Vergleich lg g6 vs sony xperia xz Premium
Inhaltsverzeichnis:
- Design
- Bildschirm
- Prozessor, Speicher und Betriebssystem
- Vergleichsblatt
- Kamera und Multimedia
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Obwohl noch nicht alle vorgestellt wurden, konnten wir auf der MWC einige der leistungsstärksten Terminals des Jahres 2017 kennenlernen. Sowohl Huawei als auch Sony und LG zeigten ihre neuen Premium-Terminals, um im High-End-Bereich mithalten zu können. Aus diesem Grund vergleichen wir seit einigen Tagen die neue Spitze der Android-Reihe. Heute wollen wir zwei Terminals des High-End-Android vergleichen, die durch ihren Bildschirm überraschen. Eines für ein ungewöhnliches Format und das andere für seine hohe Auflösung. Heute stellen wir das LG G6 und das Sony Xperia XZ Premium einander gegenüber.
Design
Wir haben zwei Terminals des High-End-Android vor uns, so dass sein Design nicht enttäuscht. Das LG G6 legt die Module beiseite, um auf ein metallisches Design zu setzen, bei dem die schmalen Rahmen der Front hervorstechen. Das koreanische Unternehmen hat es geschafft, einen 5,7-Zoll-Bildschirm in den Raum eines 5,2-Zoll-Geräts einzubauen.
Die Rahmen des LG G6 sind metallisch, die Rückseite jedoch aus Glas. Das Terminal bietet jedoch ein ganz anderes Berührungsgefühl als andere Glasterminals.
Hinten LG G6
In diesem hinteren Teil befindet sich das Doppelobjektiv der Kamera, das vollständig bündig mit dem Gehäuse abschließt. Wir haben auch den Fingerabdruckleser, der sich direkt darunter befindet.
Eines der interessantesten Designmerkmale des LG G6 ist seine Beständigkeit gegen Wasser und Staub. Das Terminal bietet die IP68-Zertifizierung, die auch von anderen Terminals wie dem Samsung Galaxy S7 angeboten wird. Die vollen Abmessungen des LG G6 betragen 148,9 x 71,9 x 7,9 Millimeter bei einem Gewicht von 163 Gramm. Es ist in drei Farben erhältlich: Weiß, Schwarz und Silber.
Auf der anderen Seite des Rings haben wir das Sony Xperia XZ Premium. Das japanische Unternehmen hat die Designlinie des Xperia XZ im quadratischen Format beibehalten. Obwohl das Terminal auf beiden Seiten immer noch ein Metall- und Glasgehäuse bietet, haben wir bei unserem ersten Kontakt festgestellt, dass das obere und untere Ende scharfe Kanten haben.
Das japanische Unternehmen unterhält vorne große Rahmen, in denen wir keine physischen Tasten haben. Der Fingerabdruckleser befindet sich an einer der Seiten.
Sony Xperia XZ Premium hinten
Die Rückseite ist sehr glänzend und ein schöner Fingerabdruckmagnet. Das Kameraobjektiv befindet sich im oberen linken Bereich. Das Xperia XZ Premium behält die Wasser- und Staubbeständigkeit seiner Vorgänger mit einer IP68-Zertifizierung bei.
Die vollen Abmessungen des Sony Xperia XZ Premium betragen 156 x 77 x 7,9 Millimeter bei einem Gewicht von 195 Gramm. Das Terminal wird in zwei Farben erhältlich sein: Silber und Schwarz.
Bildschirm
Zu Beginn haben wir kommentiert, dass der Bildschirm eine der großen Attraktionen dieser beiden Terminals ist. Obwohl es wahr ist, dass aus sehr unterschiedlichen Gründen. Das erste, was am LG G6 auffällt und dass wir bereits Fortschritte im Designbereich gemacht haben, ist seine Größe. Das koreanische Terminal bietet ein 5,7-Zoll-Panel in einer Größe von 5,2 Zoll.
Das zweite, was uns auffällt, ist die Auflösung QHD + 2.880 x 1.440 Pixel. Warum diese ungewöhnliche Lösung? Weil das Unternehmen beschlossen hat, ein 18: 9-Format anstelle des üblichen 16: 9-Formats zu verwenden. Dies macht den Bildschirm etwas länger.
Der LG G6-Bildschirm unterstützt Dolby Vision
Und drittens zeichnet sich der LG G6-Bildschirm durch seine Kompatibilität mit HDR-Bildern aus, sowohl im Dolby Vision-Format als auch im HDR10-Format. Das heißt, wir können HDR-Inhalte von Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime Video genießen, sobald ihre Anwendungen dafür bereit sind.
Aber wenn der LG G6-Bildschirm viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist das Sony-Terminal nicht weit dahinter. Und es ist so, dass das Sony Xperia XZ Premium den ersten 4K-Bildschirm mit HDR-Technologie in einem Mobiltelefon enthält. Wenn man bedenkt, dass das Panel 5,5 Zoll groß ist, ist die Dichte auf 801 dpi festgelegt.
