Vergleich: Nokia Lumia 620 vs Samsung Galaxy S3 Mini
Das finnische Nokia versucht sein Glück mit einer neuen Generation von Lumia-Mobiltelefonen, mit denen ein bedeutender Teil des Marktes erobert werden soll, während das südkoreanische Samsung versucht, eine außergewöhnliche Position im Smartphone- Segment zu festigen. Beide sind die wichtigsten Hersteller in der Branche, deshalb ist es so wichtig, ihre Star-Vorschläge für den Mittelstand und den Einstieg von Angesicht zu Angesicht zu stellen, obwohl sie aus verschiedenen Ökosystemen stammen. “ Windows Phone 8 das erste und Android 4.1 Jelly Bean das zweite.
Design und Anzeige
Beide Telefone sind sich auf den ersten Blick der Bedeutung der Liebe bewusst, obwohl jedes etwas ganz anderes vorschlägt. Das Nokia Lumia 620 setzt auf ein sehr attraktives Erscheinungsbild mit austauschbaren farbigen Abdeckungen und einem Erscheinungsbild, das speziell für Benutzer mit jugendlichem Schnitt vorgeschrieben ist. Das Samsung Galaxy S3 Mini spielt seinerseits das Design der bekanntesten Telefone dieses Herstellers nach, wenn auch in kleinem Maßstab.
Für die Bildschirme des einen und des anderen bietet das Nokia Mobile ein etwas kleineres Panel. In diesem Sinne finden wir einen 3,8-Zoll-Bildschirm im Vergleich zum 4-Zoll-Samsung Galaxy S3 Mini, der jedoch in einem Punkt mit der finnischen Konkurrenz übereinstimmt: der Auflösung. Beide teilen in diesem Sinne die Tatsache, dass eine Qualität von 800 x 480 Pixel entwickelt wird.
Konnektivität
Beide Telefone sind zu diesem Zeitpunkt sehr gleichmäßig und weisen sehr ähnliche Verbindungsprofile auf. Für den Anfang haben beide einen Wi-Fi- Sensor , der mit den 802.11 a / b / g / n-Standards kompatibel ist, sowie Zugang zu mobilen 3G-Datennetzen. Beiden fehlt kein NFC- Proximity-Kommunikationschip sowie Bluetooth- und Micro-USB- Anschluss. Sie bieten auch Wi-Fi Direct-Unterstützung sowie den DLNA- Standard.
Multimedia und Kamera
Fügen Sie die Tabellen beider Teams hinzu und fahren Sie fort. Die Unterschiede sind subtil, so dass je nach den Vorlieben des Benutzers die Abstände mehr oder weniger ausgeprägt sind. Zunächst erkennt das Nokia Lumia 620 die meisten Audio- und Videoformate, die wir abspielen möchten, obwohl es erweiterte Optionen wie DivX oder MKV bietet, zu denen auch das Samsung Galaxy S3 Mini gehört. Im Gegensatz dazu bietet das Nokia- Telefon exklusive Anwendungen, mit denen Sie über das Streaming- System kostenlos Millionen von Songs wie Nokia Music oder Nokia Mix anhören können .
In Bezug auf die Kameras wieder Ähnlichkeiten. Beide verfügen über zwei Kameras, von denen die Hauptkamera eine maximale Auflösung von fünf Megapixeln im Fotomodus sowie Videoaufnahmen in HD 720p-Qualität entwickelt. An dem bereits klassischen LED-Blitz mangelt es nicht. Die Sekundärkamera ist in beiden Fällen ein Gerät mit VGA- Qualität.
Prozessor und Speicher
Das Vorhandensein eines Dual-Core-Chips, der eine Frequenz von einem GHz entwickelt, markiert die Leistung, die diese beiden Geräte erreichen und die sich im Falle eines Speichers voneinander distanzieren. Und das Nokia Lumia 620 verfügt zunächst über einen Arbeitsspeicher von 512 MB, verglichen mit dem doppelten RAM des Samsung Galaxy S3 Mini. Ähnliches passiert mit dem internen Speicher. Das finnische Telefon ist im Vergleich zu den Versionen mit acht und 16 GB des südkoreanischen Geräts auf acht GB integrierte Kapazität begrenzt. Die erste ermöglicht jedoch die Installation von microSD-Karten mit bis zu 64 GB, verglichen mit maximal 32 GB der zweiten.
Betriebssysteme
Und an diesem Punkt ist die Polarisation ziemlich offensichtlich. Das Nokia Lumia 620 arbeitet mit der modernsten und vollständigsten Plattform von Microsoft. Wir sprechen über Windows Phone 8, ein System, das bereits die Barriere von 120.000 Anwendungen überwunden hat, die in seinem Online-Shop verfügbar sind. Es ist wahr, dass Android, das System, das das Samsung- Terminal trägt , viel mehr geladen ist. In beiden Fällen finden wir jedoch die am häufigsten wiederkehrenden und angeforderten Apps. Die grundlegenden Unterschiede in diesem Sinne sind durch die Integration jedes Ökosystems mit sehr spezifischen Funktionen gekennzeichnet. So ist das Lumia 620Es wird speziell für diejenigen verschrieben, die die Office-Suite ab dem ersten Tag "" ab dem zweiten Quartal 2013 auf Android "" haben möchten, sowie auf der Xbox- Unterhaltungsplattform. Das System, das seinerseits das Samsung Galaxy S3 Mini trägt, funktioniert mit allen Online-Optionen von Google wie ein Zauber. Die Benutzerfreundlichkeit beider Umgebungen kann auch für die Entscheidung entscheidend sein, bei der eine, Microsoft, der Einfachheit verpflichtet ist und die andere, Google, grundsätzlich einen großen Spielraum für die Personalisierung innerhalb der verknüpften Auflagen vorschlägt auf die TouchWiz- Ebene.
Autonomie
In gewisser Weise kehrt das Gleichgewicht zwischen diesen Telefonen in diesem Abschnitt zurück. Obwohl das Nokia -Mobiltelefon über einen Akku mit niedrigerer Stromstärke " 1.300 mAh " verfügt, erreicht es eine größere Autonomie bei der Verwendung " 9,9 Stunden " im Vergleich zu der 1.500-Milliampere-Einheit des Samsung-Terminals, die eine Dauer in erreicht Fast acht Stunden Gespräch. Im Ruhezustand erweitert es jedoch seine Autonomie weiter und erreicht 360 Stunden gegenüber 330 Stunden im Vorjahr.
Feedback
Wie Sie bereits gesehen haben, stehen wir in technischer Hinsicht zwei sehr ähnlichen Teams gegenüber. Das Samsung- Gerät ist etwas größer und bietet in einer seiner Versionen mehr internen Speicher. Allerdings Nokia entwickelt ein wenig mehr Autonomie, und ermöglicht es Ihnen, das Aussehen des Terminals mit den austauschbaren Abdeckungen anpassen. Der Preis ist auch ein starkes Argument zwischen den beiden, obwohl es in diesem Abschnitt wirklich bemerkenswerte Unterschiede gibt? Das Nokia Lumia 620 kostet 290 Euro, das Samsung Galaxy S3 Mini 320 Euro. Nur etwa 30 Euro, die je nach Benutzertyp eine sehr, sehr dünne Linie sein können.
