Samsung Galaxy Note 10 vs Huawei P30 Pro: Vergleich und Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Samsung Galaxy Note 10 gegen Huawei P30 Pro
- Samsung Galaxy Note 10
- Huawei P30 Pro
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotoset
- Verbindungen und Autonomie
- Schlussfolgerungen
Das Samsung Galaxy Note 10 wurde bereits zusammen mit dem Galaxy Note 10+ offiziell vorgestellt. Im Gegensatz zu den Vorjahren hat das Unternehmen beschlossen, zwei Modelle vorzustellen, deren Hauptunterschied über die technischen Merkmale hinaus Teil des Preises ist. Ein Preis, der im Vergleich zu anderen Wettbewerbern mit Modellen wie dem Huawei P30 Pro zu übertreffen ist. Denken Sie darüber nach, einen der beiden Vorschläge von Samsung und Huawei zu kaufen? Entdecken Sie alle Unterschiede zwischen den beiden in unserem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy Note 10 und dem Huawei P30 Pro, zwei der besten Vertreter der aktuellen High-End-Produktreihe.
Vergleichsblatt Samsung Galaxy Note 10 gegen Huawei P30 Pro
Design
Mit der Einführung des Galaxy Note 10 hat Samsung beschlossen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem eine inselförmige Kerbe in die Mittelachse des Terminals integriert wird, die es ihm ermöglicht, einen Prozentsatz der Nutzung der Oberfläche zu erzielen, der größer ist als der des P30 Pro mit seiner Kerbe Wassertropfenform.
Abgesehen von dieser Besonderheit gibt es beim Huawei P30 Pro nur wenige Designunterschiede. Beide haben ein Design aus Metall und Glas und beide haben ein ähnliches Erscheinungsbild auf der Rückseite mit einer Verteilung von Kameras vertikal.
Wo wir wesentliche Unterschiede feststellen, liegt in den Abmessungen, was teilweise auf die größere Bildschirmgröße und den Akku des P30 Pro zurückzuführen ist. Insbesondere ist letzterer 0,7 Zentimeter größer, 0,2 Zentimeter breiter und 0,5 Zentimeter größer dick. Schließlich übersteigt sein Gewicht das Gewicht des Galaxy Note 10 um 24 Gramm.
Bildschirm
Wir sind möglicherweise vor zwei der besten Exponenten auf Bildschirmen. Die Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen sind in der Tat minimal.
Mit einem 6,3-Zoll-Bildschirm verfügt das Galaxy Note 10 über ein dynamisches AMOLED-Panel und eine Full HD + -Auflösung, die 401 Pixel pro Zoll ergibt. Er ist nicht nur mit dem S-Pen kompatibel, sondern verfügt auch über einen integrierten Fingerabdrucksensor, dessen Technologie auf Ultraschall basiert.
Das Huawei P30 Pro verwendet ein 6,47-Zoll-OLED-Panel mit Full HD + -Auflösung und 398 Punkten pro Zoll. Wie das Galaxy Note 10 verfügt auch das P30 Pro über einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor, obwohl seine Technologie diesmal auf einem optischen Sensor pro Bild basiert, der uns ein schnelleres und unsicheres Entsperren ermöglichen soll die Zeit.
Ein weiterer Unterschied, der beachtet werden sollte, hängt mit der Helligkeit zusammen. Mit bis zu 1.200 Nits ist der Bildschirm des Galaxy Note 10 mit nur 740 Nits deutlich heller als der des P30 Pro. Angesichts der Tatsache, dass Samsung die besten Panels auf dem Markt integriert, können Sie Dinge wie Farbwiedergabe oder Winkel erwarten Vision sind besser als das Huawei-Handy.
Prozessor und Speicher
Als zwei der besten Vertreter des aktuellen High-End integrieren das Samsung Galaxy Note 10 und das Huawei P30 die neuesten Verarbeitungstechnologien.
Wenn wir mit ihren Ähnlichkeiten beginnen, verfügen sowohl die Samsung- als auch die Huawei-Handys über eine Mali G76 MP12-GPU, 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Das P30 Pro bietet außerdem zwei Speicheroptionen mit 128 und 512 GB, obwohl die verwendete Technologie niedriger ist als die des Note 10 (UFS 3.0 gegenüber UFS 2.1). Es ist auch mit Huawei-eigenen NM-Karten kompatibel, während das Galaxy Note 10 keinerlei Erweiterung unterstützt.
Das Samsung Galaxy Note 10 verwendet einen Exynos 9825-Prozessor aus dem eigenen Haus, der in 7 Nanometern hergestellt wird. Das Huawei P30 Pro seinerseits ist mit einem Kirin 980-Prozessor verheiratet, der erneut in 7 Nanometern hergestellt wird. Die Leistungsunterschiede sollten daher minimal sein, indem ein ähnlicher Prozessor und eine identische RAM-Speicherkapazität integriert werden.
Wo die Unterschiede etwas spürbarer sind, liegt die Lagerung. Durch die Integration einer UFS 3.0-Technologie sollte das Galaxy Note eine bessere Erfahrung beim Verschieben von Dateien und beim Umgang mit Anwendungen bieten, die internen Speicher verwenden.
