Vergleich Sony Xperia Xa2 vs Huawei P10 Lite
Inhaltsverzeichnis:
- Layout und Anzeige: Frames, Frames und weitere Frames
- Vergleichsblatt
- Kamera: Pixelschlacht
- Hardware und Software
- Autonomie und Verbindungen
- Preis und Schlussfolgerungen
Die jüngste Präsentation des neuen Mittelklasse-Modells von Sony, des Xperia XA2, hat unser Interesse aufgrund einiger Funktionen geweckt, die es einführt, wie beispielsweise die 23-Megapixel-Kamera mit 4K-Aufnahme oder der Snapdragon 630-Prozessor im Bauch. Darüber hinaus wird es zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 350 Euro in den Handel kommen.
Um eine gewisse Perspektive zu haben, werden wir diese neue Einführung mit einem anderen Gerät vergleichen, das in einer ähnlichen Preisklasse konkurriert, dem Huawei P10 Lite. Wir werden die Hauptspezifikationen beider Terminals analysieren.
Layout und Anzeige: Frames, Frames und weitere Frames
Auf der ästhetischen Seite fällt auf, dass die neue Generation der Xperia XA-Reihe von Sony nicht auf den neuen Trend setzt, sich Bildschirmen ohne Rahmen zu nähern. Im Gegenteil, das Sony Xperia XA2 behält die traditionelle Linie mit spitzen Formen und wirklich großen Rahmen bei (oder ist es eine Wahrnehmung, die durch neue Mode verzerrt wird?).
Eine Neuheit ist die Integration eines erforderlichen Fingerabdrucksensors auf der Rückseite, der die matte Aluminiumoberfläche nicht im geringsten beeinträchtigt. Es stehen mehrere Farben zur Auswahl: Blau, Gold, Silber und Schwarz. Der Bildschirm ist 5,2 Zoll mit Full HD-Auflösung in einem Terminal mit einer Breite von 72 Millimetern und einer Höhe von 142 Millimetern.
Das Huawei P10 Lite verfügt über einen 5,2-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. Die Breite des Terminals beträgt 72 Millimeter und seine Höhe 146,5 Millimeter. Wir stehen also vor noch größeren Rahmen. Zu seiner Verteidigung (für die es negativ zu sein scheint) werden wir sagen, dass dieses Telefon im Februar 2017 gestartet wurde, bevor das unendliche Bildschirmfieber mit dem Galaxy S8 ausbrach.
Das gewählte Material ist ebenfalls Aluminium mit einem Design, bei dem die Kanten runder sind, und dem Fingerabdruckleser auch auf der Rückseite. Es bietet eine Vielzahl von Farben zur Auswahl: Schwarz, Blau, Weiß und Gold.
Vergleichsblatt
Sony Xperia XA2 | Huawei P10 Lite | |
Bildschirm | 5,2 Zoll, LCD-Technologie, Full HD (1080 x 1920 Pixel) und 16: 9-Verhältnis | 5,2 Zoll, Full HD 1.920 x 1.080 Pixel, Verhältnis 16: 9 |
Hauptkammer | 23 MP mit 1: 2,0-Blende, 4K-Video | 12 MP mit 1: 2,0-Blende |
Kamera für Selfies | 8 MP mit 1: 2,0-Blende | 8 MP mit 1: 2,0-Blende |
Interner Speicher | 32 GB | 32 GB |
Erweiterung | microSD bis zu 256 GB | microSD bis zu 256 GB |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 630 Octa-Core, 3 GB | HiSilicon Kirin 658 Octa-Core, 4 GB |
Schlagzeug | 3.300 mAh mit Schnellladung | 3.000 mAh, Schnellladung |
Betriebssystem | Android 8 Oreo | Android 7.0 Nougat + EMUI 5.1 |
Verbindungen | Bluetooth 5, NFC, USB-C, Miniklinke | BT 4.1, GPS, Micro-USB, NFC, WiFi 802.11ac |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Aluminium und Glas, Farben: Silber, Schwarz, Gold und Blau | Aluminium und Glas, Farben: Schwarz, Blau, Weiß und Gold |
Maße | 142 x 70 x 9,7 mm (171 Gramm) | 146,5 x 72 x 7,2 mm (146 Gramm) |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdruckleser hinten | Fingerabdruckleser hinten |
Veröffentlichungsdatum | - - | Verfügbar |
Preis | 350 Euro | 250 Euro |
Kamera: Pixelschlacht
Für den fotografischen Bereich hat Sony die gleiche Ausstattung wie seine XA1 wiederholt, mit einer 23-Megapixel-Hauptkamera mit 1: 2,0-Blende und einer 8-Megapixel-Frontkamera, ebenfalls mit 1: 2,0-Blende. In der Software finden wir einige Neuerungen, z. B. die Möglichkeit, Videos in 4K oder Bewegungen in Zeitlupe mit 120 fps aufzunehmen.
