Vergleich: lg optimus l7 vs sony xperia s
Dann werden wir einen Vergleich zwischen zwei nächsten sehen -: Generation Smartphones LG Optimus L7 und Sony Xperia S. Zwei Smartphones, die sich an zwei sehr unterschiedliche Zielgruppen richten. Während der erste auf einen weniger anspruchsvollen Kunden ausgerichtet sein könnte, ist der zweite das Gegenteil. Neben Unterschieden im Design und in den für die Konstruktion verwendeten Materialien sind auch große Unterschiede in den technischen Eigenschaften beider Terminals festzustellen.
Design und Anzeige
Beide Computer verfügen über große Multitouch-Bildschirme: 4,3 Zoll diagonal und erkennen natürliche Gesten auf ihnen. Der erste Unterschied besteht jedoch in der Auflösung. Zuerst LG Optimus L7 bietet 800 x 480 Pixel, das japanische Modell (Sony Xperia S) kommt bei einer Auflösung hoch - Definition (1.280 x 720 Pixel).
In beiden Fällen werden dank der Gorilla Glass-Behandlung stoß- und kratzfeste Bildschirme angeboten. Ein weiterer großer Unterschied sind die für die Konstruktion der beiden Chassis verwendeten Materialien. Das LG Optimus L7 bietet widerstandsfähige Materialien, die jedoch aus Kunststoff bestehen. In der Zwischenzeit ist das Sony Xperia S auf den ersten Blick attraktiver und aus Aluminium wurde ein Monoblock-Gehäuse hergestellt, das ihm Robustheit und geringes Gewicht verleiht.
Auf der anderen Seite bietet das LG Optimus L7 eine zentrale Taste, mit der Sie jederzeit zum Hauptbildschirm zurückkehren können, während das Sony Xperia S kapazitive Touch-Tasten bietet, deren Symbole sich in der durchscheinenden Leiste widerspiegeln können, die die neue Reihe von Smartphones so charakterisiert. die Japaner.
Konnektivität
Vielleicht ist es der Bereich, in dem die geringsten Unterschiede zu finden sind: Erstens haben die beiden Smartphones die Möglichkeit, eine Verbindung zu 3G-Netzen der neuesten Generation herzustellen und Hochgeschwindigkeits-WiFi-Netze zu nutzen, um die auferlegte Grenze nicht zu überschreiten in der vertraglich vereinbarten Datenrate.
Darüber hinaus können sie mithilfe von NFC- oder DLNA- Technologien eine Verbindung zu verschiedenen Heimgeräten herstellen. Natürlich geht das Sony Xperia S noch einen Schritt weiter und bietet dank des integrierten HDMI-Anschlusses die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Fernseher oder Monitor herzustellen. Dank des integrierten Bluetooth- Moduls besteht auch die Möglichkeit, eine Verbindung zu anderen Terminals oder kompatiblem Zubehör herzustellen. In Bezug auf die Kabelverbindungen sehen Sie den typischen 3,5-mm-Audioausgang oder einen Micro-USB-Anschluss, der sowohl zum Laden des Akkus als auch zum Synchronisieren dient Daten mit einem Computer.
Natürlich darf kein "unterstützter" GPS-Empfänger fehlen, der es dem Benutzer ermöglicht, sich auf Straßen oder Wegen zu bewegen, ohne dass er beim Versuch, das Ziel zu erreichen, verloren geht.
Fotoapparat
Einer der großen Unterschiede, die beobachtet werden können, ist das Fotografieren. Das LG Optimus L7 ist sogar das High-End-Handy der LG Optimus L-Style-Reihe und dennoch ein Mittelklasse- / High-End-Handy auf dem Markt. Stattdessen könnte das Sony Xperia S als High-End-Modell angesehen werden. Im ersten Fall wird eine 5-Megapixel-Rückfahrkamera mit LED-Blitz angeboten. Beim japanischen Modell wurde jedoch ein Sensor mit zwölf Megapixeln gewählt, der, um die Sache noch schlimmer zu machen, derselbe Sensortyp ist, den seine Sony- Kompaktkameras bieten und der Exmor R bekannt ist .
Während im Bereich Videoaufzeichnung das LG Optimus L7 nur Clips in VGA-Qualität (640 x 480 Pixel) mit einer Rate von 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, bietet das Sony Xperia S dem Kunden eine viel höhere Qualität: Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit der gleichen Rate von 30 Bildern pro Sekunde.
Aber hier gibt es nicht alles, und das Sony Xperia S verfügt über eine Funktion namens 3D Sweep Panorama , mit der der Benutzer dreidimensionale Bilder auf einem kompatiblen Fernseher anzeigen kann.
Schließlich verfügen beide Modelle über Frontkameras für Videokonferenzen. Im LG Optmius L7 finden wir einen VGA-Sensor (0,3 Megapixel). Das Sony Xperia S verfügt über einen 1,3-Megapixel-Sensor, mit dem auch hochauflösende Videoanrufe bis zu 720p getätigt werden können.
Prozessor und Speicher
Weiter mit den Unterschieden, eines der Highlights des Sony Xperia S ist, dass es mit einer Arbeitsfrequenz von 1,5 GHz einen Dual-Core - Prozessor im Inneren enthält. Hierzu wird ein RAM von einem GigaByte hinzugefügt werden müssen. In der Zwischenzeit bietet das LG Optimus L7 einen Single-Core-Prozessor mit einer Arbeitsfrequenz von einem GHz, zu dem ein RAM von 512 MB hinzugefügt werden muss.
