Vergleich Nokia 8 gegen Huawei S. 10
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Kraft und Gedächtnis
- Fotokamera
- Anschlüsse und Betriebssystem
- Schlagzeug
- Preis und Bewertungen
Möglicherweise möchten Sie bald Ihr Handy wechseln und suchen nach Alternativen. Heute werden wir zwei Geräte vergleichen, die zwar einige Unterschiede aufweisen, jedoch einige Ähnlichkeiten aufweisen. Wir sprechen über das Nokia 8 und das Huawei P10. Die erste wurde kürzlich angekündigt und wird im kommenden September auf den Markt kommen, um in dieser High-End-Telefonie Fuß zu fassen. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist das unbeschwerte Design und eine Doppelkamera mit Carl Zeiss-Objektiv.
Die zweite ist bereits seit einiger Zeit im Handel erhältlich. Es bietet ein etwas eleganteres Design als sein Rivale, obwohl es auch eine Doppelkamera enthält (in seinem Fall von Leica signiert). Beide werden von einem Acht-Kern-Prozessor angetrieben und verfügen über einen Fingerabdruckleser und Android 7. Wenn Sie wissen möchten, welcher der beiden sich mehr lohnt und welche Hauptunterschiede es gibt, sollten Sie den folgenden Vergleich nicht verpassen.
Vergleichsblatt
Nokia 8 | Huawei P10 | |
Bildschirm | 5,3, QHD 2.560 x 1.440 Pixel | 5.1, Full HD |
Hauptkammer | Dual: 13 MP RGB + 12 MP S / W Zeiss 1: 2,0-Objektiv, zweifarbiger Blitz | 12 MP RGB + 20 MP Monochrom, signiert von Leica mit OIS |
Kamera für Selfies | 13 Megapixel, 1: 2,0 | 8 Megapixel |
Interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | Micro SD |
Prozessor und RAM | Snapdragon 835 (acht Kerne 2,45 + 1,8 GHz), 4 GB RAM | Kirin 960 mit acht Kernen, 4 GB RAM |
Schlagzeug | 3.090 mAh, Schnellladung 3.0 | 3.200 mAh |
Betriebssystem | Android Nougat 7.1.1 | Android 7.0 Nougat + EMUI 5.1 |
Verbindungen | BT 5.0, aGPS, USB Typ C, NFC | NFC, WiFi, 4,5 G, USB Typ C, Bluetooth 4.2 |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Unibody Aluminium, Corning Gorilla Glass | Metall, Fingerabdruckleser auf der Vorderseite |
Maße | 151,5 x 73,7 x 7,9 Millimeter (160 Gramm) | 145,3 x 69,3 x 6,98 mm, 145 Gramm Gewicht |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser, Bothie | Fingerabdruckleser |
Veröffentlichungsdatum | Früher September | Verfügbar |
Preis | 600 Euro | 550 Euro |
Design und Anzeige
Auf den ersten Blick präsentieren die beiden Geräte eine attraktive Ästhetik, die ein gutes Gefühl hinterlässt. Im Falle des Huawei P10 können wir dies versichern, da es bereits zum Kauf angeboten wird. Um das Nokia näher zu betrachten, müssen wir auf den September warten, obwohl wir bereits nach seiner Präsentation viel über sein Design wissen. Es ist ein sehr einfaches Gerät mit einem Gehäuse aus Aluminium der Serie 6000. Dies bedeutet, dass das Gehäuse sehr widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer ist. Wir können nicht sagen, dass es zu dick oder zu schwer ist. Die genauen Maße des Nokia 8 betragen 151,5 x 73,7 x 7,9 Millimeter und sein Gewicht beträgt 160 Gramm. Es ist daher etwas dicker und schwerer als sein Rivale. Das Huawei P10 misst 145,3 x 69,3 x 6,98 mm und wiegt 145 Gramm.
Zurück zum Nokia 8: Das Gerät kann in verschiedenen Farben ausgewählt werden: Warmblau, Hellblau, poliertes Kupfer und Stahl. Darüber hinaus bietet es einen Fingerabdruckleser auf der Vorderseite, der immer nützlich ist, um Zahlungen zu tätigen oder die Sicherheit zu erhöhen.
