Vergleich huawei p30 lite vs huawei p30
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Verbindungen, Autonomie und Zusatzfunktionen
- Schlussfolgerungen
Die aktuelle Mittelklasse hat wenig zu beneiden. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Eigenschaften finden wir Terminals, deren Design sorgfältig ist und die mehr als genug Leistung für alltägliche Aufgaben bieten. Unternehmen wie Huawei haben eine lange Tradition darin, verkürzte oder "Lite" -Versionen ihrer Flaggschiff-Terminals zu präsentieren. Die wichtigsten Telefone für 2019 sind das Huawei P30 und das P30 Pro, während es keine verkürzte Version des Huawei P30 Pro gibt. Sein Bruder hat es und sein Name ist Huawei P30 Lite.
Flaggen-Terminals oder Spitzenprodukte haben immer einen Startpreis, der dem Sektor entspricht, an den sie gerichtet sind. Leider können diese Preise für viele von uns unerschwinglich sein. Unternehmen wie Huawei bieten die Lite-Version dieses Terminals an. Heute werden wir beide Terminals einander gegenüberstellen, um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede besser zu verstehen. So fällt es Ihnen leichter, sich für das eine oder andere zu entscheiden: Huawei P30 Lite gegen Huawei P30.
Vergleichsblatt
Huawei P30 | Huawei P30 Lite | |
Bildschirm | 6,1 Zoll, OLED, FullHD + (2.340 x 1080 Pixel) mit integriertem Fingerabdruckleser | 6,15 Zoll mit Full HD + -Auflösung (2.313 x 1.080), 19,5: 9-Verhältnis und IPS-LCD-Technologie |
Hauptkammer | Dreifachkamera:
· Hauptsensor 20 Megapixel, Weitwinkel mit Brennweite 1: 1,8 · Telesensor 16 Megapixel, Ultraweitwinkelsensor mit Brennweite 1: 2,2 · Dritter Sensor 8-Megapixel-Teleobjektiv mit OIS und Brennweite 1: 2,4 |
- 24-Megapixel-Hauptsensor und Brennweite 1: 1,8
- Sekundärsensor mit 8 Megapixel 120º Weitwinkelobjektiv - Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Teleobjektiv |
Kamera für Selfies | 32-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0 Brennweite | 32-Megapixel-Hauptsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 128 GB | 128 GB |
Erweiterung | Nach NM-Karten | Micro SD-Karten bis zu 512 GB |
Prozessor und RAM | Kirin 980 7 Nanometer mit zwei NPUs, 6 GB RAM | Kirin 710 Octa-Core neben Mali-G51 MP4 GPU - 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.650 mAh, Schnellladung, kabelloses Schnellladen und gemeinsame Nutzung des Ladevorgangs | 3.340 mAh mit Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie + EMUI 9.1 | Android 9 Pie unter EMUI 9.0 |
Verbindungen | BT 5, GPS, USB Typ C, NFC, WLAN 802.11 a / b / n / c, Kat. 16 (1 Gbit / s) | 4G LTE, WLAN 802.11 A / C, NFC, GPS + GLONASS, Bluetooth 4.2, NFC und USB Typ C 2.0 |
SIM | 1 nanoSIM | Dual nanoSIM |
Design | Glas / IP 53-Zertifizierung / Tropfenförmige Kerbe / Perlweiß (weiß), Atemkristall (blau), Schwarz (schwarz), Bernstein-Sonnenaufgang (orange-rot), Aurora (axul-grün) | - Glas- und Metalldesign
- Farben: Midnight Black, Peacock Blue und Pearl White |
Maße | 157,6 x 74,1 x 7,8 mm, 165 Gramm | 152,9 × 72,7 × 7,4 Millimeter und 159 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | 30-facher Digitalzoom, Fingerabdruckleser auf dem Bildschirm, erweiterter Nachtmodus | Gesichtsentsperrung über Software, Fingerabdrucksensor und verschiedene Kameramodi |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | 10. April |
Preis | 749 Euro | 369 Euro |
Design und Anzeige
Das Huawei P30 ist das Star-Terminal der asiatischen Firma. Dies bedeutet, dass es ein sorgfältig ausgearbeitetes und sorgfältig gestaltetes Design hat. Ihr Huawei P30 Lite erbt dieses Design fast vollständig. Die Unterschiede, die wir finden, sind minimal, aber bemerkenswert. Auf der Vorderseite des Huawei P30 befindet sich ein 6,1-Zoll-Bildschirm im 19,5: 9-Format und mit FullHD + -Auflösung (1.080 x 2.340). Sein kleiner Bruder, so seltsam es auch scheinen mag, hat einen größeren Bildschirm, 6,15-Zoll-FullHD + (1.080) x 2.312) Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Bildschirmen, abgesehen von ihrer Größe, ist die Panel-Technologie. Während das Huawei P30 ein OLED-Panel montiert, montiert sein kleiner Bruder, das Huawei P30 Lite, ein IPS-LCD-Panel.
