Vergleich oneplus 6t vs huawei p20 pro
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Design
- Bildschirm
- Fotoset
- Autonomie und Konnektivität
- Prozessor und Speicher
- Schlussfolgerungen
Vor wenigen Minuten wurde das neue High-End-Handy der Firma OnePlus, das OnePlus 6T, vorgestellt. Dies geschieht mit einer Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, die dieses Gerät zusammen mit der Software zu einem der besten High-End-Telefone des Jahres 2018 machen. An der Front sehnen sich Telefone wie das Huawei P20 Pro auch nach sieben Monaten danach wurden vorgestellt, harte Rivalen für das Terminal der chinesischen Marke. Wenn Sie eines dieser Telefone kaufen möchten, führen wir heute einen Vergleich zwischen dem OnePlus 6T und dem Huawei P20 Pro durch , um alle Unterschiede festzustellen. Welches chinesische Telefon wird besser sein? Wir werden es als nächstes sehen.
Datenblatt
OnePlus 6T | Huawei P20 Pro | |
Bildschirm | 6,41 Zoll mit AMOLED-Technologie, FullHD + -Auflösung (2.340 × 1.080 Pixel), 19,5: 9-Verhältnis und Corning Gorilla Glass 6-Schutz | 6,1 Zoll, 2.240 x 1.080 Pixel FHD +, 18,7: 9 OLED, 408 Pixel pro Zoll |
Hauptkammer | - Sony IMX 519 Hauptsensor mit 16 Megapixeln, Brennweite 1: 1,7, optischer Stabilisierung und 1,22 um Pixel
- Sony IMX 376K Sekundärsensor mit 20 Megapixeln, Brennweite 1: 1,7, optischer Stabilisierung und Pixel von 1,00 um |
- RGB-Primärsensor mit 40 Megapixeln und Brennweite 1: 1,8 - 20-Megapixel-Monochrom-Sekundärsensor und 1: 1,6-Brennweite - 8-Megapixel-Tele-Tertiärsensor und 1: 2,4-Brennweite |
Kamera für Selfies | - Sony IMX 371 Hauptsensor mit 16 Megapixeln, Brennweite 1: 2,0, elektronischer Stabilisierung und Pixel von 1,00 um | - 24-Megapixel-Primärsensor und 1: 2,0-Brennweite |
Interner Speicher | 128 und 256 GB | 128 GB |
Erweiterung | Nicht | Nicht |
Prozessor und RAM | Octa-Core Snapdragon 845, Adreno 630 und 6 und 8 GB RAM | Kirin 970 Octa-Core mit NPU (Neural Processing Chip) und 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.700 mAh mit superschneller Aufladung Dash Charge | 4.000 mAh mit Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie unter OxygenOS 9.0 | Android 8.1 Oreo unter EMUI 8.1 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 802.11 AC, Bluetooth 5.0, GPS + GLONASS, NFC und USB Typ C 2.0 | 4G LTE, WiFi 802.11 AC, Bluetooth 4.2, GPS, NFC und USB Typ C 3.0 |
SIM | Dual nanoSIM | Dual nanoSIM |
Design | - Glas vorne und hinten und Aluminium an den Kanten
- Farben: Midnight Black und Mirror Black |
- Glas- und Aluminiumkonstruktion
- Farben: schwarz, blau, pink und aurora |
Maße | 157,5 x 74,8 x 8,2 Millimeter und 185 Gramm | 155 x 73,9 x 7,8 Millimeter und 185 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Software-Gesichtsentsperrung, Bildschirm-Fingerabdruckleser, verbesserte Nachtfotos und konfigurierbarer Spielemodus | Hybrider 5-facher Zoom, intelligente Bildstabilisierung, Langzeitbelichtung in der Hand, Superzeitlupe bei 960 FPS in HD, Gesichtsentriegelung, Infrarot mit Fernbedienungsfunktionen und IP68-Widerstand |
Veröffentlichungsdatum | 6. November | Verfügbar |
Preis | 549, 579 und 629 Euro | 900 Euro (derzeit kann es für ca. 600 Euro gekauft werden) |
Design
2018 war das Jahr der Notch Phones, und dieses Mal wird keines der beiden chinesischen High-End-Telefone verschont. In beiden Geräten finden wir sehr ähnliche Designs, zumindest in Bezug auf die Front.
