Vergleich Ehrenansicht 20 gegen Huawei Mate 20 Pro
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Das Honor View 20 ist eines der ersten High-End-Terminals, das das oben genannte Loch im Bildschirm für die Frontkamera enthält. Aber dieses Design, das dieses Jahr in Mode zu sein scheint, ist nicht das Interessanteste an diesem Gerät. Es macht auch auf die Verwendung einer 48-Megapixel-Rückfahrkamera aufmerksam und kehrt damit zu der Zeit zurück, als alle Hersteller um mehr Megapixel in ihre Kameras konkurrierten. Hinzu kommen ein großer Bildschirm, ein leistungsstarker Prozessor, viel Speicher und ein großer Akku. Wird es in der Lage sein, mit diesen Waffen gegen die Spitze der Reichweite von 2018 zu konkurrieren?
Genau das wollen wir überprüfen. Heute werden wir es mit dem vergleichen, was für viele das beste High-End-Handy des letzten Jahres ist. Wir sprechen über das Huawei Mate 20 Pro, ein Terminal mit dreifacher Rückfahrkamera, 24-MP-Frontkamera, Huawei Kirin 980-Prozessor und einem riesigen Akku. Eigentlich ein technisches Set, das dem des neuen Honor-Terminals sehr ähnlich ist. Wir wissen, dass der Preis des Huawei-Terminals höher ist als der von Honor, daher möchten wir wissen, ob sich der Investitionsunterschied von einem zum anderen lohnt. Deshalb stellen wir das Honor View 20 und das Huawei Mate 20 Pro einander gegenüber.
Vergleichsblatt
Ehrenansicht 20 | Huawei Mate 20 Pro | |
Bildschirm | 6,4 Zoll, 19,25; 9 Format, 2.310 x 1.080 Pixel FHD + Auflösung | 6,39-Zoll-OLED, QHD + -Auflösung (3.120 x 1440), Seitenverhältnis 19,5: 9, seitlich gebogen |
Hauptkammer | 48 MP, 1: 1,8, 1/2-Zoll Sony CMOS-Sensor, 3D-Kamera | Dreifachkamera:
· 40 MP Weitwinkelsensor mit 1: 1,8 Blende · 20 MP Ultraweitwinkelsensor mit 1: 2,2 Blende · 8 MP Teleobjektiv mit 1: 2,4 Blende |
Kamera für Selfies | 25 MP, 1: 2,0, auf dem Bildschirm perforiert | 24 MP mit Weitwinkelobjektiv mit 1: 2,0 Blende |
Interner Speicher | 128 GB oder 256 GB | 128 GB |
Erweiterung | Bestätigen | NM-Karte |
Prozessor und RAM | Kirin 980 8-Kern (2 x 2,6 GHz + 2 x 1,92 GHz + 4 x 1,8 GHz), 6 oder 8 GB RAM | Kirin 980 8-Kern (2 x 2,6 GHz + 2 x 1,92 GHz + 4 x 1,8 GHz), 6 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung | 4.200 mAh, Huawei superschnelles Laden, kabelloses Laden |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie + Magic UI 2.0.1 | Android 9.0 Pie + EMUI 9 |
Verbindungen | 4G LTE, GPS, WiFi 802.11ac Dualband-MIMO, Bluetooth 5.0 | Dual BT 5.0, GPS (Glonass, Galileo, Baidou), USB Typ C, NFC, LTE Cat 21 |
SIM | Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Metall und Kristall, Farbverlauf, Farben: schwarz, blau, rot, phantomrot | Metall und Glas, IP68-zertifiziert, rutschfestes Design, Farben: blau, grün, Dämmerung |
Maße | 156,9 x 75,4 x 8,1 mm, 180 Gramm | 158,2 x 77,2 x 8,3 mm, 189 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Perforierte Kamera auf dem Bildschirm
3D-Kamera |
Teilen Sie den
Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 550 Euro / 700 Euro | 1.050 Euro |
Design und Anzeige
Der erste große Unterschied zwischen dem Honor View 20 und dem Mate 20 Pro liegt im Design. Die Hauptattraktion des Designs des Honor-Terminals ist die Aufnahme eines Lochs in den Bildschirm selbst, um die Frontkamera einzuführen. Es ist etwas Neues, das wir in den kommenden Monaten wahrscheinlich nicht mehr sehen werden.
