95% der Benutzer tätigen keine Einkäufe bei mobilen Anwendungen
Inhaltsverzeichnis:
- Unterschiede nach geografischen Gebieten
- Android vs. iOS
- Werbung und integrierter Einkauf werden immer wichtiger
- Und wie hoch sind die Ausgaben für Spiele?
Obwohl Entwickler mobiler Anwendungen immer mehr Einnahmen aus In-App-Käufen erzielen, kaufen 95% der Benutzer keine Erweiterung und keine Extras, um mehr aus dem Produkt herauszuholen. Das kostenlose Content-Modell ist nach wie vor am weitesten verbreitet bei mobilen Besitzern, die in den meisten Fällen immer noch In-App-Werbung oder kostenlose Versionen bevorzugen (auch wenn sie weniger Optionen oder Funktionen bieten).
Dies sind einige der Schlussfolgerungen, die in der von AppsFlyer durchgeführten Studie Der Stand der In-App-Ausgaben enthalten sind.
Unterschiede nach geografischen Gebieten
Obwohl AppsFlyer weltweit einige gemeinsame Merkmale festgestellt hat, gibt es bestimmte Besonderheiten, die für einige geografische Branchen einzigartig sind, da sich die Akzeptanz von Smartphones und der Markt für mobile Anwendungen von Land zu Land geringfügig unterscheiden.
So wurde beispielsweise festgestellt, dass der nordamerikanische Markt im Hinblick auf In-App-Käufe am wichtigsten ist. Insbesondere liegt der Durchschnitt bei etwa 2,68 USD pro Benutzer und Anwendung (bis zu 2,5-mal höher als die Ausgaben von Anwendungsbenutzern in Europa). Der lateinamerikanische Markt hingegen ist in den letzten Monaten von einem konstanten Wachstum geprägt und gilt als interessanter Sektor für Investitionen.
Android vs. iOS
Eine weitere interessante Information ist, dass iOS-Benutzer eher bereit sind, Geld für In-App-Käufe auszugeben als Android-Benutzer. Während 4,6% der Android- Nutzer in diese Art des Kaufs investieren, liegt die Zahl bei iOS bei 7,1% der Nutzer. Außerdem sind die investierten Beträge unter iOS um bis zu 2,5 höher , wie in der Grafik zu sehen ist.
Aus Neugier sollte auch erwähnt werden, dass Android- Benutzer sich durch ihr Interesse an Dienstprogrammanwendungen (Antivirus, RAM-Optimierer usw.) auszeichnen.
Werbung und integrierter Einkauf werden immer wichtiger
Wie aus der folgenden Grafik hervorgeht, hat die Bedeutung von Werbung (in Hellblau) und In-App-Käufen (in Dunkelblau) als Einnahmequelle für Anwendungsentwickler seit 2011 zunehmend zugenommen. Während zu Beginn der Schlüssel in den Anwendungen mit allen bezahlten Inhalten lag, haben sich die Benutzer weiterentwickelt und ihr Interesse an kostenlosen Downloads deutlich gezeigt, Werbung akzeptiert oder später bezahlt, um Extras oder Verbesserungen durch integrierte Käufe zu erhalten.
Die Studie wurde zwischen April und Mai 2016 durchgeführt und ein Gesamtwert von 300 Millionen Dollar (ca. 270 Millionen Euro) wurde in mehr als 1000 Anträgen berücksichtigt, die von mehr als durchgeführt wurden 100 Millionen Benutzer.
Und wie hoch sind die Ausgaben für Spiele?
Der Markt für Handyspiele unterscheidet sich grundlegend vom Einkauf im Allgemeinen, weist jedoch auch einige sehr interessante Merkmale auf. Es wurde festgestellt, dass nur 3,5% der Spieler Geld durch In- App- Käufe ausgeben, aber diejenigen, die bis zu 30-mal mehr Geld als der Durchschnitt ausgeben: mehr als 9 Dollar pro Monat pro Anwendung im Vergleich zum Durchschnitt von 0 32 US-Dollar.
![95% der Benutzer tätigen keine Einkäufe bei mobilen Anwendungen 95% der Benutzer tätigen keine Einkäufe bei mobilen Anwendungen](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/618/el-95-de-los-usuarios-no-realiza-ninguna-compra-desde-las-aplicaciones-del-m-vil.jpg)