Dies ist die Kamera der neuen Huawei Mate 30 und 30 Pro
Inhaltsverzeichnis:
- Datenblatt Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
- Huawei Mate 30
- Huawei Mate 30 Pro
- Kameras, der Anfang und das Ende von allem
- Huawei P30 Pro Galerie
- Design: der letzte Strohhalm
- Die neueste Hardware von Huawei
- Hat es Android oder kommt Android nicht an?
- Huawei Mate 30 Galerie
- Preis und Verfügbarkeit der Huawei MAte 30 und 30 Pro, werden sie in Spanien ankommen?
Nach mehreren Monaten von Gerüchten und Lecks aller Art sind das Huawei Mate 30 und das Mate 30 Pro offiziell. Im Kampf um das Handy mit der besten Kamera auf dem Markt präsentiert das chinesische Unternehmen zwei der besten Vertreter der mobilen Fotografie, die nach den Worten ihrer Vertreter "mit High-End-Kameras konkurrieren können". Dies geschieht durch ein neues Drei- und Vierkamerasystem, das Sensortechnologie mit SuperSesing-Kamerasystemen beim Mate 30 und SuperSensing-Cine-Kamera beim Mate 30 Pro kombiniert.
Datenblatt Huawei Mate 30 und Mate 30 Pro
Kameras, der Anfang und das Ende von allem
Abgesehen von den technischen Spezifikationen ging die Innovation in diesem Jahr Hand in Hand mit der mobilen Fotografie. Die Lösung der chinesischen Firma besteht aus einem System von drei und vier Kameras im Basismodell und im Pro-Modell. Der Hauptunterschied zwischen der einen und der anderen besteht darin, dass beim Mate 30 und einem Sensor kein ToF-Sensor vorhanden ist weniger fähiger Weitwinkel.
Das Huawei Mate 30 verwendet eine 40-Megapixel-Hauptkamera mit einem Winkelobjektiv und einer Blende von 1: 1,6. Der Rest der Sensoren wird von 16- und 8-Megapixel-Kameras begleitet: Die erste ist ein Weitwinkel-1: 2,2, während die zweite einem 8-Megapixel-Teleobjektiv und einer Blende von 1: 2,4 entspricht.
Huawei P30 Pro Galerie
Wenn wir zum Mate 30 Pro wechseln, wird ein ähnliches Kamerasystem verwendet. Der Hauptsensor und der Sensor mit einem Teleobjektiv bleiben erhalten, und eine 40-Megapixel-Weitwinkelkamera namens Movie Camera und ein ToF-Sensor zur Tiefenberechnung werden hinzugefügt. Bei der Zoomstufe unterstützen beide Telefone die gleiche Vergrößerung: 3x optisch, 5x Hybrid und bis zu 30x digital. Der Unterschied in diesem Fall liegt in der Videoaufzeichnung.
Das SuperSensing Cine Camera-System des Mate 30 Pro kombiniert die beiden 40-Megapixel-Hauptkameras für eine maximale ISO von 51.200 Videos, um den Dynamikbereich von Bildern und einen Zeitlupenmodus von nicht weniger als 7.680 FPS zu verbessern. Da ist nichts.
Diese Kombination führt zu einem 1 / 1,54-Zoll-Sensor, der den Live-Bokeh-Modus und 4K-Videoaufzeichnung mit 60 FPS unterstützt. Das SuperSensing-Kamerasystem des Mate 30 ist in der Lage, bei schlechten Lichtverhältnissen bis zu 40% mehr Licht aufzunehmen und Bilder, die selbst mit dem Ultraweitwinkelobjektiv aufgenommen wurden, auf ISO 409.600 zu bringen. Dieselbe Differenz wird auf die Hauptsensoren mit 24 bzw. 32 Megapixeln übertragen, beide mit einer Blende von 1: 2,0.
Diesmal ist der im Mate 30 Pro integrierte ToF-Sensor der Schuldige. Durch die Verwendung einer Komponente zur Berechnung der Tiefe der Fotos erhält das Pro-Modell eine höhere Qualität bei Selfies im Hochformat.
Design: der letzte Strohhalm
In Bezug auf Designs hat Huawei ähnliche Linien integriert, die einen Großteil der Eigenschaften der beiden Geräte nachbilden. Tatsächlich ist der einzige Unterschied zwischen einem Teil des Bildschirms und dem anderen ein 6,62-Zoll-Bildschirm beim Mate 30 und ein 6,53-Zoll-Bildschirm beim Mate 30 Pro. Full HD + Auflösung in OLED-Technologie und DCI-P3 Color Gamut-Zertifizierung. Wo ist der Unterschied?
