Vergleich huawei mate 20 lite vs samsung galaxy a7 2018
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- DESIGN UND ANZEIGE
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Wollen Sie die Magier nach einem Mittelklasse-Handy fragen, wissen aber nicht, welches Sie wählen sollen? Heute werden wir zwei Modelle vergleichen, die High-End-Funktionen zu einem sehr günstigen Preis bieten. Einerseits haben wir das Huawei Mate 20 Lite mit einem 6,3-Zoll-Bildschirm und nicht weniger als vier Kameras, zwei vorne und zwei hinten. Der Rivale, den wir für diesen Vergleich ausgewählt haben, ist das Samsung Galaxy A7 2018, Samsungs erstes Handy mit einer dreifachen Rückfahrkamera. Zwei gute Kandidaten, wenn Sie ein Handy für 300-350 Euro suchen.
Sind diese Handys sehr ähnlich? Sie haben einige Ähnlichkeiten, aber die Wahrheit ist, dass sie ganz anders sind. Der A7 läuft von der Kerbe weg, um ein Design mit einem etwas kleineren Bildschirm anzubieten. Die beste Waffe, um im harten Mittelfeld von 2018 mithalten zu können, ist die dreifache Rückfahrkamera. Das Mate 20 Lite entscheidet sich jedoch für ein Design, das anderen Geräten ähnlicher ist, jedoch die üblichen Verbesserungen von Huawei aufweist. Welches ist besser? Versuchen wir es herauszufinden, indem wir das Huawei Mate 20 Lite und das Samsung Galaxy A7 2018 von Angesicht zu Angesicht betrachten.
Vergleichsblatt
Huawei Mate 20 Lite | Samsung Galaxy A7 2018 | |
Bildschirm | 6,3 Zoll, 1080 x 2340 Pixel FHD + (409 Pixel pro Zoll), Seitenverhältnis 19,5: 9 | 6-Zoll-Super-AMOLED, 1.080 x 2.220 Pixel FHD + |
Hauptkammer | Dual, 20 + 2 MP, 1: 1,8, PDAF, Full HD-Video | 24 MP f / 1,7 + 8 MP f / 2,4 + 5 MP f / 2,2
4K-Video mit 30 fps |
Kamera für Selfies | Dual, 24 + 2 MP, 1: 2,0, Full HD-Video | 24 MP, 1: 2,0, Full HD-Video (1080p) |
Interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Erweiterung | MicroSD bis zu 256 GB | MicroSD bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Hisilicon Kirin 710 Achtkern: vier Cortex-A73 mit 2,2 GHz und vier Cortex-A53 mit 1,7 GHz, 4 GB RAM | Acht Kerne (4 x 2,2 GHz und 4 x 1,6 GHz), 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.750 mAh mit Schnellladung | 3.300 mAh |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo + EMUI 8.2 | Android 8.0 Oreo + Samsung Touchwiz |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC, 3,5-mm-MiniJack, 802.11ac-Dualband-WLAN | BT 5.0, GPS, Micro-USB, NFC |
SIM | DualSIM (dual nanoSIM) | DualSIM (dual nanoSIM) |
Design | Glas und Aluminium, Farben: schwarz und blau | Glas und Aluminium, Farben: Blau, Schwarz und Gold |
Maße | 158,3 x 75,3 x 7,6 mm, 172 Gramm | 159,8 x 76,8 x 7,5 mm, 168 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | UKW-Radio
Face Unlock Kamera mit künstlicher Intelligenz Fingerabdruckleser |
Samsung Pay FM Radio Gesichtserkennung Dolby Atmos Sound im Kopfhörer Fingerabdruckleser an der Seite |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 350 Euro | 350 Euro |
DESIGN UND ANZEIGE
Mit Ausnahme einiger Terminals, die Ende des Jahres vorgestellt wurden, wie beispielsweise Honor Magic 2, folgten fast alle Modelle für 2018 einem sehr ähnlichen Designmuster. Die Metallkanten und die Glasrückseite sind zu einer Art Standard geworden, der logischerweise vom High-End übernommen wurde.
Das Huawei Mate 20 Lite entgeht diesen Designmustern nicht. Es hat Metallrahmen und eine Glasrückseite, obwohl es wahr ist, dass dies etwas anderes als gewöhnlich ist. Wir wissen nicht genau, was Huawei getan hat, aber die Rückseite des Mate 20 Lite (und in Wirklichkeit aller Mate 20) weist ein Design auf, das für das Auge und manchmal sogar für die Berührung metallisch aussieht.
