▷ Vergleich des motorola moto g7 mit huawei p20 lite
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design
Was die Rückseite der beiden Mittelklasse-Handys betrifft, gibt es wenig zu bemerken, außer dass beide den Fingerabdrucksensor in den zentralen Teil des Körpers integrieren.
Schließlich ist der Gewichtsunterschied zwischen einem Terminal und einem anderen zu beachten . Das Motorola hat 176 Gramm, das P20 Lite 146. Wir müssen bedenken, dass die Größe des Akkus genau gleich ist: 3.000 mAh.
- Bildschirm
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Verbindungen und Autonomie
- Schlussfolgerungen
Das Motorola Moto G7 wurde gestern zusammen mit seinen drei Brüdern, dem Moto G7 Plus, dem G7 Play und dem G7 Power, vorgestellt. Das Basismodell, dessen Preis in Geschäften wie Amazon bei 249 Euro beginnt, macht den Vorschlag von Motorola Mitte 2019 aus. Auf der Vorderseite weisen Modelle wie das Huawei P20 Lite eine Reihe von Merkmalen auf, die denen des G7 sehr ähnlich sind. Und wenn der Preis des Terminals vor einem Jahr bei 380 Euro lag, ist es derzeit möglich, ihn bei Amazon oder eBay zu einem Preis von nicht mehr als 190 Euro zu finden, was direkt mit dem oben genannten Motorola-Vorschlag konkurriert. Genau Mitte 2018 haben wir das Moto G6 mit dem Huawei P20 Lite verglichen. Welches ist in dieser neuen Generation von Mittelklasse-Telefonen wirklich wert?Wir sehen es in unserem Vergleich des Motorola Moto G7 mit dem Huawei P20 Lite.
Vergleichsblatt
Huawei P20 Lite | ||
Bildschirm | 6,24 Zoll mit Full HD + -Auflösung (1.080 × 2.270 Pixel), IPS-Technologie, 19: 9-Format und 403 dpi | 5,84 Zoll groß mit FullHD + -Auflösung (2.244 x 1080 Pixel), IPS-Technologie, 18,7: 9-Format und 408 dpi |
Hauptkammer | - 16-Megapixel-Hauptsensor und Brennweite 1: 1,8
- 5-Megapixel-Sekundärsensor mit 1: 2,2-Brennweite |
- Hauptsensor mit 16 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2
- Sekundärsensor mit 2 Megapixeln und Brennweite 1: 2,4 für den Porträtmodus (Unschärfe) |
Kamera für Selfies | - 8-Megapixel-Hauptsensor und Blende 1: 2,2 | - 16 Megapixel Auflösung und Brennweite 1: 2,0 |
Interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Erweiterung | MicroSD-Karten mit bis zu 256 GB | MicroSD-Karten mit bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Snapdragon 632, Adreno 506 und 4 GB RAM | Kirin 659, Mali T830 MP2 und 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.000 mit Schnellladung | 3.000 mAh ohne Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie unter der Anpassungsebene von Motorola | Android 8.0 Oreo unter EMUI 8 |
Verbindungen | 4G LTE, WLAN 802.11 a / b / c / g / n, UKW-Radio, NFC-Technologie, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS und USB Typ C 2.0 | 4G LTE, WiFi 802.11 A / C, UKW-Radio, NFC-Technologie, Bluetooth 4.2, GPS + GLONASS und USB Typ C 2.0 |
SIM | Nano-SIM | Dual Nano SIM |
Design | Metall- und Glaskonstruktion
Farben: grünlich schwarz |
Metall- und Glaskonstruktion
Farben: schwarz, blau, pink und gold |
Maße | 157 x 75 x 7 Millimeter und 172 Gramm | 148,6 x 71,2 x 7,4 Millimeter und 145 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Gesichtsentriegelung, schnelles Aufladen, hochauflösender Zoom und KI-Kameramodi | Gesichtsentriegelung, Fingerabdruckleser und benutzerdefinierte Fingersensorgesten |
Veröffentlichungsdatum | Ab dem 10. Februar bei Amazon | Verfügbar |
Preis | 249,99 Euro | 379 Euro Abflug (derzeit für weniger als 200 Euro) |
Design
Der Entwurfsabschnitt ist einer der Aspekte, bei denen wir zumindest in allgemeinen Linien die meisten Unterschiede feststellen.
