Obwohl noch nicht genau bekannt ist, wann es in den Handel kommen wird, sind die ersten Reserveoptionen für das Samsung Galaxy Beam bereits verfügbar . Dieses intelligente Mobiltelefon, dessen Hauptunterscheidungsmerkmal das Vorhandensein eines in seine Konstruktion integrierten Pico-Projektors ist, wird im Vorverkaufsmodus in einem bekannten britischen Online-Shop angeboten, in dem der Benutzer die Möglichkeit hat, das Terminal für etwa 525 Euro zu erwerben zum aktuellen Wechselkurs "430 Pfund, um genau zu sein".
Das virtuelle Display des Samsung Galaxy Beam bietet, wie wir sagen, keine Informationen über die Verfügbarkeit des Terminals. Ebenso liefert das südkoreanische Unternehmen keine Daten zum Start dieses Geräts. Auf jeden Fall wurde bei der Präsentation des Terminals, die im Vorfeld des vergangenen Mobile World Congress 2012 enthüllt wurde, bereits festgestellt, dass es im zweiten Quartal des Jahres beginnen würde, es unter den Ländern zu vertreiben, in denen dieses besondere Gerät vermarktet wird. So sehr, dass es in einigen Regionen wie Indien zum aktuellen Wechselkurs bereits für rund 500 Euro erhältlich ist. In Europa jedochBisher gab es keine offizielle Erklärung zu diesem Thema.
Wie bereits erwähnt, ist das Vorhandensein eines im Gehäuse des Samsung Galaxy Beam integrierten Pico-Projektors das Merkmal, das dieses Mobiltelefon vom Horizont der auf dem Markt erhältlichen Smartphones der Mittelklasse unterscheidet. Es ist eine kleine Kanone, die Bilder mit einem maximalen Helligkeitsindex von 15 Lumen projiziert und eine maximale Ausdehnung von 50 Zoll entwickeln kann, bevor die Projektion an Schärfe verliert. Die Bildqualität entspricht der nHD-Auflösung, dh 640 x 360 Pixel. Der 4-Zoll-Bildschirm des Samsung Galaxy Beam bietet jedoch eine Leinwand von 800 x 480 Pixel.
Die Samsung Galaxy Beam schlägt einen Dual - Core - Prozessor mit einer Frequenz von Takt eines GHz und eine Kamera mit einem maximalen Auflösung von fünf Megapixeln und Auswahl von Video in HD 720p Aufnahmen mit einer Rate von 30 Bildern pro Sekunde. Der Betrieb basiert dagegen auf dem Betriebssystem Android 2.3 Gingerbread, ohne dass Neuigkeiten über ein mögliches Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorliegen. Zumindest technisch würde es mit einigen der notwendigen Anforderungen für dieses "" ausgestattet sein, da es beispielsweise 768 MB RAM hat.
Was den Speicher betrifft, setzt das Samsung Galaxy Beam auf einen internen Speicherfonds von acht GB, der um bis zu 32 GB erweitert werden kann, wenn die entsprechende Speichererweiterung über eine microSD-Karte installiert wird. Auf der anderen Seite ist das Samsung Galaxy Beam trotz Integration des beschriebenen Projektors kein besonders sperriges Handy. Zumindest nicht, wenn wir es mit seinen Katalogbegleitern vergleichen, dem Samsung Galaxy Ace 2 und dem Samsung Galaxy Mini 2, die sich in einer ähnlichen Kategorie befinden, allerdings ohne den besonderen Multimedia-Aspekt, den dieser zeigt. Samsung Galaxy Beam.
![Der Samsung Galaxy Beam kann jetzt in Europa reserviert werden Der Samsung Galaxy Beam kann jetzt in Europa reserviert werden](https://img.cybercomputersol.com/img/precios/224/el-samsung-galaxy-beam-ya-puede-reservarse-en-europa.jpg)