Vergleich xiaomi mi 8 vs huawei p20 pro, was ist besser?
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- DESIGN
- Bildschirm
- Kameras und Multimedia
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Es hatte viele Erwartungen geweckt und ist schließlich offiziell. Das Xiaomi Mi 8 wurde erst vor ein paar Tagen vorgestellt und ist bereit, sich mit dem größten des Jahres zu messen. Es verfügt über ein neues Design mit einem rahmenlosen Bildschirm, einer Glasrückseite, einem Doppelkamerasystem mit künstlicher Intelligenz und einem leistungsstarken technischen Paket. All dies mit einem Preis, der vermutlich viel niedriger ist als der seiner direkteren Konkurrenten.
Und da Sie mit den High-End-Modellen konkurrieren möchten, wollen wir sehen, wie Sie sich gegen sie behaupten. Das erste, das dem neuen Xiaomi-Terminal gegenübersteht, ist eine der Enthüllungen des Jahres. Das Huawei P20 Pro hat für die meisten Profis den Titel eines Mobiltelefons mit der besten Kamera des Jahres 2018 erhalten. Zumindest vorerst. Aber die P20 Pro ist nicht nur eine großartige Kamera. Es hat auch viel Kraft und ein gutes Design. Kann das neue Xiaomi-Handy mit dem Huawei-Terminal? Wir stellen das Xiaomi Mi 8 und das Huawei P20 Pro einander gegenüber.
Vergleichsblatt
Xiaomi Mi 8 | Huawei P20 Pro | |
Bildschirm | Super AMOLED, 6,21 Zoll, Auflösung 2.248 x 1.080 Pixel, 18,7: 9, Kontrast 60.000: 1, Helligkeit 600 Nits | 6,1 Zoll, 2.240 x 1.080 Pixel FHD +, 18,7: 9 OLED, 408 Pixel pro Zoll |
Hauptkammer | 12 MP-Sensor, 1: 1,8 mit OIS12
MP-Sensor, 1: 2,4 |
40 mp RGB-Sensor (Lichtfusionstechnologie), 1: 1,8
20-Megapixel-Monochromsensor, 1: 1,6 8-Megapixel-Teleobjektiv |
Kamera für Selfies | 20 Megapixel, 1: 2,0 | 24 Megapixel, 1: 2,0, Full HD-Video |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB | 128 GB |
Erweiterung | Nicht | Nicht |
Prozessor und RAM | Löwenmaul 845, 6 GB RAM | Kirin 970 mit NPU (Neural Processing Chip), 6 GB RAM |
Schlagzeug | 3.400 mAh, Schnellladung, QC4 + kabelloses Laden | 4.000 mAh, Schnellladung |
Betriebssystem | Android 8.1 + MIUI | Android 8.1 Oreo / EMUI 8.1 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 802.11ac MIMO 2 × 2, Bluetooth 5.0, USB Typ C, Dualband-GPS | BT 4.2, GPS, USB Typ C, NFC |
SIM | nanoSIM | nanoSIM |
Design | Metall und Glas, Farben: Blau, Gold, Weiß und Schwarz | Metall und Glas, IP67-zertifiziert, Farben: schwarz, blau, pink und mehrfarbig |
Maße | 154,9 x 74,8 x 7,6 mm, 175 Gramm | 155 x 73,9 x 7,8 mm, 185 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Kameras mit künstlicher Intelligenz, aptX-HD-Audio, Sonderausgabe des Terminals mit Gesichtserkennung, Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung | 5-facher Hybridzoom, intelligente Bildstabilisierung, Langzeitbelichtung mit Handheld, HD-Superzeitlupe mit 960 Bildern, Entsperrung des Gesichts-Scans, Infrarot |
Veröffentlichungsdatum | Demnächst | Verfügbar |
Preis | Ab 2.700 Yuan (360 Euro bei Wechsel) (Preis in Europa muss noch bestätigt werden) | 900 Euro |
DESIGN
Das Xiaomi Mi 8 kam wie das Huawei P20 Pro auf den Markt und brach das Design seiner Vorgänger völlig. Beide Unternehmen wissen, wie sie ihre neuen Flaggschiffe an die Anforderungen des Marktes im Jahr 2018 anpassen können.
Let ‚s Gesicht es, das Design des Mi 8 schamlos zu dem dem iPhone X von Apple kopieren. Was eigentlich eine gute Sache ist, denn für die meisten ist es ein tolles Design.
Wir haben eine Glasrückseite mit Hochleistungs-Aluminiumrahmen der Serie 7. Die Kanten des Rückens sind leicht gebogen, um den Griff des Geräts zu erleichtern. Im zentralen Bereich der Rückseite haben wir den Fingerabdruckleser. Die Kamera ist vertikal in der linken Ecke positioniert.
Die vollen Abmessungen des Xiaomi Mi 8 betragen 154,9 x 74,8 x 7,6 Millimeter bei einem Gewicht von 175 Gramm. Es wird in vier Farben erhältlich sein: Schwarz, Weiß, Gold und Blau.