Was die Rückseite der beiden Mittelklasse-Handys betrifft, gibt es wenig zu bemerken, außer dass beide den Fingerabdrucksensor in den zentralen Teil des Körpers integrieren.
Schließlich ist der Gewichtsunterschied zwischen einem Terminal und einem anderen zu beachten. Das Motorola hat 176 Gramm, das P20 Lite 146. Wir müssen bedenken, dass die Größe des Akkus genau gleich ist: 3.000 mAh.
Bildschirm
Was den Bildschirm betrifft, so finden wir im Gegensatz zum Design bei einem Modell kaum Unterschiede zum anderen.
Beim Motorola Moto G7 basiert der Bildschirm auf einem Panel mit IPS-Technologie, einer Größe von 6,24 Zoll und einer Full HD + -Auflösung sowie einem Verhältnis von 19: 9. Die gleiche Technologie, das gleiche Verhältnis (18,7: 9, etwas weniger länglich) und die gleiche Auflösung finden sich im Huawei P20 Lite, mit Ausnahme der Größe, die aus 5,84 Zoll besteht.
In Ermangelung von Daten wie den Helligkeitsnissen oder den Betrachtungswinkeln des Moto G7 wird erwartet, dass die beiden Panels eine ähnliche Qualität aufweisen.
Fotoset
Ein weiterer der wichtigsten Abschnitte unter den Benutzern. Darin finden wir bemerkenswerte Unterschiede.
Die Rückfahrkamera des Motorola Moto G7 besteht aus zwei Sensoren mit 12 und 5 Megapixeln mit einer Brennweite von 1: 1,8 und 1: 2,2. Dies ist nicht nur ein gutes Zeichen für gute Ergebnisse bei Nacht aufgrund der Fokusblende, sondern auch für Fotos im Hochformat. In diesem letzten Aspekt wird der Einfluss der im Prozessor integrierten künstlichen Intelligenz dazu beitragen, die Qualität der Fotos zu verbessern. Bemerkenswert ist, dass es die Möglichkeit einer 4K-Videoaufnahme gibt.
Wenn wir uns auf die Kamera des Huawei P20 Lite beziehen, ändert sich die Kamerakonfiguration radikal. Zwei 16- und 2-Megapixel-Sensoren mit einer Brennweite von 1: 2,2 am Hauptsensor. Die Funktionen des Sekundärsensors beschränken sich ausschließlich auf die Fotografie im Hochformat, was nicht nur aufgrund der schlechteren Qualität des Sensors, sondern auch aufgrund des Fehlens künstlicher Intelligenz vorhersehbar schlechter ist als die des Moto G7. Bei Nachtaufnahmen wird auch diese Verringerung der Fokusapertur für beide Sensoren festgestellt. Das Gute ist, dass wir aufgrund der Auflösung von 16 Megapixeln definierte Bilder erhalten.
Wenn es um die Frontkameras geht, ändern sich die Dinge hier. Eine 8-Megapixel-Kamera mit einer Brennweite von 1: 2,2 finden wir in der Moto G7. Das P20 Lite hingegen verfügt über einen einzelnen 16-Megapixel- Sensor und eine Blende von 1: 2,0. Dies führt im P20 Lite zu Fotos mit höherer Qualität sowohl nachts als auch tagsüber, da der Sensor über eine höhere Auflösung und Blende verfügt, obwohl die Größe der Pixel des Motorola Mobile von 1,12 um nicht vernachlässigt werden sollte. Im Hochformat werden aufgrund der Integration der künstlichen Intelligenz bessere Ergebnisse für das Moto G7 erwartet.
Prozessor und Speicher
Wir kommen zu einem der interessantesten Abschnitte des Vergleichs zwischen dem Huawei P20 Lite und dem Motorola Moto G7. In den beiden Modellen finden wir ziemlich ähnliche Hardware.
Beim Moto G7 basieren die Funktionen auf einem Qualcomm Snapdragon 632-Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher sowie auf der bekannten Adreno 506-GPU. Letzterer kann über Micro-SD-Karten erweitert werden bis zu 256 GB.
