Vergleich Samsung Galaxy A50 mit Xiaomi Redmi Note 7
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Design und Anzeige
- Kraft und Gedächtnis
- Fotobereich
- Batterie und Anschlüsse
- Preise und Verfügbarkeit
In diesem Jahr haben die Hersteller ihre Kataloge für den mittleren Bereich erweitert. Samsung hat verschiedene Modelle für die A-Familie herausgebracht, darunter das Samsung Galaxy A50. Xiaomi hat dasselbe mit mehreren Terminals gemacht, wie dem Xiaomi Redmi Note 7. Die beiden konkurrieren direkt in einem zunehmend gesättigten Markt, obwohl sie voller unterschiedlicher Optionen sind, sodass wir auswählen können, welches am besten zu uns passt.
Wenn wir diese beiden Geräte einander gegenüberstellen, stellen wir fest, dass sie unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Das Galaxy A50 bewegt sich dank seines Dreifachsensors im fotografischen Bereich wie ein Fisch im Wasser. Es enthält auch einen Exynos 9610-Prozessor und bis zu 6 GB RAM, sodass die Leistung nicht schlecht ist. Es hat auch einen Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, eine der großartigen Telefoniefunktionen dieses Jahres 2019, der allmählich die mittlere Reichweite erreicht.
Was das Redmi Note 7 betrifft, können wir sagen, dass es dieselbe Hardware wie das Xiaomi Mi A2 hat, eines der bekanntesten Mittelklasse-Telefone des Unternehmens, jedoch mit einem 4.000-mAh-Akku, mit dem wir bis zu zwei Tage lang arbeiten können verwenden. Wenn Sie Zweifel haben, welche Sie kaufen sollen, hören Sie nicht auf zu lesen. Als nächstes stellen wir diese beiden Modelle einander gegenüber.
Vergleichsblatt
Xiaomi Redmi Note 7 | Samsung Galaxy A50 | |
Bildschirm | LTPS Incell 6,3 Zoll, FullHD + Auflösung 2.340 x 1.080, 19,5: 9 | 6,4-Zoll-Super-AMOLED mit Full HD + -Auflösung (1080 × 2340) |
Hauptkammer | 48 Megapixel + 5 Megapixel | Dreifachsensor mit 25 MP 1: 1,7, 5 MP 1: 2,2 und 8 MP 1: 2 |
Kamera für Selfies | 13 Megapixel | 25 MP f / 2,0 |
Interner Speicher | 32/64 GB | 64 oder 128 GB |
Erweiterung | Micro SD | Micro SD |
Prozessor und RAM | Snapdragon 660 2 GHz, 3/4 GB RAM | Samsung Exynos 9610, 4 oder 6 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh, Schnellladung 18W | 4.000 mAh mit 15W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 9 Pie / MIUI 10 | Android 9 Pie unter Samsung One UI |
Verbindungen | Bluetooth 5.0, LTE 4G, GPS, AGPS und GLONASS, USB Typ C, FM-Radio, Infrarot | WiFi, 4G, Bluetooth 5.0, NFC, GPS |
SIM | Hybrid Dual SIM | Einzel-SIM (Nano-SIM) oder Doppel-SIM (Nano-SIM, Dual-Standby) |
Design | Glas und Kunststoff an den Kanten mit Regentropfenkerbe | Glas und Metall mit Kerbe in den Farben Schwarz, Weiß, Blau und Koralle |
Maße | 159,2 x 75,2 x 8,1 mm, 186 Gramm | 158,5 x 74,7 x 7,7 mm, 166 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser hinten, Künstliche Intelligenz im fotografischen Bereich | Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm, Bixby-Assistent, Intelligent Switch-Kamerafunktion |
Veröffentlichungsdatum | Verfügbar | Verfügbar |
Preis | 180 Euro | 250 Euro (128 GB + 4 GB) |
Design und Anzeige
Die Vorderseite des Samsung Galaxy A50 und des Xiaomi Redmi Note 7 sind praktisch identisch. Die beiden kommen mit einem Hauptpanel an, fast ohne Rahmen und einer Kerbe in Form eines Wassertropfens, in dem der Sensor für Selfies versteckt ist. Sie verfügen außerdem über ein schlankes Profil mit abgerundeten Kanten für einfaches Halten. Der A50 ist jedoch etwas dünner und leichter. 7,7 Millimeter dick und 166 Gramm gegenüber 8,1 mm dick und 186 Gramm Gewicht der Note 7.
