Vergleich Samsung Galaxy A70 vs Xiaomi Mi 9 Se: alle Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Samsung Galaxy A70 gegen Xiaomi Mi 9 SE
- Samsung Galaxy A70
- Xiaomi Mi 9 SE
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Obwohl das Samsung Galaxy A70 und das Xiaomi Mi 9 SE schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, sind sie heute noch die Bestseller der beiden asiatischen Marken. Der Grund dafür liegt in der Preissenkung, die beide Terminals seit ihrer Einführung Mitte des Jahres erlitten haben. Tatsächlich sind die beiden Telefone bis heute zu einem ähnlichen Preis erhältlich, was sie ideal macht, um sie miteinander zu vergleichen. Aber welche Unterschiede gibt es zwischen dem Xiaomi Mi 9 SE und dem Samsung Galaxy A70? Wir sehen es unten.
Vergleichsblatt Samsung Galaxy A70 gegen Xiaomi Mi 9 SE
Design
Die Designunterschiede zwischen dem Galaxy A70 und dem Mi 9 SE sind praktisch vernachlässigbar, zumindest was das Erscheinungsbild beider Teams betrifft.
Galaxy A70 Design.
Beide haben eine Kerbe in Form eines Wassertropfens, und die Rückseite beider ist auf ähnliche Weise verteilt, wobei die Dreifachkamera das Hauptmerkmal ist. Der vielleicht größte Unterschied zwischen dem einen und dem anderen hat mit Baumaterialien und Größe zu tun. Während das Xiaomi Mi 9 SE aus Aluminium und Glas besteht, besteht das Galaxy A70 vollständig aus Polycarbonat mit Glasoptik.
Wenn wir über Dimensionen sprechen, wird hier die Handfläche vom Galaxy A70 mit einem 6,7-Zoll-Bildschirm mit einer Höhe von mehr als 16 Zentimetern und einer Breite von 7,6 Zoll aufgenommen. Das Mi 9 SE verfügt über einen 5,97-Zoll-Bildschirm, der eine Höhe von 14,7 Zentimetern und eine Breite von nur 7 Zoll aufweist. Das Gewicht ist ein weiterer Aspekt, der sich am meisten von einem unterscheidet Modell im Vergleich zum anderen: 180 Gramm des Galaxy A70 im Vergleich zum 155 des Mi 9 SE.
Xiaomi Mi 9 SE Design.
Schließlich sollte beachtet werden, dass das Samsung-Terminal zwar über Corning Gorilla Glass 3-Schutz verfügt, das Xiaomi-Telefon jedoch über die fünfte Version desselben Standards verfügt, was sich direkt auf die Sturz- und Kratzfestigkeit beider Terminals auswirken sollte.
Bildschirm
Der Bildschirmbereich kann in zwei Worten zusammengefasst werden: AMOLED-Panel. Beide haben die gleiche Technologie, die gleiche Full HD + -Auflösung und die gleiche Helligkeit: 600 Nits. Der Hauptunterschied besteht in der Größen- und Farbkalibrierung.
Kurz gesagt, das Galaxy A70 verfügt über ein 6,7-Zoll-Panel, fast einen Zoll mehr als das 5,97-Zoll-Panel des Xiaomi Mi 9 SE. Dies wirkt sich direkt auf die Anzahl der Pixel pro Zoll aus, die beim A70 aufgrund der größeren Bildschirmgröße (393 dpi im Vergleich zu 432 beim Mi 9 SE) etwas geringer sind.
Bei der Farbkalibrierung zeigt das Bedienfeld des A70 etwas gesättigte Töne an. Bei der Kalibrierung des Xiaomi Midrange-Handys werden dagegen kältere Farben gewählt. Beide sind aus den systemeigenen Optionen einstellbar.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Terminals besteht im Fingerabdrucksensor, der sich bei beiden Modellen unter dem Bildschirm befindet. Obwohl beide auf die gleiche Weise fehlen, ist die Geschwindigkeit des Galaxy A70 erheblich geringer sowie die Zuverlässigkeit beim Auflegen des Fingers auf den Sensor.
Prozessor und Speicher
Das Samsung Galaxy A70 ist eines der ersten Samsung-Handys der Mittelklasse mit einem Qualcomm-Prozessor. Insbesondere verwendet das Terminal einen Snapdragon 675-Prozessor zusammen mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher vom Typ UFS 2.1. Die gute Nachricht ist, dass es mit Micro-SD-Karten bis zu 512 GB kompatibel ist.
Beim Xiaomi-Modell entscheidet sich das Unternehmen für einen etwas leistungsstärkeren Prozessor, den Snapdragon 712, mit 6 GB RAM und zwei Speicheroptionen von 64 und 128 GB, ohne dass eine Erweiterung durch Karten möglich ist. Beide im UFS 2.1-Format.
