Vergleich huawei p10 plus vs lg g6
Inhaltsverzeichnis:
- Design
- Bildschirm
- Prozessor, Speicher und Betriebssystem
- Vergleichsblatt
- Kamera und Multimedia
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Heute stehen wir zwei Titanen des High-End-Android gegenüber. Einerseits haben wir das Huawei P10 Plus, eine vitaminisierte Version des Huawei P10. Auf der anderen Seite steht das LG G6, ein Terminal, das alle mit einem fast rahmenlosen Design überraschte. Beide sind sowohl im Preis als auch in den Funktionen an der Spitze des Android-Terminalmarktes. Also wollten wir sie vergleichen, um herauszufinden, welcher der beiden besser ist. Auf geht's!
Design
Wie erwartet haben Huawei und LG sehr unterschiedliche Strategien angewendet , um Benutzer anzulocken. Das chinesische Unternehmen hat es vorgezogen, konservativ im Design zu sein und sein Flaggschiff mit sehr starken technischen Eigenschaften auszustatten. Die Koreaner haben jedoch wie üblich mit dem Design des Handys riskiert.
Die größte Designänderung, die wir beim P10 Plus gegenüber seinem Vorgänger feststellen, ist die Position des Fingerabdrucklesers. Dies wurde nach vorne unter das Glas verschoben und bietet ein abgerundetes Design. Es erinnert Sie sicher an eine bestimmte koreanische Marke. Es ist jedoch zu beachten, dass der Fingerabdruckleser keine physische Taste ist und auch nicht als Home fungiert.
Die Rückseite des Huawei P10 Plus verwendet Metall als Hauptmaterial, aber auch Glas, um fotografische Objektive abzudecken. Dieses Glasteil zeigt eine andere Farbe als der Rest des Rückens. Im Goldfarbmodell ist der obere Teil beispielsweise weiß.
Die vollen Abmessungen des Huawei P10 Plus betragen 153,5 x 74,2 x 7,2 Millimeter bei einem Gewicht von 165 Gramm. Das Terminal ist in bis zu acht verschiedenen Farben erhältlich. Wir haben von den Grundfarben etwas riskanteres wie Grün oder Blau.
LG hat, wie gesagt, beim Design des LG G6 etwas mehr riskiert. Nein, das Unternehmen hat das Modulsystem, das wir im LG G5 gesehen haben, nicht beibehalten. Diesmal haben sie beschlossen, mit dem Terminalbildschirm zu experimentieren und die Frames auf das Maximum zu senken. Damit ist es ihnen gelungen, einen 5,7-Zoll-Bildschirm in dem Raum zu platzieren, den ein 5,2-Zoll-Gerät einnimmt.
Da der Bildschirm die gesamte Vorderseite einnahm, mussten die restlichen Elemente nach hinten gehen. Darin finden wir den Fingerabdruckleser. Ein hinteres Teil, das aus Glas gefertigt wurde, das das Unternehmen jedoch lackieren möchte. Dies bedeutet, dass die Berührung nicht mit der anderer Geräte aus Glas identisch ist.
Eines der interessantesten Designmerkmale des LG G6 ist seine Beständigkeit gegen Wasser und Staub. Das Terminal bietet die IP68-Zertifizierung, die auch von anderen Terminals wie dem Samsung Galaxy S8 + angeboten wird. Die vollen Abmessungen des LG G6 betragen 148,9 x 71,9 x 7,9 Millimeter bei einem Gewicht von 163 Gramm. Das Terminal ist in drei Farben erhältlich: Weiß, Schwarz und Silber.
Bildschirm
Das neue Huawei P10 wurde wegen seines übermäßig konservativen Displays kritisiert. Das Unternehmen hat jedoch sein bestes Panel für den älteren Bruder reserviert. Das P10 Plus verfügt über einen 5,5-Zoll-Bildschirm mit einer QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Diese hohe Auflösung ergibt eine Dichte von 539 dpi.
Wie gesagt, eine der großen Neuheiten des LG G6 ist sein Bildschirm. Erstens, weil wir ein 5,7-Zoll-Panel in einer sehr geschlossenen Größe haben. Zweitens, weil es eine QHD + -Auflösung von 2.880 x 1.440 Pixel bietet. Und drittens, weil es ein 18: 9-Format verwendet. Das heißt, der LG G6-Bildschirm ist etwas länger als normal.
Aber wenn all dies nicht ausreicht, hält der Bildschirm des LG G6 andere Überraschungen bereit. Und ist, dass das Handy mit HDR-Bildern kompatibel ist , sowohl im Dolby Vision-Format als auch im HDR10-Format. Das heißt, wir können HDR-Inhalte von Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime Video genießen, sobald ihre Anwendungen dafür bereit sind.
