▷ Xiaomi Redmi Note 8 vs Xiaomi Mi 9t: Vergleich und Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Vergleichsblatt Xiaomi Redmi Note 8 gegen Xiaomi Mi 9T
- Xiaomi Redmi Hinweis 8
- Xiaomi Mi 9T
- Design
- Bildschirm
- Prozessor und Speicher
- Fotoset
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Das Xiaomi Redmi Note 8 ist bereits offiziell und bildet zusammen mit seinem Vorgänger, dem Redmi Note 7, das möglicherweise beste Duo im mittleren Bereich. Obwohl das Terminal derzeit noch nicht offiziell in Spanien angekommen ist, ist es heute möglich, es in einigen Aliexpress-Geschäften zu einem Preis von rund 170 Euro zu kaufen. An der Vorderseite finden wir Handys wie das Xiaomi Mi 9T, ein Terminal, das in einigen spanischen Geschäften ab 230 Euro erhältlich ist. Lohnt sich letzteres im Vergleich zum Mi 9T? Welche Unterschiede gibt es wirklich zwischen dem Xiaomi Redmi Note 8 und dem Xiaomi Mi 9T? Wir sehen es unten.
Vergleichsblatt Xiaomi Redmi Note 8 gegen Xiaomi Mi 9T
Design
Einer der unterschiedlichen Aspekte des Xiaomi Mi 9T in Bezug auf die übrigen Xiaomi-Telefone ist wahrscheinlich sein Design, ein Design, das sich für einen einziehbaren Mechanismus entscheidet, um die Frontkamera anstelle der üblichen Kerbe in Form eines Wassertropfens zu bedienen, aus dem sie stammt die Anmerkung wert 8.
Das Ergebnis ist eine größere Größe, die die Abmessungen des Xiaomi Redmi Note 8 nachzeichnet, da beide Anschlüsse das gleiche Gewicht, die gleiche Breite und die gleiche Höhe haben. Wenn wir uns nach hinten bewegen, haben beide ein Gehäuse aus Glas, bei dem der einzige Unterschied in der Anwesenheit eines physischen Fingerabdrucklesers besteht, wenn wir über das Redmi Note 8 sprechen. Denken wir daran, dass sich das Mi 9T für eine Integration des Bildschirms auf dem Bildschirm entscheidet Fingerabdrucksensor durch ein Panel mit OLED-Technologie.
Schließlich ist zu beachten, dass an beiden Anschlüssen ein Kopfhöreranschluss und ein Corning Gorilla Glass-Schutz vorhanden sind. Das Note 8 verfügt außerdem über IP52-Schutz gegen Staub und Spritzer.
Bildschirm
Die größte Kritik an Xiaomi nach dem Start des Xiaomi Mi A3 kam von der Hand des Bildschirms, die von der im Panel verwendeten Technologie geerbt wurde: AMOLED unter einer Pentile-Matrix. Der Hersteller scheint in dieser Angelegenheit Maßnahmen ergriffen zu haben, indem er ein IPS-Panel in das Redmi Note 8 integriert hat, ein Panel mit einer Diagonale von 6,3 Zoll, einer Full HD + -Auflösung und 409 dpi.
Wenn wir über das Mi 9T sprechen, verfügt das Terminal über ein 6,39-Zoll-AMOLED-Panel mit Full HD + -Auflösung und einen integrierten Fingerabdrucksensor. Wenn keine Daten wie der Helligkeitsgrad oder der Prozentsatz der Farbdarstellung im NTSC- oder sRGB-Spektrum vorliegen, deutet alles darauf hin, dass das Panel des Xiaomi Mi 9T überlegen ist. Im Gegenteil, der Fingerabdrucksensor ist unregelmäßiger und befindet sich unter dem Bildschirm.
Prozessor und Speicher
Die achte Iteration der Note-Serie ist keine Weiterentwicklung des Redmi Note 7, sondern verfügt über Hardware, die der des Vorgängers sehr ähnlich ist: Snapdragon 665-Prozessor, 4 und 6 GB RAM sowie 64 und 128 GB interner Speicher.
Das Mi 9T seinerseits setzt auf einen Snapdragon 730-Prozessor, 6 GB RAM und 64 und 128 GB internen Speicher, der nicht über Micro-SD-Karten erweitert werden kann. Beide haben MIUI 10 unter Android 9 Pie, und das Mi 9T entscheidet sich für einen UFS 2.1-Speichertyp, der in Zahlen bessere Ergebnisse liefert als der eMMC-Speicher des Redmi Note 8, wenn Dateien zwischen Anwendungen verarbeitet werden.
Hierfür und für Aspekte wie Prozessor, Grafik und RAM wird erwartet, dass der Mi 9T bei Aufgaben, die einen hohen Bedarf an Verarbeitung und Grafikverarbeitung erfordern, eine solventere Leistung erzielt. Es wird erwartet, dass sich diese Leistung bei der Verarbeitung hochauflösender Fotos durch ein erweitertes Modul überträgt. Auch in der Abdeckung und dem Signalpegel in den verschiedenen Antennen.
