Google konnte der Begeisterung für faltbare Telefone nicht widerstehen und würde an einem eigenen Modell arbeiten. Dies wurde vom Unternehmen selbst während seiner Google I / O-Entwicklerkonferenz bestätigt. Laut Mario Queiroz, Entwicklungsleiter für Pixel-Geräte, würde der Start jedoch nicht in kurzer Zeit erfolgen. Das heißt, wir müssten noch eine Weile warten, um es auf dem Markt zu sehen.
Queiroz hat auch dafür gesorgt, dass Falttelefone die Notwendigkeit eines größeren Panels lösen, obwohl diese Funktion seiner Meinung nach nicht ausreicht, um Nachfrage und Interesse zu wecken. Obwohl im Moment keine Details vorliegen und nicht bekannt ist, welche Art von Merkmalen das Falten von Pixeln beinhalten würde, hat der Geschäftsführer erklärt, dass sein Modell interessant genug wäre, um es benötigen zu müssen und zu wissen, dass es für uns nützlich ist.
Neue Pixel 3a und 3a XL
In jedem Fall konzentriert sich Google jetzt ausschließlich auf seine neuen Terminals, die Google Pixel 3a und 3a XL. Beide Modelle folgen der Linie ihrer Vorgänger, allerdings mit besser angepassten Eigenschaften, um einen günstigeren Preis zu bieten. Das Google Pixel 3a wird mit einem 5,6-Zoll-GOLED-Bildschirm und einer FHD + -Auflösung von 2.220 x 1.080 Pixel im 18: 9-Format geliefert. Es enthält auch einen 3.000-mAh-Akku mit 18-W-Schnellladung. Das Pixel 3a XL verfügt seinerseits über ein 6-Zoll-GOLED-Panel mit der gleichen Auflösung und dem gleichen Verhältnis wie die Standardversion. Der Akku hat eine höhere Kapazität von 3.700 mAh bei 18 W Schnellladung.
Im Übrigen befinden sich auf beiden Computern ein Snapdragon 670-Prozessor sowie 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Auf fotografischer Ebene verfügen sie über einen 12,2-Megapixel-Hauptsensor und einen 8-Megapixel-Frontsensor für Selfies. Die neuen Pixel werden ebenfalls von Android 9 Pie gesteuert und haben einen Fingerabdruckleser auf der Rückseite. Der Preis für das Google Pixel 3a beträgt 400 Euro, für das 3aXL 480 Euro.