Wenn wir sie umdrehen, gibt es offensichtliche Unterschiede. Obwohl beide aus Glas gefertigt sind, bestehen die Rahmen des Redmi Note 7 aus Kunststoff, während die des Galaxy A50 aus Metall bestehen, was ihm ein eleganteres Aussehen verleiht. Darüber hinaus verfügt der A50 über eine fast elementfreie Rückseite, in der nur Platz für einen Dreifachsensor in aufrechter Position ist und das Firmensiegel den zentralen Teil einnimmt. Das Redmi Note 7 bietet einen für ältere Telefone typischen hinteren Teil mit einem Fingerabdruckleser in der Mitte und einem Doppelsensor oben links (ebenfalls vertikal angeordnet). Auf der Unterseite befindet sich auch das Siegel der Marke.
Was das Display betrifft, enthält das Galaxy A50 ein etwas größeres. Es ist Super AMOLED von 6,4 Zoll mit Full HD + Auflösung (1.080 × 2.340). Das Modell des Redmi Note 7 ist ein 6,3-Zoll-LTPS-Incell mit derselben FullHD + -Auflösung und demselben Miso-Verhältnis: 19,5: 9. Wir können sagen, dass beide eine gute Helligkeit und einen guten Betrachtungswinkel bieten. Die Farben sind sehr klar und natürlich, sodass Sie beim Abspielen einer Netflix-Serie oder beim Ansehen von YouTube-Videos keine Probleme haben.
Xiaomi Redmi Note 7
Kraft und Gedächtnis
Auf der Leistungsstufe beherbergen beide recht gängige Prozessoren im mittleren Bereich, wenn auch mit Unterschieden. Das Samsung Galaxy A50 verfügt über einen Exynos 9610, einen Acht-Kern-Chip mit vier Cortex-A73 mit 2,3 GHz und vier Cortex-A53 mit 1,7 GHz. Dieses Set wird von 4 oder 6 GB RAM begleitet 64 oder 128 GB für internen Speicher. Das Xiaomi Redmi Note 7 bietet eine etwas geringere Leistung. Der Prozessor ist ein Snapdragon 660 (4 x 2,2 GHz Kryo 260 und 4 x 1,8 GHz Kryo 260), der mit einem RAM von 3 oder 4 GB und einer Speicherkapazität von 32 oder 64 GB einhergeht. Beide bieten die Möglichkeit, durch microSD-Karten zu expandieren.
Trotz der Tatsache, dass wir mit dem Galaxy A50 eine größere Fluidität und Leistung beim gleichzeitigen Verschieben mehrerer Anwendungen oder schwererer Apps feststellen werden, haben wir in unseren Tests festgestellt, dass das Redmi Note 7 auch problemlos funktioniert. Auf jeden Fall, wenn Sie Ihr Handy relativ häufig benutzen und einer von denen sind, die dazu neigen, gleichzeitig mit der WhatsApp-Jagd mit WhatsApp zu arbeiten, die Status auf Instagram zu überprüfen und Fotos zu machen, wohin Sie sie auch über soziale Netzwerke senden Vielleicht fühlen Sie sich mit dem A50 etwas wohler.
Fotobereich
Das Samsung Galaxy A50 verfügt über eine Dreifachkamera, das Xiaomi Redmi Note 7 Double, aber das bedeutet nicht, dass es schlechter oder viel weniger ist. Tatsächlich verfügt es über einen 48-Megapixel-Sensor mit einer Brennweite von 1,8 Brennpunkten sowie einen 5-Megapixel-Sensor, der für die Bokeh-Fotos zuständig sein wird. Es sollte natürlich beachtet werden, dass Aufnahmen bei einer so großen Größe nicht standardmäßig gemacht werden. Es ist der Benutzer selbst, der die 48-Megapixel-Option durch ein kleines Symbol aktivieren muss, das oben angezeigt wird, indem er auf das Einstellungsmenü klickt. Außerdem können Sie in diesem Modus den Zoom nicht verwenden, aber wir werden ihn nicht benötigen, da wir den Teil des Bildes, der uns interessiert, ausschneiden können, ohne fast an Qualität zu verlieren, gerade aufgrund dieser 48 Megapixel.