Auf der Kurve. In der Kurve und in der Kerbe, die die beiden Geräte begleitet. Während das Pro-Modell eine 88-Grad-Kurve über der Horizontalen auf dem Bildschirm integriert, weist das Basismodell eine vollständig flache Oberfläche auf. Die Größe der Kerbe ist der andere wichtige Faktor: Mit einem Hardware-Gesichtserkennungssystem wird der Mate 30 Pro von einer größeren Kerbe dominiert. Letzteres integriert auch ein haptisches System namens Side Touch, das die herkömmlichen Lautstärketasten durch Tastenanschläge ersetzt.
Design des Huawei Mate 30.
Der Rest der Details ist meistens üblich: Metall- und Glaskonstruktion, Vorhandensein eines Buchsenanschlusses für Kopfhörer, im Bildschirm integrierter Fingerabdrucksensor… Der vielleicht bemerkenswerteste Unterschied beruht auf der Integration der darunter liegenden Lautsprecher Der Bildschirm im Mate 30 Pro und die Schutzstufe im IP-Standard: IP68 im Mate 30 Pro und IP53 im Mate 30. Es sollte das Vorhandensein eines Modells aus veganem Leder auf der Rückseite in Orange und Grün beachtet werden.
Die neueste Hardware von Huawei
Das asiatische Unternehmen hat nicht an der Hardware beider Teams gespart. Wie erwartet wurde das Neueste der neuesten Mobiltechnologie integriert: Kirin 990-Prozessor, 6 und 8 GB RAM im Mate 30 und 8 GB im Mate 30 Pro und 128 GB im Mate 30 und 128 und 256 GB im Fall des Pro-Modells. Beide sind UFS 3.0.
Es ist auch die Rede von einer Version des Mate 30 Pro mit 5G-Konnektivität, obwohl wir nicht wissen, ob es sich um ein anderes Modell als das Basismodell handelt oder in dieses integriert ist. Einige Neuheiten in Bezug auf die übrigen Funktionen, die wir finden: NFC-Konnektivität, Dualband-WLAN, Dual-GPS-kompatibel mit allen Satelliten… Wo es herausragende Änderungen gibt, finden Sie im Abschnitt Autonomie: 4.200 und 4.500 mAh. Beide Terminals haben das gleiche Schnellladesystem von 40 W für Platinenverbindungen und 27 W für drahtlose Lasten. Weit, sehr weit von dem entfernt, was Apple mit seinen 18 W bietet.
Natürlich ist das reversible kabellose Ladesystem in beiden Telefonen vorhanden, obwohl seine Leistung unbekannt ist. Es wird jedoch erwartet, dass es die 27 W des standardmäßigen drahtlosen Ladens nachahmt.
Hat es Android oder kommt Android nicht an?
Ja und nein. Huawei hat gegenüber den Medien bestätigt, dass Android 10 das System ist, das sich unter EMUI 10, der Anpassungsebene von Huawei, bewegt. Das Problem ist, dass wir den Apex von Google nicht finden. Weder Anwendungsspeicher, noch eigene Dienste. Andernfalls wird sich das Unternehmen für die App Gallery entscheiden, den Huawei-eigenen Store, in dem derzeit insgesamt 11.000 Anwendungen verfügbar sind.
Huawei hat bestätigt, dass es versuchen wird, die Anzahl der im Store verfügbaren Anwendungen zu erhöhen. Leider ist WhatsApp keine der verfügbaren Anwendungen, obwohl das Unternehmen sichergestellt hat, dass es mit dem Mate 30 und 30 Pro kompatibel ist. Tatsächlich ist die Softwareversion vollständig mit Google Services kompatibel, obwohl wir leider darauf zurückgreifen müssen Lösungen von Drittanbietern, die sie auf dem Handy installieren.
All dies könnte sich im Verlauf der Auseinandersetzung zwischen China und den Vereinigten Staaten ändern, so dass es de facto noch nichts gibt.
Huawei Mate 30 Galerie
Preis und Verfügbarkeit der Huawei MAte 30 und 30 Pro, werden sie in Spanien ankommen?
Sie werden in Spanien ankommen. Obwohl Huawei keine Einzelheiten zu seiner Verfügbarkeit im Land bekannt gegeben hat, hat es versichert, dass die Verbreitung Ende Oktober und Anfang November beginnen wird.
Der Preis? Huawei hat die folgende Roadmap bestätigt:
- Huawei Mate 30 von 6 und 128 GB: 800 Euro
- Huawei Mate 30 8 und 128 GB: anzugeben
- Huawei Mate 30 Pro 8 und 128 GB: anzugeben
- Huawei Mate 30 Pro mit 8 und 256 GB: 1.100 Euro
- Huawei Mate 30 Pro 5G 8 und 256 GB: 1.200 Euro
- Huawei Mate 30 RS Porsche Design 12 und 512 GB: 2.095 Euro
![Dies ist die Kamera der neuen Huawei Mate 30 und 30 Pro Dies ist die Kamera der neuen Huawei Mate 30 und 30 Pro](https://img.cybercomputersol.com/img/lanzamientos/734/es-la-c-mara-de-los-nuevos-huawei-mate-30-y-30-pro.jpg)