Vergleich lg v40 thinq vs huawei mate 20 pro
Inhaltsverzeichnis:
- VERGLEICHSBLATT
- DESIGN UND ANZEIGE
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Wir haben bereits das erste High-End-Terminal von 2019 unter uns. Heute haben wir erfahren, dass das LG V40 am 4. Februar auf den Markt kommen wird. Um ehrlich zu sein, wurde das LG V40 Ende 2018 offiziell vorgestellt. Es ist also unklug zu sagen, dass es das erste High-End-Handy dieses Jahres ist. Wie Sie in unserem ausführlichen Test des LG V40 lesen konnten, ist es dennoch ein großartiges Gerät.
Deshalb wollen wir es mit einem der letzten Flaggschiffe vergleichen, die letztes Jahr auf den Markt kamen. Das Huawei Mate 20 Pro wurde für viele Benutzer und Profis zum besten Handy des Jahres. Kann das neue LG-Terminal dem allmächtigen Kameraden standhalten? Versuchen wir es herauszufinden, indem wir sie in einem Vergleich betrachten. Also stellen wir das LG V40 ThinQ und das Huawei Mate 20 Pro ohne weiteres von Angesicht zu Angesicht vor. Welches wird besser sein?
VERGLEICHSBLATT
LG V40 ThinQ | Huawei Mate 20 Pro | |
Bildschirm | 6,4-Zoll-OLED, 19,5: 9 Fullvision, QHD + -Auflösung (3.120 x 1.440 Pixel), HDR10-kompatibel | 6,39-Zoll-OLED, QHD + -Auflösung (3.120 x 1440), Seitenverhältnis 19,5: 9, seitlich gebogen |
Hauptkammer | Dreifachkamera:
· Hauptsensor mit 12 MP und 1: 1,5 Blende · Zweiter Weitwinkelsensor mit 107 Grad mit 16 MP und 1: 1,9 · Dritter Tele-Sensor mit 12 MP und 1: 2,4 |
Dreifachkamera:
· 40 MP Weitwinkelsensor mit 1: 1,8 Blende · 20 MP Ultraweitwinkelsensor mit 1: 2,2 Blende · 8 MP Teleobjektiv mit 1: 2,4 Blende |
Kamera für Selfies | Doppelkamera:
· 8 MP Hauptsensor und Blende 1: 1,9 · Zweiter Weitwinkelsensor 90 Grad mit 5 MP und 1: 2,2 |
24 MP mit Weitwinkelobjektiv mit 1: 2,0 Blende |
Interner Speicher | 128 GB | 128 GB |
Erweiterung | Erweiterbar mit 2 TB microSD-Karten | NM-Karte |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 845 8-Core (vier bei 2,8 GHz und weitere vier bei 1,7 GHz), 6 GB RAM | Kirin 980 8-Kern (2 x 2,6 GHz + 2 x 1,92 GHz + 4 x 1,8 GHz), 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.300 mAh mit Schnellladung und kabellosem Laden | 4.200 mAh, Huawei superschnelles Laden, kabelloses Laden |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo + LG UX 7.1 | Android 9.0 Pie + EMUI 9 |
Verbindungen | 4G LTE, BT 5.0, WLAN 802.11ac, GPS, USB 3.1 Typ C, NFC | Dual BT 5.0, GPS (Glonass, Galileo, Baidou), USB Typ C, NFC, LTE Cat 21 |
SIM | nanoSIM | dual nanoSIM |
Design | Metall und Glas, IP68-zertifiziert, MIL-STD-810G-Zertifizierung, Farben: blau und schwarz | Metall und Glas, IP68-zertifiziert, rutschfestes Design, Farben: blau, grün, Dämmerung |
Maße | 158,7 x 75,7 x 7,8 mm, 169 Gramm | 158,2 x 77,2 x 8,3 mm, 189 Gramm |
Ausgewählte Funktionen |
32-Bit-Sabre-HiFi-Quad-DAC- Boombox-Lautsprecher Kreative Videoaufzeichnungsmodi Direkttaste zu Google Assistant |
Teilen Sie den
Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm |
Veröffentlichungsdatum | 4. Februar 2019 | Verfügbar |
Preis | 1.000 Euro | 1.050 Euro |
DESIGN UND ANZEIGE
Die Wahrheit ist, dass das LG V40 und das Huawei Mate 20 Pro ein sehr ähnliches Design haben. Beide verwenden Glas für das Heck, allerdings mit einem etwas besonderen Finish. Das LG V40 hat ein glattes Finish mit einem weichen Griff und das Gefühl von Metall. Es ist hübsch, wenn auch ziemlich rutschig.
Die Rückfahrkameras sind zentral und horizontal ausgerichtet. Unter ihnen haben wir den Fingerabdruckleser. Die Rahmen sind metallisch und abgerundet.
Auf der Vorderseite befiehlt der Bildschirm. Wir haben ein 6,4-Zoll-OLED-Panel mit einer QHD + -Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixel. Dieses hat ein Seitenverhältnis von 19,5: 9 und ist mit der HDR10-Bildwiedergabe kompatibel.
