Vergleich Samsung Galaxy A50 vs Xiaomi Mi 9 Se
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Batterie und Anschlüsse
- Preis und Verfügbarkeit
Im mittleren Bereich haben wir eine große Anzahl von Geräten, so dass es manchmal ziemlich schwierig sein kann, das eine oder andere Modell auszuwählen. Von den derzeitigen großen Telefonherstellern konkurrieren Samsung und Xiaomi stark mit zwei Terminals, die wir heute von Angesicht zu Angesicht stellen wollen. Dies sind das Samsung Galaxy A50 und Xiaomi Mi 9 SE. Beide haben einige wichtige Merkmale gemeinsam, wie die Dreifachkamera, ein Design mit einer Kerbe in Form eines Wassertropfens mit einem Hauptpanel oder einem Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm.
Sie unterscheiden sich jedoch in wichtigen Funktionen, wobei das Galaxy A50 in einigen Fällen gewinnt. Dieses Gerät verfügt beispielsweise über einen Akku mit höherer Kapazität, einen Selfie-Sensor mit höherer Auflösung oder einen etwas günstigeren Preis. Wenn Sie an einem der beiden Produkte interessiert sind, lesen Sie unbedingt unseren nächsten Vergleich.
Vergleichsblatt
Xiaomi Mi 9 SE | Samsung Galaxy A50 | |
Bildschirm | Super AMOLED 5,97 Zoll, 2.340 × 1.080 Pixel, 432 dpi | 6,4-Zoll-Super-AMOLED mit Full HD + -Auflösung (1080 × 2340) |
Hauptkammer | 48 MP + 8 MP + 13 MP | Dreifachsensor mit 25 MP 1: 1,7, 5 MP 1: 2,2 und 8 MP 1: 2 |
Kamera für Selfies | 20 MP | 25 MP f / 2,0 |
Interner Speicher | 64/128 GB | 64 oder 128 GB |
Erweiterung | Nicht | Micro SD |
Prozessor und RAM | Löwenmaul 712, 6 GB RAM | Samsung Exynos 9610, 4 oder 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.070 mAh mit Schnellladung 18W | 4.000 mAh mit 15W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie + MIUI 10 | Android 9.0 unter Samsung One UI |
Verbindungen | USB Typ C, NFC, GPS, Bluetooth 5.0 | WiFi, 4G, Bluetooth, NFC |
SIM | Dual-SIM | nanoSIM |
Design | Glas mit Kerbe in Form eines Wassertropfens | Glas und Metall mit Kerbe in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Koralle |
Maße | 147,5 x 70,5 x 7,45 mm, 155 Gramm | 158,5 x 74,7 x 7,7 mm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser auf dem Bildschirm | Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, Bixby-Assistent, Intelligent Switch-Kamerafunktion |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 350 Euro | 300 Euro (128 GB + 4 GB) |
Design und Anzeige
Sowohl das Samsung Galaxy A50 als auch das Xiaomi Mi 9 SE sind sich im Design sehr ähnlich. Beide bestehen aus Glas mit einer glänzenden Oberfläche auf der Rückseite, was sie sehr elegant macht, obwohl Sie mit Fingerabdrücken sehr vorsichtig sein müssen. Darüber hinaus haben sie ein schlankes Profil von 7,7 bzw. 7,45 Millimetern. Wenn wir es umdrehen, sehen wir einen dreifachen Sensor, der sich vertikal rechts in der oberen linken Ecke befindet und ihnen ein sehr sauberes Aussehen verleiht, ohne die Elemente abzulenken. Nur das Samsung-Logo auf dem A50 macht es leicht, das sich im Mittelteil befindet.
Aber ohne Zweifel ist die Front der große Protagonist dieser Handys. Wir sehen kaum das Vorhandensein von Rahmen, aber eine Kerbe in Form eines Wassertropfens fehlt nicht, um die Frontkamera aufzunehmen. In Bezug auf die Bildschirmgröße liegt der A50 mit einem 6,4-Zoll-Super-AMOLED mit Full HD + -Auflösung (1.080 × 2.340) an der Spitze. Das im Xiaomi Mi 9 SE ist ebenfalls Super AMOLED, aber etwas kleiner: 2.340 × 1.080 Pixel. Es sollte beachtet werden, dass beide einen Fingerabdruckleser unter dem Bedienfeld enthalten, was nützlich ist, um die Sicherheit zu erhöhen oder Zahlungen zu leisten.
