Unterschiede zwischen einem mobilen Bildschirm mit ips, amoled oder super amoled
Inhaltsverzeichnis:
Wenn wir über die technischen Spezifikationen eines Mobiltelefons sprechen, ist eines der ersten Dinge, die wir betrachten, der Bildschirm. Obwohl wir uns mehr mit der Auflösung befassen, ist auch die Art des Panels wichtig. Sicher haben Sie das Akronym IPS oder AMOLED mehr als einmal gesehen. Aber was bedeuten diese Akronyme wirklich? Beeinflussen sie den täglichen Gebrauch des Mobiltelefons? Manchmal ist es schwierig zu wissen, welcher Bildschirmtyp besser ist. Und dies umso mehr, wenn Hersteller dazu neigen, Technologien zu variieren und ihnen „seltsame Namen“ zu geben. Aus diesem Grund werden wir sehen, welche Art von Bildschirmen wir in aktuellen Handys finden und welche Unterschiede zwischen ihnen bestehen.
LCD
Wenn wir eine Tabelle erstellen und darin die technischen Eigenschaften von 6 oder 7 Telefonen vergleichen würden, würden wir Akronyme wie IPS, LCD, AMOLED, Super AMOLED, Retina und vielleicht einige mehr sehen. Es ist dasselbe, was bei Fernsehgeräten passiert, zwischen den Handelsnamen und den verschiedenen Variationen einer Technologie, die wir am Ende vollständig gebündelt haben können. In der Realität gibt es jedoch nur zwei Arten von Panels für mobile Bildschirme: LCD und OLED.
LCD-Panels (Liquid Crystal Display) sind in Mobilgeräten am häufigsten anzutreffen. Trotzdem ist es selten zu sehen, dass die Eigenschaften eines Mobiltelefons uns als "LCD-Bildschirm" bezeichnen. Und es ist so, dass wir innerhalb der LCD-Panels mehrere Varianten mit unterschiedlichen Namen haben.
TFT LCD
TFT-Panels (Thin Film Transistor) waren viele Jahre lang der am häufigsten verwendete LCD-Typ für mobile Bildschirme. Sie sind noch heute in einigen sehr Low-End-Terminals zu sehen, obwohl sie nicht mehr genutzt werden.
In der TFT-Technologie ist jedes Pixel ein kleiner Kondensator. Dies ermöglicht sehr schnelle Reaktionszeiten bei akzeptablem Kontrast. Darüber hinaus ist die Herstellung dieses Plattentyps sehr wirtschaftlich.
Sie haben jedoch ein großes Problem damit, sie auf Mobiltelefonen zu verwenden. Und es ist, dass sein Energieverbrauch sehr hoch ist. Bevor sie verwendet werden konnten, weil die Bildschirme sehr klein waren, aber ein Bildschirm größer als 5 Zoll mit dieser Technologie wäre nicht durchführbar.
IPS LCD
IPS-Technologie ist das, was wir derzeit in der überwiegenden Mehrheit der Mobiltelefone finden. IPS (In-Plane Switching) wurde entwickelt, um die Betrachtungswinkel und die Farbwiedergabe von TFT-Panels zu verbessern. Was die Mobilfunkbranche jedoch wirklich dazu brachte, sich für diese Panels zu entscheiden, war die drastische Reduzierung des Energieverbrauchs.
Das heißt, IPS-Panels bieten:
- Reduzierter Energieverbrauch im Vergleich zu TFT
- Scharfe Bilder
- Gleichmäßige Farben
- Gute Helligkeit und Kontrast
- Große Betrachtungswinkel
Aus all diesen Gründen sind IPS-Panels in der Mobilfunkbranche am weitesten verbreitet. Wir finden sie in allen Arten von Handys, einschließlich High-End-Handys wie dem Huawei P10 Plus.