Prozessor, Speicher und Betriebssystem
Wie Sie sich vorstellen können, stehen wir vor zwei der leistungsstärksten Terminals auf dem Markt. Das chinesische Unternehmen unterhält denselben Prozessor wie das Huawei Mate 9. Das LG G6 enthält den leistungsstärksten Prozessor, den Qualcomm im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hat.
Vergleichsblatt
Huawei P10 Plus | LG G6 | |
Bildschirm | 5,5-Zoll-QHD mit 2.560 x 1.440 Pixel (539 dpi) | 5,7 Zoll, 2.880 x 1.440 Pixel QHD + (564 dpi), HDR10 und Dolby Vision, 18: 9-Format |
Hauptkammer | 12 MP Farbe + 20 MP Monochrom, 1: 1,8, PDAF, OIS, zweifarbiger Blitz | 13 Megapixel (1: 1,8) mit OIS + 13 Megapixeln (1: 2,4) Weitwinkel bis zu 125 Grad, LED-Blitz |
Kamera für Selfies | 8 MP, f / 1,9 | 5 Megapixel, 1: 2,2, 100 Grad Weitwinkel |
Interner Speicher | 128 GB | 32 GB |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | microSD bis zu 2 TB |
Prozessor und RAM | Kirin 960 (2,36 GHz Quad-Core und 1,84 GHz Quad-Core), 6 GB RAM | Snapdragon 821 (Quad Core 2,4 GHz), 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.750 mAh | 3.300 mAh |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat + EMUI 5.1 | Android 7.0 Nougat |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, USB-C, NFC, WLAN 802.11 b / g / n / ac | BT 4.2, GPS, USB-C, NFC, WLAN 802.11 b / g / n / ac |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Metall und Glas, Farben: Grün, Blau, Gold, Silber, Grau, Weiß und Schwarz | Metall und Glas, IP68-Zertifizierung, Farben: Weiß, Schwarz und Silber |
Maße | 153,5 x 74,2 x 7,2 mm (165 Gramm) | 148,9 x 71,9 x 7,9 Millimeter (139 Gramm) |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser | Fingerabdruckleser, Quad DAC für HiFi-Sound |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 800 Euro | 750 Euro |
Wie bereits erwähnt, enthält das Huawei P10 Plus den Kirin 960-Prozessor von Huawei. Wir sprechen von einem Prozessor mit acht Kernen, vier mit 2,36 GHz und vier mit 1,84 GHz. Eine Mali G71-GPU ist für die Grafik verantwortlich.
Obwohl der P10 Plus den gleichen Prozessor wie sein älterer Bruder hat, verbessert er sich auf technischer Ebene. Und es ist so, dass Huawei wollte, dass dieses Terminal die anspruchsvollsten Benutzer zufriedenstellt. Dafür wurde es mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher ausgestattet. Wenn wir immer noch nicht genug haben, können wir mit einer microSD-Karte von bis zu 256 GB erweitern.
Wie bereits erwähnt, hat sich LG für einen Qualcomm-Prozessor entschieden. Und nachdem es unmöglich war, den Snapdragon 835 aufzunehmen, hat sich das Unternehmen für den Snapdragon 821 entschieden. Und die Wahrheit ist, dass es dafür ziemlich kritisiert wurde. Die vier Kerne mit 2,4 GHz haben sich jedoch als ausreichend erwiesen, um jede Anwendung problemlos zu verschieben. Darüber hinaus wird dieser Prozessor von 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher begleitet. Eine Kapazität, die wir mit einer microSD-Karte von bis zu 2 TB erweitern können.
Für das Betriebssystem entscheiden sich natürlich beide Terminals für Android 7.0 Nougat. Im Fall des Huawei P10 Plus ist die EMUI 5.1-Anpassungsebene enthalten. LG enthält außerdem eine eigene Personalisierungsebene, die wie gewohnt mit Markenanwendungen geladen ist.
Kamera und Multimedia
Huawei arbeitet natürlich weiterhin mit Leica zusammen. Der P10 Plus verfügt über einen 12-Megapixel-Farbsensor mit optischer Bildstabilisierung und einer Blende von 1: 1,8. Es enthält auch einen zweiten Sensor, diesmal monochrom, mit einer Auflösung von 20 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,9. Die Hauptkamera kann Videos in 4K-Auflösung aufnehmen.
Für Selfies haben wir eine Kamera mit einem 8-Megapixel-Sensor und einem festen Fokus-System.