Nachtbild aufgenommen mit einem Xiaomi Redmi Note 7
Während unserer Tests schnitt das Redmi Note 7 auf fotografischer Ebene recht gut ab, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um ein Mittelklasse-Modell handelt. Neben realistischen Farben und einem hohen Detaillierungsgrad erhalten wir ausreichend Licht. Dazu müssen wir die enthaltene künstliche Intelligenz hinzufügen, die dem Bild Informationen sowie eine höhere Qualität liefert. Vergessen Sie nicht, den Nachtmodus zu ignorieren, der die Nachtaufnahmen erheblich verbessert und dem Bild bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Klarheit und Definition verleiht. Für Selfies ist ein 13-Megapixel-Sensor in der vorderen Kerbe versteckt, was im Vergleich zum Galaxy A50 mit 25 Megapixeln schlechter abschneidet.
Beim vollständigen Betreten des fotografischen Bereichs des Samsung Galaxy A50 befinden sich auf der Rückseite drei Kameras, die aus einem ersten 25-Megapixel-Sensor mit einem Weitwinkelobjektiv bestehen und Fotos mit einer Blende von 1: 1,7 aufnehmen können. Es ist ziemlich scharf in Szenen mit gutem natürlichem Licht, obwohl es in dunklen Situationen oder nachts etwas fehlt. Dieser Sensor wird von einem weiteren 8-Megapixel-Sensor begleitet, in seinem Fall mit einem Ultraweitwinkelobjektiv, das 123 Grad darstellen kann, was sehr nahe an der Sichtweite einer Person liegt. Schließlich hat der dritte Sensor eine Auflösung von 5 Megapixeln mit einer Blende von 1: 2,2 und ist für die Aufnahme der Bokeh- oder Tiefenfotos zuständig.
Tagesbild mit einem Samsung Galaxy A50 aufgenommen
Samsung nimmt auch künstliche Intelligenz in dieses Modell auf, um den Benutzer bei der Aufnahme seiner Bilder zu unterstützen. Grundsätzlich geht es um die Szenenerkennung, die mit bestimmten Filtern bestimmte Situationen verbessert, wie Fotos von Lebensmitteln, Tieren, Himmel mit Wolken… Insgesamt handelt es sich um 20 verschiedene Situationen, die im Gegensatz zu anderen konkurrierenden Handys sehr anständige Ergebnisse bieten und nichts übertrieben.
Batterie und Anschlüsse
Eine der Eigenschaften, in denen das Xiaomi Redmi Note 7 und das Samsung Galaxy A50 zusammenfallen, liegt im Akkubereich. Die beiden Modelle sind mit 4.000 mAh ausgestattet, sodass wir bei normaler Verwendung etwa zwei Tage lang Autonomie haben. Normalerweise verstehen wir es, Fotos zu machen, soziale Netzwerke zu konsultieren, zu surfen, auf WhatsApp zu sprechen oder ein kurzes Video anzusehen. Während der A50 eine 15-W-Schnellladung hat, enthält das Note 7 natürlich eine 18-W-Schnellladung.
Samsung Galaxy A50
Auch in den Verbindungen sind sie auch sehr gleichwertig. Beide verfügen über Bluetooth 5.0, LTE 4G, GPS, AGPS und GLONASS, USB Typ C, FM-Radio oder 3,5-mm-Audiobuchse. Während das Xiaomi Redmi Note 7 noch über einen physischen Fingerabdruckleser (auf der Rückseite) verfügt, verfügt das Galaxy A50 über einen im Inneren des Panels, der es zu einem der wenigen Mittelklasse-Geräte macht, die es gibt Dieses Feature.
Auf der anderen Seite werden sowohl das Redmi Note 7 als auch das Galaxy A50 von Android 9 Pie mit unterschiedlichen Anpassungsebenen gesteuert. Das A50 mit der üblichen Samsung One-Benutzeroberfläche des Unternehmens. Das Redmi Note 7 mit MIUI 10. Wir stellen uns vor, dass beide aktualisiert werden können, wenn die Zeit für Android 10 Q gekommen ist.
Xiaomi Redmi Note 7
Preise und Verfügbarkeit
Das Galaxy A50 und das Redmi Note 7 sind in Spanien erhältlich. Die erste ist in Geschäften wie CostoMóvil (4 GB RAM / 128 GB Speicherplatz) zu einem Preis von 255 Euro inklusive Versandkosten erhältlich. Es ist auch bei Amazon für 277 Euro mit kostenlosem Versand in schwarz erhältlich. Das Xiaomi Redmi Note 7 ist seinerseits über die Website des Herstellers ab 180 Euro in verschiedenen Farben erhältlich: schwarz, blau oder rot.