In Bezug auf das Design ist der Bildschirm sowohl an den Seiten- als auch an den Unterkanten von einem kleinen schwarzen Rahmen umgeben. Letzteres ist etwas dicker.
Die vollen Abmessungen des LG V40 betragen 158,7 x 75,7 x 7,8 Millimeter bei einem Gewicht von 169 Gramm. Das Terminal wird vorerst in Schwarz und Blau verfügbar sein.
Das Huawei Mate 20 Pro entscheidet sich auch für ein etwas anderes Finish. Es bietet ein Heck mit einem Streifenmuster, das kaum wahrnehmbar ist, wenn es nicht bei gutem Licht gesehen wird. Es scheint subtil, aber es hilft dem Handy, weniger zu rutschen. Und angeblich gibt es nach der Handhabung weniger Fingerabdrücke.
Das Huawei-Terminal hat auch die Rückfahrkameras im zentralen Teil, obwohl sie bei diesem Modell eine Art Quadrat bilden. Wir haben keinen Fingerabdruckleser auf der Rückseite, da er sich unter dem Bildschirm befindet.
Wie sein Rivale in diesem Vergleich hat auch das Huawei Mate 20 Pro Metallrahmen. Darüber hinaus sind beide nach IP68 zum Schutz vor Wasser und Staub zertifiziert.
Was die Vorderseite betrifft, haben wir praktisch den gleichen Bildschirm. Der Mate 20 Pro verfügt über ein 6,39-Zoll-OLED-Panel mit einer QHD + -Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixel. Es hat ein Seitenverhältnis von 19,5: 9 und Kurven zu den Seiten, was sein Design etwas auffälliger macht als sein Rivale.
Wie das LG-Terminal hat es unten einen kleinen Rahmen und oben eine Kerbe. Die Kerbe oder Kerbe des Mate 20 Pro ist übrigens etwas größer als die des LG V40.
Die vollen Abmessungen des Huawei Mate 20 Pro betragen 158,2 x 77,2 x 8,3 Millimeter bei einem Gewicht von 189 Gramm. Wie Sie sehen können, ist es viel dicker und schwerer als sein Rivale. Dies hat jedoch eine Erklärung, die wir später sehen werden.
Fotoset
Kameras und mehr Kameras. Wir stehen zwei Handys mit dreifachen Rückfahrkameras gegenüber, daher ist die Fotografie eine ihrer Stärken. Das LG V40 verfügt über einen Hauptsensor mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und einer großartigen Blende von 1: 1,5. Es ist 1 / 2,6 "groß und verwendet 1,40 µm Pixel.
Der zweite Sensor ist ein 107 Grad Weitwinkel. Dies bietet eine Auflösung von 16 Megapixeln und eine Blende von 1: 1,9. Schließlich ist der dritte Sensor ein Teleobjektiv mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und einer Blende von 1: 2,4. Letzteres bietet uns einen 2x optischen Zoom mit einem Winkel von 45 Grad.
Dieser Satz von Sensoren wird von einem System für künstliche Intelligenz mit Szenenerkennung unterstützt. Darüber hinaus bietet uns die LG V40-Kameraanwendung verschiedene kreative Modi sowie die Möglichkeit, Videos mit einer 4K-Auflösung von 60 fps aufzunehmen.
Für Selfies verfügt das LG V40 über ein Dual-Kamera-System. Zum einen hat der Hauptsensor eine Auflösung von 8 Megapixeln und eine Blende von 1: 1,9. Es ist ein 1/4 "Sensor mit 1,12 μm Pixel.
Andererseits verfügt die Frontkamera des LG V40 über einen zweiten Sensor mit einer Auflösung von 5 Megapixeln. Dieser hat eine Apertur von 1: 2,2, einen Winkel von 90 Grad und Pixel von 1,12 μm.
Beim Mate 20 Pro legt Huawei den Monochrom-Sensor beiseite, um sich für ein Set zu entscheiden, das dem des LG ähnlicher ist. Einerseits haben wir den Hauptsensor, einen 40-Megapixel-Weitwinkel mit einer Blende von 1: 1,8.
Zum anderen enthält es einen 20-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor mit einer Blende von 1: 2,2. Und schließlich ist der dritte Sensor ein 8-Megapixel-Teleobjektiv mit 1: 2,4-Blende, optischer Bildstabilisierung und x3-Zoom (erweiterbar auf 5 mit Hilfe der künstlichen Intelligenz).
Neben leistungsstarker Hardware enthält der Mate 20 Pro auch ein System für künstliche Intelligenz. Darüber hinaus verfügt es über einen neuen Makromodus, der bis zu 2,5 Zentimeter fokussieren kann.
Auf der Vorderseite verfügt der Mate 20 Pro über einen 24-Megapixel-Sensor und eine Blende von 1: 2,0. Darüber hinaus verfügt das Frontsystem über eine 3D-Tiefenerkennung, die dem Face ID von Apple ähnelt. Dies ermöglicht uns ein fortschrittliches Gesichtserkennungssystem.
Prozessor und Speicher
Wir stehen vor zwei High-End-Handys, daher finden wir im Inneren sehr leistungsstarke technische Sets. Das LG V40 stattet einen Snapdragon 845 SoC mit vier Kernen mit 2,8 GHz und weiteren vier mit 1,7 GHz aus.