Das Huawei P20 Pro ist im Design sehr ähnlich. Sein Rücken besteht ebenfalls aus glänzendem Glas und seine Metallrahmen. In diesem Fall haben wir eine etwas sauberere Rückseite, da der Fingerabdruckleser vorne platziert ist.
Die Dreifachkamera befindet sich in der oberen linken Ecke in vertikaler Position. Wir haben zwei Sensoren, die von einem ovalen Rahmen umgeben und leicht vom Gehäuse abgehoben sind. Der dritte ist direkt darunter vom Rest getrennt und ragt etwas weniger heraus.
Die vollen Abmessungen des Huawei P20 Pro betragen 155 x 73,9 x 7,8 Millimeter bei einem Gewicht von 185 Gramm. Mit anderen Worten, es ist praktisch genauso groß, etwas schmaler und etwas dicker als sein Rivale. Ja, es gibt einen etwas größeren Preisunterschied mit 10 Gramm mehr. Etwas, das höchstwahrscheinlich an der Batterie liegt, wie wir später sehen werden.
Bildschirm
Wenn das Design dieser beiden Terminals sehr ähnlich ist, passiert etwas Ähnliches mit dem Bildschirm. Das Xiaomi Mi 8 ist mit einem Super-AMOLED-Panel von Samsung ausgestattet. Es hat eine Größe von 6,21 Zoll und eine Auflösung von 2.248 x 1.080 Pixel.
Wir wissen auch, dass der Bildschirm dank der OLED-Technologie einen Kontrast von 60.000: 1 erreicht. Darüber hinaus hat es eine maximale Helligkeit von 600 Nits, die gleichen Daten, die sein Vorgänger angeboten hat.
Das Huawei P20 Pro stattet ein Panel mit OLED-Technologie und einer Größe von 6,1 Zoll aus. Dies bietet eine Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel und ein 18,7: 9-Format.
Huawei ist nicht sehr darauf bedacht, viele technische Daten über die in seinen Terminals verwendeten Bildschirme zu liefern, daher haben wir keine weiteren Informationen. Ja, ich kann Ihnen sagen, dass ich das Huawei P20 Pro ausprobiert habe und der Bildschirm eine hohe Bildqualität und eine entsprechende Helligkeit aufweist.
Kameras und Multimedia
Der fotografische Bereich ist der Schlüssel, wenn Sie sich mit High-End-Handys messen möchten. In Xiaomi wissen sie es und deshalb haben sie der Xiaomi Mi 8-Kamera in ihrer Präsentation so viel Bedeutung beigemessen.
Wir konnten es noch nicht gründlich testen, daher haben wir keine wirklichen Benchmarks für seine Leistung. Wir können jedoch den technischen Teil überprüfen.
Das Xiaomi Mi 8 ist mit zwei 12-Megapixel-Sensoren ausgestattet, einer mit einer Blende von 1: 1,8 und einer mit einer Blende von 1: 2,4. Der Hauptsensor verfügt über eine optische 4-Achsen-Stabilisierung. Die Kamera kann Videos mit 4K-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Die Frontkamera ist mit einem 20-Megapixel-Sensor ausgestattet. Es verfügt auch über 1,8 μm (4-in-1) große Pixel-Technologie.
Über den technischen Bereich hinaus legte Xiaomi großen Wert auf die künstliche Intelligenz, die die Kameras des Mi 8 unterstützt. Dadurch können bis zu 206 Szenentypen erkannt und die idealen Konfigurationsparameter angewendet werden. Der Porträtmodus ist ebenfalls sehr prominent: Bis zu 7 Arten von Lichteffekten werden von AI angewendet.
Wir haben ausführlich über die Huawei P20 Pro Kamera gesprochen. Es besteht aus 3 Sensoren mit einer Kombination aus RGB-Sensor + Monochrom-Sensor + Teleobjektiv. Die erstere erreicht eine Auflösung von 40 Megapixeln und eine Öffnung von f / 1,8.
Andererseits bietet der Monochromsensor eine Auflösung von 20 Megapixeln und eine Blende von 1: 1,6. Durch die Kombination von beiden werden detailliertere Fotos und ein 2-facher Zoom erzielt.
Das dritte Problem ist ein Teleobjektiv mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und einer Blende von 1: 2,4. Seine Funktion besteht darin, eine äquivalente Brennweite von 80 mm mit einem 5-fachen Zoom anzubieten.
Die Frontkamera hat eine Auflösung von 24 Megapixeln mit einer Blende von 1: 2,0. Und wie Sie sich vorstellen können, ist es auch mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, um Fotos zu verbessern.
Prozessor und Speicher
Im Xiaomi Mi 8 befindet sich ein leistungsstarker Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor. Dies wird von 6 GB RAM und drei Versionen des internen Speichers begleitet: 64, 128 und 256 GB.
