▷ Huawei Mate 30 Lite gegen Huawei Mate 20 Lite: Vergleich und Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Huawei Mate 20 Lite vs Huawei Mate 30 Lite
- Huawei Mate 30 Lite
- Huawei Mate 20 Lite
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotoset
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Obwohl es in Spanien und den übrigen europäischen Ländern noch nicht offiziell bekannt gegeben wurde, wurde das Huawei Mate 30 Lite, in China besser bekannt als Huawei Nova 5i Pro, bereits offiziell vorgestellt. Die Ankunft wird, wie bei früheren Iterationen der Mate-Serie, im kommenden September erwartet, dem Datum, an dem die übrigen Telefone der Mate 30-Serie eintreffen sollen. Auf der Vorderseite befinden sich Modelle wie das Huawei Mate 20 Lite, ein Modell, das trotz seiner einjährigen Markteinführung immer noch eines der vollständigsten Vorschläge im Huawei-Katalog ist. Wird sich die Änderung lohnen? Welche Neuigkeiten präsentiert der Mate 30 Lite im Vergleich zum Mate 20 Lite? Wir sehen es in unserem Vergleich zwischen dem Huawei Mate 30 Lite und dem Huawei Mate 20 Lite.
Vergleichsblatt Huawei Mate 20 Lite vs Huawei Mate 30 Lite
Design
Wenn der Mate 20 Lite im Vergleich zum Mate 10 Lite bereits eine Weiterentwicklung des Designs darstellt, verbessert der Mate 30 Lite das, was das Unternehmen in der Vergangenheit mit der Mate Lite-Serie gemacht hat, und diesmal beginnen wir bei zwei ganz andere Konzepte.
Huawei Mate 30 Lite
Der Mate 30 Lite hat eine Form in Form einer Insel und eine größere Nutzung der Vorderseite als frühere Generationen. Er hat sehr kleine Ränder und eine Größe von 15,6 Zentimetern Höhe und 7,3 Breite. Im Vergleich zum Mate 20 Lite nimmt das Terminal trotz eines Bildschirms ähnlicher Größe um 0,2 Zentimeter in der Höhe und 0,2 Zentimeter in der Breite ab. Es sollte auch die Zunahme der Dicke beachtet werden, teilweise dank der Verbesserung der Kapazität der Batterie, über die wir später sprechen werden.
Huawei Mate 20 Lite
Wenn wir nach hinten gehen, gehen die beiden Anschlüsse von einer sehr ähnlichen Basis aus, wobei Glas und Aluminium die Hauptbaumaterialien sind. Die Position des Fingerabdrucksensors stimmt in beiden Fällen überein, und der einzige nennenswerte Unterschied liegt im Design der Kameras, die im Fall des Mate 30 Lite voluminöser sind.
Bildschirm
Obwohl der Mate 30 Lite auf dem europäischen Markt noch nicht zum Verkauf steht, deutet alles darauf hin, dass das Terminal zumindest in technischer Hinsicht einen Bildschirm haben wird , der dem des Mate 20 Lite sehr ähnlich ist.
Ein 6,26-Zoll-Bildschirm mit Full HD + -Auflösung und IPS-Technologie, der im Vergleich zum 6,3-Zoll- Mate 20 Lite- Bildschirm und der gleichen Auflösung wie der Mate 30 Lite den einzigen Unterschied aufweist, den er spart, liegt in der Hand des Größe, da beide das gleiche Verhältnis von 19,5: 9 haben. Es wird jedoch erwartet, dass sich Aspekte wie die Helligkeit des Panels, die Betrachtungswinkel oder die Darstellung von Farben im Vergleich zum Mate 20 Lite-Panel verbessern, obwohl wir warten müssen, um beide Terminals in der Hand zu testen, um dies zu bestätigen.
Prozessor und Speicher
Im Gegensatz zum Huawei P30 Lite hat das Huawei Mate 30 Lite die neue Version des Huawei-Prozessors für den mittleren Bereich veröffentlicht. Wir sprechen über den Kirin 810, ein Gerät, dessen Leistung dem Snapdragon 730 von Qualcomm überlegen ist.
Zusammen mit dem Prozessor finden wir 6 und 8 GB RAM und 128 und 256 GB internen Speicher. Das Huawei Mate 20 Lite verfügt über einen Kirin 710- Prozessor , 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Es wird daher erwartet, dass die Leistung in der neuesten Iteration der Mate-Serie erheblich höher ist, da sie eine größere Verarbeitungskapazität und eine viel leistungsfähigere Grafik als die des Mate 20 Lite aufweist.
