Vergleich xiaomi mi 9 lite vs xiaomi mi 9 se: alle Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Xiaomi Mi 9 Lite gegen Xiaomi Mi 9 SE
- Xiaomi Mi 9 Lite
- Xiaomi Mi 9 SE
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotoset
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen und Preis
Das Xiaomi Mi 9 Lite ist bereits offiziell. Das chinesische Unternehmen hat es zum ersten Mal in Spanien zu einem Preis ab 320 Euro auf den Markt gebracht und damit das Terminal im Bereich von Mobiltelefonen zwischen 300 und 400 Euro platziert. Vorne finden wir Telefone, die diesen sogar innerhalb der Marke selbst sehr ähnlich sind. Wir beziehen uns auf das Xiaomi Mi 9 SE, ein Gerät, das nicht nur einen Teil des Designs teilt, sondern auch mit den meisten technischen Abschnitten übereinstimmt. Was sind die Unterschiede zwischen dem Xiaomi Mi 9 Lite und dem Xiaomi Mi 9 SE? Lohnt sich letzteres gegenüber dem neu eingeführten 9 Lite? Wir sehen es unten.
Vergleichsblatt Xiaomi Mi 9 Lite gegen Xiaomi Mi 9 SE
Design
Es gibt nur wenige Unterschiede im Design zwischen einem Mobiltelefon und einem anderen. Trotz des Größenunterschieds sehen die beiden Geräte nahezu identisch aus. Das Gehäuse besteht aus Glas und Metall und ist in beiden Fällen durch eine Corning Gorilla Glass 5-Beschichtung geschützt.
Xiaomi Mi 9 Lite Design.
In Bezug auf die Abmessungen verfügt das Mi 9 Lite über einen 6,39-Zoll-Bildschirm, der eine Größe von 15,6 Zentimetern, eine Breite von 7,4 Zoll und eine Dicke von 8,6 Zentimetern aufweist.. Sein Gewicht? 179 Gramm, zum Teil dank der Kapazität des Akkus und nicht aufgrund seiner Größe.
Beim Xiaomi Mi 9 SE entfernt sich das Gerät von den Abmessungen seines Gegenstücks, indem ein 5,97-Zoll-Bildschirm integriert wird, der nur 14,7 Zentimeter hoch und 7 Zentimeter breit ist. Das Gewicht ist mit nur 155 Gramm und einer Dicke von 7,4 Zentimetern deutlich geringer.
Xiaomi Mi 9 SE Design.
Ansonsten sind die beiden Anschlüsse in den meisten Abschnitten identisch: Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm, Kerbe in Form eines Wassertropfens… Der vielleicht bemerkenswerteste Unterschied besteht darin, dass kein Klinkenstecker für Kopfhörer vorhanden ist Fall von Mi 9 SE.
Bildschirm
Wenn die Unterschiede im Design eher gering sind, sind die Unterschiede in Bezug auf die Bildschirmtechnologie praktisch nicht vorhanden. Und trotz der Tatsache, dass die beiden Panels unterschiedliche Größen haben (6,39 Zoll beim Mi 9 Lite im Vergleich zu 5,97 Zoll beim Mi 9 SE), ist der Bildschirm in beiden Fällen der gleiche.
AMOLED-Technologie, Full HD + -Auflösung, Verhältnis 19,5: 9, Corning Gorilla Glass 5-Schutz, 600 Nits Helligkeit und 103% NTSC-Farbumfang. Wir können daher schließen, dass das Panel ohne Live-Tests dasselbe ist. Wir sollten auch keine großen Unterschiede zwischen den Fingerabdrucksensoren auf dem Bildschirm feststellen, die beide Geräte integrieren, da beide einen optischen Sensor verwenden, dh mit Licht dazwischen, um die Geographie des Fingerabdrucks zu analysieren.
Prozessor und Speicher
Wir kommen zu dem wahrscheinlich umstrittensten Abschnitt von allen: den technischen Spezifikationen. Unter Verwendung von Daten finden wir fast verfolgte Hardware: 6 GB RAM, 64 und 128 GB interner Speicher vom Typ UFS 2.1… Der Hauptunterschied zwischen dem einen und dem anderen liegt im Prozessor, der im Fall des Mi 9 Lite Es ist ein Löwenmaul 710 und im Fall des Mi 9 SE ist es ein Löwenmaul 712. Welchen Unterschied macht es?
Wir können grob sagen, dass die Frequenz jedes Kerns im 712 höher ist, was zu einer etwas höheren Leistung führen sollte, eine Verbesserung, die die Spiele nicht beeinträchtigt, indem dieselbe Adreno 616-GPU integriert wird.
Eine weitere Neuheit, die dieser Prozessor im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet, basiert auf kompatibler Schnellladetechnologie: Quick Charge 4+ im Vergleich zu Quick Charge 4 des 710. Leider hat Xiaomi beschlossen, dieselbe 18-W-Schnellladetechnologie in zu integrieren die beiden Terminals. Abschließend sei auf die Möglichkeit einer Erweiterung durch Micro-SD-Karten bis zu 256 GB hingewiesen, die das Xiaomi Mi 9 Lite bietet.
