▷ Huawei p30 lite vs huawei mate 20 lite: Vergleich und Funktionen
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Huawei P30 Lite
- Huawei Mate 20 Lite
- Design
- Bildschirm
- Fotobereich
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Letzte Woche hat Huawei das Huawei P30 Lite in Spanien vorgestellt. Dies geschieht mit einem Preis, der bei 349 Euro beginnt und damit etwa 30 Euro billiger ist als der damalige P20 Lite. Vorne finden wir Konkurrenten wie das Xiaomi Mi 9 SE, über das wir bereits letzte Woche gesprochen haben, und das Huawei Mate 20 Lite, ein Terminal derselben Marke, das die meisten Komponenten des P30 Lite gemeinsam nutzt. Der aktuelle Preisunterschied beider Terminals übersteigt 90 Euro. Lohnt es sich, den Mate 20 Lite auf Kosten des P30 Lite zu kaufen? Wir sehen es in unserem Vergleich des Huawei P30 Lite mit dem Huawei Mate 20 Lite.
Vergleichsblatt
Design
Trotz der Tatsache, dass zwischen der Einführung des Huawei Mate 20 Lite und des Huawei P30 Lite kein Jahr vergangen ist, haben wir in Bezug auf das Design große Unterschiede festgestellt.
Im P30 Lite finden wir eine Karosserie aus Aluminium und Glas, deren Vorderseite einige Rahmen aufweist, die durchaus verwendet werden, wenn wir sie mit denen des Mate 20 Lite vergleichen. Dies ist nicht nur auf die Optimierung der oberen, unteren und seitlichen Rahmen zurückzuführen, sondern auch auf den Einbau einer Kerbe in Form eines Wassertropfens.
Der Mate 20 Lite hingegen setzt auf eine etwas traditionellere inselförmige Kerbe. Durch die größere Größe kann im Gegensatz zum P30 Lite unter anderem ein zweiter Kamerasensor integriert werden.
Aber die Unterschiede hören hier nicht auf. Der Mate 20 verfügt über einen 6,3-Zoll-Bildschirm, der 0,15 Zoll höher ist als der P30 Lite-Bildschirm. Dies zeigt sich nicht nur in der Höhe und Breite des Terminals, die 0,6 und 0,3 Zentimeter höher als die des P30 Lite sind, sondern auch in der Dicke und dem Gewicht, die in diesem Fall 0,2 Zentimeter und mehr überschreiten 13 Gramm das des Modells 2019. Der Fehler hierfür ist auch die Batterie, über die wir im entsprechenden Abschnitt sprechen werden.
Bildschirm
Wenn wir im Design eine Reihe von spürbaren Unterschieden festgestellt haben, sind die Unterschiede auf dem Bildschirm praktisch minimal. Und wenn keine Daten wie die Helligkeitsnits oder das Verhältnis der Farbdarstellung in der NTSC-Skala vorliegen, können wir bestätigen, dass es sich in beiden Fällen um dasselbe Panel handelt.
Der einzige Unterschied besteht in der Größe: 6,3 Zoll beim Mate 20 Lite und 6,15 Zoll beim P30 Lite. Die übrigen Merkmale sind a priori identisch. Gleiche Full HD + -Auflösung, gleiche IPS-LCD-Technologie und gleiches Verhältnis von 19,5: 9. Wir müssen das P30 Lite in der Hand ausprobieren, um die tatsächlichen Unterschiede zu letzterem zu erkennen, obwohl alles darauf hindeutet, dass wir vor demselben Panel stehen.
Fotobereich
Wir kommen zu einem der interessantesten Abschnitte des Huawei Mate 20 Lite gegen Huawei P30 Lite. In diesem Jahr hat Huawei beschlossen, alles mit dem Huawei P30 Lite zu wetten. Die Konfiguration basiert auf drei Kameras und ahmt die ursprüngliche Konfiguration des Huawei P30 Lite weitgehend nach.
Insbesondere bestehen die drei Kameras des P30 Lite aus drei 24-, 8- und 2-Megapixel-Sensoren mit 120 ° Weitwinkel- und Teleobjektiven. Die Brennweite der drei Sensoren bleibt in der Reihenfolge bei 1: 1,8, 1: 2,4 und 1: 1,8.
Beim Huawei Mate 20 Lite verfügt das Terminal über eine ähnliche Konfiguration von zwei 20- und 2-Megapixel-Kameras mit Teleobjektiv und 1: 1,8-Fokusblende an beiden Sensoren.
Welche Kamera ist besser und welches Handy bietet uns bessere Qualität? Die Theorie besagt, dass die Ergebnisse der Fotos mit der Hauptkamera in beiden Fällen ähnlich sind. Etwas definierter und mit größerer Beleuchtung beim P30 Lite, obwohl nichts Verrücktes. Wo letztere eine deutliche Überlegenheit zeigt, ist die Vielseitigkeit der beiden verbleibenden Kameras.
