▷ Huawei p30 lite vs xiaomi mi 9 se, Vergleich der Eigenschaften
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Huawei P30 Lite
- Xiaomi Mi 9 SE
- Design
- Bildschirm
- Fotobereich
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Das Huawei P30 Lite wurde bereits offiziell in Spanien vorgestellt. Dies wurde gestern von Huawei angekündigt und bestätigte sowohl den Preis des Terminals als auch dessen Verfügbarkeit auf der gesamten Halbinsel. In der gleichen Preisklasse finden wir das Xiaomi Mi 9 SE, ein High-Midrange-Handy, dessen Unterschiede zum Xiaomi Mi 9 an den Fingern einer Hand gezählt werden können, wie wir im Vergleich des Xiaomi Mi 9 vs. Xiaomi Mi 9 SE. Jetzt sind die beiden Hauptwetten der chinesischen Märsche für die Mittelklasse dieses Jahres, Huawei P30 Lite gegen Xiaomi Mi 9 SE, an der Reihe .
Vergleichsblatt
Design
In diesem Jahr haben sich die meisten Hersteller für ein sehr ähnliches Design sowohl im mittleren als auch im hohen Bereich entschieden. Beim Xiaomi Mi 9 SE gegen Huawei P30 Lite würde es nicht weniger werden.
Im Huawei-Modell finden wir einen Körper aus Glas und Metall, dessen Größe 15,2 Zentimeter hoch, 7,2 Zoll breit und nur 0,74 dick ist. Das Gewicht beträgt nur 159 Gramm, nichts Verrücktes, wenn man bedenkt, dass es einen 6,2-Zoll-Bildschirm hat.
Sehr ähnliche Abmessungen und ein Gehäuse aus Glas und Aluminium, das dem des Huawei P30 Lite sehr ähnlich ist, befinden sich im Xiaomi Mi 9. Das Terminal ist nur 14,7 Zentimeter hoch, 7 breit und wiegt nur 155 Gramm. In dieser Hinsicht ist das Gerät etwas kleiner als der Vorschlag von Huawei. Dies liegt an seinem kleineren Bildschirm, 5,97 Zoll.
In Bezug auf das Erscheinungsbild des Huawei P30 Lite gegenüber dem Xiaomi Mi 9 SE haben beide Geräte ähnliche Farben, basierend auf dem berühmten „Aurora Borealis“ -Effekt, dank dessen sich der Ton des Rückens je nach Lichteinfall ändert. Tatsächlich besteht der einzige Unterschied, den wir zwischen dem einen und dem anderen finden, im Fingerabdrucksensor, da die Vorderseite beider Teile des gleichen Falldesigns mit enthaltenen Rändern.
Und während wir im Mi 9 SE einen Sensor finden, der in den Bildschirm selbst integriert ist, entscheidet sich der P30 Lite physisch für eine traditionellere Situation im Rücken. Schließlich ist das Fehlen der Kopfhörerbuchse des Mi 9 SE im Vergleich zum P30 Lite zu erwähnen.
Bildschirm
Der Bildschirm ist neben der internen Hardware einer der Unterscheidungsmerkmale des Xiaomi Mi 9 SE gegenüber dem Huawei P30 Lite.
Im letzteren Fall finden wir ein 6,15-Zoll-IPS-LCD-Panel mit Full HD + -Auflösung und einem Verhältnis von 19,5: 9. Gleiche Auflösung und ein sehr ähnliches Verhältnis (19: 9) befinden wir uns auf dem Xiaomi Mi 9 SE-Bildschirm. Der Unterschied zu letzterem besteht darin, dass die Panel-Technologie AMOLED ist und ihre Größe bei etwa 5,97 Zoll bleibt.
Welcher Bildschirm ist besser? Die Theorie sagt uns, dass die Xiaomi Mi 9 SE. Das Panel bietet nicht nur fortschrittlichere Technologie und lebendigere Farben, sondern auch eine höhere Helligkeit (480 Nits gegenüber 600 Nits).
Abschließend sei auf den Corning Gorilla Glass 5-Schutz des Mi 9 SE-Panels und die Integration eines Fingerabdrucksensors unter dem Bildschirm hingewiesen, obwohl dessen Erkennungsgeschwindigkeit niedriger sein könnte als die des Sensors des Huawei P30 Lite. in Ermangelung einer Prüfung beider Terminals in der Hand.
Fotobereich
Wir kommen zu dem vielleicht interessantesten Abschnitt von allen. Und trotz der Tatsache, dass wir in beiden Terminals ein Dreifachkamerasystem finden, sind die Unterschiede in beiden Fällen erwähnenswert.
Das Huawei P30 Lite besteht aus drei 24-, 8- und 5-Megapixel-Kameras mit 120 ° -Weitwinkel- und Teleobjektiven und einer Fokusblende von 1: 1,8, 1: 2,4 und 1: 1,8. Die Dreifachkamera des Xiaomi Mi 9 SE besteht aus einem Sony IMX 586-Sensor mit 48 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 1,75. Dazu zwei Sensoren mit 13 und 8 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 2,4 in beiden Fällen.
