▷ Xiaomi Redmi Note 8 vs Redmi Note 7: Vergleich und Unterschiede
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt Xiaomi Redmi Note 8 und Redmi Note 8 Pro
- Xiaomi Redmi Hinweis 8
- Xiaomi Redmi Note 7
- Design
- Bildschirm
- Fotoset
- Prozessor und Speicher
- Autonomie und Konnektivität
- Schlussfolgerungen
Datenblatt Xiaomi Redmi Note 8 und Redmi Note 8 Pro
Design
Es gibt nur wenige Verbesserungen im Design, die das Redmi Note 8 im Vergleich zum Redmi Note 7 darstellt. Beide haben einen Körper aus Glas und Aluminium und beide basieren auf der traditionellen tropfenförmigen Kerbe, einer Kerbe, die dazu gehört in beiden Fällen ein 6,3-Zoll-Bildschirm.
Design Xiaomi Redmi Note 8
Wenn wir uns nach hinten bewegen, wird dies von einem Fingerabdrucksensor in der Mitte des Sets und einem Kameramodul begleitet, das wie für die Marke üblich auf der linken Seite positioniert ist. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Modulen ergibt sich aus der Anzahl der Kameras: vier im Note 8 und zwei im Note 7.
Design Xiaomi Redmi Note 7
In Bezug auf die Abmessungen hat das Redmi Note 8 eine geschlossenere Größe, obwohl es den gleichen 6,3-Zoll-Bildschirm wie das Redmi Note 7 hat. Dies ist teilweise auf die Reduzierung seiner Größe zurückzuführen Seitenrahmen oben und unten. Sein Gewicht ist ja 5 Gramm höher als die letzte Iteration, und seine Dicke liegt um 0,7 Millimeter über der von Note 7.
Bildschirm
Wie beim Design ist der Bildschirm einer der Aspekte, die im Vergleich zur vorherigen Generation die geringste Entwicklung darstellen.
Wenn keine Daten wie der Helligkeitsgrad oder der Prozentsatz der Darstellung im NTSC-Spektrum vorliegen, deutet alles darauf hin, dass es sich um dasselbe Panel handelt: 6,3 Zoll mit Full HD + -Auflösung, IPS-Technologie und 409 dpi. Über den Bildschirm gibt es nichts zu beanstanden, außer schmalere Rahmen. Sie müssen das Terminal in der Hand testen, um festzustellen, ob sich Aspekte wie Farben oder Betrachtungswinkel im Vergleich zum Vorgänger entwickeln.
Fotoset
Der Grund für das Redmi Note 8 liegt im fotografischen Bereich, einem fotografischen Bereich, der aus nicht weniger als vier unabhängigen Sensoren besteht und die übliche Kamerakonfiguration aus zwei Sensoren vervollständigt.
Insbesondere verfügt das Terminal über vier Kameras mit 48, 8, 2 und 2 Megapixeln mit Weitwinkel- und Makroobjektiven und einer Brennweite von 1: 1,7, 1: 2,2, 1: 2,4 und 1: 2,4. Der vierte Sensor verwendet seine Funktionen, um die Tiefe der Fotos im Hochformat zu verbessern. Was den Hauptsensor betrifft, deutet alles darauf hin, dass es sich um denselben 48-Megapixel-Samsung S5KGM1-Sensor wie den des Redmi Note 7 handelt, obwohl das Unternehmen das spezifische Modell nicht bestätigt hat.
Im letzteren Fall wird das Terminal von einem Sekundärsensor mit einem 5-Megapixel-Teleobjektiv und einer Brennweite von 1: 2,4 begleitet. Die Ergebnisse sollten über die Anzahl der Objektive jedes Telefons hinaus in beiden Fällen ähnlich sein und über einen Hauptsensor verfügen. In den übrigen Kameras würden wir den größten Unterschied feststellen, Unterschiede, die uns eine bessere Definition in Bildern von Objekten in der Nähe, eine größere Feldbreite in der Landschaftsfotografie und einen erfolgreicheren Porträtmodus ermöglichen würden, wenn wir über Formen und Unschärfe sprechen.
Und was ist mit der Frontkamera? Da der Hauptsensor von derselben 13-Megapixel-Kamera trinkt, sollten die Ergebnisse ähnlich sein. Es wird jedoch eine Verbesserung der Verarbeitung der Bilder im Hochformat erwartet, die aufgrund der Verbesserung der Verarbeitung des Snapdragon 665 auf den Rest der Bilder angewendet werden sollte.