Beide Panels sind von guter Qualität, die Wiedergabe von Farben und Helligkeit ist mehr als akzeptabel. Hier kommen Benutzereinstellungen ins Spiel. OLED-Panels können echte schwarze Farben (keine Farbe) anbieten, da sie die Pixel ausschalten. Stattdessen bieten IPS-Panels bessere Betrachtungswinkel, opfern jedoch die schwarze Farbwiedergabe. Es handelt sich um Bildschirme, die ähnlich verwendet werden können. Ein weniger fortgeschrittener Benutzer hat Probleme, den Schlüssel zu unterscheiden. Die Anordnung beider Bildschirme ist auf der Vorderseite gleich, die Rahmen wurden auf allen Seiten fast auf ein Minimum reduziert und die Kerbe oder Kerbe in Form eines Tropfens erscheint oben auf den beiden.
Huawei hat sich für Glas und Metall in den beiden Terminals entschieden. Die Metallkanten verbinden sich dank einer Krümmung in diesem Material wieder mit dem Glas, wodurch dem Benutzer eine bessere Ergonomie geboten wird und er schöner anzusehen ist. Die Glasrückseite hat sowohl beim Huawei P30 Lite als auch beim Huawei P30 unterschiedliche Farben, wobei der gemeinsame Punkt der Verlaufstöne ist. Das Huawei P30 Lite ist leichter und wiegt nur 159 Gramm etwas weniger als die 165 Gramm des Huawei P30. Die Abbildung ist möglicherweise kein Differential, aber es ist einer der Unterschiede, die wir zwischen beiden Anschlüssen feststellen.
Die Farbverlaufsrückseite hat an beiden Anschlüssen eine ähnliche Verteilung. Die Dreifachkamera befindet sich in der oberen linken Ecke in vertikaler Position direkt unter dem zweifarbigen LED-Blitz für das Huawei P30 und dem LED-Blitz für das Huawei P30 Lite. Außerdem wird der Fingerabdruckleser hervorgehoben, der sich in der Mitte des Rückens befindet und sich in einer bequemen Höhe für die Verwendung im Huawei P30 Lite befindet. Da die Rückseite des Huawei P30 vollständig glatt, da der Fingerabdrucksensor in den Bildschirm integriert ist. Der allgemeine Satz beider Anschlüsse wird von den USB C- und 3,5-mm-Buchsenanschlüssen begleitet, die sich beide unten neben dem Lautsprecher befinden.
Prozessor und Speicher
Da es sich um Terminals handelt, die für verschiedene Bereiche vorgesehen sind, hoffen wir, in diesem Abschnitt Unterschiede zu finden. Beginnen wir mit den Ähnlichkeiten: Beide Terminals montieren Kirin-Prozessoren, die von der asiatischen Firma gebaut und montiert wurden. Beide Prozessoren sind mit 6 GB RAM ausgestattet, eine beachtliche Menge und mehr, wenn man bedenkt, dass das Huawei P30 Lite für den mittleren Bereich konzipiert ist, während das Huawei P30 im High-End-Bereich konkurriert. Ohne Zweifel hätte Huawei 8 GB in sein High-End-Terminal integrieren können, um es differenzierter zu machen. Der Speicher beträgt in beiden Terminals 128 GB und kann über microSD im Huawei P30 Lite und über NM Card im Huawei P30 erweitert werden.
