Vergleich motorola moto g6 vs huawei p20 lite
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design
- Bildschirm
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Die Moto G-Terminals von Motorola haben sich seit vielen Jahren den Titel eines Königs der Mittelklasse verdient. Im Jahr 2018 befindet sich die sogenannte Mittelklasse jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Motorola hat mit der Einführung des Motorola Moto G6 bereits einen Tab verschoben. Aber reichen die vom Hersteller vorgenommenen Änderungen aus? Wir haben einige Zweifel, deshalb wollten wir es mit einem anderen der Terminals vergleichen, das kürzlich die Herzen der Benutzer mit einem knappen Budget erobert hat. Wir sprechen über das Huawei P20 Lite, die neue "getrimmte" Version von Huaweis Spitzenmodell.
Welche Waffen hat der neue Moto G6? Ein größerer Bildschirm, ein Doppelkamerasystem, ein Glaskörper und ein leistungsstärkeres Interieur. Waffen, die übrigens denen ihres Rivalen in diesem Vergleich sehr ähnlich sind. Mal sehen, welcher der beiden der Gewinner ist. Wir stellen das Motorola Moto G6 und das Huawei P20 Lite einander gegenüber.
Vergleichsblatt
Motorola Moto G6 | Huawei P20 Lite | |
Bildschirm | 5,7 ”Full HD + 18: 9 | 5,84 Zoll, LCD in FHD + (2.244 x 1080 Pixel), 18,7: 9-Format, 408 dpi |
Hauptkammer | 12 Megapixel, 1: 1,8 und 5 MP, Full HD-Video | Dual
Kamera: 16 Megapixel RGB sensor2 Megapixel Stütz Sensor für BOKEH (blur) Wirkung |
Kamera für Selfies | 8 Megapixel, Full HD-Video | 16 Megapixel, 1: 2,0, Full HD-Video |
Interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | microSD bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 450, acht Kerne und 4 GB RAM | Kirin 659/4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.000 mAh, Schnellladung | 3.000 mAh, Schnellladung |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo | Android 8.0 Oreo + EMUI 8 |
Verbindungen | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC, Kat. 6 |
SIM | nanoSIM | dual nanoSIM |
Design | Metall und Glas | Metall und Glas, Farben: Schwarz, Blau, Pink und Gold |
Maße | 153,8 x 72,3 x 8,3 mm, 167 Gramm | 148,6 x 71,2 x 7,4 mm, 145 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Motorolas eigene Apps | Entsperren Sie durch Gesichts-Scan, Fingerabdruckleser |
Veröffentlichungsdatum | 14. Mai 2018 | Verfügbar |
Preis | 270 Euro | 370 Euro |
Design
Das Motorola Moto G6 hat eine große Designänderung erfahren, obwohl dies radikaler hätte sein können. Es bietet jetzt eine Glasrückseite mit einer abgerundeten Kante für einfachen Halt. Die Kamera wird wie üblich von einem kreisförmigen Rahmen begrenzt, der ziemlich weit aus dem Gehäuse herausragt.
Im Hintergrund haben wir nichts anderes. Der Fingerabdruckleser wurde in der üblichen ovalen Form auf der Vorderseite platziert. Obwohl es stimmt, dass die Frames reduziert wurden, sind sie immer noch sehr präsent. Im unteren Rahmen haben wir den Fingerabdruckleser und das Motorola-Logo. Die Frontkamera befindet sich oben.
Das Motorola Moto G6 hat Abmessungen von 153,8 x 72,3 x 8,3 Millimeter bei einem Gewicht von 167 Gramm. Im Moment ist es in schwarz und silber erhältlich.
Das Huawei P20 Lite setzt auch auf das Glas für den Rücken mit Metallkanten. Das Doppelkamerasystem befindet sich in der oberen linken Ecke. Dies hat ein vertikales Format, genau wie wir es beim Huawei P20 sehen. Der zentrale Bereich der Rückseite ist für den Fingerabdruckleser reserviert, sehr gut integriert.
