Electroneum m1, mobil unter 100 Euro, das Kryptowährungen abbaut, während Sie es verwenden
Können Sie sich vorstellen, ein Handy zu haben, das Sie dafür bezahlt, es nur zu benutzen? Dies ist genau das Konzept von Electroneum M1, dem ersten Telefon auf dem Markt, das sich dem Cryptocurrency Mining widmet. Das neue Modell verspricht, seinen Nutzern etwa 3 Euro für die monatliche Änderung von ETN (der für das Projekt entwickelten Kryptowährung) zu zahlen, nur um es zu nutzen. Für diejenigen, die sich nicht sehr mit Kryptowährungen beschäftigen, bedeutet Mining, neue Bitcoins zu entdecken, da diese virtuellen Währungen nicht erstellt, sondern entdeckt werden.
Grundsätzlich besteht der Vorschlag für Electroneum M1 darin, das Terminal zu kaufen und die Electroneum-Anwendung (kompatibel für iOS und Android) zu installieren, um mit dem Mining zu beginnen. Wie auf der Website erläutert, werden "Transaktionen" in der Cloud ausgeführt, sodass das Mining auch dann fortgesetzt werden kann, wenn keine aktive Datenverbindung besteht. Das Projekt britischer Herkunft zielt darauf ab, Nutzern in Entwicklungsländern, die den Erlös zur Bezahlung digitaler Dienste verwenden möchten , eine kleine Finanzierungslinie zur Verfügung zu stellen. Zum Beispiel beim Aufladen des Mobiltelefons oder beim Online-Kauf. Es muss bedacht werden, dass es in diesen Ländern Millionen von Menschen gibt, die ungefähr 30 Euro pro Monat verdienen, so dass die Nutzung dieses Terminals sehr nützlich sein kann.
In Bezug auf die technischen Daten verfügt das Electroneum M1 über einen 4,5-Zoll-Bildschirm sowie einen 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessor. Die verfügbare Speicherkapazität beträgt 8 GB und kann auf 32 GB erweitert werden. Auf fotografischer Ebene verfügt dieses Modell über eine 5-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Es ist außerdem mit einem 1.600-mAh-Akku ausgestattet und wird von Android 8.1 Go Edition gesteuert. Ohne Zweifel ist es ein sehr erschwingliches Handy in Bezug auf Leistung und Preis. Und es ist so, dass die Änderung nur etwa 70 Euro kostet, was bedeutet, dass der Abbau von Kryptowährungen in etwa zwei Jahren abgeschrieben werden könnte.