Laut Hersteller erreicht das Xiaomi Mi 8 einen AnTuTu-Wert von mehr als 300.000 Punkten. Etwas, das wir andererseits selbst überprüfen müssen. In diesem Fall wäre es eines der leistungsstärksten Terminals auf dem Markt.
Das Huawei P20 Pro verfügt über einen Kirin 970-Prozessor von Huawei. Dieser Chip wurde mit dem Huawei Mate 10 veröffentlicht und ist immer noch der leistungsstärkste des Unternehmens. Wir gehen davon aus, dass bis der Mate 11 herauskommt.
Es wird von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher begleitet. Und diesmal ist es wichtig, die Speicherkapazität gut zu wählen, da keiner von beiden die Möglichkeit bietet, über eine microSD-Karte zu erweitern.
Autonomie und Konnektivität
Im Moment hält das Xiaomi Mi 8 den Vergleich mit dem P20 Pro zumindest auf dem Papier sehr gut. Aber wie wäre es mit seiner Autonomie? Nun, möglicherweise ist es der schwächste Punkt.
Es ist mit einer 3.400-Milliampere-Batterie ausgestattet. Diese Kapazität liegt im Durchschnitt der High-End-Handys. Wir müssen jedoch die Größe des Bildschirms, die Leistung des Prozessors und das KI-System der Kameras berücksichtigen. Bis wir es jedoch gründlich testen, sollten wir keine Schlussfolgerungen ziehen.
Natürlich hat das Xiaomi Mi 8 eine Schnellladung Quick Charge 4+.
In unserem eingehenden Test zeigte das Huawei P20 Pro große Autonomie. Zumindest über dem Durchschnitt der High-End-Terminals in diesem Jahr.
Es verfügt über einen 4.000-Milliampere-Akku, der sich bei Verwendung des Mobiltelefons in einer realen Umgebung bemerkbar macht. So können wir den ganzen Tag problemlos überstehen, auch wenn wir das Gerät intensiv nutzen.
Darüber hinaus ist es mit einem Huawei-Schnellladesystem ausgestattet. Dadurch können wir 50% des Akkus in einer Stunde aufladen.
In Bezug auf die Konnektivität sind beide Terminals mit WiFi 802.11ac, NFC und USB Typ C ausgestattet. Das Mi 8 zeichnet sich jedoch durch ein Dualband-GPS und Bluetooth 5.0 aus.
Schlussfolgerungen und Preis
Wir haben das Ende erreicht und müssen Schlussfolgerungen ziehen. Obwohl es schwierig ist, ohne das Xiaomi-Terminal gründlich getestet zu haben.
Wie wir immer sagen, hat jeder Benutzer im Design seinen persönlichen Geschmack. Beide haben einen Glaskörper und eine Kerbe an der Vorderseite, zusätzlich zu den Kameras, die sich in derselben Position befinden. Es sind die kleinen Details, die uns entscheiden lassen, wie sich der Fingerabdruckleser befindet.
Auf dem Bildschirm könnten wir auch ein Unentschieden haben. Beide bieten ein Panel mit OLED-Technologie und ähnlichen Auflösungen. Natürlich ist der Bildschirm des Xiaomi Mi 8 etwas größer.
Was den fotografischen Bereich betrifft, können wir uns nicht entscheiden, ohne die Mi 8-Kamera auszuprobieren. Auf dem Papier sollte der Dreifachsensor des Huawei P20 Pro überlegen sein, aber das Xiaomi-Terminal muss gründlich getestet werden.
Wenn wir über Brute Force sprechen, scheint das Xiaomi Mi 8 dem Huawei-Terminal überlegen zu sein. Zumindest hat das Xiaomi selbst in ihrer Präsentation gesagt. Wir wissen nicht, ob es in AnTuTu wirklich 300.000 Punkte überschreiten wird, aber wir können Ihnen sagen, dass der Snapdragon 845 einer der leistungsstärksten Prozessoren auf dem Markt ist. Wir haben es bereits im LG G7 Test gesehen.
In der Autonomie glauben wir jedoch, dass das Huawei P20 Pro dem Xiaomi-Terminal voraus sein wird. Diese 600 Milliampere zu viel müssen bemerkt werden.
Wir beenden das Gespräch über den Preis. Die Kosten für das Xiaomi Mi 8 in Europa sind noch nicht bekannt, aber in China wird es zu einem Preis eingeführt, der bei der Änderung bei 360 Euro beginnt. Wenn wir uns am Preis seines Vorgängers orientieren, kann der Mi 8 in Spanien rund 450 Euro kosten.
Sein Rivale in diesem Vergleich ist erheblich teurer. Das Huawei P20 Pro hat einen offiziellen Preis von 900 Euro. Obwohl Sie gut aussehen, können Sie bereits etwas billigeres bekommen, aber es ist noch weit davon entfernt, den Preis von Xiaomi zu erreichen. Wir freuen uns darauf, das neue Terminal des chinesischen Herstellers zu testen, um festzustellen, ob es in der Fotografie mit dem allmächtigen P20 Pro mithalten kann. Was denken Sie?