OnePlus 6T Design.
Kurz gesagt, wir finden ein Design, das auf sehr dünnen Seiten-, Ober- und Unterrahmen basiert. Der einzige Unterschied besteht in der Hand der Kerbe, die beim OnePlus 6T deutlich kleiner ist. Dank dessen erhalten wir ein noch höheres Bildschirmverhältnis, obwohl das OnePlus-Terminal 2 Millimeter höher und 1 Millimeter breiter ist (das Gewicht ist identisch). Hinzu kommt, dass das Huawei P20 Pro aufgrund der Implementierung eines physischen Fingerabdrucksensors einen etwas breiteren unteren Rahmen hat (der 6T befindet sich unter dem Bildschirm selbst).
Design des Huawei P20 Pro.
In Bezug auf das Heck finden wir hier einige Unterschiede. Im OnePlus 6T finden wir beispielsweise eine zentrale Kameraanordnung. Das Huawei P20 Pro hingegen entscheidet sich für eine Platzierung auf der linken Seite des Geräts.
Bildschirm
Der Bildschirm ist einer der Aspekte, bei denen wir die meisten Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Geräten feststellen. Der Grund dafür liegt in der Verwendung derselben Technologie und derselben Auflösung: AMOLED und Full HD +. Welche Unterschiede gibt es dann zwischen dem einen und dem anderen? Einfach: die Größe und das Verhältnis.
Während wir beim OnePlus 6T einen Bildschirm mit einer Größe von 6,41 Zoll und einem Verhältnis von 19,5: 9 finden, ist die Größe des Huawei P20 Pro auf 6,1 Zoll und 18,7: 9 reduziert. In der Praxis bedeutet dies, dass das Terminal von Huawei etwas breiter als das von OnePlus und etwas niedriger ist.
Bei den übrigen Aspekten des Panels erwarten wir keine großen technischen Unterschiede, die über die Betrachtungswinkel oder die Helligkeit hinausgehen. Es ist zu beachten, dass der OnePlus 6T-Bildschirm einen Fingerabdrucksensor unter dem Bedienfeld enthält, obwohl er in unseren Tests nicht so effizient war, wie wir es erwartet hatten. Der Huawei P20 Pro Sensor hat sich als schnell und effektiv erwiesen, obwohl dies physisch ist.
Fotoset
Wir kommen schließlich zu einem der Abschnitte, die uns an diesen beiden Geräten am meisten interessieren: der Kamera. Und wenn die Unterschiede in früheren Aspekten nicht so bemerkenswert waren, sind im fotografischen Bereich die Unterschiede bemerkenswert.
In Bezug auf die technischen Daten finden wir zwei Kameras mit 16 und 20 Megapixeln mit einer Brennweite von 1: 1,7 bei der 6T und drei Kameras mit 40, 20 und 8 Megapixeln mit einer Blende von 1: 1,8, 1: 1,6 und 1: 2,4 und RGB-, Monochrom- und Teleobjektive in der P20 Pro. Auf Spanisch übersetzt bedeutet dies, dass wir mit der Huawei P20 Pro-Kamera nicht nur eine höhere Qualität, sondern auch eine größere Vielfalt an Szenentypen (Schwarzweißfotos, Fotos) erzielen mit optischem Zoom und Fotos im Hochformat).
Das OnePlus 6T hingegen zeichnet sich durch mehr Leuchtkraft in seinen Objektiven aus. Die Tests haben jedoch gezeigt, dass die Fotos bei Nacht beim P20 Pro deutlich besser sind (die Bewertung finden Sie auf den jeweiligen Websites OnePlus und Huawei P20 Pro OnePlus und Huawei P20 Pro). Immerhin ist es eines der besten Kamerahandys des Jahres 2018.
Und was ist mit der Frontkamera? Die technischen Daten zeigen, dass der P20 Pro der beste von beiden ist, da wir einen 24-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1: 2,0 finden. Die gleiche Fokusblende findet sich in der OnePlus 6T-Kamera, allerdings mit 16 Megapixeln. Gleiche Leuchtkraft bei Nacht, jedoch bessere Definition tagsüber beim Huawei-Handy.