Das Huawei P10 Lite setzt auf ein bescheideneres Foto-Set mit einem 12-Megapixel-Rückobjektiv und einer Blende von 1: 2,2 sowie einem 8-Megapixel- Frontobjektiv mit 1: 2,0. Dennoch scheint Sony in diesem Fall Huawei einen Schritt voraus zu sein.
Hardware und Software
Das Sony Xperia XA2 verlässt Mediatek und setzt diesmal auf Qualcomm mit einem Snapdragon 630-Prozessor und 3 GB RAM. Für die Speicherung stehen 32 GB über eine microSD-Karte zur Verfügung. Was die Software betrifft, ist es eine Freude zu entdecken, dass sie sich direkt für Android 8 Oreo entschieden hat, ein echter Punkt für diese Mittelklasse.
Das Huawei P10 Lite hat nicht experimentiert, es verwendet weiterhin seine eigenen HiSilicon-Prozessoren, in diesem Fall das Achtkern-Modell Kirin 658, mit 4 GB RAM. Für das Betriebssystem gab es Android 7 Nougat und seine Anpassungsschicht für EMUI 5.1, obwohl im September 2017 das Update auf Android 8 Oreo angekündigt wurde. Aus diesem Grund scheint das Huawei-Modell dem von Sony zu widerstehen und entspricht zumindest seiner Leistung.
Autonomie und Verbindungen
Für einen 5,2-Zoll-Bildschirm und eine Full-HD-Auflösung erfüllt ein 3.300-mAh-Akku die Aufgabe, eine Autonomie zu bieten, die über den Tag hinausgeht. Darüber hinaus haben wir durch das schnelle Laden mehr Mobilität, auch wenn wir uns nur zu bestimmten Zeiten für kurze Ladevorgänge entscheiden können.
Der USB-C ist ein Punkt für dieses Terminal, es ist schön, es in Mittelklasse-Modellen zu sehen. Es ist auch eine gute Nachricht, den Minijack zu finden, riskante Wetten auf High-End-Geräte und NFC zu vergessen und so auf kontaktlose Zahlungsdienste zugreifen zu können. Aber die beste Nachricht von allen ist die Einbeziehung von Bluetooth 5. Mit der Verwendung, die wir dieser Technologie heute geben, ist es ein Luxus, die neueste Version mit den Verbesserungen in Geschwindigkeit und Stabilität zu haben, die sie bietet.
Huawei bietet in seinem P10 Lite einen 3000-mAh-Akku und schnelles Laden. Da es sich auch um ein 5,2-Zoll-Terminal mit Full-HD-Auflösung handelt, gehen wir von einer ähnlichen Autonomie wie beim Sony Xperia XA2 aus. Natürlich verfügt das Huawei-Telefon nicht über USB-C, sondern über Micro- USB, was sich auf die Ladegeschwindigkeit und die Datenübertragung mit dem PC auswirkt. Was die Verbindungen betrifft, enthält es NFC, aber sein Bluetooth bleibt bei 4.2. Aus diesem Grund glauben wir, dass Sony in diesem Bereich erneut die Medaille gewinnt.
Preis und Schlussfolgerungen
Das Sony Xperia XA2 hat den Vorteil der Zeit und ermöglicht es Ihnen, nach seiner Einführung ein Jahr später auf Aspekte zuzugreifen, die zu dieser Zeit außerhalb des mittleren Bereichs lagen. Der USB-C- oder Bluetooth 5-Anschluss sind einige Beispiele.
Die Kamera ist auch ein Punkt, an dem Sony Huawei schlägt, sowohl hinsichtlich der Auflösung des hinteren Objektivs als auch hinsichtlich der Software, mit der Sie Videos in 4K und Zeitlupe aufnehmen können. Auf der Leistungsseite gibt es jedoch eine größere Gleichheit. Sony hat einen neueren Chip, aber Huawei hat überlegenen RAM und wird auf Android 8 aktualisiert.
Das Sony Xperia XA2 wird für 350 Euro in den Handel kommen, der gleiche Preis wie das Huawei P10 Lite ursprünglich, aber ein Jahr später ist es bereits für 100 Euro weniger erhältlich. Dies wird zum Hauptvorteil des Huawei-Telefons. In diesem Fall ist die Zeit zu Ihren Gunsten.
