Stehen wir vor dem Ende des goldenen Zeitalters der Smartphones?
Gestern haben wir ein historisches Ereignis gesehen. Zum ersten Mal in den neun Jahren seines Bestehens gingen die Verkäufe des iPhone, Apples Flaggschiffprodukt, zurück. Ein Rückgang, der deutlich durch die 10 Millionen weniger verkauften Terminals in den ersten vier Monaten dieses Jahres im Vergleich zu 2015 verursacht wird, was einem Rückgang von 16% entspricht.
Und trotz der Tatsache, dass es Marken wie Huawei gibt, die weiter auf dem Markt wachsen, scheinen die Ergebnisse von Apple und seinem iPhone bei den meisten Mobiltelefonherstellern immer noch ein Trend zu sein, und dass es heute Jagd macht Sony, dessen Umsatz um 20% gesunken ist.
Basierend auf den Ergebnissen der verschiedenen Marken können wir bestätigen, dass sich der Smartphone-Markt in einem Prozess der Kontraktion befindet. Laut einer Studie des Analysten Strategy Analytics ist der Verkauf von Mobiltelefonen weltweit um 3% gesunken, von 345 Millionen verkauften Geräten im ersten Quartal 2015 auf 334 Millionen in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Eine beispiellose Tatsache in der Ära der modernen Handys, die 1999 mit Blackberry begann.
Und es scheint, dass die Antwort auf diese Kontraktion sowohl in China als auch in den Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Zukunft der Weltwirtschaft zu finden ist. Obwohl nach Ansicht einiger die Verantwortung auch in der geringen Innovation der Marken liegt, die berücksichtigt wurden.
Bereits vor einem Jahr warnten Analysten, dass der Umsatz in China, einem Land, das in jüngster Zeit der Wachstumsmotor auf dem Mobilfunkmarkt war, einfrieren würde. Zahlen, die auch im letzten Quartal des Jahres beibehalten wurden, als der Umsatz tendenziell stieg und das letzte Jahr die Situation nicht milderte, was seit 2008 nicht mehr geschehen war.
Selbst der größte Hersteller der Branche, Samsung, verzeichnete einen Rückgang der Anzahl der Geräte, die es schafft, auf den Markt zu bringen. In diesem Fall war der Rückgang geringer als bei Apple und Sony, und der Rückgang beträgt 4%. Im ersten Quartal des Jahres wurden fast 80 Millionen Smartphones verkauft. In diesem Fall war das Polster, das es dem südkoreanischen Unternehmen ermöglicht hat, seine Ergebnisse zu relativieren, die gute Akzeptanz seines Flaggschiffs, des Samsung Galaxy S7, aber auch der Modelle der Mittelklasse der J-Serie. Allerdings ist der Start des iPhone SE durch Apple (zweiter Hersteller, der am meisten verkauft), hat nicht die erwartete Akzeptanz gehabt und daher ist seine Situation noch schlimmer.
In einer ganz anderen Position befindet sich die drittgrößte Smartphone-Marke Huawei, die Jahr für Jahr weiter wächst. In diesem ersten Quartal konnte der Umsatz um 8% gesteigert werden, 3 Punkte mehr als in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres.
Die andere Marke, die gerettet wird, ist Oppo, die dank der 15,5 Millionen auf dem Markt befindlichen Telefone bereits den vierten Platz im Verkaufsranking einnimmt.
Wir müssen uns der nächsten Daten bewusst sein, obwohl es den Anschein hat, dass wir im Zeitalter moderner Telefone vor einem Wendepunkt stehen.