Dem Nexus 4 und Nexus 7 könnte Android m ausgehen
Schlechte Nachrichten für Benutzer der Nexus- Reihe, die uns in Form von Gerüchten einfallen. Laut Andreas Proschofsky , einem Nutzer, der persönlich an der Präsentation von Google I / O 2015 teilgenommen hat, sind das Nexus 4 und das Nexus 7 (2012) keine Kandidaten für das Android M-Update. Dies wurde von einem hochrangigen Beamten der amerikanischen Firma Google, Dave Burke, bestätigt, der nach der Veranstaltung angeblich eine Erklärung mit diesen Informationen abgegeben hatte.
Bevor wir uns jedoch auf den Kopf stellen, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass diese Informationen aus dem Google+ Konto von Andreas Proschofsky ( + AndreasProschofsky ) stammen und noch keine US-Medien offizielle Informationen darüber veröffentlicht haben. Die Veröffentlichung dieses Benutzers wird von einem Foto begleitet, auf dem wir Dave Burke in einem scheinbar verschlossenen Meeting sehen können, und angeblich wäre es dort, wo diese Nachricht veröffentlicht worden wäre.
Aber das Gerücht hört hier nicht auf, denn von der deutschen Website giga.de gehen sie sogar so weit, sicherzustellen, dass dem Nexus 10 auch das offizielle Android M-Update ausgeht. In diesen drei Fällen handelt es sich um Geräte, die auf Lollipop aktualisiert wurden (alle drei sind in der Android- Version 5.1.1 Lollipop enthalten), während die vorherige Version von Android M nur im Nexus 5, Nexus, vertrieben wurde 6 und Nexus 9.
Und was wäre der Grund, warum Google beschließen könnte, die Updates für Nexus 4, Nexus 7 (2012) und Nexus 10 aufzugeben ? Beiträge zu spekulieren, die Antigí¼edad dieser Terminals ist der vernünftigste Grund, um das Fehlen von Android M zu rechtfertigen. Wir sprechen hier über einige Geräte, die in vorgestellt wurden 2012, und sie taten dies mit einer Version des Android - Betriebssystem, dass heute sehr weit weg ist: Android 4.2 Jelly Bean (auch im Falle des Nexus 7 (2012), war es Android 4.1). Seitdem haben sie keinen Beat mit Updates verpasst und erreichen die neueste Version von Lollipop.
In Bezug auf die technischen Daten sehen wir am Beispiel des Nexus 4, dass es sich um ein von LG hergestelltes Smartphone handelt, dessen Leistung von einem Qualcomm Snapdragon-Prozessor (Modell APQ8064) mit vier Kernen angetrieben wird, der eine Geschwindigkeit von erreicht Takt 1,5GHz begleitet von einem Grafikprozessor Adreno 320, 2 Gigabyte an RAM, 8 / 16 Gigabyte Speicher (ohne Erweiterung) und eine Batterie mit 2100 mAh Kapazität. Im Fall des Nexus 7 (2012) undBei Nexus 10 handelt es sich um Nvidia Tegra 3 - Prozessoren (Quad-Core, 1,2 GHz) bzw. Exynos 5250 - Prozessoren (Two-Core, 1,7 GHz).
Link zum Quellbeitrag:
![Dem Nexus 4 und Nexus 7 könnte Android m ausgehen Dem Nexus 4 und Nexus 7 könnte Android m ausgehen](https://img.cybercomputersol.com/img/varios/777/el-nexus-4-y-nexus-7-podr-an-quedarse-sin-android-m.jpg)