Inhaltsverzeichnis:
Mit der Rückkehr in die Schule werden viele Veröffentlichungen für Ende August und Anfang September erwartet. Eines der wichtigsten wäre das von LG. Und ist das, dass die südkoreanische Firma die feste Absicht hätte, ein neues Team vorzustellen? Es wäre das LG V30. Das ist aber nichts Neues.
Was in den letzten Stunden durchgesickert ist, ist die Möglichkeit, dass es ein neues ergänzendes Modell gibt. Es wäre ein LG V30 Plus, ein Modell mit einem Bildschirm von bis zu 6 Zoll. Etwas größer als das Originalgerät.
Im Übrigen wird von demselben Team erwartet, dass es einen Teil des Erbes seines Bruders, des LG V30, respektiert. Es hätte ja andere Eigenschaften, die es von der ersten unterscheiden würden. Eines der wichtigsten: dass es mehr internen Speicher haben würde. Wir würden über 128 GB sprechen, verglichen mit den 64 GB, von denen die erste ausgehen würde.
LG V30 Plus, mehr Bildschirm und mehr Speicher
Wir haben bereits angedeutet, dass das LG V30 Plus einen großen Teil der bisher durchgesickerten Vorteile respektieren würde. Außer internem Speicher und Bildschirm. Im Übrigen scheint das technische Datenblatt geteilt zu werden.
Was wir also erwarten können, ist ein OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1440 x 2880 Pixel. Die resultierende Dichte würde dann 537 Punkte pro Zoll betragen. Andererseits sollte beachtet werden, dass diese Platte mit einer Schicht Corning Gorilla Glass 5 bedeckt sein könnte.
Die beiden Geräte würden sich einen Qualcomm MSM8998 Snapdragon 835-Prozessor mit acht Kernen (4 × 2,45 GHz Kryo und 4 × 1,9 GHz Kryo) und einer Grafikkarte (GPU) Adreno 540 teilen. Im Kamerabereich würden beide Teams mit Pflanzen ausgestattet sein Ein doppelter 13-Megapixel-Sensor (1: 1,6 + 1: 2,2) mit zwei LED-Blitzen, Geotagging, Touch-Fokus, Gesichtsdetektor oder HDR. Die Sekundärkamera hätte in beiden Fällen 8 Megapixel.
Das für diesen Anlass ausgewählte Betriebssystem wäre Android 7.1 Nougat. Eine Version, die später, wie wir verstehen, problemlos auf Android 8 aktualisiert werden kann.
Dazu gehört natürlich ein Fingerabdrucksensor. Und auch Wasserbeständigkeit dank IP68-Zertifizierung. Nach diesen Gerüchten würde es auch keine Abweichungen in Bezug auf die Batterie beider Teams geben. Dessen Kapazität würde bei 3.200 Milliampere liegen, was überhaupt nicht schlecht ist, um Autonomie für ein paar Tage normaler Nutzung zu gewährleisten.