▷ Xiaomi Redmi Note 7 vs Xiaomi Mi 8 Lite: Vergleich der Funktionen
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt
- Xiaomi Redmi Note 7
- Xiaomi Mi 8 Lite
- Design
- Bildschirm
- Fotobereich
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Die Analyse beider Terminals finden Sie in den entsprechenden Artikeln zum Xiaomi Redmi Note 7 und zum Xiaomi Mi 8 Lite.
Vergleichsblatt
Design
Der Hauptunterschied zwischen dem Xiaomi Mi 8 Lite und dem Xiaomi Redmi Note 7 liegt genau im ästhetischen Aspekt. Und trotz der Tatsache, dass beide einen Körper aus Glas und Metall haben, ergeben sich die Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen genau aus den Designlinien.
Design des Xiaomi Redmi Note 7
Das Xiaomi Redmi Note 7 besteht beispielsweise aus einer Front, die auf einer tropfenförmigen Kerbe basiert und mit Ausnahme des unteren Rahmens deutlich kleinere Ränder aufweist als das Mi 8 Lite. Letzteres hat dagegen eine markantere inselförmige Kerbe als das Redmi Note 7 und einen deutlich kleineren unteren Rahmen. Trotzdem hat das Xiaomi Mi 8 Lite eine geschlossenere Größe in Höhe und Dicke. Wir sprechen von einem Unterschied von 3 Millimetern Länge, 0,6 Dicke und 17 Gramm Gewicht.
Xiaomi Mi 8 Lite Design
Wenn es um das Heck geht, sind die Unterschiede hier weniger greifbar. Ein Fingerabdrucksensor, der den zentralen Teil der Oberfläche einnimmt, und eine Kamera, deren einziger Unterschied in der Anordnung liegt, vertikal beim Redmi Note 7 und horizontal beim Mi 8 Lite.
Wo wir Unterschiede finden, sind die Kanten beider Terminals. Das Xiaomi Redmi Note 7 verfügt über eine Audiobuchse für Kopfhörer und einen Infrarotanschluss für Fernbedienungsfunktionen. Beide haben USB Typ C 2.0.
Bildschirm
Wie es in der chinesischen Firma üblich ist, entscheidet sich Xiaomi dafür, den gleichen Panel-Typ in die meisten Mittelklasse-Modelle zu integrieren, und im Fall des Mi 8 Lite gegen Redmi Note 7 sollte es nicht weniger sein.
In beiden Fällen finden wir ein Panel mit IPS LCD-Technologie und Full HD + Auflösung. Beim Redmi Note 7 basiert die Größe auf einem 6,3-Zoll-Panel mit einem Verhältnis von 19,5: 9. Der Xiaomi Mi 8 Lite-Bildschirm besteht aus 6,26 Zoll und einem Verhältnis von 19: 9, das etwas weniger langgestreckt ist als der vorherige. In beiden Fällen finden wir eine Art Corning Gorilla Glass 5-Schutz.
Welcher Bildschirm ist besser und welcher bietet uns eine höhere Qualität? Die Wahrheit ist, dass die beiden Bildschirme in Abwesenheit von Daten wie Betrachtungswinkeln, dem Prozentsatz der Repräsentativität im NTSC-Spektrum und den Helligkeitsnissen ähnliche Eigenschaften aufweisen. Es ist daher zu erwarten, dass beide die gleiche Qualität haben, da es sich um den gleichen Plattentyp handelt.
Fotobereich
Das Xiaomi Redmi Note 7 ist neben dem Mi Lite einer der besten Fotografieexponenten im mittleren Bereich.
Wenn wir Daten abrufen, besteht das Redmi Note 7 aus zwei von Samsung signierten Sensoren (S5KGM1 und S5K5E8) mit 48 und 5 Megapixeln mit Teleobjektiv und Fokusblende 1: 1,8 und 1: 2,2. Bei den Kameras des Mi 8 Lite besteht die chinesische Mittelklasse aus einem Sony IMX363-Sensor mit 12 Megapixeln und einer Fokusblende von 1: 1,9 sowie demselben Samsung S5K5E8-Sensor des Redmi Note 7.
Die theoretischen Unterschiede zwischen den beiden zeigen, dass wir im Fall des Xiaomi Redmi Note 7 Fotos mit größerer Definition erhalten werden, obwohl diese mit 12 Megapixeln interpoliert sind. Gerade aufgrund der höheren Brennweite erhalten wir auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine höhere Leuchtkraft. In Fotomodi wie dem berühmten Portrait-Modus oder anderen Modi wie HDR oder Künstliche Intelligenz werden in beiden Fällen ähnliche Ergebnisse erwartet, wenn derselbe Tele-Sensor und der gleiche Qualcomm-Prozessor integriert werden.
