Der Nachfolger des Pocophone F1 ist offiziell und sein Preis wird Ihnen nicht gefallen
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt
- Popup- und Frontkamera ohne Bildschirmkerben
- Hardware: das Neueste vom neuesten und ein bisschen mehr
- Der neueste Sony-Sensor und ein gemischter Linsensensor
- Preis und Verfügbarkeit des Pocophone F2 Pro in Spanien
POCO hat es gerade bei einer Präsentationsveranstaltung offiziell gemacht. Der natürliche Nachfolger des Pocophone F1 wurde gerade von der Xiaomi-Tochter auf den Markt gebracht. Wir beziehen uns auf das Pocophone F2 Pro. Das fragliche Terminal ist eine globalisierte Version des Redmi K30 Pro, das vor einigen Wochen von Xiaomi auf den Markt gebracht wurde. Tatsächlich hat das Telefon die gleichen Eigenschaften wie sein Gegenstück, einige Eigenschaften, die wir unten sehen werden. Über dieses Detail hinaus ist die Wahrheit, dass der Preis im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Telefons steht. Wird POCO in der Lage sein, den Erfolg mit F1 zu wiederholen? Wir sehen es unten.
Datenblatt
POCO Pocophone F2 Pro | |
---|---|
Bildschirm | 6,67 Zoll mit Full HD + -Auflösung, AMOLED-Technologie, 5.000.000: 1 Kontrast und 1.200 Nits Helligkeit |
Hauptkammer | Sony IMX686 64-Megapixel-Hauptsensor und 1: 1,7-Brennweite mit 8K-Aufnahme
13-Megapixel-Weitwinkel-Sekundärsensor und 1: 2,2-Brennweite mit 123º Amplitude 5-Megapixel-Tertiärsensor mit kombiniertem quaternären Tele- und Makroobjektiv- 2-Megapixel-Sensor Fokus f / 2.4 für Bokeh |
Die Kamera macht Selfies | 20-Megapixel-Hauptsensor |
Interner Speicher | 128 und 256 GB vom Typ UFS 3.0 |
Erweiterung | Über Micro-SD-Karten bis zu 2 TB |
Prozessor und RAM | Snapdragon 865
GPU Adreno 650 6 und 8 GB RAM |
Schlagzeug | 4.000 mAh mit Schnellladung 33W |
Betriebssystem | Android 10 unter MIUI 12 |
Verbindungen | 4G LTE, WiFi 6 802.11 b / g / n / ac, GPS, Bluetooth 5.1, NFC, UKW-Radio, USB Typ C und 3,5-mm-Buchse |
SIM | Dual Nano SIM |
Design | Metall- und Glaskonstruktion
Farben: blau und weiß |
Maße | Um genau zu sein |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor an der Seite, 5G-Konnektivität, Software-Gesichtsentsperrung, 30-facher Zoom beim Redmi K30 Pro Zoom… |
Veröffentlichungsdatum | Um genau zu sein |
Preis | Ab 500 Euro |
Popup- und Frontkamera ohne Bildschirmkerben
So ist es auch. Wie das Redmi K30 Pro verwendet das Pocophone F2 Pro ein All-Screen-Design und ein motorisiertes Kamerasystem, das die Frontkamera des Telefons bedient. Es hat 6,67 Zoll und einen AMOLED-Bildschirm mit Full HD + Auflösung. Zwei großartige Neuheiten in Bezug auf das Pocophone F1: Der Bildschirm erreicht eine Helligkeit von 1.200 Nits und das Panel hat einen Kontrast von 5.000.000: 1. Theoretisch passt es zum Rest der High-End-Panels.
Hardware: das Neueste vom neuesten und ein bisschen mehr
Wie erwartet kommt das Pocophone F2 Pro mit der neuesten Hardware auf dem Markt. Snapdragon 865-Prozessor, 6 und 8 GB RAM sowie 128 und 256 GB UFS 3.0-Speicher. Als ob dies nicht genug wäre, hat es eine Erweiterung durch Micro-SD-Karten, NFC für mobile Zahlungen (endlich) und einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer.
All dies wird durch einen Akku mit einer Kapazität von 4.700 mAh und eine Schnellladung von 30 W unterstützt, mit der das Gerät in nur 63 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Der Konnektivitätsbereich besteht aus Bluetooth 5.1, WiFi 6 und sogar FM-Radioverbindungen. Theoretisch ist das Mobiltelefon mit 5G kompatibel, obwohl das Unternehmen nicht viel Wert darauf gelegt hat.
Der neueste Sony-Sensor und ein gemischter Linsensensor
LITTLE hat aus zwei Gründen alles im fotografischen Bereich des F2 Pro gewettet. Das erste hat mit dem Hauptsensor zu tun, dem Sony IMX 686. Er ist derzeit der fortschrittlichste Sensor auf dem Markt und verfügt über 64 Megapixel und eine 8K-Aufnahmekapazität. Der zweite Grund liegt in seinem gemischten Sensor. POCO hat es "Telemacro" genannt, dh eine Mischung aus einem Teleobjektiv und einem Makro. Leider hat das Unternehmen die Zoomstufe dieses Sensors nicht bekannt gegeben.
Die restlichen Kameras verwenden zwei 13- und 2-Megapixel-Sensoren. Ersteres verfügt über ein 123-Grad-Weitwinkel-Weitwinkelobjektiv, während letzteres das Bokeh im Portrait-Modus verbessern soll. Die Frontkamera verfügt übrigens über einen einzigen 20-Megapixel-Sensor, mit dem Selfies in Zeitlupe mit 120 FPS aufgenommen werden können.
Preis und Verfügbarkeit des Pocophone F2 Pro in Spanien
Wir haben den kritischen Punkt dieses Smartphones erreicht, den Preis. In Spanien wird es in Kürze zu einem Preis von 550 und 600 Euro in zwei Versionen mit 6 und 8 GB RAM sowie 128 und 256 GB Speicher erhältlich sein. Der Preis liegt, wie wir gerade gesehen haben, weit von den 300 Euro des Pocophone F1 entfernt.