Das Kirin 710 ist das Nervenzentrum des Huawei P30 Lite, während das Kirin 980 für die Bewegung des Huawei P30 verantwortlich ist. Beide Prozessoren bieten jedem normalen Benutzer eine zufriedenstellende Erfahrung. Bei fortgeschritteneren Aufgaben übernimmt der Kirin 980 die Führung. Ihre Unterschiede sind groß, der Prozessor für das Mittelklasse-Terminal ist in 12 Nanometern gebaut, sein älterer Bruder in 7 Nanometern. Der Unterschied in der Konstruktion gibt uns einen energieeffizienteren Prozessor und mit mehr Leistung im Huawei P30.
Die Anordnung der Kerne unterscheidet sich auch zwischen den beiden Prozessoren, obwohl beide aus acht Kernen bestehen, sind sie unterschiedlich angeordnet. Im Kirin 710 haben wir vier ARM Cortex-A73-Kerne mit einer festen Geschwindigkeit von 2,2 GHz, gefolgt von vier kleineren, ARM Cortex-A53 mit 1,7 GHz. Sein älterer und mächtigerer Bruder hat acht Kerne, die in zwei Gruppen angeordnet sind. Zwei ARM Cortex-A76 2,6-GHz-Kerne, die für die Ausführung von Aufgaben verantwortlich sind, die Rohleistung erfordern. Weitere zwei ARM Cortex-A76-Kerne mit einer auf 1,92 GHz reduzierten Geschwindigkeit und schließlich vier ARM Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz.
Künstliche Intelligenz ist sowohl beim Huawei P30 als auch beim P30 Lite vorhanden, bei letzteren jedoch mit Einschränkungen. Während das Huawei P30 zwei neuronale Verarbeitungseinheiten oder NPUs trägt, trägt das Huawei P30 Lite nur eine. Der Unterschied scheint nicht viel zu sein, aber diese Einheiten lernen, wenn der Benutzer Aktionen mit dem Telefon ausführt. Darüber hinaus sind sie dafür verantwortlich, dass die Anwendungen, für die künstliche Intelligenz erforderlich ist, funktionieren. Wenn wir also zwei statt einer haben, können wir diese Anwendungen besser nutzen.
Für die Gamer-Sektion ist die GPU von beiden ein Mali. Das Mali G51 im Huawei P30 Lite und das Mali G76 im Huawei P30. Das Mittelklasse-Terminal wird keine Probleme haben, Anwendungen oder Spiele zu bewegen, aber es ist klar, dass das Huawei P30 in Bezug auf die Rohleistung die Oberhand hat. Die Version von Android, mit der sie ankommen, ist Android 9 Pie, mit EMUI 9.1 auf dem Huawei P30 und EMUI 9.0.1 auf dem Huawei P30 Lite. Wir sehen, dass das High-End-Terminal in der Anpassungsschicht, die Huawei-Terminals bieten, aktueller ist.
Fotobereich
Huawei hat die Dreifachkamera in die Mittelklasse gebracht, das Huawei P30 Lite ist das Beispiel dafür. Das Flaggschiff-Terminal des Huawei P30 verfügt außerdem über eine Dreifachkamera. Trotz der gleichen Anzahl von Sensoren sind sie unterschiedlich und haben unterschiedliche Funktionen. Beim Huawei P30 Lite verfügen wir über einen 24-Megapixel-Hauptsensor mit einer Brennweite von 1: 1,8, während das Huawei P30 einen 40-Megapixel-SuperSpectrum-Sensor mit 1: 1,8-Siegel montiert. Auf den ersten Blick hat der Sensor des Terminals der Spitzenklasse fast doppelt so viele Megapixel, aber hier liegt nicht der Unterschied bei der Verwendung, sondern im SuperSpectrum- Tag . Ein Sensor, der ein RYB-Farbspektrum verwendet (rot, gelb und blau)Durch die Verwendung von Gelb anstelle von Grün erhält dieser Sensor mehr Licht und ist daher heller.