In Bezug auf das Huawei P20 Lite sind die technischen Daten sehr ähnlich. Der Huawei Kirin 659 Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB Speicher können ebenfalls auf die gleiche Speichermenge erweitert werden. Die GPU, die diesen ganzen Satz begleitet, basiert auf dem Mali T-830 MP2.
Welches Handy hat die beste Leistung? In reinen Daten ist das Motorola Moto G7. Der RAM-Speicher verfügt nicht nur über einen fortschrittlicheren Prozessor und eine leistungsstärkere GPU, sondern basiert auch auf überlegenen Eigenschaften, da er auf einem moderneren und daher schnelleren Protokoll basiert.
Hinzu kommt die Integration einer Version von Android 9 Pie ganz rein und mit kaum Anwendungen. Im Vergleich zur Anpassungsschicht von EMUI in Version 8.0 bewegt sich Motorola vorhersehbar viel schneller als das Handy von Huawei. In Bezug auf das Autonomiemanagement sind sich beide Terminals sehr ähnlich, obwohl sie im Moto G7 überlegen sind. 14 Nanometer im Qualcomm-Prozessor und 16 im Huawei-Prozessor.
Verbindungen und Autonomie
In diesen beiden Abschnitten weisen die beiden Anschlüsse sehr ähnliche Eigenschaften auf.
Wenn es um drahtlose Verbindungen geht, haben beide die gleiche Konnektivität. NFC-Verbindung, Dual WiFi (das im Moto G7 verfügt über zwei 2,4- und 5-GHz-Bänder), Fingerabdrucksensor, FM-Radio und Bluetooth 4.2. Beide haben auch eine Erweiterung über Micro-SD-Karten von bis zu 256; Der Unterschied besteht darin, dass das Huawei P20 Lite über eine Dual-SIM-Karte verfügt, während das Motorola Moto G7 mit nur einer zufrieden ist.
Und was ist mit Autonomie? Dieselbe Batterie in den beiden 3.000-mAh-Modellen, jedoch die kleinere Bildschirmgröße und das EMUI-Management in Bezug auf Hintergrundprozesse deuten im Allgemeinen auf eine bessere Autonomie beim P20 Lite hin. Das Gute ist, dass das Motorola schnell aufgeladen wird.
Schlussfolgerungen
Wir kamen schließlich zu den Ergebnissen unseres Vergleichs zwischen dem Motorola Moto G7 und dem Huawei P20 Lite. Für mehr als 60 Euro und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das P20 Lite ein Mobiltelefon aus dem letzten Jahr ist, ist unsere Schlussfolgerung, dass es das Motorola-Modell ist, das diesmal den Thron besteigt, wenn wir Aspekte wie Autonomie ignorieren vorhersehbar höher im P20 Lite. Nicht nur, um insgesamt überlegene Funktionen und eine deutlich bessere Leistung zu haben, sondern auch, um ein 2019-Handy zu sein. Dies verlängert die Lebensdauer im Hinblick auf die Softwareunterstützung im Laufe der Zeit.
Weitere Aspekte, die wir berücksichtigen müssen, sind die höhere Fotoqualität der Motorola Moto G7-Kamera. Darüber hinaus macht die Aufnahme einer fast sauberen Version von Android dies zu einem der wichtigsten Aspekte für viele, wenn sie sich für das eine oder andere Terminal entscheiden. Highlights des Huawei P20?
Wir erwähnen erneut die größere Autonomie durch die Integration eines kleineren Bildschirms und die reduzierte Größe des Geräts. EMUI enthält auch eine Reihe von unverzichtbaren Funktionen für einige, wie z. B. Dual Applications, Anwendungssperre per Passwort, die Möglichkeit, alle Arten von lästigen Benachrichtigungen auszublenden, exzellentes Batteriemanagement und Hintergrundprozesse sowie verschiedene Modi von Herunterladbare Kamera. Natürlich ist der Preis der attraktivste des Terminals, da wir ihn derzeit für nur 190 Euro bei Amazon kaufen können. Wenn Ihnen all diese Punkte wichtig sind, empfehlen wir den Kauf des Huawei P20 Lite.
