Handy zufrieden. Sowohl Google als auch Samsung haben sich bemüht, zwei Computer herzustellen, die die Geduld des Benutzers bei der ersten Änderung nicht stehlen. Beide Telefone werden von aktuellen Prozessoren gespeist, die in jeder Situation reibungslos funktionieren. Das Pixel 3 XL kommt mit dem neuesten Biest von Qualcomm. Wir beziehen uns auf den Snapdragon 845, einen Chip mit acht Kernen, von denen vier für die Arbeit mit maximaler Leistung (Geschwindigkeit von 2,8 GHz) vorgesehen sind. Die restlichen vier sind der Verbrauchsreduzierung gewidmet. Sie arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 1,6 GHz.
Das Samsung Galaxy S9 + beherbergt seinerseits ein für die Marke typisches Exynos 9810. Es ist ein Prozessor mit acht Kernen, vier mit 2,7 GHz und vier mit 1,7 GHz. Wir können sagen, dass beide SoCs die ersten Cousins sind und auf ähnliche Weise arbeiten. Während das Google Pixel 3 XL über 4 GB RAM verfügt, verfügt das Galaxy S9 + über 6 GB, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Mobiltelefon in vollen Zügen nutzen möchten.
Im Übrigen bieten die beiden Geräte hinsichtlich der Speicherkapazität eine Version mit 64 GB an. Wenn mehr Platz benötigt wird, kommt das Pixel 3 XL auch mit 128 GB an, obwohl das S9 + über ein Modell mit 256 GB verfügt. In jedem Fall können die beiden Konkurrenten diese Kapazität problemlos mit einer Speicherkarte vom Typ microSD erweitern.
Fotobereich
Auch hier und trotz der Tatsache, dass das Google Pixel 3 XL auf fotografischer Ebene verspricht, denken wir, dass das S9 + in diesem Bereich zumindest in Bezug auf die Hauptkamera besser abschneidet. Dieses Modell verfügt über einen Doppelsensor auf der Rückseite (der Pixel 3 Xl nur einen). Diese Doppelkamera hat eine Auflösung von 12 Megapixeln mit einem System mit variabler Apertur für den Hauptsensor. Dies bedeutet, dass die Blende je nach Lichtmenge zum Zeitpunkt der Aufnahme zwischen 1: 1,5 und 1: 2,4 eingestellt werden kann. Der zweite Sensor ist ein Teleobjektiv mit einer Blende von 1: 1,5. Dies gibt uns die Möglichkeit, nach unseren Wünschen zu fokussieren und zu zoomen, ohne dass das Foto an Qualität verliert.
Das Google Pixel 3 XL verfügt auf der Rückseite über einen einzelnen 12-Megapixel-Sensor mit Blende 1: 1,8, optischer Stabilisierung, Laserfokus sowie Dual-Pixel-PDAF für den Fokus. Wir erwarten gute Ergebnisse, obwohl die angenehmste Überraschung wirklich in der Frontkamera liegt. Im Gegensatz zur S9 + mit einem einzigen 8-Megapixel-Objektiv montiert die Pixel 3 XL zwei mit derselben Auflösung (8 Megapixel). Einer von ihnen hat einen Weitwinkel, perfekt für Gruppenfotos.
Batterie und Anschlüsse
Ohne Zweifel ist der Akku eine der Eigenschaften, die am meisten betreffen und auf die wir normalerweise beim Kauf eines Telefons achten. Die Tatsache, dass High-End-Handys zunehmend herausragende Merkmale aufweisen, hat die Hersteller gezwungen, die Autonomie zu verbessern. In diesem Sinne liefern sowohl das Pixel 3 XL als auch das Galaxy S9 + reibungslos. Beide haben eine Schnellladung und einen 3.400 bzw. 3.500 mAh Akku. In Bezug auf die Verbindungen bieten beide Modelle Bluetooth 5.0, GPS, USB Typ C, NFC und Dualband 802.11 AC WiFi.
Es ist zu beachten, dass das Google PIxel 3 Xl standardmäßig mit Android 9.0 Pie geliefert wird, der neuesten Version der mobilen Plattform von Google. Das Samsung Galaxy S9 + tut dies mit der Vorgängerversion Android 8.0 Oreo. Dieses Handy kann jetzt jedoch problemlos zu Fuß aktualisiert werden.
Preise und Verfügbarkeit
Das Google Pixel 3 XL kann jetzt auf der offiziellen Website des Unternehmens reserviert werden. Es stehen zwei Versionen zur Auswahl: mit 64 GB und 128 GB Speicher. Das Modell mit mehr Platz kann in Weiß und Pink gekauft werden. Die mit 64 GB wird zusätzlich zu diesen beiden Farben in Schwarz erhältlich sein. Preislich kostet das Pixel 3 XL mit 128 GB 1.050 Euro. Mit 64 GB ist etwas billigeres für 950 Euro erhältlich.
Derzeit ist das Galaxy S9 + (Dual-SIM) mit 64 GB auf der südkoreanischen Website zum Preis von 900 Euro erhältlich. Mit 256 GB kostet es 1.100 Euro. Wenn Sie es jetzt kaufen, können Sie auch von einem Gear VR-Geschenk profitieren, der Augmented Reality-Brille von Samsung.