Das Sony Xperia XZ Premium ist das erste Handy mit einem 4K-Bildschirm
Neben einer hohen Auflösung hat Sony seine gesamte Technologie auf dem Bildschirm seines neuen Terminals angezeigt. Zum Beispiel haben wir die Triluminos-Technologie, die die Helligkeit und Farbe von Bildern verbessert. Tatsächlich bietet es eine sRGB-Farbwiedergabe von 138 Prozent, sodass es naturgetreuere Farben anzeigen kann.
Wir haben auch den dynamischen Kontrastverstärker, der Schwarz und die Schärfe von Farben verbessert. Und das alles angetrieben von der X-Reality-Technologie, die dafür sorgt, dass die endgültige Bildqualität sehr hoch ist.
Prozessor, Speicher und Betriebssystem
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um zwei High-End-Android-Terminals, deren technisches Set uns also nicht enttäuschen wird. Bei dieser Gelegenheit entscheiden sich beide Hersteller für Qualcomm-Prozessoren.
Vergleichsblatt
LG G6 | Sony Xperia XZ Premium | |
Bildschirm | 5,7 Zoll, 2.880 x 1.440 Pixel QHD + (564 dpi), HDR10 und Dolby Vision, 18: 9-Format | 5,5 Zoll, 4K 3840i - 2160 Pixel (801 dpi), HDR |
Hauptkammer | 13 Megapixel (1: 1,8) mit OIS + 13 Megapixeln (1: 2,4) Weitwinkel bis zu 125 Grad, LED-Blitz | 19 Megapixel, 4K-Video, 5-Achsen-Stabilisator, vorausschauende Erfassung |
Kamera für Selfies | 5 Megapixel, 1: 2,2, 100 Grad Weitwinkel | 13 Megapixel, 1: 2,0, Full HD-Video, Weitwinkel |
Interner Speicher | 32 GB | 64 GB |
Erweiterung | microSD bis zu 2 TB | microSD bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Snapdragon 821 (Quad Core 2,4 GHz), 4 GB RAM | Snapdragon 835 (2,5 GHz Quad Core und 1,9 GHz Quad Core), 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.300 mAh | 3,230 mAh |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat | Android 7.0 Nougat |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, USB-C, NFC, WLAN 802.11 b / g / n / ac | BT 4.2, GPS, USB-C, NFC, WLAN 802.11 b / g / n / ac |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Metall und Glas, IP68-Zertifizierung, Farben: Weiß, Schwarz und Silber | Metall und Glas, IP68-Zertifizierung, Farben: Silber, Schwarz |
Maße | 148,9 x 71,9 x 7,9 Millimeter (139 Gramm) | 195 g (156 x 77 x 7,9 Millimeter) |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser, Quad DAC für HiFi-Sound | Fingerabdruckleser, Super-Zeitlupe, S-Force Front Surround Sound |
Veröffentlichungsdatum | Demnächst | Demnächst |
Preis | 750 Euro (noch zu bestätigen) | 750 Euro (noch zu bestätigen) |
Bei LG haben sie sich endlich für einen Snapdragon 821 Prozessor entschieden. Zwar handelt es sich nicht um das neueste Qualcomm-Modell, doch die Koreaner haben es vorgezogen, keine Verzögerungen zu erleiden und das Terminal mit diesem Chip zu starten. Wir sollten uns keine Sorgen machen, da dies der mächtigste SoC der letzten Generation ist. Wir sprechen von einem Prozessor mit vier Kernen mit 2,4 GHz. Dieser Prozessor wird von 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher begleitet. Eine Kapazität, die wir mit einer microSD-Karte von bis zu 2 TB erweitern können.
Das Sony Xperia XZ Premium bietet jedoch den neuesten Qualcomm-Prozessor. Insbesondere handelt es sich um ein Löwenmaul 835. Ein Prozessor mit acht Kernen, vier mit 2,5 GHz und die anderen vier mit 1,9 GHz. Eine Adreno 540-GPU ist für die Grafik verantwortlich. Zu diesem leistungsstarken Prozessor verfügen wir über 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher UFS. Und wenn wir nicht genug mit der internen Kapazität haben, können wir sie mit einer microSD-Karte von bis zu 256 GB erweitern.
Für das Betriebssystem entscheiden sich natürlich beide Terminals für Android 7.0 Nougat. Wie üblich werden beide Unternehmen auch ihre jeweilige Anpassungsschicht einbeziehen.
Kamera und Multimedia
Der fotografische Bereich ist einer der wichtigsten, wenn es um Terminals mit einem bestimmten Preis geht. Unternehmen wissen das, und sowohl LG als auch Sony leisten in diesem Bereich hervorragende Arbeit. Die neuen Terminals sind keine Ausnahme.
Das LG G6 setzt weiterhin auf das Dual-Kamera-System. Es verfügt über zwei Objektive mit jeweils 13 Megapixel Auflösung. Einer von ihnen ist ein 125-Grad-Weitwinkel und eine Blende von 1: 2,4, während der andere eine Blende von 1: 1,8 und eine optische Bildstabilisierung bietet.
