Vergleich huawei mate 20 pro vs huawei p20 pro
Inhaltsverzeichnis:
- VERGLEICHSBLATT
- Design und Anzeige
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Gefällt dir Huawei Handys? Möchten Sie eines ihrer High-End-Modelle, wissen aber nicht, welches Sie kaufen sollen? Heute werden wir Ihnen helfen. Wenn Sie sich für das neue Huawei Mate 20 Pro interessieren, ist es logisch, dass Zweifel aufkommen, ob es nicht besser wäre, das Huawei P20 Pro zu kaufen, da es sich um ein Terminal handelt, das schon länger auf dem Markt ist und dessen Preis viel niedriger ist. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, werden wir Sie in einem unserer Vergleiche von Angesicht zu Angesicht stellen.
Beide Terminals verfügen über die beste Huawei-Technologie. Der Mate 20 Pro hat jedoch ein etwas anderes Design. Es gibt auch Unterschiede im fotografischen Bereich, wo Huawei auf den Schwarz-Weiß-Sensor verzichtet hat. Lohnt sich der Preisunterschied, den wir derzeit zwischen den beiden haben? Um eine Schlussfolgerung zu ziehen, vergleichen wir das Huawei Mate 20 Pro und das Huawei P20 Pro.
VERGLEICHSBLATT
Huawei Mate 20 Pro | Huawei P20 Pro | |
Bildschirm | 6,39 Zoll 2K (3120 x 1440), OLED, Seitenverhältnis 19,5: 9, seitlich gebogen | 6,1 Zoll, 2.240 x 1.080 Pixel FHD +, 18,7: 9 OLED, 408 Pixel pro Zoll |
Hauptkammer | · 40-MP-Weitwinkelsensor mit 1: 1,8-Blende
· 20-MP-Ultraweitwinkelsensor mit 1: 2,2-Blende · 8-MP-Tele-Sensor mit 1: 2,4-Blende, OIS und 3-fachem Zoom |
40-MP-RGB-Sensor mit
20-Megapixel-Monochromsensor mit 1: 1,8-Blende, 1: 1,6-8- Megapixel-Teleobjektiv |
Kamera für Selfies | 24 MP mit Weitwinkelobjektiv, 1: 2,0, FHD-Video | 24 MP, 1: 2,0, Full HD-Video |
Interner Speicher | 128 GB | 128 GB |
Erweiterung | NM-Karte | Nicht |
Prozessor und RAM | Kirin 980 8-Kern (2 x 2,6 GHz + 2 x 1,92 GHz + 4 x 1,8 GHz) mit NPU, 6 GB RAM | Kirin 970 mit NPU (Neural Processing Chip), 6 GB RAM |
Schlagzeug | 4.200 mAh, Huawei superschnelles Laden, kabelloses Laden | 4.000 mAh, Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie + EMUI 9 | Android 8.1 Oreo + EMUI 8.1 |
Verbindungen | Dual BT 5.0, GPS, USB Typ C, NFC, LTE Cat 21 | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC |
SIM | dual nanoSIM | nanoSIM |
Design | Metall und Glas, IP68-zertifiziert, rutschfestes Design, Farben: blau, grün, Dämmerung | Metall und Glas, IP67-zertifiziert, Farben: Schwarz, Blau, Pink und Dämmerung |
Maße | 157,8 x 72,3 x 8,6 mm, 189 Gramm | 155 x 73,9 x 7,8 mm, 180 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, Makromodus, Echtzeit-Videofilter, künstliche Intelligenz, Lastverteilung | 5-facher Hybridzoom, intelligente Bildstabilisierung, Langzeitbelichtung mit Handheld, HD-Superzeitlupe mit 960 Bildern, Entsperrung des Gesichts-Scans, Infrarot |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 1.050 Euro | 900 Euro |
Design und Anzeige
Die Designänderung des Huawei Mate 20 Pro gegenüber der P20-Reihe ist offensichtlich. Der vordere Fingerabdruckleser wurde entfernt (eher versteckt) und der Bildschirm fast bis zum Ende des Geräts "gedehnt". Es hat immer noch einen kleinen schwarzen Rahmen am unteren Rand, aber viel kleiner als sein Rivale in diesem Vergleich.