Über die technischen Daten hinaus sind die Unterschiede zwischen den beiden praktisch nicht vorhanden. Die Theorie besagt, dass der Mi 9 SE bessere Ergebnisse erzielt, wenn Prozesse benötigt werden, die Prozessorleistung erfordern. In Spielen ist die Grafikverbesserung von unschätzbarem Wert, da die integrierte Adreno 616-Grafik etwas höher ist als die Adreno 615 des A70.
Wo wir Unterschiede finden, liegt in der Anpassungsebene: Samsung One UI versus MIUI. Zu diesem Zeitpunkt haben die Vorlieben jedes Benutzers Vorrang vor objektiven Meinungen, obwohl die Xiaomi-Schicht in Wahrheit etwas ausgefeilter ist.
Fotobereich
Wir kommen zu dem möglicherweise interessantesten Abschnitt des Vergleichs zwischen dem Xiaomi Mi 9 SE und dem Galaxy A70, dem fotografischen. Die beiden Terminals verfügen über drei Kameras und drei Objektive, die in beiden Fällen nachgebildet werden: Hauptsensor, Weitwinkelobjektiv und Teleobjektiv beim Mi 9 SE.
Auf der A70 finden wir drei Kameras mit 32, 8 und 5 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 1,7, 1: 2,2 und 1: 2,2. Der Weitwinkelsensor hat nicht weniger als 123º Feldapertur, weit entfernt von der von Xiaomi angebotenen Blende (die Eröffnungsdaten wurden noch nicht von der Marke bereitgestellt) und eine etwas höhere Qualität als die des oben genannten Terminals. Der 5-Megapixel-Sensor nutzt seine Funktionen, um die Unschärfe von Fotos im Hochformat zu verbessern. Dies wird erreicht und erreicht sogar das Niveau des chinesischen Vorschlags.
Wenn wir zu den Kameras des Xiaomi Mi 9 SE wechseln, verfügt es über drei Kameras mit einer Auflösung von 48, 13 und 8 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,8, 1: 2,4 und 1: 2,2. Der Hauptsensor ist übrigens der IMX586 von Sony, ein Sensor mit allgemein besseren Ergebnissen als der A70, außer bei Nachtaufnahmen. Der dritte und letzte Sensor nutzt seine Funktionen für die vergrößerte Fotografie mit einem zweifachen optischen Zoom, auf den das Galaxy A70 verzichtet.
Wir können daher schließen, dass die allgemeine Qualität der Fotografie auf dem Xiaomi-Handy besser ist, mit Ausnahme der Fotos, die mit dem Weitwinkelsensor aufgenommen wurden. Wir vergessen nicht die Frontkameras, die aus einem 32- und 20-Megapixel-Modul im Samsung- und Xiaomi-Handy bestehen. Die Qualität des letzteren ist dagegen beim Samsung Galaxy A70 höher als beim Mi 9 SE, da die Fotos einen besseren Winkel und eine bessere Auflösung aufweisen.
Autonomie und Konnektivität
Die Integration von zwei Prozessoren mit ähnlichen Bereichen macht die Unterschiede in der Konnektivität praktisch vernachlässigbar. Beide integrieren Dualband-WLAN, GPS, das mit allen Satelliten kompatibel ist, Bluetooth 5.0, NFC… Der vielleicht bemerkenswerteste Unterschied liegt im Vorhandensein eines FM-Radiomoduls im Galaxy A70 und einer Audiobuchse für die Kopfhörer. Das Mi 9 SE verfügt über einen Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen.
Wenn wir zum Abschnitt über Autonomie übergehen, werden hier die Entfernungen erheblich verlängert. In technischen Daten finden wir 4.500 und 3.070 mAh Module im A70 und im Mi 9 SE. In einer realen Nutzungserfahrung bedeutet dies eine vorteilhafte Nutzung von mehreren Stunden im Vergleich zur Xiaomi-Mittelklasse. Dieser Vorteil überträgt sich auch auf die Schnellladetechnologie: 25 und 18 W. Angesichts des Kapazitätsunterschieds sind die Ladezeiten ziemlich ähnlich: in beiden Fällen etwa anderthalb Stunden.
Schlussfolgerungen und Preis
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Xiaomi Mi 9 SE und dem Galaxy A70 gesehen haben, ist es Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen. Was ist das lohnendste Handy?
Derzeit finden wir beide Terminals bei Amazon und ähnlichen Geschäften zu einem Preis von rund 290 bzw. 315 Euro für die A70 bzw. Mi 9 SE. Aufgrund dieses Preisunterschieds glauben wir, dass das Galaxy A70 mehr empfohlen wird als das Xiaomi-Handy.
Besserer Akku, passende Leistung, passende Kamera, viel größerer Bildschirm und das Vorhandensein einer Audio-Buchse für die Kopfhörer. Der Nachteil davon liegt in der Hand der Größe, die für ein großes Publikum übertrieben ist. Nur in diesem Fall wird das Xiaomi-Telefon mehr empfohlen.
