▷ Samsung Galaxy A50 gegen Xiaomi Mi A3: Vergleich und Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Samsung Galaxy A50 gegen Xiaomi Mi A3
- Samsung Galaxy A50
- Xiaomi Mi A3
- Design
- Bildschirm
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Konnektivität und Autonomie
- Schlussfolgerungen
Das Xiaomi Mi A3 wurde offiziell vorgestellt, nicht ohne Kritik an Aspekten wie dem Bildschirm oder dem Fingerabdrucksensor. Vorne finden wir Terminals wie das Samsung Galaxy A50, ein Gerät, das trotz eines offiziellen Preises von 319 Euro heute für einen Wert gefunden werden kann, der dem Xiaomi-Vorschlag sehr nahe kommt. Hinzu kommt die Ähnlichkeit zwischen Geräten hinsichtlich der technischen Eigenschaften, ganz zu schweigen von Aspekten wie dem Design, der Dreifachkamera oder dem Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm. Wenn Sie eines der beiden Terminals kaufen möchten, entdecken Sie alle Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy A50 und dem Xiaomi Mi A3.
Vergleichsblatt Samsung Galaxy A50 gegen Xiaomi Mi A3
Design
Die Unterschiede zwischen dem Xiaomi Mi A3 und dem Samsung Galaxy A50 auf Designebene sind praktisch vernachlässigbar. Beide verfügen über ein Teardrop-Notch-Display und beide haben ein Metallic-Finish an den Seiten und Glas auf der Rückseite. Das Galaxy A50 kombiniert Polycarbonat mit Glas, um seine Beständigkeit zu verbessern.
In Bezug auf die Abmessungen der beiden Terminals ist der Mi A3 dank seines kleineren Bildschirms die kompakteste Option. Im Vergleich zum Samsung A50 ist das Xiaomi-Modell 0,5 Zentimeter niedriger und 0,3 Zentimeter schmaler. Im Gegenteil, seine Dicke übersteigt die des A50 um 0,75 Zentimeter sowie sein Gewicht, das in diesem Fall 7 Gramm Differenz übersteigt.
Dies ist teilweise auf die Verwendung von Polycarbonat und Glas als Hauptmaterial beim Galaxy A50 zurückzuführen, das trotz der Größe des Bildschirms und des Akkus eines der leichtesten Mobiltelefone auf dem Markt ist.
Bildschirm
Wir kommen zu einem der möglicherweise umstrittensten Abschnitte des Xiaomi Mi A3: dem Bildschirm. Ein Bildschirm, der ohne Vorwegnahme von Ereignissen ernsthafte Zweifel an Helligkeit, Farbdarstellung und Definition hinterlässt.
Wenn wir uns auf die technischen Daten des Terminals beziehen, finden wir einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm mit HD + -Auflösung unter einer Pentile-Matrix. Dies ergibt eine Pixeldichte von nur 282 Punkten pro Zoll, die im Vergleich zu den mehr als 400 Punkten pro Zoll des Bildschirms des Galaxy A50 in Bezug auf die Qualität von deutlich über dem Xiaomi Mi A3 liegt Bildschirm bezieht sich.
Der Rest der Funktionen des Galaxy A50-Bildschirms besteht aus einem 6,4-Zoll-Panel mit Full HD + -Auflösung und Super AMOLED-Technologie. Unsere Erfahrung mit dem Panel war mehr als zufriedenstellend, und wir würden sogar sagen, dass dies das Beste in einem Mittelklasse-Handy ist. Das Xiaomi Mi A3 hat seinerseits eines der schlechtesten Panels nicht nur in seiner Preisklasse, sondern auch im mittleren Bereich von 2019.
Und was ist mit dem Fingerabdrucksensor, der in den Bildschirm des Mi A3 und des Galaxy A50 integriert ist? In beiden Fällen lässt die Erfahrung in Bezug auf Aspekte wie Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit bei der Fingererkennung zu wünschen übrig. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung der Gesichtsentriegelung oder, falls dies nicht der Fall ist, eine herkömmliche Nadel.
Fotoset
Die Dreifachkamera hat den mittleren Bereich erreicht, und in diesem Fall finden wir zwei der besten Exponenten. Ausgehend von einem ähnlichen Konzept verfügen sowohl das Xiaomi-Modell als auch das Samsung-Modell über Weitwinkel- und Tiefenobjektive. Letzteres soll nach Angaben beider Hersteller die Unschärfe von im Hochformat aufgenommenen Fotos verbessern.
Im technischen Bereich verfügt das Samsung Galaxy A50 über drei 25-, 8- und 5-Megapixel- Kameras mit Blenden zwischen 1: 1,7 für den Hauptsensor und 1: 2,2 für die übrigen Sensoren. Die Kameras des Xiaomi Mi A3 bestehen aus drei Sensoren mit 48, 8 und 2 Megapixeln mit Brennweiten von 1: 1,8 und 1: 2,2. Die Ergebnisse in der Fotografie sind über die Rohdaten hinaus bei den beiden Handys mit mittlerer Reichweite sehr ähnlich.