Apropos Bildschirm: Das View 20 verfügt über ein 6,4-Zoll-Panel, das praktisch die gesamte Oberfläche der Vorderseite nutzt. Dank der für die Kamera verwendeten Lösung wird ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 91% erreicht. Auf der anderen Seite hat der Bildschirm eine Full HD + -Auflösung von 2.310 x 1.080 Pixel.
Für den Rest haben wir einen Glasboden mit einem schönen Farbverlauf. Die Doppelkamera ist "geteilt", wobei ein Sensor vom anderen unabhängig ist. Beide befinden sich im oberen linken Teil des Terminals und befinden sich in horizontaler Position.
Der Fingerabdruckleser befindet sich in der Mitte des Rückens. Die vollen Abmessungen des Honor View 20 betragen 156,9 x 75,4 x 8,1 Millimeter bei einem Gewicht von 180 Gramm.
Der Mate 20 Pro hat auch eine Glasrückseite. Die Seiten sind leicht gebogen, um den Metallrahmen zu entsprechen, sehr im Stil von Samsung-Terminals. Obwohl die Rückseite, wie gesagt, aus Glas besteht, ist sie von einer rutschfesten Schicht bedeckt, die ihr ein ganz besonderes Finish verleiht.
Die Dreifachkammer befindet sich im zentralen Bereich. Zusammen mit dem Blitz bilden sie eine Art Würfel auf der Rückseite des Terminals, was auch sehr auffällig ist, weil es einen schwarzen Hintergrund hat.
Der Mate 20 Pro verfügt über ein 6,39-Zoll-OLED-Panel mit einer 2K + -Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixel. Und obwohl die Vorderseite häufiger verwendet wurde, hat sie oben immer noch die Kerbe und unten einen kleinen Rahmen.
Die vollen Abmessungen des Huawei Mate 20 Pro betragen 157,8 x 72,3 x 8,6 Millimeter bei einem Gewicht von 189 Gramm. Das heißt, es ist dicker und schwerer als sein Rivale, obwohl es eine Erklärung hat. Wir werden später sehen.
Fotoset
Der fotografische Bereich ist einer der wichtigsten, wenn es um hochpreisige Terminals geht. Und die Wahrheit ist, dass die beiden Modelle, die wir vergleichen, in diesem Abschnitt auf ihre eigene Weise hervorstechen.
Die Honor View 20 enthält eine Hauptkamera mit einem Sony-Sensor mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,8. Dieser CMOS-Sensor ist ½ Zoll groß und verspricht gute Ergebnisse sowohl bei guten Lichtverhältnissen als auch bei dunklen Szenen. Darüber hinaus enthält es eine 3D-Rückfahrkamera, mit der mehr Details zur Schärfentiefe erfasst werden können, um Originalkompositionen zu erstellen.
Es konnte auch nicht der AI-Algorithmus fehlen, um die Szenen zu analysieren und Werte wie Kontrast und Farbe automatisch zu konfigurieren.
Auf der Vorderseite befindet sich eine 25-Megapixel-Kamera mit 1: 2,0-Blende. Wir verstehen, dass hier auch künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um verschiedene Effekte zu erzielen, beispielsweise den Porträtmodus.
Das Huawei Mate 20 Pro verfügt über einen Dreifachsensor auf der Rückseite. Der chinesische Hersteller hat beschlossen, seinen legendären Schwarz-Weiß-Sensor zu entfernen und ihn durch einen Ultraweitwinkel zu ersetzen. Somit besteht das Dreifachkameraset des Mate 20 Pro aus:
Der Haupt-RGB-Sensor mit 40 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,8
Ein 8-Megapixel- Teleobjektiv mit einer Blende von 1: 2,4
Und ein 20-Megapixel- Leica Ultra-Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von 1: 2,2
Darüber hinaus verfügt das Terminal über ein KI-System und einen Hybrid-Autofokus (Tiefenfokus, Phasenfokus, Kontrastfokus und Laserfokus). Wir haben auch eine optische Bildstabilisierung und einen neuen Makrofotografiemodus.