Autonomie und Konnektivität
Im Abschnitt über Autonomie und Konnektivität finden wir wie bei der Kamera gravierende Unterschiede.
Ausgehend von der Autonomie finden wir im OnePlus 6T und im Huawei P20 Pro zwei Akkus mit 3.700 bzw. 4.000 mAh. In dieser Hinsicht ist das Huawei-Handy nicht nur wegen seines größeren Akkus, sondern auch wegen der kleineren Größe des Bildschirms weit überlegen, obwohl dies davon abhängt, wie wir das Terminal verwenden. In Bezug auf das Laden verfügen praktisch beide heute über die beste Schnellladetechnologie.
Wenn wir mit der Konnektivität fortfahren, bleiben die Unterschiede zwischen diesen beiden Telefonen bestehen. Und obwohl die beiden Terminals praktisch die gleiche Verbindung haben, finden wir in beiden einige Mängel. Einerseits ist zu beachten, dass weder der 6T noch der P20 Pro über eine Kopfhörerbuchse verfügen: Beide haben einen einzigen USB-Typ-C-Eingang. Dieser USB-Eingang ist beim P20 Pro weiter fortgeschritten als beim 6T Es verfügt über die 3.0-Technologie, mit der wir das Mobiltelefon über ein einfaches USB-Kabel in einen tragbaren Computer verwandeln können.
Last but not least basiert die Bluetooth-Technologie des OnePlus 6T auf Version 5.0. Das des P20 Pro bleibt bei Version 4.2, was seine Geschwindigkeits- und Konnektivitätsfunktionen stark einschränkt.
Prozessor und Speicher
Wenn das diesjährige High-End-Sortiment für etwas auffällt, klettert man die Leistungsleiter eine Stufe höher. In den beiden Geräten finden wir ähnliche Konfigurationen.
Einerseits ist der 8-Kern-Snapdragon 845 mit 6 und 8 GB Speicher und 128 und 256 GB das, was wir im OnePlus 6T finden. Im Huawei P20 Pro hingegen finden wir den Kirin 970 Octacore zusammen mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Trotz der Tatsache, dass die beiden Geräte ein ziemlich ähnliches Datenblatt haben, ist das OnePlus-Handy dasjenige, das nicht nur für Hardware, sondern auch für Software (OxygenOS 9.0 vs EMUI 9.0) die Nase vorn hat. Das OnePlus 6 war bereits eines der flüssigsten Handys dieses Jahres, und das 6T wiederholt denselben Titel mit einem der besten Android-Erlebnisse.
In Bezug auf RAM und internen Speicher haben wir in beiden Geräten in der Basisversion die gleiche Kapazität. In diesem Sinne werden wir keinen Unterschied bemerken, weder durch die Verwendung von Multitasking noch durch die Installation von Anwendungen aller Art.
Schlussfolgerungen
Wir haben gerade alle wichtigen Punkte dieser beiden Geräte gesehen. Es ist Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen. Welches Handy ist besser und welches bleibt uns übrig? Wie wir in diesen Fällen immer sagen, müssen wir beurteilen, welche Aspekte am relevantesten sind. Wenn der Akku, die Größe des Geräts oder der Fotobereich für uns wichtige Aspekte sind, ist das Huawei P20 Pro unser Gerät.
Für den Fall, dass wir Aspekte wie Design, Leistung, die Implementierung einer nahezu reinen Android-Version oder den Bildschirm-Fingerabdrucksensor priorisieren, wird der OnePlus 6T unsere Erwartungen am besten erfüllen. Dazu müssen wir den Preisfaktor hinzufügen, der heute in beiden Fällen ähnlich ist. Sowohl das OnePlus als auch das Huawei können derzeit für einen Wert von rund 600 Euro erworben werden (das P20 Pro für etwas mehr), obwohl das OnePlus 6T in seiner Basisversion von 6 GB RAM und im Allgemeinen billiger ist 128 GB interner Speicher. Für den Preis des P20 Pro erhalten wir die leistungsstärkste Version des OnePlus 6T mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher.
Weitere Neuigkeiten zu… Huawei, Huawei P, OnePlus
