Vergleich: Samsung Galaxy S3 gegen Samsung Galaxy Nexus
Sie sind zwei der größten Bildschirm- Smartphones auf dem Markt. Beide werden von Samsung hergestellt. Und natürlich basieren sie auf Google-Symbolen: Android. Wir sprechen über das Samsung Galaxy S3 und Samsung Galaxy Nexus. Benutzer haben nicht nur die Möglichkeit, das Samsung Galaxy Note zu erwerben, "" am 29. August wird seine neue Version vorgestellt ", sondern verfügen auch über das Samsung Galaxy Nexus, das dritte Mitglied der Familie der fortschrittlichen Mobiltelefone Google begrüßt als sein eigenes Produkt.
Als nächstes vergleichen wir das Samsung-Flaggschiff mit dem Google-Flaggschiff, das anscheinend in kurzer Zeit übergeben werden kann, wie Informationen eines neuen Teams der Nexus-Familie gezeigt haben, aus dem derzeit besteht das Nexus 7 Tablet, der Nexus Q-Player und einer der Protagonisten dieses Vergleichs.
Design und Anzeige
Innerhalb der Smartphone- Kategorie ist das Samsung Galaxy S3 einer der Computer mit dem größten Bildschirm auf dem Markt: 4,8 Zoll diagonal. In der Zwischenzeit wurde das Samsung Galaxy Nexus "" mit etwas mehr Zeit auf dem Markt "" mit einer Diagonale von 4,65 Zoll der Öffentlichkeit gezeigt. Von natürlich gibt ist kein Unterschied in der Auflösung zwischen den zwei Platten: Die beide verwalten zu mit einem Maximum von 1.280 x 720 Pixel High Definition zu erzielen. Und sie verwenden SuperAMOLED-Panels.
In Bezug auf das Design wird das Samsung Galaxy S3 derzeit in zwei Farben angeboten: Weiß oder Blau. Obwohl ein schwarzes Modell mit 64 GB für nächsten Oktober klingt, wie von einem britischen Internet-Shop kommentiert. In der Zwischenzeit kann das Samsung Galaxy Nexus in Schwarz oder Weiß gekauft werden.
Wenn es um Maße und Gewichte geht, schlägt das Flaggschiff von Samsung das neueste Google-Modell. Das Samsung Galaxy S3 bietet ein Gesamtgewicht von 133 Gramm, während das Samsung Galaxy Nexus 135 Gramm wiegt, ein Unterschied, der in Ihrer Tasche kaum zu schätzen ist. Natürlich ist die Dicke des Samsung-Modells geringer: 8,6 Millimeter im Vergleich zu 8,94 Millimetern des Nexus-Teams.
Verbindungen
Als das Samsung Galaxy Nexus auf den Markt gebracht wurde, war es das derzeit fortschrittlichste Smartphone: Es integrierte Verbindungen wie NFC ( Near Field Communication ), Bluetooth der nächsten Generation und war mit WiFi- oder 3G-Netzwerken kompatibel. Das Samsung Galaxy S3 ist jedoch angekommen und wurde zusammen mit all seinen Funktionen als Benchmark-Modell positioniert: Es integriert auch die drahtlose Verbindung NFC, Bluetooth, WiFi, 3G, DLNA und die Möglichkeit, eine Verbindung zu einem Fernseher oder Monitor mit HDMI-Anschluss herzustellen Dank des Adapters, der separat erhältlich ist. Diese letzte Option besteht für die beiden Protagonisten des Vergleichs.
In beiden Fällen gibt es einen Standard-Audioausgang von 3,5 Millimetern sowie einen MicroUSB-Anschluss, über den die Batterien aufgeladen oder das gesamte Material mit dem Computer synchronisiert werden können, um keine Informationen aufgrund einer Fehlfunktion des mobilen Betriebssystems zu verlieren.
Fotoapparat
Ein weiterer Abschnitt, in dem das Samsung Galaxy S3 gewinnt, ist die Leistung der Kameras, mit denen es ausgestattet ist. Teil vorne befindet sich eine Kamera mit 1,9 Megapixeln, mit der hochauflösende Videoanrufe mit bis zu 720p möglich sind. Auf der Rückseite befindet sich ein 8-Megapixel-Sensor mit integriertem Blitz, der hochauflösende Videos in Full HD aufnehmen kann.