Wenn Sie nach einem eleganten und handlichen Telefon suchen, ist das Huawei P10 möglicherweise die bessere Option. Es hat auch ein Metallgehäuse aus Aluminium, aber seine Linien sind nüchterner und seriöser als die des Nokia 8. Dies liegt möglicherweise daran, dass es Metall mit Glas kombiniert, was auf der Rückseite zu sehen ist. Wenn wir es umdrehen, sehen wir, dass es ein Terminal ist, das sauberer und ordentlicher aussieht als das seines Rivalen. Wir haben im oberen Teil, in dem sich die Doppelkamera befindet, ein sehr kleines Band gefunden, das horizontal statt vertikal positioniert ist. Dieses Modell hat auch einen Fingerabdruckleser auf der Vorderseite.
Der Nokia 8-Bildschirm hat eine Größe von 5,3 Zoll und eine QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel). Es handelt sich um eine glänzend polarisierte Platte, die wiederum durch die Glasschicht Corning Gorilla Glass 5 geschützt ist. Dadurch ist sie ziemlich widerstandsfähig gegen Kratzer oder versehentliche Stöße. Das Huawei P10 kann sich in diesem Abschnitt jedoch nicht so sehr rühmen. Es hat einen etwas kleineren Bildschirm, 5,1 Zoll, mit einer niedrigeren Auflösung: Full HD. In jedem Fall ist es auch durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt und enthält ein sehr großes Verhältnis. Wie Huawei während der Präsentation des Geräts kommentierte, hat es eine um 56% höhere Quote als das iPhone 7.
Kraft und Gedächtnis
Sowohl das Nokia 8 als auch das Huawei P10 werden von einem Acht-Kern-Prozessor angetrieben. Der erste von ihnen hat speziell einen Snapdragon 835 (vier seiner Kerne laufen mit 2,45 GHz und die anderen vier mit 1,8 GHz). Dadurch werden die Funktionen mit 4 GB RAM kombiniert. Ebenso können Benutzer über eine interne Speicherkapazität von 64 GB verfügen, die durch die Verwendung von microSD-Karten erweitert werden kann.
Das Huawei P10 verfügt über einen Kirin 960-Achtkernprozessor mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,3 GHz und 4 GB RAM. Es muss zu seinen Gunsten gesagt werden, dass die Verwendung von RAM mit einer als Ultra Memory bekannten Technologie optimiert wurde. Dies bedeutet, dass es die gleiche Leistung bieten kann wie Geräte mit 6 GB RAM. Der Speicher umfasst 64 GB und kann durch eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB erweitert werden.
Fotokamera
Es kann nicht geleugnet werden, dass die beiden Geräte über eine Kamera verfügen. Natürlich mit einigen deutlichen Unterschieden. Wir beginnen mit dem Nokia 8. Dieses Modell wurde mit einem Doppelsensor, einem 13-Megapixel-RGB und einem 12-Megapixel-Monochrom angekündigt .Eine seiner Stärken, die ihm eine sehr positive Publizität verleiht, ist, dass die Optik von Carl Zeiss stammt, einem alltäglichen Bestandteil der Markenhandys. Das Terminal verfügt auch über eine Videooption namens Dual Sight. Dank dessen können wir gleichzeitig Videos mit der hinteren und der vorderen Kamera aufnehmen. Diese Originalvideos wurden Bothie genannt. Es gibt auch einen doppelten LED-Blitz. Auf der Vorderseite befindet sich eine Sekundärkamera mit einer Auflösung von nicht mehr und nicht weniger als 13 Megapixeln mit einer Blende von 1: 2,0 (die gleiche wie die Hauptkamera).
Huawei hat seinerseits die Hilfe von Leica in Anspruch genommen, um eine Kamera zu bauen, die zum Huawei P10 passt. Montieren Sie in Ihrem Fall einen Doppelsensor mit SUMMILUX-Objektiven mit einer Blende von 1: 1,8. Die Objektive haben 12 Megapixel (RGB-Farbe) und 20 Megapixel (Monochrom). Die Kamera fällt überhaupt nicht auf, weil ihr Design völlig flach ist, was vielen Benutzern gefallen wird. Diese Kamera verfügt auch über einige Funktionen wie Hybrid-Autofokus oder Hybrid-Zoom. Der Frontsensor hat 8 Megapixel und eine Blende von 1: 1,9. Es akzeptiert den Portrait-Modus und den Monochrom-Modus, der Bokeh unterstützt.