Die Erhöhung des RAM-Speichers wirkt sich direkt auf die Anzahl der Anwendungen aus, die das Terminal gleichzeitig ausführen kann, sowie auf die Dauerhaftigkeit im Hinblick auf Aktualisierungen. Die Energieeffizienz ist ein weiterer Punkt, der sich gegenüber dem letztjährigen Kirin 710 verbessert, da er in 7 Nanometern hergestellt wird.
Fotoset
Wir kommen zu dem vielleicht interessantesten Abschnitt von allen, dem der Kameras.
Mit nicht weniger als vier Kameras verfügt das Huawei Mate 30 Lite über vier 48-, 8-, 2- und 2-Megapixel- Sensoren mit Weitwinkel-, Makro- und Tiefenobjektiven sowie einer Brennweite von 1: 1,8, 1: 2,4 und 1 /1.8. In Bezug auf die Vorderseite trinkt das Telefon vom selben Sensor wie bei Modellen wie dem P30 Lite oder dem P30 mit einer Auflösung von 32 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 2,0.
In Bezug auf das Huawei Mate 20 Lite verfügt das Modell 2018 über zwei Rückkameras mit 20 und 2 Megapixeln mit einer Brennweite von 1: 1,8 und 1: 1,8 sowie zwei Frontkameras mit 24 und 2 Megapixeln mit derselben Blende von 1: 2,0 in beiden Fällen. Über die technischen Daten hinaus und in Ermangelung der jeweiligen Kameratests, bei denen der Mate 30 Lite im Vergleich zum Mate 20 Lite überlegen ist, ist er vielseitig einsetzbar.
Dank des im Winkel integrierten Weitwinkel- und Makroobjektivs können wir Landschaften und Körper mit einem größeren Sichtfeld sowie Objekte mit reduzierten Abmessungen erfassen, ohne dass manuelle Anpassungen erforderlich sind. Bei den übrigen Aspekten wie dem Porträtmodus oder der Leuchtkraft wird erwartet, dass beide Anschlüsse lösungsmittelkonform sind, obwohl die höhere Definition des Mate 30 Lite durch einen Sensor mit nicht weniger als 48 Megapixeln und einen Prozessor beachtet werden sollte mit besserer fotografischer Behandlung.
Wenn wir nach vorne gehen, werden hier die Tische leicht gedreht. Durch die Verwendung von zwei Sensoren mit unterschiedlichen Objektiven erhält der Mate 20 Lite Fotos mit besseren Ergebnissen in Modi wie dem berühmten Bokeh oder dem Porträt. Im Gegensatz dazu erhält der Mate 30 Lite eine höhere Auflösung durch einen 32-Megapixel-Sensor.
Autonomie und Konnektivität
Wir hatten es am Anfang des Artikels vorhergesagt und gehen jetzt näher darauf ein. Ein Grund für die Verdickung des Huawei Mate 30 Lite ist unter anderem die Erhöhung der Akkukapazität, die in diesem Fall 4.000 mAh anstelle der 3.750 mAh des Mate 20 Lite beträgt.
Neben der Verkleinerung des Bildschirms und der Energieeffizienz des Prozessors führt die Autonomie des Mate 30 zu deutlich besseren Ergebnissen im Vergleich zu denen des Mate 20. Erwähnenswert ist auch die Verbesserung der Schnellladetechnologie, die in Dieser Fall erreicht 22,5 W anstelle der 18 W des Mate 20. Dies sollte uns eine etwas kürzere Ladezeit geben, obwohl wir die größere Akkukapazität berücksichtigen müssen.
In Bezug auf die Konnektivität ergibt sich die Verbesserung aus der Bluetooth- Version 5.0 beim Mate 30 und 4.2 beim Mate 20. Im Übrigen verfügen beide neben USB Typ C 2.0 über NFC, FM-Radio und Dualband-WLAN.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Huawei Mate 30 Lite und dem Huawei Mate 20 Lite gesehen haben, ist es Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen. Obwohl das neue Modell Europa und insbesondere Spanien noch nicht erreicht hat, wird erwartet, dass sein Preis dem des Mate 20 Lite zum Zeitpunkt seiner Abreise ähnlich sein wird, obwohl es wahrscheinlich die Barriere von überschreiten wird 400 Euro.
Im anderen Teil des Rings finden wir das Huawei Mate 20 Lite, dessen Preis in Amazon und anderen Geschäften nur 199 Euro beträgt. Lohnt es sich, für den Mate 30 Lite das Doppelte zu bezahlen? Aus unserer Sicht nein.
Der Kauf des letzteren wird erst dann empfohlen, wenn sich sein Preis 290 und sogar 250 Euro nähert. Über diesen Preisen finden wir Handys wie das Xiaomi Mi 9T oder sogar das Huawei P20 und P20 Pro, Modelle, kurz gesagt, interessanter als das Mate 30 Lite.