Aber das Samsung Galaxy Nexus wird auch mit weniger leistungsstarken Sensoren ein sehr gutes Ergebnis liefern. Auf der Vorderseite bietet die Webcam eine Auflösung von 1,3 Megapixeln mit der Möglichkeit, auch hochauflösende Videokonferenzen durchzuführen. Auf der Rückseite befindet sich eine Kamera mit einer Auflösung von fünf Megapixeln und integriertem Blitz. Außerdem können Videoclips im Full HD-Format aufgenommen werden.
Kraft und Gedächtnis
Vielleicht sind in diesem Sinne die Unterschiede zwischen beiden Teams am deutlichsten. Das Samsung Galaxy Nexus bietet einen Dual-Core-Prozessor mit einer Betriebsfrequenz von 1,2 GHz, zu dem ein GB RAM hinzugefügt werden muss. Das Samsung Galaxy S3 ist eines der leistungsstärksten Smartphones auf dem heutigen Markt: Der Prozessor ist die neueste Generation und wird von Samsung hergestellt. Er verfügt über vier Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,4 GHz. Natürlich entspricht die RAM-Größe der des Konkurrenten.
Währenddessen bietet Samsung sein Galaxy S3 im Massenspeicherbereich seines Interieurs derzeit in zwei Versionen an: 16 oder 32 GB, obwohl es bereits offiziell kommentiert hat, dass es noch an einem 64-GB-Modell arbeitet. Hinzu kommt die Möglichkeit, Speicherkarten im MicroSD-Format mit einer maximalen Kapazität von 64 GB einzulegen.
Das Samsung Galaxy Nexus wird seinerseits auch in zwei Versionen angeboten: 16 oder 32 GB. Und obwohl es auch möglich ist, die Kapazität durch die Verwendung von Speicherkarten des gleichen Formats zu erhöhen, müssen diese höchstens bis zu 32 GB betragen.
Betriebssystem und Anwendungen
Beide Modelle haben die Version des Betriebssystems gemeinsam genutzt. Mit anderen Worten: Es ist die Android 4.0 Ice Cream Sandwich-Version , die Google zusammen mit der Präsentation des Samsung Galaxy Nexus gezeigt hat. Derzeit kann die Android 4.1-Version jedoch manuell auf dem Samsung Galaxy S3 installiert werden und wird voraussichtlich ab dem 29. August beim Samsung Unpacked-Event für die IFA 2.012 in Berlin veröffentlicht.. In der Zwischenzeit sollte das Samsung Galaxy Nexus bereits seine Dosis Jelly Bean, den Codenamen von Android 4.1, erhalten haben. Und es ist so, dass Sie zur Reihe der Google-Produkte gehören und die folgenden Berechtigungen haben: Sie erhalten zuerst die Updates. Natürlich hat der Chef von Samsung bereits kommentiert, dass er diesbezüglich das gesamte Fleisch auf den Grill legen würde, und im Moment hält er sich daran, da Samsungs Teams zu den ersten gehören, die auf die neueste Version aktualisieren.
Die Benutzeroberfläche beider Computer ist jedoch sehr unterschiedlich. Im Fall des Galaxy Nexus ist die Benutzeroberfläche die ursprüngliche, die Google mit seinen Entwicklern „gekocht“ hat. Währenddessen wurde im Fall des Samsung Galaxy S3 die Entwicklung des Samsung TouchWiz gezeigt und das Samsung TouchWiz Nature UX vorgestellt, eine Schnittstelle, die "für Menschen" entwickelt wurde und Funktionen hinzufügte, die in anderen Modellen nicht vorhanden sind. Wenn Sie sich alle ansehen möchten, finden Sie hier alle Details.
Das Samsung Galaxy Nexus zeigte zum ersten Mal die Möglichkeit , den Terminalbildschirm mithilfe der Gesichtserkennungstechnologie zu entsperren, ein Aspekt, der auch beim Samsung Galaxy S3 zu finden ist. Obwohl in Bezug auf die Benutzeroberfläche, ist der persönliche Geschmack des zukünftigen Käufers vorherrschend.
Batterie und Meinungen
Ein weiterer Aspekt, den ein Benutzer bei der Anschaffung eines neuen Smartphones berücksichtigt, ist das Problem des Akkus: Ein Aspekt, der bei allen fortgeschrittenen Mobiltelefonen stark kritisiert wird. In diesem Sinne bieten beide Unternehmen folgende Informationen an: Der Akku des Samsung Galaxy Nexus hat eine Kapazität von 1.750 Milliampere, die nach offiziellen Angaben bis zu 8,20 Stunden im Gespräch und bis zu 290 Stunden im Standby-Modus halten sollte. Das Samsung Galaxy S3 bietet seinerseits einen Akku mit höherer Kapazität (2.100 Milliampere), was es zu einem der besten Terminals in dieser Hinsicht gemacht hat.
