Inhaltsverzeichnis:
Vor nicht mehr als einer Woche ist das OnePlus 7T Pro in einem scheinbar realen Bild durchgesickert, und heute erhalten wir mehr Bilder in Form von Fotos eines vermeintlichen Prototypmodells, die laut dem Autor des Lecks „völlig real“ sind. Die Schnappschüsse kommen über das chinesische soziale Netzwerk Weibo zu uns, und wie wir später sehen werden, gibt es nur wenige Unterschiede, die das Terminal in Bezug auf die aktuelle Generation beibehält, zumindest was den ästhetischen Bereich betrifft.
OnePlus 7T Pro: Neue Kameras und verbessertes Interieur
Trotz der Tatsache, dass für die angebliche Präsentation des neuen OnePlus 7T und OnePlus 7T Pro noch nicht weniger als zwei Monate verbleiben, filtern die verschiedenen Informationsquellen die neue Iteration des OnePlus 2019.
Das neueste Leck kommt durch drei Bilder, die das Design der Vorder- und Rückseite des 7T Pro zeigen, eine Vorderseite, die offenbar nur wenige Unterschiede zur aktuellen Generation aufweist. Wenn wir offensichtliche Unterschiede feststellen, befindet sich der Teil, der dem Kameramodul entspricht, auf der Rückseite des Terminals.
Wie in der Abbildung unten zu sehen ist, würde das OnePlus 7T Pro einen der drei Sensoren außerhalb des Hauptkameramoduls integrieren, was uns glauben lässt, dass es höchstwahrscheinlich einen erneuerten Sensor hat. Sensor, der andererseits, wenn möglich, ein breiteres Weitwinkelobjektiv als das aktuelle 7 Pro haben könnte. Zumindest ist dies in den gefilterten Bildern so zu sehen.
Was die anderen Aspekte des Terminals betrifft, so gibt es nur wenige Unterschiede, die wir feststellen. Verschiedene Quellen behaupten, dass das Terminal den Snapdragon 855 Plus, den neuesten Prozessor von Qualcomm, aufnehmen könnte. Es ist auch die Rede davon, dass es mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher beginnen könnte, zusätzlich zu anderen Änderungen in Bezug auf die Kapazität des Akkus und die Anzahl der Verbindungen.
Wir müssen daher auf neue Lecks warten, um mehr Details sowohl des Pro-Modells als auch des Standardmodells zu erfahren, wenn sie schließlich vor 2020 vorgestellt werden, obwohl angesichts der Leckrate des asiatischen Riesen alles auf Ja hindeutet.
