▷ Vergleich der Merkmale Samsung Galaxy A80 mit Huawei P30
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Samsung Galaxy A80
- Huawei P30
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotobereich
- Konnektivität und Autonomie
- Schlussfolgerungen
Das Samsung Galaxy A80 wurde bereits nach mehreren Monaten von Gerüchten und Lecks enthüllt. Das Terminal kommt mit einem nie zuvor gesehenen Design an, mit einem Schiebemechanismus, der die Kamera dreht, um als Rückkamera und Frontkamera zu fungieren. An der Spitze steht die Mittelklasse von Samsung mit Handys wie dem Huawei P30, einem Handy, das preislich im gleichen Bereich liegt wie das Galaxy A80. Welche der beiden hat eine bessere Kamera? Welche Unterschiede können wir zwischen seinen technischen Eigenschaften feststellen? Wir sehen es in unserem Vergleich des Samsung Galaxy A80 mit dem Huawei P30.
Vergleichsblatt
Design
Das Design ist sicherlich einer der Abschnitte, in denen sich beide Terminals am meisten unterscheiden. Obwohl beide ein Gehäuse aus Metall und Glas haben, ist das Samsung Galaxy A80 etwas komplexer gestaltet als das P30.
Der Grund dafür ist der Schiebemechanismus, der bei Verwendung der Frontkamera aktiviert wird. In dem Fall, dass wir die Rückfahrkamera verwenden, behält das Mobiltelefon die gleiche Größe bei, wenn der oben genannte Mechanismus nicht verwendet wird.
Genau dank dieses Mechanismus verfügt das Galaxy A80 über mehr verwendete Ränder mit einem Bildschirmverhältnis, das die Oberfläche des Körpers noch besser ausnutzt, indem es keine Kerbe aufweist.
Wie beim Huawei P30 hat das Terminal die bereits traditionelle tropfenförmige Kerbe und ein Gewicht, eine Dicke und eine Höhe, die erheblich geringer sind als die des Galaxy A80. Wir sprechen von einem Gewichtsunterschied von 45 Gramm und einer Dicke und Höhe von fast 2 Zentimetern. Dies liegt nicht nur an der Bildschirmgröße, die 0,6 um mehr als die des Galaxy A80 liegt, sondern auch am Drehmechanismus.
Bildschirm
Es gibt nur wenige Unterschiede zwischen den Bildschirmen des Huawei P30 und des Galaxy A80. Und es ist so, dass die beiden Panels aus derselben Technologie bestehen, basierend auf der jetzt üblichen OLED.
Insbesondere besteht der Bildschirm des Samsung Galaxy A80 aus einem 6,7-Zoll-Super-AMOLED- Panel und einer Full HD + -Auflösung. Der Bildschirm des Huawei P30 hingegen besteht aus einem OLED-Panel und bleibt bei 6,1 Zoll bei gleicher Auflösung wie das Samsung-Handy.
Wenn keine Informationen wie die Helligkeit oder die Darstellung der Farben im NTSC-Spektrum vorliegen, deutet alles darauf hin, dass der Bildschirm des Samsung Galaxy A80 überlegen ist. Und trotz der Tatsache, dass der OLED-Bildschirm des P30 von Samsung hergestellt wird, wird erwartet, dass der A80 in Aspekten wie den gerade erwähnten besser ist.
Der in den Bildschirm integrierte Fingerabdrucksensor verfügt über einen optischen Sensor, der den Fingerabdruck mithilfe von Licht erkennt. Obwohl wir keine Gelegenheit hatten, den A80 zu testen, haben wir den P30 einige Wochen lang getestet. Unsere Tests in Bezug auf Letzteres bewerten den Huawei-Telefonsensor als einen der schnellsten, sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch Genauigkeit.
Prozessor und Speicher
Wir kommen zu einem der interessantesten Bereiche überhaupt, dem der Leistung. Die Konfiguration, die wir in beiden Terminals finden, ist sehr unterschiedlich.
Beim Samsung Galaxy A80 finden wir einen Qualcomm Snapdragon 730-Prozessor, 8 GB RAM und 128 GB nicht erweiterbaren Speicher über Micro-SD-Karten. Wenn wir uns auf das Huawei P30 beziehen, wird das Terminal mit einem Kirin 980-Prozessor, 6 GB RAM und 128 GB Speicher geliefert, der über die eigenen NM-Karten von Huawei erweitert werden kann. Wie werden all diese Daten zu einer echten Benutzererfahrung?
Die verschiedenen Synthesetests sagen beim Huawei P30 eine bessere Leistung voraus, nicht nur auf Prozessebene, sondern auch beim Spielen von Spielen mit einer hohen Grafiklast. Wir sprechen von einem Unterschied bei Leistungstests wie Antutu von mehr als 100.000 Punkten, obwohl dies, wie wir in anderen Terminals gesehen haben, kein entscheidender Faktor ist.
In Bezug auf die Speicherkonfiguration der beiden Telefone haben beide eine Speicherkapazität von 128 GB. Der Unterschied besteht darin, dass das Huawei P30 die Erweiterung mit proprietären NM-Karten von Huawei unterstützt. Im Gegensatz dazu integriert das Samsung Galaxy A80 2 GB mehr RAM, was die Zeit beeinflussen sollte, um mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, ohne den Inhalt neu laden zu müssen.
