Im März letzten Jahres konnten wir uns das auf dem Mobile World Congress 2012 in Barcelona ansehen, und in den nächsten Tagen könnte es beginnen, Distributoren in ganz Europa zu erreichen. Wir sprechen über das LG Optimus 3D Max, das Handy, mit dem das südkoreanische Unternehmen die Idee des letzten Jahres neu auflegt: ein Smartphone mit dem neuesten Stand der Technik und etwas anderes. Das heißt, Kompatibilität mit 3D-Inhalten, die autonom arbeiten, dh sie benötigen keine Brille oder anderes Zubehör, um den einzigartigen dreidimensionalen Effekt auf dem Bildschirm zu bezeugen. Es ist das, was Autostereoskopie genannt wird.
Wie durch die bestätigte LG selbst Unternehmen, das LG Optimus 3D Max beginnt in den nächsten Tagen in die Läden zu gelangen, die für die Vermarktung der zweiten Generation des Telefons verantwortlich sind, dass die Firma als definierte Tri-Dual - Handy „“ Dual - Core, bifokale Kamera und Zweikanalspeicher ””. Im Moment gibt es keine Nachrichten darüber, wann es anfangen wird zu verkaufen, noch ist sein Preis bekannt. Einige dieser Händler haben jedoch bereits Hinweise auf diese letzte Frage hinterlassen.
Dies ist beispielsweise bei der deutschen Version des beliebten Online-Shops Amazon der Fall, der in seinen Regalen bereits das LG Optimus 3D Max gezeigt hat und einen Preis von rund 500 Euro im Freiformat präsentiert. Der Zweifel besteht dann darin, zu wissen, inwieweit die europäischen Betreiber dieses Terminal verkaufen können, entweder durch die klassischen Subventionsformeln oder durch die Finanzierung "" wie in unserem Land Vodafone, Movistar und Yoigo ".
Technisch gesehen setzt dieses LG Optimus 3D Max, das in Südkorea als LG Optimus 3D Cube bekannt ist, weiterhin auf einen 4,3-Zoll-Bildschirm mit WVGA-Auflösung (800 x 480 Pixel), der mit dem System kompatibel ist autostereoskopisch, auf das wir angespielt haben. Auch hier befindet sich eine Bifokalkamera, mit der dreidimensionale Fotos mit einer maximalen Auflösung von fünf Megapixeln und hochauflösende 720p-Videos aufgenommen werden können, die diesen besonderen Tiefeneffekt zeigen. Das LG Optimus 3D Max besteht auf einem Dual-Core-Prozessor, der 1,2 GHz Strom verbraucht und sich für einen entscheidet8 GB interner Speicher, erweiterbar mit bis zu 32 GB aus microSD-Speichern und insgesamt 1 GB RAM.
Wie beim LG Optimus 3D wird diese erneuerte Version derzeit nicht mit der fortschrittlichsten Version des Google-Betriebssystems veröffentlicht. Obwohl dieses Terminal mit Android 2.2 FroYo in Umlauf gebracht wurde und eines der letzten ist, das auf Android 2.3 Gingerbread aktualisiert wurde, ist es diesmal diese neueste Ausgabe der Plattform, die standardmäßig im LG Optimus 3D Max ohne Neuigkeiten präsentiert wird ungefähr wann es mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich aufholen würde.
Das LG Optimus 3D Max wird natürlich mit einem erneuerten Verbindungssystem ausgestattet sein, bei dem die Integration von NFC- Proximity-Kommunikationsfunktionen sowie eine hochauflösende MHL-Ausgabe und die Kompatibilität mit dem Multimedia-Standard für drahtlose DLNA-Netzwerke berücksichtigt werden.