Vor uns haben wir einen weitaus besseren Einsatz der Front als ihr Rivale. Wie bei den High-End-Modellen verwendet die Lite-Version des P20 eine Kerbe, um den Bildschirm maximal zu dehnen. Wir haben unten einen kleinen Rahmen, der dagegen nur das Markenlogo trägt.
Die vollen Abmessungen des Huawei P20 Lite betragen 148,6 x 71,2 x 7,4 Millimeter bei einem Gewicht von 145 Gramm. Es ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Blau, Pink und Gold.
Bildschirm
Lassen Sie uns jetzt über den Bildschirm sprechen. Das Motorola Moto G6 verfügt über einen 5,7-Zoll-Bildschirm mit FHD + -Auflösung. Trotz des Namens bleibt eine Auflösung von 1080p erhalten. Obwohl ja, hat es ein Seitenverhältnis von 18: 9 erreicht.
Das Huawei P20 Lite verfügt über ein 5,84-Zoll-Panel mit einer FHD + -Auflösung von 2.244 x 1.080 Pixel. Dieser Bildschirm bietet ein Seitenverhältnis von 18,7: 9 bei einer Dichte von 408 Pixel pro Zoll.
Fotoset
In Anbetracht des Designs und des Bildschirms ist das dritte Merkmal eines Mobiltelefons, dem wir mehr Bedeutung beimessen, der Kamerasatz.
Wir starten mit dem Motorola Moto G6. Auf der Rückseite dieses Terminals befindet sich ein Doppelkamerasystem. Dieser besteht aus einem 12-Megapixel-Hauptsensor mit einer Blende von 1: 1,8 und einem zweiten 5-Megapixel-Sensor, mit dem wir die gewünschte Unschärfe erzielen können.
Bei Videos kann die Hauptkamera mit einer Auflösung von 1080p und 60 fps aufnehmen. Darüber hinaus verfügt es über zahlreiche Funktionen auf Softwareebene, z. B. Landmarkenerkennung, Objekterkennung, Textscanner, Sonderfarbenporträtmodus, Gesichtsfilter, Panoramen und manueller Modus.
Selfies werden von einem 8-Megapixel-Sensor verarbeitet. Dies ist in der Lage, Videos mit einer Auflösung von 1080p und 30 fps aufzunehmen. Auf Software-Ebene haben wir Gruppen-Selfies-Modus, Verschönerungsmodus, manuellen Modus und Gesichtsfilter.
Sein Rivale in diesem Vergleich hat auch ein Doppelkamerasystem auf der Rückseite. Insbesondere verfügt es über einen 12-Megapixel-1: 2,2-Hauptsensor, der alle Farbinformationen sammelt, und einen zweiten 2-Megapixel-1: 2,4-Sensor, der für die Erkennung des Hintergrunds verantwortlich ist, um den Bokeh-Effekt oder den Porträtmodus zu erzeugen.
Die Frontkamera verfügt über einen 16-Megapixel-Sensor mit 1: 2,0-Blende. In unserem eingehenden Test waren beide Kameras akzeptabel, insbesondere die Frontkamera.
Prozessor und Speicher
Innerhalb dieser beiden Konkurrenten haben wir ein technisches Mittelklasse-Set, aber genug für viele Benutzer. Ohne die leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt zu sein, sind dies Chips, die eine gute Leistung erbringen und von einer guten Menge an Speicher begleitet werden.
Das Motorola Moto G6 versteckt sich in einem Qualcomm Snapdragon 450-Prozessor. Es ist ein Chip mit acht Kernen, die mit maximal 1,8 GHz arbeiten. Die GPU ist ein Adreno 506 mit 600 MHz.
Zum Prozessor gehören 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher. Letzteres kann mit einer microSD-Karte von bis zu 256 GB erweitert werden.