Wir haben auch Änderungen im Heck. Die Verwendung von Glas und leicht gekrümmten Seiten wird beibehalten, um die Metallrahmen zu verbinden. Die Dreifachkamera befindet sich jetzt jedoch im zentralen Bereich. Zusammen mit dem Blitz bilden sie eine Art Würfel auf der Rückseite des Terminals, was auch sehr auffällig ist, weil es einen schwarzen Hintergrund hat.
Wir gehen zurück nach vorne, um über den Bildschirm zu sprechen. Das Huawei Mate 20 Pro verfügt über ein 6,39-Zoll-OLED-Panel mit einer 2K + -Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixel. Und obwohl die Front mehr benutzt wurde, hat sie immer noch die Kerbe oben.
Die vollen Abmessungen des Huawei Mate 20 Pro betragen 157,8 x 72,3 x 8,6 Millimeter bei einem Gewicht von 189 Gramm. Es ist in drei schönen Farben erhältlich: Blau, Grün und Dämmerung.
Das Huawei P20 Pro verwendet die gleichen Materialien, obwohl es ein ganz anderes Design hat. Wir haben eine glänzende Glasrückseite, in der sich die Kamera in der oberen linken Ecke befindet. Es befindet sich in vertikaler Position und ist, obwohl es auch einen schwarzen Hintergrund hat, verdeckter als das des Huawei Mate 20 Pro. Die Seiten krümmen sich nicht zu den Seiten und bieten somit ein etwas weniger auffälliges Finish.
Ähnliches passiert vorne. Wir haben einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel. Am unteren Rand des Bildschirms sehen wir einen großen schwarzen Rahmen, in dem wir den Fingerabdruckleser finden. Das Huawei P20 Pro hat jedoch eine viel kleinere Kerbe als das Huawei Mate 20 Pro. Dies liegt daran, dass der Mate, wie wir später sehen werden, mit einem komplexen Gesichtsentriegelungssystem ausgestattet ist.
Die vollen Abmessungen des Huawei P20 Pro betragen 155 x 73,9 x 7,8 Millimeter bei einem Gewicht von 180 Gramm. Es ist in schwarz, blau, pink und twilight erhältlich.
Fotoset
Das neue Huawei Mate 20 Pro stellt eine wesentliche Änderung im Kamerasystem des Unternehmens dar. Der Hersteller hat beschlossen, seinen legendären Schwarz-Weiß-Sensor zu entfernen und ihn durch einen Ultraweitwinkel zu ersetzen. Somit besteht das Dreifachkameraset des Mate 20 Pro aus:
- Der Haupt-RGB-Sensor mit 40 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,8
- Ein 8-Megapixel-Teleobjektiv mit einer Blende von 1: 2,4
- Und ein 20-Megapixel-Leica Ultra-Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von 1: 2,2
Darüber hinaus verfügt das Terminal über ein KI-System und einen Hybrid-Autofokus (Tiefenfokus, Phasenfokus, Kontrastfokus und Laserfokus). Wir haben auch eine optische Bildstabilisierung und einen neuen Makrofotografiemodus.
Für die Frontkamera haben wir einen 24-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Blende. Dieser hat auch ein KI-System, einen Porträtmodus und eine automatische HDR. Dazu gehört ein komplexes 3D-Gesichtserkennungssystem, mit dem Sie das Handy auch ohne Licht entsperren können.
Das Fotoset des Huawei P20 Pro ist allen bekannt. Es war eines der ersten Handys mit drei Kameras und ist immer noch eines der Terminals mit der besten Kamera auf dem Markt. Wir haben die folgende Konfiguration auf der Rückseite:
- 40 MP RGB-Sensor mit Blende 1: 1,8
- 20-Megapixel-Monochromsensor mit 1: 1,6-Blende
- 8-Megapixel-Tele-Sensor mit 1: 2,4-Blende
Abgerundet wird das Set durch einen 5-fachen Zoom, der ein wahres Wunder ist, ein elektronisches Stabilisierungssystem mit künstlicher Intelligenz und einem zweifarbigen LED-Blitz.
Für Selfies haben wir einen 24-Megapixel-Frontsensor mit 1: 2,0-Blende und die Möglichkeit, Videos mit Full-HD-Auflösung aufzunehmen.