Dies wird von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher begleitet. Ein Betrag, den wir mit einer Micro-SD-Karte von bis zu 2 TB erweitern können.
Wie Sie im obigen Bild sehen können, hilft dieses technische Set dem LG V40, im AnTuTu-Test 241.010 Punkte zu erzielen. Darüber hinaus erhält es im Geekbench Multi-Core-Test 8.440 Punkte.
Sein Rivale in diesem Vergleich hält einen Kirin 980- Prozessor mit acht Kernen im Inneren. Es verfügt über zwei Kerne mit 2,6 GHz, zwei mit 1,92 GHz und weitere vier mit 1,8 GHz. Dieser SoC wird sehr gut von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher begleitet.
Um den Speicher zu erweitern, können wir nur eine NM-Karte mit bis zu 256 GB verwenden, was sehr selten ist. Mit all dem schafft es das Huawei Mate 20 Pro, den V40 in den Tests mit einer Punktzahl von 270.728 Punkten in AnTuTu zu schlagen.
Autonomie und Konnektivität
Später werden wir Schlussfolgerungen ziehen, aber das Huawei Mate 20 Pro hat nur sehr wenige Konkurrenten im Bereich Autonomie. Aber lassen Sie uns zuerst über seinen Rivalen in diesem Vergleich sprechen. Das LG V40 ist mit einem 3.300-Milliampere-Akku ausgestattet, über den man ehrlich gesagt nichts zu berichten hat. Es dauert fast immer den ganzen Tag, aber wenig mehr.
Natürlich verfügt die Spitze der LG-Reihe über Schnelllade- und drahtlose Ladesysteme. Auf der anderen Seite können Sie sich nicht über Konnektivität mit USB Typ C, Bluetooth 5.0 und Dualband 802.11ac WiFi beschweren.
Aber ist das, dass der Mate 20 Pro in einer anderen Liga in dieser von Batterien spielt. Einerseits hat es eine Kapazität von 4.200 mAh, die es außerdem sehr gut zu handhaben weiß. Dies führt zu einer Autonomie, die in den letzten Jahren im High-End-Bereich selten zu sehen war.
Wenn dies jedoch nicht ausreicht, verfügt der Mate 20 Pro über eine schnelle Leistung von 40 W, sodass er in nur 30 Minuten bis zu 70% aufladen kann. Aufgrund seiner Kapazität verfügt Huawei über ein Reverse-Charging-System. Das heißt, das Terminal kann als drahtlose Ladestation verwendet werden, um anderen Autonomie zu geben.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir haben das Ende des Vergleichs erreicht und müssen Schlussfolgerungen ziehen. Die Wahrheit ist, dass diese beiden Terminals in Design und Funktionalität ziemlich ähnlich sind.
In Bezug auf das Design werden wir dem Huawei Mate 20 Pro einen weiteren Minipunkt geben, indem wir die schwarzen Ränder auf dem Bildschirm entfernen. Durch das gebogene Glas fühlt sich der All-Screen auf der Vorderseite besser an als auf dem LG V40.
Auf dem Bildschirm haben wir eine klare Bindung, da beide die gleiche Panel-Technologie und die gleiche Auflösung verwenden. Es ist wahr, dass die Kerbe des LG V40 kleiner ist, aber dies liegt an dem Gesichtserkennungssystem, das der Mate 20 Pro enthält. Für mich ist es nicht wichtig, dass die Kerbe mehr oder weniger klein ist, also lassen wir es in einem Unentschieden.
Wenn wir über Fotografie sprechen, können wir sagen, dass beide Terminals auf einem hohen Niveau sind. Darüber hinaus bieten beide die gleiche Vielseitigkeit, da ihre Sensorkombination sehr ähnlich ist. In Bezug auf die Bildqualität denken wir jedoch, dass das Huawei Mate 20 Pro einen Schritt voraus ist.
Ähnliches passiert beim Vergleich der Leistung beider Geräte. Im täglichen Gebrauch werden wir keine Unterschiede zwischen den beiden bemerken, daher müssen wir uns auf Leistungstests verlassen. Und diese sagen, dass der Mate 20 Pro leistungsstärker ist, also ein weiterer Minipunkt für das Huawei-Terminal.
In der Autonomie-Sektion haben wir einen klaren Gewinner. Das Huawei Mate 20 Pro übertrifft seinen Konkurrenten in Bezug auf Autonomie, Ladegeschwindigkeit und kabellose Lademöglichkeiten bei weitem.
Und was ist mit dem Preis? Hier haben wir eine "negative" Krawatte. Das LG V40 wird am 4. Februar mit einem Einführungspreis von 1.000 Euro in den Handel kommen. Das Huawei Mate 20 Pro ist bereits seit einigen Monaten auf dem Markt, der offizielle Einführungspreis betrug jedoch 1.050 Euro. Wir mögen es nicht, dass High-End-Handys als Gewohnheit über 1.000 Euro gekostet haben, also ein negativer Punkt für beide. Das heißt, welches wählen Sie?
