Inhaltsverzeichnis:
Vor einigen Tagen wurde die Möglichkeit durchgesickert, dass das nächste Flaggschiff von Huawei als Huawei P20 anstelle von Huawei P11 bezeichnet wurde. In den letzten Stunden wurde dieser Nachname basierend auf der Anzahl der bereits vorhandenen eingetragenen Marken neu gewogen. Während beide Namen ab 2015 bei den Markenaufsichtsbehörden eingereicht wurden und bis 2016 und bis zum letzten Jahr andauern, erscheint Huawei P11 häufiger in den Aufzeichnungen als Huawei P20.
Auf der Huawei-Website entdeckte Testseiten zeigen, dass das Unternehmen die Namen P11 und P12 verwendet. Aus einem Bericht geht hervor, dass der Name Huawei P20 nur in den USA verwendet wurde. Zu den Märkten, in denen der Spitzname P11 gefunden wurde, gehören die Europäische Union, Hongkong, Taiwan, das Vereinigte Königreich und die USA. Daher deutet alles darauf hin, dass die asiatische Firma mit derselben Nomenklatur fortfahren und nicht den Sprung machen würde, der zu dieser Zeit so überrascht war. Wir sprechen jedoch immer von Hypothesen und nicht von offiziellen Daten. Natürlich müssen wir bis zum Tag der Präsentation warten, um dies herauszufinden.
Dies könnte das nächste Flaggschiff von Huawei sein
Wie die Gerüchte vermuten lassen, hätten das Huawei P11, P11 Plus und P11 Pro auf der Rückseite ein dreifaches Kamera-Setup, mit dem sie Fotos mit einem 40-Megapixel-Sensor aufnehmen könnten. Außerdem wäre auf der Vorderseite Platz für einen Sensor mit einer Auflösung von nicht mehr und nicht weniger als 24 Megapixeln. Außerdem wären die Einfassungen des P11 Pro die kleinste der drei und könnten eine "Kerbe" oder Insel auf dem Bildschirm aufweisen, ähnlich der des Apple iPhone X. Das Standard-Huawei P11 könnte dank eines Seitenverhältnisses von 18,7: 9 ein Panel mit einer Auflösung von 1.080 x 2.244 (FHD +) anbieten. Das P11 Plus und das P11 Pro hätten einen Bildschirm mit einer QHD + -Auflösung von 1440 x 2992. Es wird auch gesagt, dass sich der Fingerabdruckleser unter dem Bildschirm befindet. Es könnte auch eine Funktion zum Entsperren von Gesichtern geben, die der des Samsung Galaxy Note 8 oder iPhone X sehr ähnlich ist.
Im Übrigen würden das Huawei P11 und das P11 Plus mit einem Kirin 970-Prozessor mit NPU geliefert. Das P11 Pro seinerseits würde einen Kirin 975-Chipsatz enthalten, wäre also leistungsstärker als seine Range-Brüder. Auf beiden Chips würde wiederum ein SDK für die NPU vorhanden sein, mit dem Entwickler von Drittanbietern den Prozessor zur Verbesserung ihrer Anwendungen verwenden können. Alle drei Telefone würden nach den neuesten Lecks über 6 GB RAM verfügen und mit 64 GB Speicher auf den Markt gebracht werden.
Bei den Bildschirmgrößen deutet alles darauf hin, dass das Huawei P11 leicht wachsen würde. Von 5,1 Zoll würde es bis zu 5,5 Zoll gehen. Das Huawei P11 Plus könnte 6 Zoll erreichen, und das P11 Pro könnte es noch mehr.
Möglicher Anmeldetag
Möglicherweise kennen wir das neue Huawei P11 während der Feier des nächsten Mobile World Congress in Barcelona nicht. Die Messe findet dieses Jahr vom 26. Februar bis 1. März statt. Nach den neuesten Daten würden die Geräte Wochen später auf einer exklusiven Veranstaltung vorgestellt.Insbesondere wird gesagt, dass sie vom Unternehmen im April angekündigt werden könnten. Die Tatsache, dass sie nicht endlich auf der MWC gezeigt werden, könnte auf Verzögerungen bei der Dreifachkamera und den Prozessoren zurückzuführen sein. Aber Huawei wäre nicht das einzige Unternehmen, das sein Star Mobile während der Mobilitätsmesse nicht zeigen würde. Anscheinend würde LG auch in diesem Szenario sein nächstes Flaggschiff nicht präsentieren. Dies bedeutet, dass alle Augen auf das neue Samsung Galaxy S9 gerichtet sind, ein Gerät, das vor den Toren der Veranstaltung sein Debüt haben könnte.
![Der Name des Huawei Star Mobile wäre Huawei P11 und nicht Huawei P20 Der Name des Huawei Star Mobile wäre Huawei P11 und nicht Huawei P20](https://img.cybercomputersol.com/img/rumores/207/el-nombre-del-m-vil-estrella-de-huawei-ser-huawei-p11-y-no-huawei-p20.jpg)