Und was ist mit der Frontkamera? Der unbestrittene Gewinner in diesem Fall ist das Xiaomi Mi 8 Lite. Ein Sony IMX576-Sensor mit 24 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 2,0 macht den fotografischen Teil des letzteren aus. Das Redmi Note 7 verfügt seinerseits über einen 13-Megapixel-Sensor und eine Brennweite von 1: 2,2. Höhere Detailgenauigkeit und Ausleuchtung beim Mi 8 Lite dank Auflösung und Blende des Objektivs.
Prozessor und Speicher
Vielleicht der Abschnitt, in dem wir die geringsten Unterschiede zwischen dem Xiaomi Redmi Note und dem Xiaomi Mi 8 Lite finden. Und es ist ungefähr so, dass beide Terminals genau das gleiche Datenblatt haben.
Snapdragon 660-Prozessor, Adreno 512-GPU und eine Speicherkonfiguration von 64 GB auf 128 und von 4 auf 6 GB finden wir in beiden Terminals. Als Highlight des Xiaomi Redmi Note 7 startet das Basismodell der gleichnamigen Version mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher.
In allen anderen Aspekten sind die beiden Terminals praktisch identisch. Beide unterstützen die Erweiterung durch Micro-SD-Karten auf bis zu 256 GB und beide verfügen über die Dual-Nano-SIM-Technologie und Android 9 Pie unter MIUI 10 als Basissystem. Es wird daher erwartet, dass die Leistung sowohl beim Xiaomi Mi 8 Lite als auch beim Xiaomi Redmi Note 7 genau gleich ist.
Autonomie und Konnektivität
Schließlich kommen wir zu zwei Abschnitten, in denen wir die meisten Unterschiede zwischen einem Modell und einem anderen finden.
Beginnend mit dem Abschnitt Konnektivität sind hier die Unterschiede eher gering. Dualband 802.11 AC WiFi, Bluetooth 5.0, FM-Radio und USB Typ C 2.0 sind einige der Komponenten, die die beiden Xiaomi-Telefone gemeinsam nutzen. Der Hauptunterschied zwischen dem Mi 8 Lite und dem Redmi Note 7 besteht im Infrarotanschluss des Mi 8 Lite und im Eingang der Kopfhörerbuchse, der dem Mi 8 Lite fehlt.
In Bezug auf die Autonomie der beiden Geräte basiert das Xiaomi Redmi Note 7 auf einem 4.000-mAh-Akku mit 18 W Schnellladung über das bekannte Quick Charge 4.0-System. Beim Mi 8 Lite finden wir einen 3.350-mAh-Akku mit Quick Charge 3.0-Schnellladung. Das Ergebnis dieser Daten führt beim Redmi Note 7 zu einer größeren Autonomie.
In Bezug auf die Ladegeschwindigkeit haben die beiden gerade aufgrund des Unterschieds zwischen den Batteriekapazitäten sehr gleichmäßige Zeiten. Als Highlight sollte angemerkt werden, dass wir in keinem der Terminals der chinesischen Firma ein Ladegerät finden, das mit der Schnellladung jedes der Xiaomi-Modelle kompatibel ist.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Mi 8 Lite und dem Xiaomi Redmi Note 7 gesehen haben, ist es Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen. Derzeit finden wir die beiden Terminals für einen Preis von rund 170 Euro beim Mi 8 Lite und 180 Euro beim Redmi Note 7. Lohnt sich der Kauf des ersten im Vergleich zum Note 7? Unsere Meinung ist, dass nein.
Obwohl das Redmi Note 7 derzeit etwas weniger sparsam ist als das Mi 8 Lite, ist es im Allgemeinen einem Mobiltelefon überlegen. Größere Autonomie, fortschrittlicheres Ladesystem, vollständigere Konnektivität, optimiertes Design, auch wenn dies hinsichtlich der Nutzfläche möglich ist, und ein etwas höherer fotografischer Bereich.
Und es ist so, dass, obwohl es stimmt, dass die Basisversion des Redmi Note 7 von 3 GB RAM und 32 GB Speicher ausgeht, wir für durchschnittlich 20 Euro mehr die 4 und 64 GB-Version in Geschäften wie Amazon oder seiner eigenen finden können Xiaomi. Wenn wir Aspekte wie Größe, Dicke oder Gewicht des Geräts nicht priorisieren, scheint das Xiaomi Redmi Note 7 in den meisten Fällen eine bessere Option zu sein.