Sicher haben Sie jemals von "Retina Display" gehört. Dies ist nichts weiter als ein IPS-LCD-Panel mit einer höheren Pixeldichte. Durch Erhöhen der Pixeldichte (was wir üblicherweise als "dpi" sehen) erscheinen Bilder schärfer und besser definiert.
Wie erhöht man die Pixeldichte? Mit einer höheren Auflösung. Das iPhone 7 verfügt beispielsweise über einen 4,7-Zoll-Bildschirm. Bei dieser Bildschirmgröße wäre es normal gewesen, eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel zu verwenden. Apples Handy hat jedoch eine Auflösung von 1.334 x 750 Pixel. Mit diesen Daten beträgt seine Bildschirmdichte 326 dpi. Das heißt, höher als bei den meisten Terminals mit dieser Diagonale.
Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, die dazu führen, dass Apple-Bildschirme besser aussehen, z. B. Helligkeit oder Kontrast.
OLED
Zu Beginn haben wir erwähnt, dass es nur zwei Arten von Panels für mobile Bildschirme gibt: LCD und OLED. OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine selbstlumineszierende Technologie, die auf Halbleitern aus Kohlenstoff basiert. Mit anderen Worten, jedes Subpixel sendet sein eigenes Licht aus, ohne dass Filter oder Hintergrundbeleuchtung erforderlich sind. Dies bedeutet, dass jedes Pixel für sich leuchtet oder leuchtet.
Zu den Vorteilen, die die OLED-Technologie für mobile Bildschirme bietet, gehören:
- Höhere Energieeffizienz. Dies liegt daran, dass sie keine Energie benötigen, um die Farbe Schwarz wiederzugeben. Sie schalten nur dieses Pixel aus.
- Tiefere Schwarze
- Höherer Kontrast
- Bessere Betrachtungswinkel
Es ist jedoch sehr selten, ein Mobiltelefon mit einem OLED-Panel zu sehen. Am häufigsten wird eine seiner Varianten gefunden: AMOLED und Super AMOLED.
AMOLED-Displays (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) verbessern den Energieverbrauch, zeigen klarere Bilder und weisen einen höheren Kontrast und eine höhere Helligkeit auf. Ihr größter Nachteil ist jedoch, dass sie manchmal übersättigte Farben zeigen können. Zum Beispiel enthält das ZTE Axon 7 einen AMOLED-Bildschirm.
Samsung hat diese Panels weiterentwickelt, um den Super AMOLED zu entwickeln. Diese ermöglichen eine höhere Pixeldichte, was zu einem schärferen und definierten Bild führt. Sie verbessern auch Kontrast und Helligkeit und zeigen auch bei hellem Sonnenlicht ein klares Bild. Es ermöglicht auch, die Dicke der Platten zu reduzieren. Und natürlich senken sie den Energieverbrauch noch mehr, was für ein mobiles Terminal von entscheidender Bedeutung ist.
Derzeit verfügen fast alle Samsung-Handys über einen Super-AMOLED-Bildschirm, beispielsweise das Samsung Galaxy S7 oder das Samsung Galaxy A5 2017.
Eine weitere Variante von OLED-Panels sind die neuen flexiblen Panels. Mit POLED (Kunststoff-OLED) können wir gekrümmte Bildschirme erstellen, wie wir sie im Samsung Galaxy S8 + sehen.
Was ist der beste Bildschirm?
Trotz aller Informationen, die wir gesehen haben, ist es schwierig, diese Frage zu beantworten. Laut DisplayMate ist das Samsung Galaxy S8 der beste mobile Bildschirm in diesem Jahr. Wie bereits erwähnt, wird es jedoch Benutzer geben, die feststellen, dass die Super AMOLED-Technologie die Farben zu stark sättigt.
In diesem Fall ist es am besten, selbst zu überprüfen, welcher Bildschirm uns am besten gefällt. Als Beispiel haben wir den Bildschirm des Huawei P10, der mit einem Full HD IPS-Panel hervorragende Ergebnisse erzielt. Alles ist Geschmackssache.