Für die Frontkamera haben wir einen 24-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Blende. Dieser hat auch ein KI-System, einen Porträtmodus und eine automatische HDR. Darüber hinaus enthält es ein komplexes 3D-Gesichtserkennungssystem, mit dem das Mobiltelefon auch ohne Licht entsperrt werden kann.
Prozessor und Speicher
Wir haben gesehen, dass wir bei Design und Kameras große Unterschiede zwischen diesen beiden Terminals haben. Diese verschwinden jedoch, wenn man vom technischen Set spricht.
Unter der Haube des Honor View 20 befindet sich ein Kirin 980-Prozessor von Huawei. Der gleiche 7-nm-Chip befindet sich im Huawei Mate 20 Pro.
Zum Prozessor gehören in beiden Modellen 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher. Natürlich wird das Honor View 20 auch mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher erhältlich sein, obwohl wir nicht wissen, ob diese Version Europa erreichen wird.
Darüber hinaus unterstützt der Mate 20 Pro NM-Karten mit bis zu 256 GB, um die Speicherkapazität des Terminals zu erweitern.
Autonomie und Konnektivität
Autonomie ist einer der kritischsten Punkte eines Terminals, insbesondere von High-End-Handys. Diese haben sehr leistungsfähige Prozessoren, große Bildschirme und hochauflösende und sehr komplexe Kameras.
Das Honor View 20 verfügt über eine 4.000-Milliampere- Batterie. Es ist eine Kapazität, a priori, sehr gut. Wir müssen jedoch die tatsächliche Leistung in unserer eingehenden Analyse überprüfen.
Wir haben es bereits in anderen Vergleichen kommentiert, aber es ist so, dass der Akku des Mate 20 Pro in einer anderen Liga spielt. Es ist mit einem 4.200-Milliampere- Akku und einem 40-W-Schnellladesystem ausgestattet. Darüber hinaus können andere Geräte über das von Huawei implementierte Rückladesystem drahtlos aufgeladen werden.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir haben das Ende des Vergleichs erreicht und müssen die Frage beantworten, die wir uns zu Beginn gestellt haben: Ist der Preisunterschied zwischen dem Honor View 20 und dem Huawei Mate 20 Pro gerechtfertigt?
In Bezug auf das Design muss jeder Benutzer auf einer bestimmten Ebene entscheiden, wie sehr er die Kerbe auf dem Bildschirm hasst. Denn ansonsten haben beide Geräte einen Glaskörper mit sehr auffälligen Farben.
Wir haben wichtige Unterschiede auf dem Bildschirm, da der Mate 20 Pro ein OLED-Panel mit höherer Auflösung verwendet.
Auch im fotografischen Bereich gibt es einen großen Unterschied. Um die Bildqualität des Honor-Terminals zu ermitteln, müssen wir auf die Analyse warten. Derzeit bietet der Mate 20 Pro dank seiner drei Sensoren eine größere Vielseitigkeit.
Auf technischer Ebene haben wir den gleichen Prozessor und die gleiche Menge an RAM, daher sollte die Leistung praktisch identisch sein (mit kleinen Unterschieden aufgrund der Software).
Und in der Autonomie haben beide Modelle eine große Batterie. Das des Mate 20 Pro ist jedoch sowohl in der Kapazität als auch in der Ladekapazität überlegen.
Zum Schluss müssen wir noch über den Preis sprechen. Das Honor View 20 kommt mit einem offiziellen Preis von 550 Euro für das Modell mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher auf den Markt. Auf der anderen Seite wurde das Huawei Mate 20 Pro mit einem Startpreis von 1.050 Euro verkauft, obwohl es derzeit zu einem günstigeren Preis erhältlich ist.
Wenn Sie die beste Kamera, einen Bildschirm mit höherer Auflösung und die beste Autonomie auf dem Markt wünschen, sollten Sie sich für das Huawei Mate 20 Pro entscheiden. Wenn Sie jedoch nicht "das Beste" benötigen und viel Euro sparen möchten, ist das Honor View 20 zu einer guten Kamera geworden eine gute Option. Welches magst du am meisten?