Zum koreanischen Terminal gehört auch eine Doppelkamera. Das LG G6 verfügt über ein ähnliches System wie sein Vorgänger. Das heißt, wir haben ein 125-Grad-Weitwinkelobjektiv und eine Blende von 1: 2,4. Andererseits haben wir ein anderes Objektiv mit einer Blende von 1: 1,8 und einer optischen Bildstabilisierung. Beide haben eine Auflösung von 13 Megapixeln.
Die Selfie-Kamera verfügt über einen 5-Megapixel-Sensor, eine Blende von 1: 2,2 und einen 100-Grad-Weitwinkel.
In Bezug auf den Multimedia-Bereich ist anzumerken, dass das LG G6 einen Quad-DAC enthält, der die Klangwiedergabe verbessert und laut Unternehmensdaten einen um bis zu 50% klareren Klang als einfache DAC-Systeme erzielt.
Autonomie und Konnektivität
Autonomie wird zu einem wichtigen Punkt, wenn wir über so große Terminals sprechen. Das Huawei P10 Plus verfügt über einen 3.750-Milliampere-Akku. In unserem eingehenden Test erreichte das Terminal einen AnTuTu-Wert von 7.756 Punkten. Auf praktischer Ebene bedeutete dies eine Autonomie für einen ganzen Tag, aber nachts muss man sich ja oder ja aufladen.
Wir haben auch ein wirklich effektives Schnellladesystem. In unseren Tests konnten wir in anderthalb Stunden von 0% auf 100% Batterie wechseln. In 30 Minuten können wir 50% der Batteriekapazität erreichen.
Sein Rivale, das LG G6, verfügt über einen 3.300-Milliampere-Akku. In unseren Tests hat es einen ganzen intensiven Tag ohne Probleme überstanden.
Das koreanische Terminal verfügt außerdem über ein Schnellladesystem, insbesondere Qualcomms Quick Charge 3.1. In unserer Analyse benötigen wir nur eine Stunde und 15 Minuten, um den LG G6-Akku vollständig aufzuladen.
In Bezug auf die Konnektivität sind beide Terminals mit den neuesten Geräten ausgestattet. Beide verfügen über Bluetooth, GPS, NFC, 802.11ac WiFi und einen USB-C-Ladeanschluss.
Schlussfolgerungen und Preis
Wenn wir nach einem sehr leistungsstarken Mobiltelefon mit einer erstklassigen Kamera suchen, müssen wir uns für ein High-End-Terminal entscheiden. Zwei seiner besten Vertreter sind das Huawei P10 Plus und das LG G6. Zwei Terminals, die in fast allem sehr gleichmäßig sind. Bei der Entscheidung, die wir treffen, wird das Design viel Gewicht haben. Während sich Huawei für eine Kontinuitätslinie entscheidet, haben sie bei LG erneut ein Risiko eingegangen. Natürlich diesmal etwas sicherer.
Beide Terminals haben einen großen Bildschirm und eine hohe Auflösung. Trotzdem kann man mit Recht sagen, dass das LG G6 einige ziemlich coole Extras hat.
Wenn wir die Terminals in Bruttoleistung vergleichen, gewinnt möglicherweise das Huawei P10 Plus. Wir dürfen nicht vergessen, dass es 2 GB mehr RAM als sein Rivale hat. Keiner von ihnen wird uns jedoch im täglichen Gebrauch des Geräts im Stich lassen.
Ähnliches passiert mit Kameras. Trotz der Entscheidung für unterschiedliche Lösungen bieten beide die besten auf dem Markt. Es ist möglich, dass uns der Weitwinkel des LG G6 zunächst mehr überrascht, aber im Allgemeinen haben beide Fotos eine hervorragende Qualität.
Schließlich haben wir auch eine Bindung an die Autonomie. Obwohl der Akku des Huawei P10 Plus größer ist, scheint der Snapdragon-Prozessor des LG effizienter zu sein. Kurz gesagt, beide halten sich den ganzen Tag gut, aber wir müssen sie nachts aufladen. Zum Glück bieten beide eine sehr schnelle Aufladung.
Und wir beenden mit dem Preis, der auch diesmal nicht entscheidend sein wird. Das Huawei P10 Plus hat einen offiziellen Preis von 800 Euro. Das LG G6 hat einen offiziellen Preis von 750 Euro. Wie Sie sehen, handelt es sich um sehr ähnliche Beträge. Welches wählst du?
![Vergleich huawei p10 plus vs lg g6 Vergleich huawei p10 plus vs lg g6](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/639/comparativa-huawei-p10-plus-vs-lg-g6.jpg)