Fotobereich
Wenn sich die beiden Telefone der beiden südkoreanischen Unternehmen durch etwas auszeichnen, liegt dies an der Fotoabteilung mit Vorschlägen, die, obwohl sie unterschiedlich erscheinen mögen, einen gemeinsamen Faktor haben: den Objektivtyp.
Im Samsung Galaxy A80 finden wir zwei effektive Sensoren und einen Assistenzsensor. Die ersten beiden basieren auf 48- und 8-Megapixel-Kameras, deren Brennweite bei 1: 2,0 und 1: 2,0 liegt. Letzteres hat auch ein 123º Weitwinkelobjektiv.
Der dritte Sensor basiert auf einem ToF-Sensor mit 3D-Tiefen-Technologie, um das Volumen von Objekten zu berechnen und den Porträtmodus zu verbessern. Eine ähnliche Konfiguration finden wir im Huawei P30 mit drei effektiven Kameras mit einer Auflösung von 40, 16 und 8 Megapixeln und einer Fokusapertur von 1: 1,8, 1: 2,2 und 1: 2,4. Die Objektive basieren in diesem Fall auf einem Winkel, einem Weitwinkel und einem letzten Teleobjektiv.
Wie verhalten sich die Kameras der beiden Terminals? Da das Galaxy A80 nicht getestet wurde, sagen die technischen Daten dank des ToF-Sensors einen besseren Porträtmodus voraus. Im Gegensatz dazu hat das Huawei P30 dank der Kamerasoftware und der kleineren Brennweite einen besseren Nachtmodus.
Beim P30 lohnt es sich, sein Teleobjektiv hervorzuheben, das einen 3-fachen optischen Zoom und bis zu 30-fachen Digitalzoom erreichen kann. Obwohl wir den Grad der Blende des letzteren nicht kennen, wird erwartet, dass beide Telefone ein ähnliches Weitwinkelobjektiv haben, um ein breiteres Sichtfeld zu erfassen.
Und was ist mit den Frontkameras? Hier übernimmt das Samsung Galaxy A80 die gleichen Hauptkameras wie die Frontkamera. Im P30 finden wir einen einzelnen 32-Megapixel-Sensor mit einer Brennweite von 1: 2,0, der, obwohl es sich lohnt, keine Probleme zu haben, wenig oder gar nichts mit der Galaxy A80-Kamera zu tun hat.
Konnektivität und Autonomie
Zwei der Abschnitte, in denen wir die geringsten Unterschiede finden. Bei praktisch identischer Konnektivität verfügen die beiden Telefone von Huawei und Samsung über Bluetooth 5.0, NFC, WiFi, das mit allen Bändern kompatibel ist, und GPS GLONASS.
In Bezug auf Letzteres finden wir beim P30 einen Dualband-Chip mit besserer Präzision in Innenräumen. Ein weiteres Highlight ist die 3.1-Zertifizierung des USB-Typs C, mit der wir ein Mobiltelefon an einen externen Monitor anschließen können, um Computerfunktionen auszuführen.
In Bezug auf Autonomie und Aufladung finden wir in den beiden Terminals eine ähnliche Kapazität von 3.700 mAh im A80 und 3.650 mAh im P30. Die größere Größe des A80 lässt vermuten, dass seine Autonomie etwas geringer sein wird, obwohl es notwendig sein wird, ihn von Hand zu testen, um ihn zu verifizieren.
Schließlich verfügt der A80 über eine 25-W-Schnellladung, die 2,5 W höher ist als die 22,5-W- Ladung des P30. In beiden Fällen beträgt die Gesamtladezeit mehr als eine Stunde.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie die wichtigsten Punkte der beiden Telefone von Samsung und Huawei gesehen haben, ziehen Sie alle die endgültigen Schlussfolgerungen. Welches Handy ist besser? Die technischen Daten zeigen, dass das Huawei P30 ein vollständigeres Mobiltelefon ist als das A80. Der Hauptunterschied zwischen dem Huawei P30 und dem Samsung Galaxy A80 liegt im fotografischen Bereich und im Prozessor.
Und trotz der Tatsache, dass die A80 über sehr kompetente A-priori-Kameras verfügt, haben sie wenig oder gar nichts mit denen der P30 zu tun, deren Vielseitigkeit viel größer ist. Ein weiterer zu kommentierender Aspekt ist der Prozessor. Während wir im A80 einen Midrange-Prozessor finden, verfügt der P30 über einen High-End-Prozessor mit allem, was dazu gehört (bessere Leistung in Spielen, offene Anwendungen…).
Aber der entscheidende Faktor beim Vergleich des Samsung Galaxy A80 mit dem Huawei P30 ist sicherlich der Preis. Mit einem Unterschied von 100 Euro (649 Euro für das A80 gegenüber 749 Euro für das P30) liegt das A80 deutlich unter der Option von Huawei. Über die Attraktivität seines Designs hinaus ist das Galaxy A80 ein Mittelklasse- / High-End-Handy, dessen Preis direkt mit Handys wie dem OnePlus 6T, dem Xiaomi Mi 9 und sogar dem Samsung Galaxy S10 konkurriert. Aus diesem Grund glauben wir, dass das P30 für die meisten Benutzer eine bessere Option zu sein scheint.
