Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Von 800 bis 1.000 Euro
- Akku, Ladegerät und Kameras, die einzigen Unterschiede zwischen dem Mi 10 und dem Mi 10 Pro
Das Unternehmen hat gerade die Ankunft des neuen Xiaomi Mi 10 und Mi 10 Pro in Spanien und den übrigen Ländern der Welt außerhalb Chinas offiziell bekannt gegeben. Obwohl die ursprüngliche Präsentation im Februar stattfand, hatte das Unternehmen seine Ankunft in den übrigen Märkten bisher nicht bestätigt. Xiaomis Wette mit seinen Flaggschiffen wurde offiziell mit einem Preis, der deutlich über dem Preis seiner Vorgängerversionen liegt und dem Rest der Marken entspricht, wie wir weiter unten sehen werden.
Datenblatt
Xiaomi Mi 10 | Xiaomi Mi 10 Pro | |
---|---|---|
Bildschirm | 6,67 Zoll mit Full HD + Auflösung und 90 Hz Frequenz, AMOLED-Panel | 6,67 Zoll mit Full HD + Auflösung und 90 Hz Frequenz, AMOLED-Panel |
Hauptkammer | 108-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,6-Brennweite
Sekundärsensor mit 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 1: 2,4-Brennweite Tertiärsensor mit 2-Megapixel-Makroobjektiv und 1: 2,2-Brennweite 2-Megapixel-Quartärsensor für Schärfentiefe |
Hauptsensor mit 108 Megapixeln und Brennweite 1: 1,6
Sekundärsensor mit Weitwinkelobjektiv mit 20 Megapixeln und Brennweite 1: 2,2 Tertiärsensor mit 8-Megapixel-Teleobjektiv, Brennweite 1: 2,4 und 5-fach-Zoom Quartärsensor 2 MP Sensor für Tiefenschärfe |
Die Kamera macht Selfies | 20-Megapixel-Hauptsensor | 20-Megapixel-Hauptsensor |
Interner Speicher | 128 oder 256 GB | 256 oder 512 GB |
Erweiterung | Nicht | Nicht |
Prozessor und RAM | Qualcomm Snapdragon 865
8 und 12 GB RAM |
Qualcomm Snapdragon 865
8 und 12 GB RAM |
Schlagzeug | 4.780 mAh mit 30 W Schnellladung | 4.500 mAh mit 50 W Schnellladung |
Betriebssystem | Android 10 mit EMUI 11 | Android 10 mit EMUI 11 |
Verbindungen | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 b / g / n / ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C. | 4G LTE, Dualband-WLAN 802.11 b / g / n / ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C. |
SIM | Dual Nano SIM | Dual Nano SIM |
Design | Glas und Aluminium | Glas und Aluminium |
Maße | 162,6 x 74,8 x 8,96 Millimeter und 208 Gramm | 162,6 x 74,8 x 8,96 Millimeter und 208 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Gesichtsentriegelung per Software, Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm | Gesichtsentriegelung per Software, Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm |
Veröffentlichungsdatum | Ab April | Ab April |
Preis | Ab 800 Euro | Ab 1.000 Euro |
Von 800 bis 1.000 Euro
Fast doppelt so viel wie das Xiaomi Mi 9 zum Zeitpunkt seiner Einführung. Xiaomi hat gerade seine drei Versionen bestätigt. Im Einzelnen lautet die vom Unternehmen angekündigte Roadmap wie folgt:
- Xiaomi Mi 10 mit 8 und 128 GB: 800 Euro (799 Euro um genau zu sein)
- Xiaomi Mi 10 mit 8 und 256 GB: 900 Euro (899 Euro um genau zu sein)
- Xiaomi Mi 10 mit 8 und 128 GB: 1.000 Euro (999 Euro um genau zu sein)
Denken Sie daran, dass der Preis des Mi 9 nur 450 Euro betrug. Die billigste Version des Mi 10 übertrifft die billigste Version des Mi 9 um 350 Euro. Sie stellen auch einen Preisanstieg gegenüber ihren chinesischen Versionen dar, die an der Börse ab 530 und 660 Euro erhältlich sind.
Die Verfügbarkeit der Terminals wird ab April in Spanien eintreffen. Speziell ab dem 15. in den Hauptgeschäften des Landes, darunter die Wörter-, Xiaomi- und Amazon-Geschäfte.
Akku, Ladegerät und Kameras, die einzigen Unterschiede zwischen dem Mi 10 und dem Mi 10 Pro
So ist es auch. In Design, technischen Eigenschaften und Anzahl der Anschlüsse sind die beiden Klemmen praktisch identisch. Der Hauptunterschied liegt im Akku, im integrierten Schnellladesystem und in den Kameras. Während das Mi 10 über einen 4.780-mAh-Akku mit 30-W-Schnellladung verfügt, verfügt das Mi 10 Pro über einen 4.500-mAh-Akku und 50-W-Schnellladung.
In Bezug auf den fotografischen Abschnitt ergibt sich der Unterschied aus dem Vorhandensein eines Sensors mit einem Teleobjektiv mit 10 Hybridvergrößerungen im Mi 10 Pro. Das Mi 10 verfügt seinerseits über einen 2-Megapixel-Makrosensor sowie einen Sensor mit einer etwas eingeschränkteren Weitwinkelobjektivauflösung (13 Megapixel gegenüber 20) und einer Brennweite (1: 2,4 gegenüber 1: 2,2).