Fotoset
Drei Kameras, drei unabhängige Sensoren und ein 48-Megapixel-Hauptsensor. Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Xiaomi Mi 9 SE und dem Xiaomi Mi 9 Lite? Viele in der Tat.
Wenn wir den Hauptsensor ignorieren, der in beiden Fällen einem Sony IMX586 mit 48 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 1,7 entspricht, haben wir bei den übrigen Sensoren die Unterschiede zwischen den beiden Xiaomi-Handys mit mittlerer Reichweite. Und obwohl beide einen Sensor mit einem 118º- und 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv im Fall des Mi 9 Lite und 13 im Fall des Mi 9 SE haben, ist die Brennweite des ersten breiter, was dazu führt hellere Fotos in einer schwach beleuchteten Umgebung.
Der dritte Sensor verwendet ein Teleobjektiv im Mi 9 SE mit 8 Megapixeln, mit dem wir Bilder mit optischem Zoom ohne Informationsverlust aufnehmen können. Das Mi 9 Lite verwendet seinerseits einen Sensor mit nur 2 Megapixeln, dessen Funktionen auf die Berechnung der Bildtiefe beschränkt sind. Theoretisch sollte letzteres bei Fotos im Hochformat bessere Ergebnisse liefern.
Und was ist mit den Frontkameras? Seltsamerweise wird hier die Handfläche vom Mi 9 Lite mit einem 32-Megapixel-Sensor und einer Blende von 1: 2,0 aufgenommen. Das Mi 9 SE hingegen verfügt über einen 20-Megapixel-Sensor und die gleiche Brennweite. Das Ergebnis? Die Theorie besagt, dass die Selfies des Mi 9 Lite eine höhere Qualität bieten sollten.
Autonomie und Konnektivität
Wenn es eine wesentliche Verbesserung des Mi 9 Lite gegenüber dem Mi 9 SE gibt, bei dem es sich um den Akku handelt, ist dieser Akku fast 1.000 mAh höher als der SE: 4.030 mAh im Vergleich zum 3.070 SE. In einer echten Benutzererfahrung sollte sich dieser Unterschied in mehreren Stunden Bildschirmzeit niederschlagen. Unter Berücksichtigung dieses Aspekts verfügen beide über dasselbe 18-W-Schnellladesystem. Wenn wir jedoch die Kapazität beider Modelle als Referenz heranziehen, sollte die des 9 Lite langsamer sein.
Wenn wir zum Abschnitt Konnektivität übergehen, sind hier die Unterschiede wieder gering oder praktisch nicht vorhanden. Beide verfügen über Dual WiFi, GPS-kompatibel mit allen Satelliten, USB Typ C 2.0, Bluetooth 5.0, NFC-Technologie für mobile Zahlungen und einen Infrarotsensor für Fernbedienungsfunktionen. Leider hat keiner von ihnen ein UKW-Radio. Wir betonen erneut das Vorhandensein einer Kopfhörerbuchse am Mi 9 Lite, die viele Benutzer beim Mi 9 SE zweifellos vermissen werden.
Schlussfolgerungen und Preis
Nachdem wir die Hauptunterschiede zwischen dem Xiaomi Mi 9 SE und dem Xiaomi Mi 9 Lite gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die weitgehend vom Preis abhängen. Der offizielle Preis für beide Modelle liegt heute bei 350 und 320 Euro, obwohl es möglich ist, beide Modelle für einen begrenzten Zeitraum im Xiaomi Store zu einem Preis von 299 Euro zu kaufen. Welches Handy ist mehr wert? Ohne Zweifel das Mi 9 Lite.
Das Hauptargument dieser Wahl hat mit seiner Batterie zu tun, einer Batterie, die uns täglich mehrere Stunden mehr nutzen sollte. Der Rest der Aspekte ist in beiden Fällen praktisch identisch: Design, Bildschirmtechnologie, Konnektivität, Schnellladung und so weiter.
Die Ausnahme in diesem Fall kommt von der Hand des Prozessors, dessen Unterschied zu dem des Mi 9 Lite in einer realen Nutzungserfahrung lächerlich ist. Denken Sie daran, dass beide dieselbe Speicherkonfiguration haben (6 GB RAM und 64 und 128 GB interner Speicher), obwohl die des Mi 9 Lite auf bis zu 256 GB erweiterbar ist, wenn wir Micro-SD-Karten verwenden.
Vielleicht ist die Wahl des Mi 9 SE gegenüber dem 9 Lite sinnvoll, wenn wir uns an die Bildschirmgröße halten, ideal für diejenigen, die kleine Bildschirme bevorzugen. Wir müssen bedenken, dass wir auf diesem Weg die Autonomie verlieren werden.