Die doppelte Rückfahrkamera befindet sich im Mittelteil und in vertikaler Position. Außerdem ragt es ziemlich weit aus dem Gehäuse heraus und erzeugt einen etwas seltsamen Effekt. Der Fingerabdruckleser befindet sich in derselben Position direkt unter den Linsen.
Auf der Vorderseite haben wir praktisch nur einen Bildschirm. Insbesondere das Huawei Mate 20 Lite verfügt über ein 6,3-Zoll-Panel mit einer FHD + -Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel. Die Frontkamera befindet sich in einer beträchtlichen Kerbe. Wir haben auch einen sichtbaren schwarzen unteren Rahmen, obwohl dies möglicherweise notwendig ist, um das Terminal gut halten zu können.
Die vollen Abmessungen des Huawei Mate 20 Lite betragen 158,3 x 75,3 x 7,6 Millimeter bei einem Gewicht von 172 Gramm. Es ist in schwarz und blau erhältlich.
Das Samsung Galaxy A7 2018 verwendet die gleichen Materialien, obwohl es ein etwas anderes Design hat. Die Kanten bestehen aus Aluminium und die Rückseite aus Glas mit einer etwas helleren Oberfläche als die des Konkurrenten in diesem Vergleich.
Die Dreifachkamera befindet sich in der oberen linken Ecke und in vertikaler Position. Die drei Sensoren sind zusammen in einer Art Modul angeordnet, das leicht aus dem Gehäuse herausragt. Und hinten haben wir nichts anderes, da der Fingerabdruckleser auf einer der Seiten des Mobiltelefons platziert wurde.
Was die Front betrifft, wissen wir bereits, dass Samsung die Idee der Kerbe oder Kerbe nie gemocht hat. Daher bestand seine Lösung bei den meisten Modellen darin, einen oberen und einen unteren Rahmen zu platzieren. Bei der A7 2018 sind sie nicht übermäßig breit, aber gut sichtbar.
Das Samsung Galaxy A7 2018 verfügt über einen 6-Zoll-Super-AMOLED-Bildschirm. Es bietet eine FHD + -Auflösung von 2.220 x 1.080 Pixel, die praktisch mit der seines Konkurrenten identisch ist.
Die vollen Abmessungen des Samsung Galaxy A7 2018 betragen 159,8 x 76,8 x 7,5 Millimeter bei einem Gewicht von 168 Gramm. Das heißt, mit 0,3 Zoll weniger Bildschirm ist die allgemeine Größe praktisch identisch mit der des Huawei-Handys. Eine Folge der Verwendung von Frames anstelle von Notch.
Fotoset
Sprechen wir jetzt über Kameras. Es scheint, dass die "neueste Mode" ist, dass je mehr desto besser. Die Wahrheit ist jedoch, dass einige Terminals gezeigt haben, dass Sie mit einem einzigen Sensor sehr gute Ergebnisse erzielen können.
Das Huawei Mate 20 Lite entscheidet sich für ein Dual-Rear-Kamerasystem. Wir haben einen Hauptsensor mit 20 Megapixeln Auflösung und Blende 1: 1,8. Dies wird von einem zweiten Sensor mit nur 2 Megapixeln unterstützt, der für die Tiefe sorgt.
Auf der anderen Seite finden wir auch eine Doppelkamera auf der Vorderseite. Der Hauptsensor bietet eine Auflösung von 24 Megapixeln und eine Blende von 1: 2,0. Es wird von einem zweiten 2-Megapixel-Sensor begleitet. Es ist klar, dass Huawei sich bei diesem Modell stark für die Frontkamera engagiert.
Das Samsung-Terminal bietet ein völlig anderes System. Auf der Rückseite haben wir drei Linsen. Der Hauptsensor hat eine Auflösung von 24 Megapixeln und eine Blende von 1: 1,7. Dies wird von einem 5-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1: 2,2 unterstützt, der sich um die Tiefe kümmert. Der dritte Sensor ist ein Ultraweitwinkel mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und einer Blende von 1: 2,4.
Für die Frontkamera haben wir einen einzigen 24-Megapixel-Sensor und eine Blende von 1: 2,0. Beide Modelle verfügen über Videoaufnahmen mit Full HD-Auflösung.
Prozessor und Speicher
Um mit so vielen Kameras und einem zunehmend vollständigen Betriebssystem umgehen zu können, ist ein guter Motor erforderlich. Und ohne mit den Top-Handys vergleichbar zu sein, haben sowohl der Mate 20 Lite als auch der A7 2018 ein gutes technisches Set.