Prozessor und Speicher
Auf der Leistungsstufe werden beide von sehr gängigen Prozessoren im mittleren Bereich angetrieben, mit denen wir kein Problem haben werden, wenn wir mit aktuellen Anwendungen arbeiten oder mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Das Mi 9 SE wird mit einem Qualcomm Snapdragon 712 geliefert, einem 8-Kern-Chip, der von 6 GB RAM und einem Speicher von 64 oder 128 GB (nicht erweiterbar) begleitet wird.
Das Samsung Galaxy A50 verfügt über einen Exynos 9610 sowie 4 oder 6 GB RAM. Wir haben auch 64 oder 128 GB Speicherplatz zur Auswahl, in diesem Fall mit der Möglichkeit der Erweiterung durch den Einsatz von microSD-Karten. Um die Kapazität des Mi 9 SE zu erweitern, bleibt nichts anderes übrig, als auf einen Cloud-Speicherdienst wie Dropbox oder Google Drive zurückzugreifen.
Fotobereich
Das Galaxy A50 und das Mi 9 SE verfügen über eine dreifache Hauptkamera, jedoch mit einigen Unterschieden. Wir können sagen, dass der zweite mehr Auflösung hat. Der erste Sensor des Xioami Mi 9 SE erfasst Fotos mit einer Qualität von 48 Megapixeln. Die zweite, die für das Aufnehmen von Zoomfotos verantwortlich ist, beträgt 8 Megapixel. Diese werden von einem dritten 13-Megapixel-Weitwinkelsensor begleitet. Die Frontkamera bleibt bei 20 Megapixeln.
Die Dreifachkamera des Samsung Galaxy A50 besteht aus einem 25-Megapixel-Sensor und einer Blende von 1: 1,7 mit Autofokus, einem zweiten 8-Megapixel-Weitwinkelsensor mit 1: 2,2-Blende sowie einem dritten 5-Megapixel-Sensor mit 1: 2,2-Blende. mit verschiedenen Funktionen. Dazu gehören Bilder mit einem selektiven Fokus, den Sie ändern können, sobald das Foto aufgenommen wurde, oder die Tiefe erkennen. Für Selfies können wir einen Sekundärsensor mit 25 Megapixeln verwenden, der in der vorderen Kerbe versteckt ist.
Wir können keine Informationen über die Qualität der mit dem Mi 9 SE aufgenommenen Aufnahmen geben, aber in unseren Tests hat das Galaxy A50 eine angemessene Leistung erbracht und Bilder mit einem guten Grad an Helligkeit, Sättigung und natürlichen Farben erhalten. Selfies sind zwar keine High-End-Ergebnisse, aber mit guter Beleuchtung und etwas Geduld ist es möglich, recht anständige Porträts zu erhalten.
Batterie und Anschlüsse
Einer der Abschnitte, die beim Kauf eines neuen Mobiltelefons am häufigsten betrachtet werden, ist der Akku. In diesem Fall ist das Samsung Galaxy A50 dank 4.000 mAh mit 15 W Schnellladung der Gewinner. Das Xiaomi Mi 9 SE rüstet eines mit weniger Stromstärke aus, was uns eine geringere Autonomie verleiht: 3.070 mAh bei einer Schnellladung von 18 W. Bei unseren Tests mit dem A50 haben wir festgestellt, dass der Akku mehr als genug ist, um einen ganzen Tag ohne Probleme intensiv zu nutzen.
Für Verbindungen haben wir in beiden Fällen einen großen Strauß: USB Typ C, NFC, GPS, Bluetooth 5.0.
Preis und Verfügbarkeit
Die beiden Handys sind bereits in Spanien erhältlich. Das Samsung Galaxy A50 kostet in Fachgeschäften oder auf der Website des Herstellers 300 Euro. Das Xiaomi Mi 9 SE kostet auf der offiziellen Website des Unternehmens 350 Euro.
