✅ Oneplus 7 pro vs oneplus 7: Vergleich, Unterschiede und Eigenschaften
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt OnePlus 7 Pro gegen OnePlus 7
- OnePlus 7 Pro
- OnePlus 7
- Design
- Bildschirm
- Fotobereich
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Verbindungen
- Schlussfolgerungen
Vor einigen Minuten wurden das neue OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro vorgestellt. Zum ersten Mal präsentiert das asiatische Unternehmen zwei Modelle auf dem Markt, die einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden aufweisen. Während sich das OnePlus 7 für ein Design entscheidet, das dem des OnePlus 6T sehr ähnlich ist, sind die technischen Merkmale des High-End von OnePlus nicht weit von denen des OnePlus 7 Pro entfernt, dessen Hauptunterschied sich aus dem Design, dem Bildschirm und den Kameras ergibt. Sind dies die einzigen Unterschiede zwischen OnePlus 7 Pro und OnePlus 7? Finden Sie es in unserem Vergleich von OnePlus 7 Pro mit OnePlus 7 heraus.
Vergleichsblatt OnePlus 7 Pro gegen OnePlus 7
Design
Das Design ist vielleicht einer der Aspekte, bei denen sich beide Terminals am meisten unterscheiden. Ausgehend von der Größe ist das OnePlus 7 Pro im Allgemeinen ein schwereres und größeres Gerät als das OnePlus 7, mit einer Höhe, die 0,5 Zentimeter höher ist als die des Basismodells und einem Gewichtsunterschied von mehr als 20 Gramm, sogar die Grenze von 200 Gramm überschreiten.
Beim Design des OnePlus 7 gibt es nur wenige Unterschiede zum OnePlus 6T. Tatsächlich basieren beide Terminals auf demselben Gehäuse mit denselben Baumaterialien und Abmessungen.
Zurück zum Pro-Modell: Der Hauptunterschied zum Basismodell besteht in der Krümmung des Bildschirms, der beim OnePlus 7 flach ist, und dem Faltsystem der Frontkamera. Dieses System basiert auf einem einziehbaren Mechanismus, der bei Verwendung der Frontkamera aktiviert wird, und seine größte Auswirkung auf das Design des OnePlus 7 Pro beruht auf der Erhöhung des Verhältnisses der verwendeten Frontfläche, die deutlich überlegen ist als das OnePlus 7.
Der OnePlus 7 entscheidet sich für eine Kerbe in Form eines Wassertropfens. In Bezug auf Baumaterialien haben beide Glas auf der Rückseite und Metall an den Seiten. Sie integrieren auch das gleiche System zum Entsperren von Fingerabdrücken sowie das gleiche Stereo-Soundsystem, das auf dem traditionellen Dolby Atmos basiert.
Bildschirm
Der Bildschirm ist ein weiterer Aspekt, bei dem OnePlus beschlossen hat, sein Basismodell vom Topmodell zu unterscheiden.
Im Fall des Pro-Modells finden wir einen 6,67-Zoll-Bildschirm mit Quad HD + -Auflösung, Fluid AMOLED-Technologie und einer Frequenz von 90 Hz. Das Basismodell von OnePlus basiert auf einem 6,4-Zoll-Panel mit Full HD + -Auflösung, 60-Hz-Frequenz und Optik-Technologie.
Abgesehen von der Größe und Auflösung des Panels liegt der Hauptunterschied zwischen OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro in der Häufigkeit des Bildschirms. Dank des 90-Hz-Bildschirms des 7 Pro läuft das System zusammen mit Anwendungen und Spielen mit einer höheren Bildwiederholfrequenz viel reibungsloser. Die Schärfe des Bildschirms wird ebenfalls beeinträchtigt, da er eine viel höhere Auflösung als der OnePlus 7 und eine größere Anzahl von Pixeln pro Zoll aufweist.
Fotobereich
Endlich kommen wir zu einem der interessantesten Abschnitte des Vergleichs zwischen dem OnePlus 7 Pro und dem OnePlus 7. Zum ersten Mal hat das chinesische Unternehmen ein einziehbares Kamerasystem für die Frontkamera und drei Sensoren auf der Rückseite eingeführt. als Ausgangspunkt für das OnePlus 7 Pro.
Insbesondere verfügt das vitaminisierte Modell über drei Sensoren mit 48, 8 und 16 Megapixeln mit Tele- und Weitwinkelobjektiven von 117 °, deren Brennweite für den Hauptsensor auf 1: 1,7 und für die Sekundärsensoren auf 1: 2,5 und 1: 2,2 eingestellt ist Tertiär. Die Frontkamera basiert auf einem Sony IMX471-Sensor mit 16 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 2,0.