Im Huawei Mate 20 Lite befindet sich der Hisilicon Kirin 710 Prozessor. Es ist ein in 12 nm hergestellter Chip mit acht Kernen: vier mit 2,2 GHz und vier mit 1,7 GHz.
Begleitend zu diesem Prozessor verfügen wir über 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Eine Kapazität, die wir mit einer MicroSD-Karte von bis zu 256 GB erweitern können.
Das Samsung Galaxy A7 2018 wird von einem Prozessor mit acht Kernen gesteuert, von denen vier mit 2,2 GHz und vier mit 1,6 GHz betrieben werden. Zum Prozessor gehören 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher. Letzteres kann mit einer MicroSD-Karte auf bis zu 512 GB erweitert werden.
Wie Sie sehen können, handelt es sich auf dem Papier um zwei sehr ähnliche technische Sets. Aber für Liebhaber von Zahlen geben wir Ihnen besser die Ergebnisse der Leistungstests. Das Huawei Mate 20 Lite erhielt 139.766 Punkte in AnTuTu. Sein Rivale, das Samsung Galaxy A7 2018, erzielte ein Ergebnis von 123.046 Punkten. Sie sehen, es scheint, dass der Huawei-Chip leistungsstärker ist.
Autonomie und Konnektivität
Kameras und Strom sind natürlich wichtig, aber wenn die Autonomie nicht den Anforderungen entspricht, müssen wir möglicherweise ein Terminal verwerfen. Diesmal stehen wir zwei Modellen gegenüber, die eine gute Batterie haben, obwohl sich eines von ihnen von dem anderen abhebt.
Das Huawei Mate 20 Lite ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 3.750 mAh ausgestattet. In unserem eingehenden Test haben wir festgestellt, dass es mehr als genug war, um einen ganzen Tag intensiver Nutzung zu überstehen. Bei sehr mäßiger Nutzung konnte es sogar zwei volle Tage dauern.
Hier ist das Samsung Galaxy A7 2018 etwas lockerer als sein Rivale. Es verfügt über eine 3.300-Milliampere-Batterie, die bei normalem Gebrauch einen ganzen Tag halten kann. Wenn wir es jedoch intensiv nutzen, benötigen wir möglicherweise am Ende des Tages eine kleine Ladung. Keines der Terminals kann drahtlos oder schnell aufgeladen werden. Tatsächlich verfügt der A7 2018 nicht einmal über USB Typ C.
In Bezug auf die Konnektivität verfügt das Galaxy A7 2018 über Bluetooth 5.0, während das Mate 20 Lite über Bluetooth 4.2 verfügt. Ansonsten sind beide mit Dualband 802.11ac WiFi ausgestattet.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir erreichen das Ende des Vergleichs und müssen Schlussfolgerungen ziehen. In Bezug auf das Design denke ich, dass beide Modelle das bieten, was die Benutzer verlangen: Metallkanten und Glasboden. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Terminals wird als "Kerbe" bezeichnet. Wenn Sie die Kerbe nicht mögen, gibt es nichts mehr zu besprechen, müssen Sie das Samsung wählen. Obwohl es mir persönlich nicht so erscheint, als würde man ein Terminal ausschließen.
Im fotografischen Bereich müssen wir den Ausgleich zugunsten des Samsung Galaxy A7 2018 geben. Einerseits haben wir eine etwas hellere Kamera. Auf der anderen Seite bietet der Ultraweitwinkel die Möglichkeit, Bilder aufzunehmen, die sich von denen anderer Handys unterscheiden.
Und was die Leistung betrifft, ein Mini-Punkt für das Huawei Mate 20 Lite. Obwohl wir bei normaler Nutzung des Terminals keinen Unterschied feststellen werden, lügen die Leistungstests nicht.
Der Mate 20 Lite nimmt auch einen weiteren Minipunkt für seinen Akku. Dies führt zu einer größeren Autonomie als beim A7 2018, obwohl der Bildschirm größer ist.
Lassen Sie uns zum Schluss über den Preis sprechen. Ich befürchte, dass diesmal kein entscheidender Faktor für Ihre Entscheidung sein wird. Sowohl das Huawei Mate 20 Lite als auch das Samsung Galaxy A7 2018 haben einen offiziellen Preis von 350 Euro. Wenn Sie jedoch im Internet suchen, finden Sie möglicherweise ein interessanteres Angebot. Also, welches wählst du?