Mit den Karten auf dem Tisch sind beide Teams High-End. Benutzer, die nach einem Plus an Leistung oder Fluidität suchen, werden sich sicherlich für das Samsung Galaxy S3 und seinen leistungsstarken Quad-Core-Prozessor entscheiden, zusätzlich zu den neuen Funktionen, die es bietet sei einfach und effektiv. Darüber hinaus ist die hohe Leistung beim Spielen der neuesten Titel auf dem Videospielmarkt.
Das Samsung Galaxy Nexus ist jedoch weiterhin ein Maßstab im Android-Markt und seine Funktionen sind mehr als würdig, um Benutzer zufrieden zu stellen, die möchten, dass ein Multimedia-Handy außerhalb des Hauses oder des Büros optimal funktioniert. Vielleicht kann der Preis, zu dem es auf dem freien Markt erhältlich ist, auch ein Entscheidungsgrund sein: 400 Euro für das Samsung Galaxy Nexus und etwa 530 Euro für das Samsung Galaxy S3.
Vergleichsblatt
Samsung Galaxy S3 | Samsung Galaxy Nexus | |
Bildschirm | 4,8 Zoll kapazitives Multitouch-Display
1280 x 720 Pixel Kristallresistentes Panel SuperAMOLED |
4,65 - Zoll kapazitiven Anzeigemultitouch
1280 x 720 Pixel Kristallbeständige Platte SuperAMOLED |
Gewicht und Maße | 136,6 x 70,6 x 8,6 mm
133 Gramm (einschließlich Batterie) |
135,5 x 67,94 x 8,94 milímetros
135 Gramm (einschließlich Batterie) |
Prozessor | 1,4-GHz-Quad-Core-Prozessor | 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor |
RAM | 1 GB | 1 GB |
Interner Speicher | 16/32 GB
erweiterbar mit 64 GB MicroSD-Karten |
16/32 GB
erweiterbar mit MicroSD-Karten bis zu 32 GB |
Betriebssystem | Android 4.0 Ice Cream Sandwich (aufrüstbar auf Android 4.1) | Android 4.1 Jelly Bean |
Kamera und Multimedia | Sensor 8 Megapixel
Blitz-LED Autofokus- Lächelnerkennung Steuerung ISO-Empfindlichkeit Geo-Tagging Panoramafotografie- Effekte 1080p-Videoaufnahme bei 30 Bildern pro Sekunde Sekundärkamera 1,9 Megapixel HD 720p- Wiedergabe Musik-, Video- und Fotoformate unterstützt: AAC, AAC +, eAAC +, WMA, FLAC, H.263, H.264, MPEG4, WMV Sprachaufzeichnung JAVA- Unterstützung Adobe Flash Player 10.3-Unterstützung |
Sensor 5MP
Autofokus Flash LED Geotagging Gesichtserkennung und Smile Image Stabilizer Videoaufnahme 1080p bei 30 fps Sekundärkamera 1,3 MPx mit Aufnahme von 720p HD- Wiedergabe von Musik, Video und Fotos Unterstützte Formate: MP3, eAAC +, WMA, WAV, MP4, H.263, H.264, WMV Noise Cancelling Java Document Viewer |
Konnektivität | EDGE / GPRS 850/900/1800/1900
HSDPA 900/2100 3G (HSDPA 14,4 Mbit / s / HSUPA 5,76 Mbit / s) Wi-Fi 802.11 b / g / n Wi-Fi-Hotspot. Bluetooth-Technologie A-GPS NFC DLNA Micro USB 2.0 Audio 3,5 mm Beschleunigungsmesser Digitaler Kompass Näherungssensor Sensor Umgebungslicht |
GSM 850/900/1800/1900
HSDPA 850/900/1900/2100 3G (HSDPA 14,4 Mbit / s / HSUPA 5,76 Mbit / s) Wi-Fi 802.11 b / g / n Wi-Fi-Hotspot Bluetooth-Technologie DLNA A-GPS NFC Micro USB 2.0 Audio 3,5 mm Beschleunigungsmesser digitaler Kompass Näherungssensor Sensor Umgebungslicht |
Autonomie | 2.100 mAh Batterie | 1.750 mAh Batterie |
+ info
|
Samsung |