Anschlüsse und Betriebssystem
Das Nokia 8 und das Huawei P10 bieten eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen. Beide haben Bluetooth (Version 4.5 beim Nokia 8 und 4.2 beim P10) oder GPS. Es gibt auch einen USB-Typ-C-Anschluss für schnelle Dateiübertragung oder NFC. Natürlich haben beide Computer WiFi und LTE-Verbindung. Über das Betriebssystem können wir sagen, dass sowohl Nokia als auch Huawei sich für Android 7 entschieden haben. Das finnische Modell wird standardmäßig mit Version 7.1.1 geliefert und das Gerät von Huawei wird von Android 7 gesteuert. Die Plattform wird von dem begleitet EMUI 5.1-Anpassungsebene, die minimalistischer und benutzerfreundlicher ist.
Schlagzeug
In letzter Zeit ist der Akku zu einer der Eigenschaften geworden, auf die wir beim Kauf eines Geräts am meisten achten. Dies liegt daran, dass wir angesichts aller Funktionen nicht mindestens die Autonomie verlieren möchten. Das Nokia 8 wurde mit einer Leistung von 3.090 Milliampere ausgestattet. Obwohl das Unternehmen keine spezifischen Daten zu seiner Dauer angegeben hat, ist es möglich, dass es problemlos länger als einen ganzen Tag dauern kann. Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieses Terminal die Qualcomm Quick Charge 3.0-Technologie verwendet, damit wir es in kürzerer Zeit aufladen können.
Das Huawei P10 ist seinerseits mit einem 3.200-Milliampere-Akku ausgestattet. Nach Angaben des Unternehmens können wir dieses Telefon durchschnittlich 1,8 Tage lang nutzen. An Technologie zum Schnellladen mangelt es auch nicht. Mit nur einer halben Stunde Ladezeit können wir den P10 einen ganzen Tag lang verwenden. Das Terminal enthält außerdem verschiedene Modi, um Batterie zu sparen. Wir können dies über den Einstellungsbereich selbst verwalten. Dort können wir den Prozentsatz und die Verwendung sehen oder die verschiedenen Energiemodi aktivieren.
Preis und Bewertungen
Im Vergleich haben wir die Hauptunterschiede und Ähnlichkeiten dieser beiden Telefone gesehen, die ab September von Angesicht zu Angesicht miteinander konkurrieren müssen. Moment, in dem das Nokia 8 in den Handel kommt. Wir können nicht leugnen, dass der Finne mit diesem Gerät großartige Arbeit geleistet hat. Es wird es einigen führenden Marken wirklich schwer machen. In einigen konkreten Details muss es jedoch noch das Niveau von Huawei oder Samsung erreichen. Zum Beispiel das Design. Obwohl es auf einem Aluminiumgehäuse der Serie 6000 hergestellt wurde, ist es etwas rauer und vermittelt den Eindruck einer etwas geringeren Reichweite. Stattdessen "schreit" das Huawei P10 außen wie innen.
Die Kamera hat trotz eines Doppelsensors mit Carl Zeiss-Optik eine niedrigere Auflösung als das Huawei-Modell. Natürlich müssen wir in ausführlicheren Tests sehen, wie es reagiert. Im Übrigen entspricht das Nokia 8 hinsichtlich Leistung, Bildschirm oder Akku, was auch mit einem schnellen Ladevorgang verbunden ist. Der P10 zeichnet sich auch in diesen Bereichen durch eine Leistung aus, die auf dem gleichen Niveau liegt.
Die Preise sind auch sehr ähnlich. Das Nokia 8 wird für 600 Euro auf den Markt kommen. Das Huawei P10 kann für etwa 550 gekauft werden. In jedem Fall besteht immer die Möglichkeit, es über einen unbefristeten Vertrag mit den Betreibern zu verwenden.