Der Rivale entscheidet sich für einen Heimprozessor. Das Huawei P20 Lite ist mit einem Kirin 659-Chip von Huawei ausgestattet. Es ist ein Prozessor mit acht Kernen, von denen vier mit 2,36 GHz und die anderen vier mit 1,7 GHz laufen.
Zum Prozessor gehören 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher. Das heißt, genau so viel Speicher wie sein Rivale. Und im Gegensatz zum Huawei P20 Pro verfügt das Lite-Modell über einen microSD-Steckplatz.
Autonomie und Konnektivität
Am Anfang haben wir gesagt, dass diese beiden Terminals sehr ähnlich sind und viele Ähnlichkeiten aufweisen. Eine davon ist die Kapazität Ihres Akkus.
Beide Geräte sind mit einer 3.000-Milliampere-Batterie ausgestattet. Das Motorola Moto G6 verfügt außerdem über ein Turbopower-Ladegerät. Dies gibt uns "Stunden Akku mit nur wenigen Minuten Ladezeit". Zumindest gibt Motorola dies auf seiner Website ohne weitere Informationen an.
Das Huawei P20 Lite verfügt außerdem über ein Schnellladesystem. Wir hatten die Gelegenheit, dieses Terminal gründlich zu testen, damit die Batterie den ganzen Tag ohne Probleme übersteht.
In Bezug auf die Konnektivität sind beide Terminals praktisch gleich. Wir unterstützen 4G LTE- Netzwerke , 802.11ac WiFi-Konnektivität, Bluetooth 4.2, NFC und USB Typ C-Anschluss. Kein Wunder in dieser Hinsicht.
Schlussfolgerungen und Preis
Nachdem wir die Merkmale überprüft haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen. Gehen Sie voran, dass das Motorola Moto G6 wir noch nicht gründlich testen konnten.
Das, was uns mehr oder weniger am Design eines Terminals gefällt, ist, wie wir normalerweise sagen, sehr persönlich. Persönlich sehe ich trotz der Kerbe viel mehr durch das Design des Huawei P20 Lite erreicht. Es sieht moderner und hochwertiger aus. Es ist zwar fair darauf hinzuweisen, dass beide Terminals die gleichen Materialien verwenden.
Ähnliches passiert mit dem Bildschirm. Das Panel des Huawei P20 Lite hat eine höhere Auflösung und Größe. Vielleicht reicht es mit einer FHD-Auflösung für ein Panel von weniger als 5,8 Zoll, aber wir müssen warten, um zu sehen, wie der Bildschirm des Motorola Moto G6 aussieht.
In der fotografischen Sektion werden wir das Motorola-Terminal als Gewinner angeben, da es nicht getestet wurde. Warum? Denn der Hauptsensor der Doppelrückfahrkamera ist viel heller als der des Huawei P20 Lite. Zusätzlich bietet der zweite Sensor eine höhere Auflösung.
Das Gegenteil passiert, wenn wir über die Frontkamera sprechen. Der Sensor für Selfies des Huawei P20 Lite scheint dem des Moto-Terminals zumindest in der Auflösung weit überlegen zu sein.
Und in Bezug auf Brute Force brechen wir erneut einen Speer zugunsten des Huawei-Terminals. Der Kirin-Prozessor erzielt bei den Leistungstests hervorragende Ergebnisse und schlägt sogar das Samsung Galaxy A8 2018. Wir glauben nicht, dass der Snapdragon des Moto G6 voraus ist, obwohl wir auf die Tests warten müssen, um dies zu bestätigen.
Wir können nur die Autonomie und Konnektivität vergleichen. Beide haben die gleiche Akkukapazität und die gleichen Anschlüsse, daher ziehen wir es.
Wir vergessen den Preis nicht, was entscheidend sein kann. Das Motorola Moto G6 kann ab sofort bei Amazon zum Preis von 270 Euro reserviert werden. Das Huawei P20 Lite ist jedoch seit einiger Zeit zum Verkauf und kostet 370 Euro. Das heißt, wir haben einen Unterschied von 100 Euro zwischen ihnen. Was würden Sie wählen?
