Vergleich: Samsung Galaxy Ace Plus gegen Samsung Galaxy Ace 2
Ihre Namen sind Samsung Galaxy Ace Plus und Samsung Galaxy Ace 2, und obwohl es zunächst zu Verwirrung kommen könnte, wenn man bedenkt, dass es sich um zwei identische Geräte mit signifikant unterschiedlichen Namen handelt, sehen wir uns in der Realität zwei Terminals gegenüber, die sich durch wesentliche technische Merkmale auszeichnen.
Es ist wahr, dass beide aus derselben Philosophie stammen: der, die das erste Samsung Galaxy Ace kennzeichnete, ein Telefon, das einige der Sehenswürdigkeiten des ersten Samsung Galaxy S kombinierte, obwohl es in kleinen Dosen präsentiert wurde, um ein attraktives Mittelklasse- Mobiltelefon zu konfigurieren. In diesem Sinne stehen das Samsung Galaxy Ace Plus und das Samsung Galaxy Ace 2 hinter diesem ersten Gerät, obwohl der ursprüngliche Vorschlag in verschiedene Richtungen verbessert wurde. Lassen Sie uns Punkt für Punkt sehen, was die Argumente dieser Terminals sind.
Design und Anzeige
Das Erscheinungsbild jedes Terminals ist sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich kaum in dem Format, das sie präsentieren, und obwohl das Ace Plus- Modell etwas dicker ist, ist das Ace 2 größer und schwerer. Obwohl, wie wir sagen, der Spielraum minimal ist. Die Entfernung wird etwas mehr beschuldigt, wenn wir auf den Bildschirm schauen wollen. In diesem Fall hat das Ace 2 mehr Garantien, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen.
Führt ein Panel von 3,8 Zoll mit einer hervorragenden Auflösung von 800 x 480 Pixel "" das gleiche, das das Samsung Galaxy S2 4,3 Zoll "" entwickelt. Das Ace Plus wächst im Vergleich zum Originalmodell und erweitert den Bildschirm auf 3,65 Zoll, allerdings mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixel. In der Größe gibt es fast keine Unterschiede, obwohl das Format und die Bilddefinition das Gleichgewicht zugunsten des Ace Plus bestimmen.
Konnektivität
Einige Unterschiede in diesem Kapitel. Beide sind Terminals mit Wi-Fi, 3G, GPS, A-GPS, Bluetooth und Micro-USB 2.0-Anschluss. Die vernünftigen Unterschiede würden in der Tatsache liegen, dass das Ace Plus mit Download-Peaks von 7,2 Mbit / s eine Verbindung zu mobilen Internet-Netzwerken herstellt, während sein älterer Bruder dies mit einer Höchstgeschwindigkeit von 14,4 Mbit / s tut .
Auf der anderen Seite bietet das Samsung Galaxy Ace 2 eine weitere Attraktion, die, obwohl optional, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zieht. Wir sprechen über den NFC- Sensor, mit dem Näherungskommunikationsfunktionen integriert werden können, beispielsweise das System, das das Mobiltelefon in eine virtuelle Geldbörse verwandelt, oder einen elektronischen Schlüssel oder eine digitale Kennung.
Multimedia und Kamera
Bei der Überprüfung der mit diesen Samsung Galaxy Ace Plus und Samsung Galaxy Ace 2 kompatiblen Dateiprofile stellen wir fest, dass letzteres eine größere Auswahl an Formaten bietet und die Wiedergabe beispielsweise von Videos ermöglicht, die mit dem bekannten DivX- Standard oder dem bekannten DivX- Standard codiert sind in XviD. Darüber hinaus weisen beide Terminals praktisch identische Eigenschaften auf.
Wir könnten auch denken, dass die Kamera dieser Telefone dieselbe ist. Bei einem kurzen Blick auf die Möglichkeiten beider Sensoren konnten wir jedoch feststellen, dass sich die Dinge ändern, obwohl beide im Fotomodus eine maximale Auflösung von fünf Megapixeln entwickeln, wenn es um das Filmen von Videos geht. Mit dem Samsung Galaxy Ace Plus können Sie Sequenzen in WVGA- Qualität aufnehmen, während das Samsung Galaxy Ace 2 dies in 720p High Definition schafft. Andererseits verfügt das Ace 2 auch über eine Frontkamera für Videoanrufe.
Prozessor, Speicher und System
Obwohl diese Handys im Speicher und im Betriebssystem ziemlich gleichmäßig sind, obwohl sie Nuancen aufweisen, finden wir im Prozessor einen Schritt, um zwischen beiden hervorzuheben. Das Samsung Galaxy Ace Plus gibt den Mononukleus-Chip des vorherigen Terminals erneut heraus, obwohl es jetzt die Leistung auf ein GHz erhöht. Das Samsung Galaxy Ace 2 setzt auf einen Dual-Core- Prozessor, erreicht jedoch nicht die Taktfrequenz seines kleinen Bruders und bleibt bei 800 MHz.
