Das Design des neuen Oppo Reno 4 wird Sie überraschen
Inhaltsverzeichnis:
- DATENBLATT
- Die Kameras des neuen Oppo Reno
- OLED-Bildschirm und Qualcomm-Prozessor
- Preis und Verfügbarkeit
Das Reno-Sortiment von Oppo führt zu Terminals mit einem sehr sorgfältigen Design und einem großartigen fotografischen Bereich. Dies wurde in den Vorgängerversionen demonstriert, und die neue Generation scheint auch in diesen beiden Funktionen gegen den Rest der Mittelklasse-Handys anzutreten. Wir sprechen über das Oppo Reno 4 und Reno 4 Pro. Das Design dieser Handys wird Sie überraschen.
Hauptsächlich, weil sein Erscheinungsbild sich stark von dem unterscheidet, was wir in anderen Mittelklasse-Terminals wie dem Huawei P40 Lite sehen. Der hintere Teil dieses Geräts zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Es ist wie viele der Mittelklasse-Terminals aus Glas gebaut. Das chinesische Unternehmen hat sich jedoch für ein mattes und leicht raues Finish entschieden, um ein hochwertigeres Gefühl zu erzielen. All dies, ohne den Farbverlauf und die hellen Töne auszuschließen.
Auf der Rückseite sticht auch das dreifache Kameramodul hervor , das ein rechteckiges Design mit abgerundeten Ecken aufweist. In diesem Fall hat das Glas eine glänzende Oberfläche, die sich von der Mattheit des restlichen Körpers abhebt. Dieser Schritt mit den doppelten Oberflächen erinnert sehr an Apples iPhone 11. Ein interessantes Detail ist, dass sich die drei Kamerasensoren in einer Reihe befinden. Obwohl sie unterschiedliche Auflösung und Optik haben, haben alle drei außen die gleiche Größe. Lässt das Terminal viel symmetrischer aussehen.
DATENBLATT
Oppo Reno 4 | Oppo Reno 4 Pro | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,4 Zoll mit OLED-Technologie und Full HD + Auflösung | 6,5 Zoll mit OLED-Technologie, Full HD + Auflösung |
Hauptkammer | - 48-Megapixel-Hauptsensor
- Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv - Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Tiefenobjektiv |
- 48-Megapixel-Hauptsensor
- Sekundärsensor mit 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv - Tertiärsensor mit 13-Megapixel-Teleobjektiv und 2-fachem Zoom |
Die Kamera macht Selfies | - 32-Megapixel-Hauptsensor | 32 MP + ToF Hauptsensor |
Interner Speicher | 128 oder 256 GB | 128 oder 256 GB |
Erweiterung | Es ist unbekannt | Es ist unbekannt |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 765G
8 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 765G
8 oder 12 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung | 4.000 mAh mit Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 unter Realme UI | Android 10 unter Realme UI |
Verbindungen | WiFi MIMO 2 × 2 Dualband, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC und GPS (Galileo, Glonass, NavIC), 5G | WiFi MIMO 2 × 2 Dualband, Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC und GPS (Galileo, Glonass, NavIC), 4G |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Glas und Aluminium | Glas und Aluminium |
Maße | 74 x 160 mm x 7,8 mm | 73 x 160 mm x 7,6 mm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor im Display, USB C. | Fingerabdrucksensor im Display, USB C. |
Veröffentlichungsdatum | Juni | Juni |
Preis | Ab 380 Euro zu ändern | Ab 480 Euro pro Jahr |
Schließlich können wir die Logos von Oppo und Reno nicht vergessen, die einen großen Teil des Rückens einnehmen. Dieses Heck ist mit bis zu 8 Millimeter dicken Aluminiumrahmen verschmolzen. Die Vorderseite ist bei beiden Modellen panoramisch, mit minimalen Rahmen und einem gebogenen Bildschirm an den Rändern. Die Kamera befindet sich direkt auf dem Bildschirm.
Die Kameras des neuen Oppo Reno
Diese beiden Terminals unterscheiden sich hauptsächlich im fotografischen Bereich. Beide enthalten eine Dreifachkamera. Die beiden Modelle verfügen über einen 48-Megapixel-Hauptsensor sowie eine zweite 8-Megapixel-Weitwinkelkamera. Der Unterschied liegt in der dritten Kammer.
Einerseits verfügt der Oppo Reno4 über einen 2-Megapixel-Tiefenschärfesensor. Dies unterstützt die Hauptkamera dabei, den Hintergrund zu verwischen und im Hochformat detailliertere Ergebnisse zu erzielen. Auf der anderen Seite verfügt das Pro-Modell über einen 13-Megapixel- Tele- Sensor, der 2-fach Zoom-Fotos im optischen Format aufnehmen kann.
Andererseits hat die Frontkamera in beiden Fällen 32 Megapixel.
OLED-Bildschirm und Qualcomm-Prozessor
Wir haben auch geringfügige Unterschiede in den Anzeige- und RAM-Einstellungen festgestellt. Das Oppo Reno 4 verfügt über ein 6,4-Zoll-OLED-Panel mit Full HD + -Auflösung, während das Pro-Modell leicht auf 6,5 Zoll ansteigt. Auch mit OLED-Technologie und Full HD + -Auflösung.
Beide enthalten einen Qualcomm Snapdragon 765G-Prozessor, der 5G-Netzwerke unterstützt. Die beiden haben auch eine Mindestkonfiguration von 8 GB RAM, in der Pro-Version bis zu 12 GB. Speicher: 128 oder 256 in beiden Fällen. Schließlich verfügen sowohl der Oppo Reno 4 als auch der Reno 4 Pro über einen 4.000-mAh-Akku.
Preis und Verfügbarkeit
Diese beiden Terminals wurden in China offiziell angekündigt. Im Moment ist nicht bekannt, ob und zu welchem Preis sie Spanien erreichen werden, aber so würden sie geändert.
- Oppo Reno 4 8 GB + 128 GB: 2.999 Yuan (ca. 380 Euro)
- Oppo Reno 4 8 GB + 256 GB: 3.299 Yuan (ca. 415 Euro)
- Oppo Reno 4 Pro 8 GB + 128 GB: 3.799 Yuan (ca. 480 Euro)
- Oppo Reno 4 Pro 12 GB + 256 GB: 4.299 Yuan (ca. 540 Euro)