Dank des 120º-Weitwinkelsensors können wir Bilder mit einem größeren Sichtfeld aufnehmen. Das Ergebnis bei Fotos im Hochformat sollte durch Integration eines ähnlichen Systems und Objektivs ähnlich sein, da wir in beiden Terminals die Möglichkeit finden, den Fokus anzupassen.
Und was ist mit der Frontkamera? Interessanterweise sind die Tabellen in Bezug auf Vielseitigkeit umgekehrt. Und während wir im Huawei P30 Lite einen einzelnen 32-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Brennweite finden, finden wir im Huawei Mate 20 Lite eine doppelte 24- und 2-Megapixel-Kamera mit der gleichen Blendenversiegelung wie die Kamera des Huawei P30 Lite. In konkrete Daten übersetzt können wir bestätigen, dass die Mate 20 Lite-Kamera zwar eine größere Vielseitigkeit in Bezug auf die Kameramodi (Porträtmodus, selektiver Fokus…) bietet, die P30 Lite jedoch eine höhere Definitionsqualität bietet.
Prozessor und Speicher
Die neue Generation von Huawei für Mobiltelefone der Mittelklasse integriert ähnliche Hardware in alle Modelle im Preisbereich von 200/300 Euro. Beim Huawei Mate 20 Lite gegen das Huawei P30 Lite würde es nicht weniger werden.
In den beiden Terminals finden wir einen Kirin 710-Prozessor mit 4 GB RAM und einer Speicherkonfiguration, die beim P30 Lite bei 128 GB und beim Mate 20 Lite bei 64 GB beginnt. Auch die Erweiterungskapazität durch Micro-SD-Karten ist beim P30 Lite größer als beim Mate 20 Lite, mit bis zu 512 GB im ersten Fall und 256 GB im zweiten Fall.
Neben der Hardware ist die Software ein weiterer Aspekt, den der Mate 20 Lite und der P30 Lite gemeinsam haben. Android 9 Pie unter EMUI 9.0 ist die Version, ab der beide Geräte starten.
Es gibt nur wenige Unterschiede in der Leistung, wenn nicht gar keine. Als Highlight des P30 Lite ist seine größere Erweiterungskapazität und die Basisspeicherversion, ab der es startet, doppelt so hoch wie die des Mate 20 Lite.
Autonomie und Konnektivität
Wie beim Prozessor und beim Speicher ist die Konnektivität ein weiterer Abschnitt, in dem beide Terminals Komponenten gemeinsam nutzen.
Bluetooth 4.2, NFC, WiFi 802.11 A / C, UKW-Radio, GPS + GLONASS und USB Typ C in Version 2.0 finden wir im Huawei P30 Lite und im Huawei Mate 20 Lite.
In Bezug auf die Autonomie entscheidet sich der P30 für einen 3.340-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung. Der Mate 20 Lite hingegen verfügt über einen 3.750-mAh-Akku mit derselben 18-W-Schnellladung. Obwohl die Unterschiede in Bezug auf die Autonomie von der Verwendung des Geräts durch jede Person abhängen, ist zu erwarten, dass der Mate 20 Lite uns im Allgemeinen eine größere Autonomie bietet.
Schlussfolgerungen
Nachdem man die Hauptunterschiede zwischen dem Huawei P30 Lite und dem Huawei Mate 20 Lite gesehen hat, stellt sich die Frage, welches mehr wert ist.
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns auf den Preis beider Telefone beziehen. Derzeit finden wir das Huawei Mate 20 Lite zu einem Preis von rund 250 Euro in Geschäften wie Amazon. Was das P30 Lite betrifft, so startet das kürzlich von Huawei eingeführte Mittelklasse-Produkt zum Preis von 349 Euro. Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen in diesem Fall einen Huawei FreeBuds Lite-Kopfhörer im Wert von 129 Euro mitbringt.
Angesichts des großen Preisunterschieds zwischen den beiden Handys des chinesischen Unternehmens besteht der Zweifel daran, ob man sich für das eine oder andere Modell entscheidet. Generell haben das Huawei P30 Lite und das Huawei Mate 20 Lite eine ähnliche Roadmap. Die einzigen Unterschiede bestehen im Design und im fotografischen Bereich, wobei beim P30 Lite eine deutliche Überlegenheit zu verzeichnen ist.
Auf der anderen Seite des Rings befindet sich der Mate 20 Lite, der a priori über einen größeren Akku, mehr Bildschirm und eine vielseitigere Frontkamera verfügt. In den Einstellungen jedes Benutzers müssen einige Aspekte vor anderen priorisiert werden. Wenn wir uns für das P30 Lite entscheiden und das FreeBuds Lite als Geschenk ignorieren, sollten Sie einige Wochen warten, bis sich der Preis des Terminals stabilisiert hat, da wir für 100 Euro weniger ein Gerät haben, das diesem sehr ähnlich ist.