Beim Wechsel zum OnePlus 7 basiert das Hauptsensor des Telefons auf demselben Sony IMX586-Sensor wie das OnePlus 7 Pro mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,7. Im zweiten Sensor finden wir den Hauptunterschied mit einem 5-Megapixel-Teleobjektiv und einer Brennweite von 1: 2,4.
Die Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen Sensor gehen mit der Vielseitigkeit einher. Dank der größeren Anzahl von Objektiven, die das OnePlus 7 Pro integriert, können wir eine größere Auswahl an Möglichkeiten nutzen, die durch Fotos mit größerer Blende dank des Weitwinkelobjektivs des 7 Pro und Bildern entfernter Körper mit definiert werden Bessere Definition dank des 3-fachen optischen Zooms des Geräts.
Das gleiche, was mit der hinteren Hauptkamera passiert, wird bei der vorderen Kamera nachgebildet. Und ist das trotz aller Widrigkeiten , die OnePlus 7 hat genau die gleiche Frontkamera wie die OnePlus 7 Pro. Zusammenfassend finden wir zwei IMX471 16-Megapixel-Sensoren mit einer Brennweite von 1: 2,0 in beiden Fällen und optischer Stabilisierung sowohl im OnePlus 7 Pro als auch im OnePlus 7.
Prozessor und Speicher
Angenommen, beide Terminals verfügen über denselben Qualcomm Snapdragon 855-Prozessor und denselben internen Speicher (128 und 256 GB), besteht der einzige Unterschied im RAM.
Während das OnePlus 7 Pro seine RAM-Konfiguration auf Modulen mit 6, 8 und 12 GB basiert, entscheidet sich das OnePlus 7 für die gleiche Konfiguration mit 6 und 8 GB des OnePlus 6T. Dies bedeutet nicht, dass die Leistung in beiden Fällen gleich ist. Dank des 90-Hz-Bildschirms des Pro-Modells ist das Gefühl der Fließfähigkeit bei der vitaminisierten Version viel größer.
Schließlich ist anzumerken, welche Art von Speicher im internen Speicher verwendet wird, basierend auf dem neuen UFS 3.0-Standard, der bisher kein Mobiltelefon integriert. Dies wirkt sich auf Aspekte wie die Systemgeschwindigkeit, den Umgang mit großen Dateien sowie die Installation und Verwaltung von Anwendungen aus.
Autonomie und Verbindungen
Wenn wir im Prozessor- und Speicherbereich nur wenige Unterschiede feststellen, ist das Bild in Bezug auf Autonomie und Verbindungen sehr ähnlich.
Da die beiden Telefone einen identischen Prozessor haben , haben beide genau die gleiche Konnektivität. Bluetooth 5.0, WiFi kompatibel mit allen Bändern, NFC, Dual GPS und USB Typ C kompatibel mit dem 3.1-Standard, der unter anderem den Anschluss externer Monitore ermöglicht, um das Bild als tragbaren Computer zu starten.
In Bezug auf die Autonomie geben die Unterschiede in Bezug auf die Akkukapazität dem OnePlus 7 Pro mit einem 4.000-mAh-Modul im Vergleich zu den 3.700 mAh des OnePlus 7 den klaren Gewinner.
Die Praxis sagt uns, dass die Zahlen in einer realen Benutzererfahrung sehr ähnlich sind und einen Bildschirm mit einer höheren Auflösung und einer höheren Bildwiederholfrequenz haben. Ein deutlicher Unterschied besteht im Ladesystem: 5 V und 6 A beim OnePlus 7 Pro und 5 V und 4 A beim OnePlus 7. Laut OnePlus kann das Warp Charge-System des Pro-Modells 50% des Mobiltelefons in nur 20 Minuten aufladen. Die Standardvariante erhält ihrerseits die gleichen Nummern wie der OnePlus 6T, da er auf demselben Dash Charge-System basiert.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen OnePlus 7 Pro und OnePlus 7 gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die teilweise vom Preis beeinflusst werden. Der Preisunterschied zwischen dem einen und dem anderen Modell mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher beträgt genau 160 Euro (559 Euro für das OnePlus 7 gegenüber 719 Euro für das OnePlus 7 Pro). Lohnt sich das vitaminisierte Modell im Vergleich zum OnePlus 7? Unsere Antwort ist nein.
Die einzigen signifikanten Unterschiede zwischen einem Mobiltelefon und einem anderen bestehen im Bildschirm und in der Kamera. Obwohl Aspekte wie das Design, das Ladesystem oder der Akku im Fall des Pro-Modells von vornherein überlegen erscheinen, glauben wir von Tuexperto.com nicht, dass es sich lohnt, diese 160 Euro mehr auszugeben. Immerhin haben die beiden identische Hardware, und Aspekte wie die endgültige Qualität der Fotos oder die Autonomie unterscheiden sich nicht geringfügig zwischen den Modellen.