Fotoset
Wir kommen zu dem vielleicht interessantesten Abschnitt: den Kameras. Trotz der Unterschiede trinken die beiden Telefone nach sehr ähnlichen Konzepten.
Beide haben eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 48 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 1,7. Der Unterschied zwischen dem einen und dem anderen Teil des Sensortyp: Während die Mi 9T entscheidet sich für eine Sony - Sensor, der Redmi Note 8 weist einen Sensor durch Samsung unterzeichnet, dessen werden die Ergebnisse deutlich niedriger als der Sony - Sensor, wenn es darum geht, zu erhalten Bilder in der Nacht.
Wenn wir uns den restlichen Sensoren zuwenden, haben beide Kameras mit Weitwinkelobjektiven mit einer Auflösung von 8 und 13 Megapixeln und einer Brennweite von 1: 2,2 beim Redmi Note 8 und 1: 2,4 beim Mi 9T. Der technische Unterschied, da das Redmi Note 8 nicht getestet wurde, zeigt, dass wir mit dem Mi 9T qualitativ hochwertigere Fotos erhalten. Im Gegensatz dazu nimmt das Note 8 nachts Fotos mit größerer Helligkeit auf.
Was den dritten und vierten Sensor betrifft, so hängen die Unterschiede dieses Mal vom Linsentyp ab. Während sich das Redmi Note 8 für ein 2-Megapixel-Tiefenobjektiv entscheidet, um Fotos im Hochformat zu verbessern, verfügt das Mi 9T über einen 8-Megapixel-Sensor mit einem Teleobjektiv, um einen verlustfreien optischen Zoom mit zwei Vergrößerungen zu erzielen.
Der vierte Sensor des Redmi Note 8 verfügt über ein Makroobjektiv, mit dem kleine Objekte ohne Fokusverlust fotografiert werden können. Abschließend können wir sagen, dass das Redmi Note 8 im Hoch- und Makromodus bessere Fotos liefert. Auf der anderen Seite befindet sich das Mi 9T, mit dem Zoomfotos in höherer Qualität aufgenommen werden können.
Und was ist mit der Frontkamera? Wiederum finden wir im Mi 9T einen leistungsfähigeren Sensor, da er einen 20-Megapixel-Sensor im Vergleich zu 13 im Redmi Note 8 hat. Die Brennweite beträgt in beiden Fällen 1: 2,0.
Autonomie und Konnektivität
Die Unterschiede in Bezug auf Autonomie und Konnektivität sind aufgrund der Nulldifferenzierung zwischen Spezifikationen praktisch vernachlässigbar.
Sie sind auf die Ähnlichkeit ihrer Eigenschaften zurückzuführen: Beide verfügen über einen 4.000-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladesystemen und ähnlichen Anschlüssen. Der AMOLED-Bildschirm des Mi 9T sollte uns in den gesamten Bildschirmstunden bessere Zahlen liefern, obwohl nichts Verrücktes, denn schließlich ist das Panel größer als das des Note 8 insgesamt.
Im Konnektivitätsbereich haben beide die gleichen Verbindungen: Bluetooth 5.0, Dualband-WLAN, GPS, das mit allen Satelliten kompatibel ist, UBS-Typ-C-Anschluss. Die Unterschiede liegen im Infrarotsensor, dem Mi 9T es fehlt ebenso wie das Fehlen des NFC im Fall des Redmi Note 8.
Schlussfolgerungen
Nachdem wir die Hauptunterschiede zwischen dem Xiaomi Mi 9T und dem Xiaomi Redmi Note 8 gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die, wie wir in diesen Fällen normalerweise warnen, weitgehend vom Preis abhängen.
Derzeit finden wir beide Modelle zum niedrigsten Preis bei Aliexpress zu einem Preis von rund 230 Euro beim Mi 9T und 170 Euro beim Redmi Note 8. Lohnt es sich, die Differenz von 50 Euro zu zahlen, die das Modell der oberen Mittelklasse annimmt? Aus unserer Sicht ja.
Am Ende des Tages finden wir ein qualitativ hochwertigeres Handy als Ganzes. Besserer Bildschirm, ein gebrauchteres Design, eine Hauptkamera von höherer Qualität, eine bessere Leistung bei Spielen und schweren Aufgaben sowie das Vorhandensein von NFC für mobile Zahlungen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist das Fehlen des 800-Bandes beim Redmi Note 8, wenn wir uns für die chinesische Version entscheiden, da das Mi 9T eine einzige globale Version hat. Wenn wir auf die Veröffentlichung des Note 8 in Spanien und den übrigen europäischen Ländern warten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Preisunterschied noch geringer ausfällt, was definitiv das Gleichgewicht für die Xiaomi Mi 9T-Seite herstellt.