Prozessor und Speicher
Mit dem Xiaomi Redmi Note 8 hat das Unternehmen den gleichen Leistungssprung gemacht, den das Xiaomi Mi A3 im Vergleich zum Note 7 angenommen hat. Tatsächlich verfügen die beiden Terminals über dieselbe Hardware: den Snapdragon 665-Prozessor sowie 4 und 6 GB RAM. und 64 und 128 GB interner Speicher, der durch Micro-SD-Karten auf bis zu 256 GB erweitert werden kann.
Das Redmi Note 7 verfügt über einen Snapdragon 660-Prozessor, 3 und 4 GB RAM sowie 32, 64 und 128 GB internen Speicher. Über die technischen Spezifikationen hinaus werden die Unterschiede zwischen dem Xiaomi Redmi Note 8 und dem Xiaomi Redmi Note 7 in einer höheren Energieeffizienz zusammengefasst, wenn wir über den Prozessor und eine Grafik mit mehr Muskeln sprechen, die sich auf die Leistung von Spielen und die Autonomie auswirken sollte. enden in relativ starker Beanspruchung.
Die Erhöhung des RAM-Speichers stellt auch eine wesentliche Verbesserung bei der Handhabung zwischen verschiedenen Anwendungen dar. Es bleibt abzuwarten, ob der Speicher die Wette auf den im Mi A3 integrierten UFS 2.1-Standard erhöht, obwohl alles ohne offizielle Bestätigung darauf hindeutet. In diesem Fall sollte das Redmi Note 8 eine bessere Erfahrung beim Verschieben von Dateien im Speicher und beim Verwalten zwischen Anwendungen bieten, für die Zugriff auf den Speicher erforderlich ist (Photoshop, Galerie, Rekorder usw.).
Autonomie und Konnektivität
Durch einen ähnlichen Prozessor sind die Unterschiede in der Konnektivität praktisch gleich Null. So sehr, dass die beiden Geräte die gleichen drahtlosen Verbindungen haben: Bluetooth 5.0, WiFi kompatibel mit allen Bändern, FM-Radio und Infrarotsensor für Fernbedienungsfunktionen. Das Redmi Note 8 fügt auch NFC für mobile Zahlungen hinzu. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die internationale Version diese Technologie nach ihrer Ankunft in Europa und den übrigen Ländern integriert.
Wenn wir über Autonomie sprechen, finden wir wieder eine ähnliche Komponente: 4.000 mAh Batterie in beiden Fällen. Denken Sie daran, dass der Herstellungsprozess der Redmi Note 8-CPU optimierter ist als der des Note 7, was uns eine etwas höhere Autonomie beim Ansehen von Videos und beim Stillstand des Geräts geben sollte.
Bei der Schnellladetechnologie wird erneut auf Quick Charge 3.0 mit bis zu 18 W zurückgegriffen. Leider ist das Ladegerät mit einem USB-Typ-C-Anschluss, den beide Geräte integrieren, nicht mit dieser Art des Ladens kompatibel. Daher muss ein Ladegerät eines Drittanbieters verwendet werden, um die Technologie nutzen zu können.
Schlussfolgerungen
Nachdem Sie die Hauptunterschiede zwischen dem Xiaomi Redmi Note 7 und dem Xiaomi Redmi Note 8 gesehen haben, ist es an der Zeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, die weitgehend vom Preis abhängen.
Obwohl die neue Iteration Europa noch nicht erreicht hat, geschweige denn Spanien, ist bekannt, dass der offizielle Verkaufspreis zum Wechselkurs 125 Euro betragen wird. Bei der Ankunft in Spanien könnte sich dieser Wert auf 149 Euro oder sogar 159 Euro erhöhen. Lohnt es sich im Vergleich zum Redmi Note 7? Ohne Zweifel ja.
Das Redmi Note 8 verfügt nicht nur über ein kompakteres Terminal auf einem Bildschirm mit ähnlichen Abmessungen wie das Note 7, sondern zeigt auch eine deutliche Weiterentwicklung der Kamera und letztendlich der Leistung. Eine weitere der hervorzuhebenden Verbesserungen betrifft die Implementierung von NFC für mobile Zahlungen. Damit ist Xiaomis Vorschlag einer der wenigen, die diese Konnektivität in die Preisspanne integrieren, in der sie sich befindet. Hinzu kommt die Verbesserung der Autonomie dank der Optimierung des Prozessors, die bewertet werden muss, wenn wir das Terminal zur Hand haben.
Wir kommen daher zu dem Schluss, dass das Redmi Note 8 ein viel vollständigeres Terminal darstellt, wenn wir es mit dem Redmi Note 7 vergleichen, wenn es schließlich den geschätzten Preis erreicht. Für den Fall, dass der Wert auf 200 Euro steigt, ist die Wahl der einfachsten Version des Note 7 die klügste Option, da sie heute in Geschäften wie Amazon oder Aliexpress für etwa 140 Euro erhältlich ist.
