Unterschiede zwischen Asus Fonepad Note und Samsung Galaxy Note 2
Inhaltsverzeichnis:
Sie sind zwei große Teams. Eines wird jedoch als Tablet mit der Fähigkeit zum Telefonieren klassifiziert, während das andere ein Hybrid ist, der sich auf halbem Weg zwischen einem Smartphone und einem Tablet befindet. Wir sprechen über das Samsung Galaxy Note 2 und Asus Fonepad Note.
Die Grenze zwischen einem fortschrittlichen Mobiltelefon und einem Tablet wird immer kleiner. Und mit den neuesten Versionen ist es mehr als bewiesen. Darüber hinaus hat die Öffentlichkeit gute Kritik an dieser Art von Erfindung erhalten, die es dem professionellen Benutzer ermöglicht, das Tragen von zwei Geräten zu vergessen. Während der Heimanwender den idealen Begleiter für diese täglichen Reisen oder eine große Plattform gefunden hat, um Internetseiten bequem zu besuchen, Videos anzusehen usw.
Lassen Sie uns jedoch sehen, was die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden oben erwähnten Modellen sind. Es ist zu beachten, dass das Asus-Modell das neueste ist und der Preis oder das Datum der Ankunft auf dem spanischen Markt noch unbekannt ist.
Anzeige und Layout
Das Modell des taiwanesischen Asus wurde in Weiß präsentiert; Das Samsung- Modell ist in zwei Farben erhältlich: Weiß oder Blau. Was die Aufmerksamkeit beider Teams am meisten auf sich zieht, ist ihre Größe, obwohl das Asus-Terminal etwas größer ist: sechs Zoll im Vergleich zu den 5,5 Zoll, die das Samsung Galaxy Note 2 bietet.
Andererseits ist auch die Auflösung beider Modelle unterschiedlich. Obwohl sowohl das Asus Fonepad Note als auch das Samsung Galaxy Note 2 hochauflösende Bilder bieten, erreicht das Asus-Modell die Full HD-Qualität (1920 x 1080 Pixel). Das Samsung Galaxy Note 2 seinerseits bleibt bei 1280 x 800 Pixel.
Während das Samsung Galaxy Note 2 über eine physische "Home" -Taste verfügt, verfügt das Asus-Modell über eine vollständig berührungsempfindliche Tastatur. Im Übrigen befinden sich auf der Vorderseite der taiwanesischen Ausrüstung zwei Stereolautsprecher.
Leistung
Die Technologie, die beide Modelle verwenden, ist völlig unterschiedlich. Und obwohl das erfahrenste Modell weiterhin eines der leistungsstärksten Geräte auf dem Markt ist, sind die Ergebnisse der neuen Intel-Plattform noch nicht abzusehen. Das heißt, das Samsung Galaxy Note 2 verfügt über einen Quad-Core-Prozessor mit einer Arbeitsfrequenz von 1,6 GHz. Das Asus Fonepad Note wird seinerseits im neuen Intel Dual-Core-Prozessor mit einer Arbeitsfrequenz von 1,6 GHz enthalten sein. Der Chip, aus dem das Asus-Team besteht, ist außerdem in der neuen Tablet-Reihe von Samsung, Samsung Galaxy Tab 3, zu sehen.
Andererseits verfügen beide Teams über einen RAM von zwei GigaByte. Das heißt, zwei Modelle, mit denen Google-Anwendungen und -Symbole im Allgemeinen problemlos verschoben werden können.
Betriebssystem und Anwendungen
Derzeit funktioniert das Samsung Galaxy Note 2 unter der Android 4.1.2 Jelly Bean-Version. Und das alles unter der benutzerdefinierten Ebene von Samsung TouchWiz Nature UX. Wenn sich jedoch etwas von all dem abhebt, hat das Unternehmen dedizierte Anwendungen erstellt, damit der Kunde diese Geräte und ihren großen Bildschirm voll ausnutzen kann. In gewisser Weise wurde es zum digitalen Notebook schlechthin. Darüber hinaus wird das Samsung Galaxy Note 2 von einem Zeiger begleitet, der auch in anderen Modellen der Produktreihe vorhanden ist und mit dem Namen S-Pen getauft ist.
Asus hat seinerseits dasselbe mit seinem neuen Modell getan, sodass der Kunde auch einen kapazitiven Zeiger auf dem Asus Fonepad Note findet. Darüber hinaus wird der Hybrid laut Angaben des Unternehmens während seiner Präsentation auf der Computex in Taipeh mit verschiedenen Anwendungen ausgestattet sein, mit denen das Modell optimal genutzt werden kann. Allerdings hat Asus noch nicht offenbart, welche die Version der mobilen Android-Plattform ist, dass seine Mannschaft Mounts.
Fotoapparat
Der fotografische Teil der beiden Modelle wird von einem Primärsensor auf der Rückseite mit einer Auflösung von acht Megapixeln angegeben. Obwohl Sie vorsichtig sein sollten, verfügt das Asus Fonepad Note nicht über einen eingebauten Blitz. Daher muss dies berücksichtigt werden, um einen Ort mit ausreichend natürlichem Licht zu erreichen. Andernfalls ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Das Samsung Galaxy Note 2 verfügt über einen integrierten LED-Blitz.
Auf der Vorderseite befindet sich auch eine Webkamera im Samsung-Modell mit 1,9 Megapixeln und das Asus-Modell senkt die maximale Auflösung auf 1,2 Megapixel. Beide sollen Videoanrufe mit Kontakten tätigen.
Autonomie
Eine der interessantesten Daten beim Kauf eines neuen Terminals durch einen Kunden ist, wie lange der Akku mit einer einzigen Ladung hält. In Erwartung der diesbezüglichen Bestätigung durch Asus und des Verhaltens der neuen Intel-Plattform hat Samsung bereits gezeigt, dass der 3.100-Milliampere- Akku seines Samsung Galaxy Note 2 mehr als einen ganzen Tag ohne halten kann müssen an das Stromnetz angeschlossen werden.