Andererseits unterscheiden sich auch die internen Speicher erheblich: Das Sony Xperia S bietet 32 GB Speicher, während im LG Optimus L7 nur vier GB verfügbar sein werden. Obwohl das koreanische Modell über einen Steckplatz zum Einsetzen von Speicherkarten im MicroSD-Format von bis zu 32 GB verfügt, ist diese Option im japanischen Modell nicht verfügbar. Wenn Sie also die Kapazität erhöhen möchten, müssen Sie auf internetbasierte Dienste wie Dropbox zurückgreifen.
Betriebssystem und Anwendungen
Wie eingangs erwähnt, verfügen die beiden fortschrittlichen Handys derzeit über das Android 4.0- Betriebssystem von Google. Unter Berücksichtigung des vorherigen Abschnitts wird die Fließfähigkeit des Sony Xperia S in Bezug auf die Funktionsfähigkeit von Anwendungen oder den allgemeinen Betrieb jedoch wesentlich besser sein als beim LG Optimus L7. Vor allem muss man bei Sony 1 GB RAM und beim LG-Modell 512 MB berücksichtigen.
Auch die Benutzeroberfläche ist in beiden Fällen unterschiedlich. Aber mit beiden wird es vielleicht auffälliger aussehen als das, was das ursprüngliche Betriebssystem bietet. In diesem Sinne muss der Benutzer jedoch seinen Geschmack beurteilen.
In beiden Fällen sind die verschiedenen Google-Dienste zu finden, die auf den Smartphones vorinstalliert sind. Beispiele: Google Talk, um mit Freunden oder der Familie zu chatten, Google Kalender , um mit allen Terminen Schritt zu halten, oder YouTube, der berühmte Internet-Videodienst.
Natürlich wissen beide Unternehmen, dass der direkte Zugang zu den aktuellen sozialen Netzwerken ein Plus für ihren Umsatz ist. Beide Teams bieten über verschiedene Symbole, die im Menü der beiden Terminals angezeigt werden, Zugriff auf Facebook und Twitter.
Feedback
Es handelt sich um zwei Mobiltelefone, die zwar dieselbe Bildschirmgröße und dasselbe Betriebssystem "einschließlich der Version" verwenden, sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen richten. Dies macht sich natürlich auch beim Kauf im Freiformat bemerkbar: LG Optimus L7 ist für 270 Euro erhältlich, während Sony Xperia S zum Preis von 500 Euro erhältlich ist, wenn es direkt im Online-Shop des Herstellers gekauft wird.
In bestimmten Fällen konzentriert sich das Sony Xperia S auf ein Publikum, das nicht nur möchte, dass ein Mobiltelefon funktioniert und rund um die Uhr mit dem Internet verbunden ist, sondern auch eine herausragende Leistung erbringt, wenn es um Multimedia-Reproduktionen geht oder eine gute Kamera mit sich führen möchte. Fotos in der Tasche.
Auf der anderen Seite könnte die potenzielle Öffentlichkeit des LG Optimus L7 ein Sektor sein, der nicht zu viel Geld für ein Mobiltelefon ausgeben möchte, sondern ein Terminal mit einem großen Bildschirm, allen Arten von Verbindungen und darüber hinaus nicht zu viel Bedeutung beim Tragen eines gute integrierte Kamera.
Vergleichsblatt
LG Optimus L7 | Sony Xperia S. | |
Bildschirm | Kapazitiver Multitouch-Bildschirm 4,3 Zoll
800 x 480 Pixel Kristallbeständig |
Kapazitiver Multitouch-Bildschirm 4,3 Zoll
1280 x 720 Pixel beständiges Glas Sony Mobile BRAVIA |
Gewicht und Maße | 125,5 x 67 x 8,8 mm
121 Gramm (einschließlich Batterie) |
128 x 64 x 10,6 mm
144 Gramm (einschließlich Batterie) |
Prozessor | 1 GHz Single Core Prozessor | 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor |
RAM | 512 MB | 1 GB |
Interner Speicher | 4 GB erweiterbar mit 64 GB MicroSD-Karten | 32 GB |
Betriebssystem | Android 4.0 Ice Cream Sandwich | Android 4.0 Ice Cream Sandwich |
Kamera und Multimedia | 5-MP-
Kamera Videoaufzeichnung VGA (640 x 480 Pixel) mit 30 fps Eingebauter LED-Blitz Sekundärkamera: 0,3 MPx Unterstützte Formate: AAC, AAC +, eAAC +, WMA, FLAC, H.263, H.264, MPEG4, Unterstützung für WMV, MKV, AVI, MP3, JPEG Sprachaufzeichnung JAVA- Unterstützung Unterstützung für Adobe Flash Player 10.3 |
12-
MP-Kamera Full-HD-Videoaufnahme (1080p) Frontkamera : 1,3 MP mit HD-Videos Musik-, Video- und Fotowiedergabe Unterstützte Formate: AAC, AAC +, eAAC +, WMA, FLAC, H.263, H.264, MPEG4, WMV, MKV, AVI, MP3, JPEG |
Konnektivität | Wi-Fi 802.11 b / g / n
HSDPA + Bluetooth 3.0-Technologie A-GPS DLNA NFC Micro USB 2.0 Audio 3,5-mm- Beschleunigungsmesser Digitaler Kompass Näherungssensor Sensor Umgebungslicht |
Wi-Fi 802.11 b / g / n
HSDPA + DLNA NFC HDMI Bluetooth Micro USB 2.0 Audio 3,5 mm Beschleunigungsmesser Digitaler Kompass Näherungssensor Sensor Umgebungslicht |
Schlagzeug | 1.700 Milliampere | 1.750 Milliampere |
+ info
|
LG | Sony Mobile |