Der Speicher ist, wie wir sagen, ein weiterer Punkt, an dem diese Telefone ziemlich ähnlich sind, obwohl die Unterschiede immer noch bestehen. Das Ace Plus bietet standardmäßig Platz für bis zu drei GB, ein GB weniger als das Ace 2. In beiden Fällen könnten wir die Kapazität durch die Installation von microSD-Karten erweitern. Während das Samsung Galaxy Ace Plus über 512 MB RAM verfügt, erweitert das Samsung Galaxy Ace 2 diesen Punkt auf insgesamt 768 MB.
In Bezug auf das System hier, wenn der Vorschlag Gleichmut enthält. Beide Handys sind standardmäßig mit Android 2.3.4 Gingerbread ausgestattet, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich aktualisiert werden. Der koreanische Hersteller hat dies jedoch nicht kommentiert, so dass es ratsam ist, vorsichtig zu bleiben, bis weitere Einzelheiten in dieser Hinsicht bekannt sind.
Verfügbarkeit und Preis
Bisher hat das Samsung Galaxy Ace 2 den technischen Puls des Samsung Galaxy Ace Plus übertroffen. Dahinter verbirgt sich jedoch ein bemerkenswerter Unterschied, der sicherlich diejenigen verführen wird, die nach einem billigen Terminal suchen. In diesem Sinne schlägt das Acer Plus das Ace 2, wenn auch nur sehr wenig: Das Terminal, das das, was im Samsung Galaxy Ace zu sehen ist, deutlich verbessert, wird voraussichtlich etwa 250 Euro kosten, während das Ace 2 ein Euro haben würde Preis, der etwas über 300 Euro liegen würde.
Technischer Vergleich
Modell | Samsung Galaxy Ace Plus | Samsung galaxy ace 2 |
Standard | HSDPA 7,2 Mbit
/ s 900/2100 EDGE / GPRS 850/900/1800/1900 |
GSM 50/900/1800/1900
HSDPA 14,4 Mbit / s, / HSUPA 5,76 Mbit / s |
Gewicht und Maße | 114,7 x 62,5 x 11,2 mm
115 gr |
118,3 x 62,2 x 10,5 mm
122 gr |
Erinnerung | 3 GB erweiterbar mit microSD-Karten bis zu 32 GB
RAM-Speicher: 512 MB |
4 GB erweiterbar mit microSD-Karten bis zu 32 GB
RAM-Speicher: 768 MB |
Bildschirm |
3,65-Zoll- Multitouch-TFT-LCD (320 x 480 Pixel) |
3,8-Zoll- Multitouch-TFT-LCD (480 x 800 Pixel) |
Kamera | 5 - Megapixel - Sensor
Nehmen WVGA @ 30fps Video Autofokus |
5-Megapixel-Sensor
HD-Video aufnehmen Sekundärkamera: VGA (640 x 480 Pixel) |
Multimedia | Musik, Videos und Fotos
abspielen Unterstützte Formate: MP3, AAC, OGG, WMA, WAV, ACC, ACC + Sprachaufzeichnung JAVA- Unterstützung Unterstützung für Adobe Flash Player 10.3 |
Wiedergabe von Musik, Videos und Fotos
Unterstützte Formate: DivX, AMR, MP3, MIDI, AAC, AAC +, eAAC +, WMA, MPEG4, H.263, H.264 Sprachaufzeichnung JAVA- Unterstützung Unterstützung für Adobe Flash Player 10.3 |
Bedienelemente und Verbindungen | Android 2.3 Gingerbread-Betriebssystem
Menü / Start / Zurück / Suchtaste 1 GHz-Prozessor Eingebauter GPS- Beschleunigungsmesser 3,5 mm Kopfhörerausgang MicroSD-Kartensteckplatz Dokumentbetrachter Drahtlos: HSDPA, Wi-Fi 802.11 b / g / n und Bluetooth 3.0 Lautstärketasten A-GPS |
Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread)
Menü / Startseite / Rücktaste / Suchtaste 800-MHz-Dual-Core-Prozessor Integrierter GPS- Beschleunigungsmesser 3,5-mm-Kopfhörerausgang microSD-Kartensteckplatz Dokumentbetrachter Drahtlos: NFC (optional), WLAN Direkt-, HSDPA-, Wi-Fi 802.11 b / g / n- und Bluetooth 3.0- Lautstärketasten |
Autonomie | Diskussion: nicht verfügbar (2G)
nicht verfügbar (3G) Standby: nicht verfügbar (2G) nicht verfügbar (3G) 1.300 Milliampere Batterie |
Diskussion: nicht verfügbar (2G)
nicht verfügbar (3G) Standby: nicht verfügbar (2G) nicht verfügbar (3G) 1.500 Milliampere Batterie |
+ info | Samsung | Samsung |