Prozessor und Speicher
Auch unter der Haube des Huawei Mate 20 Pro haben wir Änderungen. Das neue Terminal des chinesischen Herstellers stellt den Kirin 980-Prozessor vor. Es ist ein in 7 nm hergestellter Chip mit acht Kernen (zwei Cortex A76 bei 2,6 GHz, zwei Cortex A76 bei 1,92 GHz und vier Cortex A55 bei 1,8 GHz).
Zum Prozessor gehören je nach Version 6 oder 8 GB RAM. Die Speicherkapazität variiert ebenfalls mit 128 oder 256 GB intern. Darüber hinaus unterstützt der Mate 20 Pro NM-Karten mit bis zu 256 GB, um die Speicherkapazität des Terminals zu erweitern.
Der P20 Pro „begnügt“ sich jedoch mit dem Kirin 970-Prozessor. Es handelt sich um einen Acht-Kern-Chip (vier Cortex A73 bei 2,36 GHz und vier Cortex A53 bei 1,8 GHz), der auch von der Neural Processing Unit (NPU) begleitet wird.
6 GB RAM und 128 GB interner Speicher runden das Set ab. Beachten Sie außerdem, dass der P20 Pro nicht die Möglichkeit bietet, eine Micro SD-Speicherkarte zu installieren.
Autonomie und Konnektivität
Das Huawei P20 Pro wurde von Anfang an zu einem der Terminals mit der besten Autonomie des Jahres. Und selbst jetzt, wenn wir noch ein paar Monate davon entfernt sind, ist es immer noch eines der besten.
Sein "älterer Bruder" scheint jedoch darüber hinweggekommen zu sein. Das Huawei Mate 20 Pro verfügt über einen gewaltigen 4.200-Milliampere-Akku. Dies hat uns in unserem eingehenden Test bewiesen, dass es eine hervorragende Leistung bietet.
Darüber hinaus ist es mit einer superschnellen Aufladung von 40W Leistung ausgestattet. Auf diese Weise können Sie in nur 30 Minuten bis zu 70% des Akkus aufladen. Und es gibt keinen Mangel an drahtlosem Laden, eine der bekanntesten Abwesenheiten seines Rivalen in diesem Vergleich.
Das Huawei P20 Pro kommt in dieser Hinsicht jedoch nicht zu kurz. Es ist mit einer 4.000-Milliampere-Batterie ausgestattet, die eine große Autonomie bietet. Darüber hinaus ist es schnell aufladbar und kann in anderthalb Stunden von 0 auf 100% aufgeladen werden.
In Bezug auf die Konnektivität sticht das Huawei Mate 20 Pro hervor. Es ist normal, da sie mehrere Monate voneinander entfernt sind. Das neue Modell verfügt über 4G LTE Cat.21 und Bluetooth 5.0.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir erreichen das Ende des Vergleichs und müssen Schlussfolgerungen ziehen. Ist das Huawei Mate 20 Pro besser als das Huawei P20 Pro? Die schnelle und einfache Antwort lautet ja. Es reicht jedoch möglicherweise nicht aus, die Preisdifferenz zwischen beiden auszugeben.
Aber lassen Sie uns in Teilen gehen. Das Huawei Mate 20 Pro verfügt über einen größeren Bildschirm mit einer höheren Auflösung. Darüber hinaus ist das Design, zumindest meiner Meinung nach, schöner als das des P20 Pro. Sie können den Lauf der Monate und die Unterschiede in den Designtrends erkennen.
Darüber hinaus bietet das Huawei Mate 20 Pro neue Technologien. Wir haben ein sehr fortschrittliches Gesichtserkennungssystem, einen Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm und ein neues Dreifachkamerasystem. Und natürlich ein besserer Prozessor.
Das Huawei P20 Pro ist jedoch immer noch eines der besten Handys auf dem Markt. Vielleicht war sein Design im Vergleich zu den neuesten Versionen etwas "veralteter", aber der Rest ist immer noch sehr top.
Bist du immer noch im Zweifel? Der Preis kann sie zerstreuen. Das Huawei Mate 20 Pro ist gerade auf den Markt gekommen und hat einen offiziellen Preis von 1.050 Euro. Das Huawei P20 Pro wurde mit einem offiziellen Preis von 900 Euro auf den Markt gebracht, aber heute haben wir ein Angebot gesehen, mit dem wir es für 600 Euro bekommen können. Jeder Benutzer muss also beurteilen, ob es sich lohnt, in das neue Modell zu investieren. Was denkst du?