LG G6 Hauptkamera
Auf der Vorderseite des LG G6 befindet sich eine Kamera mit einem 5-Megapixel-Sensor, einer Blende von 1: 2,2 und einem 100-Grad-Weitwinkel. Wir werden nie wieder jemanden aus einem Selfie herauslassen.
Sony behält jedoch einen einzigen Sensor beim Xperia XZ Premium. Insbesondere haben wir einen Hauptkamerasensor Exmor 1 / 2,3 Zoll und 19 Megapixel. Begleitend zu diesem Sensor hat das Unternehmen verschiedene Funktionen implementiert, um das Bild zu verbessern. Zum Beispiel hat es ein prädiktives Erfassungssystem und ein anderes System, das das Rauschen in Fotos reduziert.
Andererseits enthält das Xperia XZ Premium ein vorausschauendes Hybrid-Autofokus-System und ein 5-Achsen-Stabilisierungssystem. All dies bietet die Möglichkeit, Videos mit 4K-Auflösung, aber auch mit Super-Zeitlupe mit spektakulären 960 fps aufzunehmen.
Sony Xperia XZ Premium Hauptkamera
Wir beenden diesen Abschnitt mit der Bemerkung, dass das LG G6 einen Quad-DAC enthält, der die Klangwiedergabe verbessert und laut Unternehmensdaten einen Klang erzielt, der bis zu 50% klarer ist als bei einfachen DAC-Systemen.
Sony ist im Soundbereich nicht weit dahinter. Das Xperia XZ Premium umfasst DSEE HX, LDAC-Technologie, DNC-Technologie (Digital Noise Cancelling) und dynamischen S-Force Front Surround-Stereoklang.
Autonomie und Konnektivität
Derzeit scheinen beide Terminals alles zu erfüllen, was von einem High-End-Android erwartet wird. Aber was ist mit der Batterie? Wir konnten keines der beiden Terminals gründlich testen, daher müssen wir den Daten der Hersteller vertrauen.
Das LG G6 verfügt über einen 3.300-Milliampere-Akku. Es sind gute Daten, aber wir dürfen die Größe und Auflösung des Bildschirms nicht vergessen. Das Schnellladesystem Quick Charge 3.1 von Qualcomm ist ebenfalls enthalten.
LG G6 Akku
Auf der anderen Seite verfügt das Sony Xperia XZ Premium über einen 3.230-Milliampere-Akku. Der Akku enthält das Schnellladesystem Quick Charge 3.0 von Qualcomm und die adaptive Ladetechnologie von Qnovo. An den bekannten Ausdauermodi des Unternehmens mangelt es nicht. Wie beim LG-Terminal ist es im Prinzip eine mehr als akzeptable Kapazität. Es bleibt jedoch zu prüfen, wie sich die große Auflösung des Bildschirms auf die tatsächliche Autonomie auswirkt.
Sony Xperia XZ Premium Batterieanschluss
Und in Bezug auf die Konnektivität werden wir keine Probleme haben, wenn wir zwei Terminals des High-End-Android gegenüberstehen. Beide verfügen über Bluetooth, GPS, NFC, 802.11ac WiFi und einen USB-C-Ladeanschluss.
Schlussfolgerungen und Preis
Bei diesem Vergleich wurde deutlich, dass sowohl das LG G6 als auch das Sony Xperia XZ Premium zwei großartige Terminals sind. Wenn wir jedoch über Sony-Terminals sprechen, spielt das Design eine sehr wichtige Rolle. Die Geräte des japanischen Unternehmens bieten ein Design, das vielen Benutzern möglicherweise nicht gefällt.
Im Übrigen werden wir von keinem der beiden Modelle enttäuscht sein. Beide Terminals bieten große Bildschirme mit hoher Auflösung. Und obwohl beide ein gutes technisches Set enthalten, müssen wir möglicherweise das Sony-Terminal vorantreiben.
LG G6
Was den fotografischen Bereich betrifft, so entsprechen beide vollständig. Obwohl Sony sich entschieden hat, nicht auf das Doppelobjektiv zu verzichten, ist die Kamera des japanischen Terminals immer noch eine der besten auf dem Markt. Es sind zwei Unternehmen, die diesbezüglich immer mehr als geliefert haben.
Schließlich müssen wir in Bezug auf die Autonomie in der Lage sein, beide Geräte gründlich zu testen. Zwar sehen die angekündigten Funktionen gut aus, doch die große Bildschirmauflösung lässt Zweifel aufkommen. Wir werden abwarten müssen, wie sie den Akku unter realen Einsatzbedingungen verwalten.
Sony Xperia XZ Premium
Wir müssen nur über den Preis sprechen. Obwohl wir diesmal keine Bestätigung von beiden Unternehmen haben. Allerdings sind beide Terminals erwartet, dass der Markt für einen Preis von rund 750 Euro treffen.
![Vergleich lg g6 vs sony xperia xz Premium Vergleich lg g6 vs sony xperia xz Premium](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/739/comparativa-lg-g6-vs-sony-xperia-xz-premium.jpg)