Obwohl wir keines der vorhandenen Terminals testen konnten, zeigen die technischen Unterschiede, dass wir im Fall der Mi 9 SE hellere und klarere Fotos erhalten werden. Andererseits bietet der Weitwinkel des P30 Lite eine größere Vielseitigkeit und eine größere a priori allmähliche Öffnung. Wenn es um die Fotografie im Porträtmodus geht, lässt Xiaomis fantastische Arbeit in den letzten Jahren vermuten, dass die Xiaomi Mi 9 SE bessere Ergebnisse erzielen wird.
Bei der Frontkamera ist das Bild diesmal ganz anders. Eine 32-Megapixel-1: 2,0-Kamera ist das, was wir im P30 Lite finden. Obwohl Huawei dies nicht bestätigt hat, deutet alles darauf hin, dass der Sensor mit dem des P30 und P30 Pro identisch ist, was darauf hindeutet, dass die Qualität bei 1: 2 deutlich höher sein wird als die der 20-Megapixel-Kamera.oder der Xiaomi Mi 9 SE.
Wenn wir uns auf die Theorie stützen, sind Aspekte wie die Helligkeit der Linse in beiden Fällen ähnlich. Nicht so die Definition, deutlich höher im P30 Lite. Markieren Sie im Xiaomi-Modell den Porträtmodus, den das Unternehmen normalerweise durch die Verarbeitung über Software erhält.
Prozessor und Speicher
Im Performance-Bereich gibt es keinen Zweifel, hier geht die Handfläche zum Xiaomi Mi 9 SE.
Mit einem Qualcomm Snapdragon 712-Prozessor und einer Adreno 612-GPU sowie 6 GB RAM und 64 und 128 GB internem Speicher weist das Terminal eine deutliche Überlegenheit in Bezug auf Verarbeitungskapazität, Grafik und RAM auf. In eine echte Benutzererfahrung übersetzt, führt dies zu einer besseren Leistung in schweren Anwendungen, Spielen mit hoher Grafiklast und der gleichzeitigen Handhabung mehrerer Anwendungen.
Beim Huawei-Modell entscheidet sich das Terminal für einen Kirin 710- Prozessor aus dem Haus, zusammen mit dem GPUMali-G51 MP4, 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Von letzterem ist die Kompatibilität mit Micro-SD-Karten bis zu 512 GB und der Basisspeicher, der bei 128 GB beginnt, hervorzuheben.
In den übrigen Aspekten ist der Vorschlag von Xiaomi sowohl für die Hardwarekonfiguration als auch für das Software-Management überlegen, im Fall von MIUI 10 durchaus überlegen.
Autonomie und Konnektivität
Nur wenige Unterschiede finden wir im Bereich Konnektivität und Autonomie.
Das Huawei P3o Lite verfügt über einen 3.340-mAh-Akku und eine Reihe von Verbindungen, bei denen das Vorhandensein von NFC, FM-Radio, Bluetooth 4.2 und USB Typ C hervorgehoben werden sollte.
Das Xiaomi-Terminal verfügt über einen 3.070-mAh-Akku, Bluetooth 5.0, NFC, WLAN mit allen verfügbaren Bändern, Dualband-GPS und natürlich USB Typ C.
Im direkten Vergleich zum P30 Lite verfügt das Terminal über ein vollständigeres Konnektivitätsblatt (ohne UKW-Radio und Kopfhörerbuchse) sowie ein Ladesystem, das die Kapazität des im P30 Lite implementierten Systems verdoppelt (9) W im Vergleich zu 18 W des Mi 9 SE). Im Gegenteil, wir finden eine niedrigere Batterie, die uns eine Reichweite geben sollte, die etwas unter der des P30 Lite liegt.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie alle Punkte der einzelnen asiatischen Telefone gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die, wie Sie sich vielleicht vorgestellt haben, weitgehend vom Preis abhängen. Heute ist es möglich, beide Terminals zu einem Preis von rund 349 Euro zu finden. Dies lässt uns einen etwas düsteren Ausblick auf die Huawei-Option.
Und es ist so, dass wir für den gleichen Preis in Xiaomi ein Mobiltelefon mit einer besseren Kamera, einem besseren Bildschirm, mehr Rechenleistung und Konnektivität erhalten, das im Allgemeinen vollständiger ist. Im Gegensatz dazu verfügt die Huawei-Option über einen größeren Bildschirm und Akku sowie einen doppelten Basisspeicher (128 GB im Vergleich zur 64-GB-Basis des Xiaomi Mi 9 SE).
Nur für den Fall, dass wir die Aspekte, auf die wir gerade hingewiesen haben, priorisieren, ist das Huawei P30 Lite das zu empfehlende Modell. Wir werden sehen müssen, wie sich der Preis entwickelt, der, wie bei Huawei üblich, nach den Monaten im Durchschnitt um etwa 100 Euro fällt.