Fotoset
Wir kommen zu dem möglicherweise interessantesten Abschnitt: dem der Kameras.
In diesem Jahr hat Samsung beschlossen, eine ähnliche Konfiguration wie das Samsung Galaxy S10 Plus zu integrieren. Mit drei Sensoren mit 12, 16 und 12 Megapixeln und zwei Ultraweitwinkelobjektiven mit 123 ° und einem Teleobjektiv mit zwei Erhöhungen besteht der einzige Unterschied, den wir bei dem oben genannten Modell zu Beginn des Jahres feststellen, in der Blende.
Wir haben weiterhin eine variable Blende von 1: 1,5 und 1: 1,4 im Hauptsensor, obwohl diesmal die Sensoren mit Weitwinkel- und Teleobjektiven jetzt eine Blende von 1: 2,2 und 1: 2,1 haben.
Das Huawei P30 Pro verfügt über nicht weniger als vier 40-, 20- und 8-Megapixel- Sensoren (der vierte Sensor ist ein TOF-Sensor) mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Periskopobjektiven mit fünf Vergrößerungen und einer Brennweite von 1: 1,6, f / 2.2 und f / 3.4.
In Bezug auf die technischen Daten und ohne eingehende Tests des Galaxy Note 10 zeigt die Kamera des Huawei P30 Pro eine deutliche Überlegenheit in Bezug auf die fotografische Vielseitigkeit. Der P30 Pro verfügt nicht nur über eine höhere optische Zoomstufe (fünfmal im Vergleich zu den beiden beim Note 10), sondern auch über einen TOF-Sensor, was zu einem erfolgreicheren Porträtmodus führen sollte.
Bei Fotos, bei denen der Sensor mit einem Weitwinkelobjektiv verwendet werden muss, sollten die Ergebnisse ähnlich sein, nicht jedoch beim Hauptsensor. Im Fall des Hinweises 10 sorgt die variable Blende bei schlechten Lichtverhältnissen für zusätzliche Helligkeit. Glücklicherweise verfügt der P30 Pro über einen Nachtmodus, dessen Ergebnisse der Konkurrenz weit überlegen sind.
Und was ist mit den Frontkameras? Während das Huawei P30 Pro dank seiner 32 Megapixel eine bessere Fotoqualität bieten sollte, sollte das Note 10 dank der Blende 1: 2,0 Bilder mit größerer Leuchtkraft erzeugen.
Verbindungen und Autonomie
Wenn Sie über die neueste Verarbeitungstechnologie verfügen, müssen Sie über die neuesten Abschnitte wie Konnektivität verfügen.
Sowohl das Huawei P30 Pro als auch das Samsung Galaxy Note 10 verfügen über Dualband-WLAN a / b / g / n / c, GPS, das mit allen Satelliten kompatibel ist, NFC-Technologie für mobile Zahlungen, Bluetooth 5.0 und USB Typ C 3.1. Der einzige Unterschied besteht im Einbau eines Infrarotsensors beim P30 Pro.
Ansonsten sind beide Terminals identisch, da sie sogar die Verbindung zu externen Monitoren über das Samsung DeX-System und EMUI Desktop unterstützen. Wo die Unterschiede akzentuiert werden, ist im Abschnitt Autonomie eine Autonomie, deren Unterschied, wenn wir uns auf die technischen Daten beziehen, 700 mAh beträgt (4.200 mAh des P30 Pro im Vergleich zu 3.500 des Galaxy Note 10).
Ein weiterer Unterschied zum Huawei-Modell ist die schnelle Aufladung von nicht weniger als 40 W im Vergleich zu 25 W des Samsung-Handys. Natürlich verfügen beide über ein kabelloses Reverse-Wireless-Laden, um die Ladung auf andere Geräte zu übertragen, ohne dass diese Kabel erforderlich sind, obwohl das Huawei-Modell etwas schneller ist.
Schlussfolgerungen
Nachdem wir die Hauptunterschiede zwischen dem Huawei P30 Pro und dem Samsung Galaxy Note 10 gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die weitgehend vom Preis abhängen.
Das Samsung-Modell ist heute zum Einzelpreis von 959 Euro erhältlich, sowohl im offiziellen Store als auch bei Amazon und anderen autorisierten Händlern. Der P30 Pro hingegen kostet in den meisten autorisierten Geschäften durchschnittlich 750 Euro, obwohl der offizielle Preis 950 Euro beträgt. Lohnt es sich, für das Samsung Galaxy Note 10 einen Unterschied von 200 Euro zu machen? Aus unserer Sicht nein.
Sofern die Verwendung des S-Pen für uns nicht unbedingt erforderlich ist, gilt das Huawei P30 Pro als viel umfassendere Alternative. Komplett bei Kamera, Akku und sogar Konnektivität. Wenn Sie sich für das Samsung-Modell entscheiden, sollten Sie am besten zwei oder drei Monate warten, da der Preis für die meisten Telefone der Marke im Laufe der Zeit tendenziell sinkt.