Der sekundäre Sensor des Huawei P30 Lite hat einen Weitwinkel von 8 Megapixeln, während der des Huawei P30 16 Megapixel mit Brennweite f2.2 und Weitwinkel hat. In diesem speziellen Fall ist es von Vorteil, doppelt so viele Megapixel zu haben, da durch die Erfassung von Informationen aus einem so großen Bereich die Menge an Megapixeln das Foto viel detaillierter macht und beim Vergrößern alles schärfer aussieht. Das dritte und letzte Objektiv ist 2 MP mit einer Brennweite von 1: 2,4 auf dem Huawei P30 Lite und fungiert als Tiefensensor, um Fotos mit Unschärfeeffekt zu verbessern. Beim Huawei P30 hingegen handelt es sich um einen 8-Megapixel-Sensor mit einer Brennweite von 1: 2,4. Seine Funktionalität besteht darin, ein optischer Zoom mit bis zu 3-facher Vergrößerung zu sein. Er kann jedoch digital x30 erreichen und trägt zur Stabilisierung durch OIS bei.
Die Frontkamera oder für Selfies im Huawei P30 Lite ist 34 Megapixel mit Brennweite 1: 2,0, das Huawei P30 montiert in diesem Fall einen Sensor mit der gleichen Anzahl von Megapixeln und der gleichen Brennweite. Im Huawei P30 Lite haben wir keine optische Bildstabilisierung oder OIS, sondern EIS. Das Top-Terminal der asiatischen Firma montiert diese Stabilisierung. Die Videoaufnahme auf dem Huawei P30 Lite bleibt in 1080p bei 60 fps, sein älterer Bruder kann zusätzlich zu Modi wie Super-Zeitlupe bis zu 4K gehen.
Verbindungen, Autonomie und Zusatzfunktionen
Beide Terminals wurden in diesem Jahr vorgestellt, daher sind ihre Verbindungen modern und aktuell. Aber das Huawei P30 hebt sich von seinem Bruder ab, es trägt Bluetooth 5.0, während sein Bruder bei Bluetooth 4.2 bleibt. USB Typ C, NFC, GLONASS Anschluss für beide Klemmen. Die Autonomie ist durch einen 3.340-mAh-Akku mit Schnellladung im Huawei P30 Lite und durch 3.600 mAh mit Schnellladung, kabellosem Schnellladen und gemeinsamem Laden im Huawei P30 gekennzeichnet.
Das Terminal der Spitzenklasse ist auch wasser- und sturzfest, IP 53. Die Sicherheit der Terminals wird durch einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor für das Huawei P30 gewährleistet, während das Huawei P30 Lite einen konventionelleren auf der Rückseite hat. Das Flag-Terminal verfügt außerdem über einen verbesserten Nachtmodus in seinen Kameras, der mehr Licht erfassen und weniger Rauschen erzielen kann.
Schlussfolgerungen
Das Terminal, das diesen Vergleich gewinnen wird, ist das Huawei P30, offensichtlich ist es in allem ein besseres Terminal. Aber wir dürfen den Preis nicht vergessen und hier glänzt das Huawei P30 Lite. Es handelt sich um Terminals, die dem bloßen Auge sehr ähnlich sind. Ohne Details wie den hinteren Fingerabdruckleser des Huawei P30 Lite wäre es schwierig, sie zu unterscheiden. Beide Smartphones sind eine gute Option für jeden Benutzer. Ihre fotografischen Bereiche sind beim Huawei P30 Lite mehr als gut und beim Huawei P30 hervorragend.
Diesmal ist es Huawei gelungen, ein Lite-Terminal anzubieten, dessen Funktionen seinen älteren Bruder nicht beneiden. Wenn wir uns an einem Scheideweg befinden und nicht wissen, welche wir entscheiden sollen, aber das Gewicht des Geldes das ist, was das Huawei P30 Lite befiehlt, ist es eine sehr empfehlenswerte Option für alle, die ein Telefon zum Genießen wünschen. Wenn Geld kein Problem ist, ist das Huawei P30 eine bessere Option. Sein optischer Zoom und seine größere Leistung machen es zu einem schwer zu schlagenden Kandidaten.