Bei Fotos, die mit der Hauptkamera aufgenommen wurden, leisten die beiden Geräte gute Arbeit. Vielleicht ist die Nachtfotografie der Punkt, der in beiden Terminals verbessert werden muss, sowohl hinsichtlich der Helligkeit als auch der Behandlung des Bildes (Erscheinungsbild von Rauschen, Aquarelleffekt…). Wenn wir zum Weitwinkelsensor wechseln, ist hier der Sieg des Samsung Galaxy A50 klar, der eine größere Objektivapertur und eine deutlich höhere Qualität als das Xiaomi Mi A3-Objektiv aufweist.
In Bezug auf die Fotografie im Hochformat scheint uns die Behandlung von Xiaomi-Bildern eine bessere Lösung zu sein als die von Samsung implementierte. Gleiches gilt für die Frontkamera, 25 Megapixel beim A50 und 32 beim Mi A3. Obwohl die Qualität in beiden Fällen ähnlich ist, wird der Porträtmodus im chinesischen Vorschlag besser gelöst.
Prozessor und Speicher
Wie beim Design gibt es nur wenige Unterschiede zwischen dem Xiaomi Mi A3 und dem Samsung Galaxy A50 in Bezug auf Prozessor und Speicher. In synthetischen Tests erhalten beide tatsächlich eine sehr ähnliche Punktzahl in Tests wie Antutu Benchmark, wo die Punktzahl nahe bei 145.000 Punkten liegt (146.000 Punkte für den A50 und 143.000 Punkte für den A3).
Wenn wir uns auf seine Spezifikationen beschränken, während sich das Samsung Galaxy A50 für einen Exynos 9610-Prozessor aus dem Haus mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher entscheidet, integriert das Mi A3 den Snapdragon 665 zusammen mit 4 GB RAM und zwei 64 und 128 GB Speicherversionen. Im ersten Fall wird die Erweiterung durch Micro-SD-Karten auf 512 erweitert, im Fall des Mi A3 auf 256 GB.
Die gute Nachricht ist, dass wir sowohl in der einen als auch in der anderen eine Art UFS 2.1-Speicher finden, der die Leistung des Systems beim Öffnen von Anwendungen und beim Verschieben großer Dateien beeinträchtigen sollte. System, das hingegen von Android 9 Pie unterstützt wird, obwohl im Fall des A50 unter Samsung One UI die Anpassungsschicht der südkoreanischen Marke.
Dies wirkt sich negativ auf die Leistung und die Unterstützung von Updates während der gesamten Nutzungsdauer aus, weit hinter Android One, dem Systemtyp, den wir im Xiaomi Mi A3 finden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich Samsung im Laufe der Monate mit den Updates für das Galaxy A50 verhält.
Konnektivität und Autonomie
Durch die Verwendung von Prozessoren derselben Generation, deren Spezifikationen in den meisten Fällen übereinstimmen, sind die Unterschiede in der Konnektivität eher gering. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide neben USB Typ C 2.0 über Dualband-WLAN, FM-Radio, Bluetooth 5.0 und GPS verfügen, die mit allen Satelliten kompatibel sind. Der einzige Unterschied besteht in der Integration von NFC im Fall des A50 für mobile Zahlungen.
In Bezug auf die Autonomie sollten die Zahlen im Xiaomi-Modell dank des bereits kleineren Bildschirms positiver sein, obwohl wir ähnliche Zahlen haben (4.000 mAh im A50 und 4.030 mAh im Mi A3) die Panel-Auflösung.
Der Herstellungsprozess des Prozessors 7 Nanometer trägt auch zu einer größeren Autonomie bei, Autonomie ist mit Lasten bis zu 18 W kompatibel. Der A50 unterstützt das Laden mit bis zu 15 W, obwohl die Box in keinem Fall ein kompatibles Schnellladegerät enthält.
Schlussfolgerungen
Nachdem wir die Hauptunterschiede zwischen dem Samsung Galaxy A50 und dem Xiaomi Mi A3 gesehen haben, ist es Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die weitgehend vom Preis abhängen. Ein Preis, der beim Mi A3 ab 249 Euro (bei Amazon 242 Euro) und beim A50 ab 319 Euro (bei Amazon ab 270 Euro) erhältlich ist. Lohnt es sich, für letztere durchschnittlich 30 Euro mehr zu zahlen?
Aus unserer Sicht ja. Grob gesagt finden wir ein viel vollständigeres Terminal, das das Mi A3 in Bezug auf Bildschirm, Konnektivität, Fotoqualität und Design übertrifft (weniger Gewicht, obwohl es 0,3 Zoll größer ist). Der Rest der Aspekte ist sehr ähnlich, und wenn wir Android One nicht der Samsung One-Benutzeroberfläche vorziehen, wird das Galaxy A50 zu einer viel vollständigeren und empfohlenen Option.
