Inhaltsverzeichnis:
- Native Unterstützung für die Gesichtsentsperrung
- Bildschirmaufnahme
- Notfallverknüpfung
- Schnelle Einstellungen für die Privatsphäre des Sensors
- Unterstützung für WPA3 und 5G
Android 9 Pie hat die überwiegende Mehrheit der Mobilgeräte noch nicht erreicht, aber wir beginnen bereits zu wissen, welche Neuigkeiten die neue Version des Systems bringen könnte. Am kommenden 7. Mai wird Google alle offiziellen Funktionen von Android 10.0 oder Android Q veröffentlichen (bis wir den genauen Namen kennen). Er wird es auf seiner Google I / O-Entwicklerkonferenz tun, obwohl die Jungs von 9to5Google einen Teil der Überraschung enthüllt haben.
Laut Medium könnte Android 10 einen nativen Modus zum Aufzeichnen des Bildschirms in Video, eine schnelle Datenschutzeinstellung oder Unterstützung für WPA3 und 5G haben. Eine weitere mögliche Neuheit wäre das Erscheinen einer Schaltfläche, die den Notfallmodus über das Abschaltmenü aktiviert. Wenn Sie einige der möglichen Neuigkeiten der Plattform erfahren möchten, hören Sie nicht auf zu lesen. Wir erklären sie unten.
Native Unterstützung für die Gesichtsentsperrung
Android Q könnte die erste Version des Systems sein, die native Unterstützung für Gesichtsentsperrungssysteme bietet, ähnlich wie bei Apples Face ID. Auf diese Weise hätten die Hersteller bereits die freie Hand , bestimmte Hardware für die Gesichtserkennung in ihre Geräte aufzunehmen, ohne auf Probleme bei ihrem Zweck zu stoßen. Außerdem müssten sie keine eigenen Frameworks entwickeln, damit ihre Software mit dieser Funktion funktioniert.
Bildschirmaufnahme
Obwohl wir in Google Play einige Anwendungen zum Aufzeichnen des mobilen Bildschirms finden können, gibt es derzeit keine einfache Möglichkeit, dies nativ mit Android zu tun. Dies könnte sich mit Android Q in Kürze ändern. Gerüchten zufolge könnte die neue Version des Systems diese Möglichkeit enthalten, sodass wir jedes Element, das wir gespielt haben, über das Hauptfenster aufzeichnen können. Darüber hinaus mit allen Schritten, die erforderlich sind, um dies zu ermöglichen, z. B. das Anfordern von Berechtigungen, das Anzeigen der Berührungen auf dem Bildschirm sowie das Aufzeichnen des Voice-Over oder das Teilen der Aufzeichnung.
Notfallverknüpfung
Eine weitere Neuheit, die in Android 10 vorhanden sein könnte. 0 Q wäre eine Schaltfläche zum Aktivieren des Notfallmodus über das Menü zum Herunterfahren. Einige Anpassungsebenen wie Samsung Experience bieten diese Funktion, aber im Moment ist dies auf reinem Android nicht möglich. Derzeit ist es zur Aktivierung des Notfallmodus erforderlich, von der Verriegelung aus zu starten. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie das Gerät im Notfall verwenden und diese Option aktivieren möchten, keine andere Option haben, als das Terminal zu sperren und zu entsperren, um in diesen Modus zu wechseln. Es ist also nicht sehr schnell, falls etwas Ernstes passiert. Das Herunterfahren-Menü ist jedoch immer nur durch Einschalten des Mobiltelefons zugänglich.
Schnelle Einstellungen für die Privatsphäre des Sensors
Durch den Zugriff auf den Android Q-Code wurde eine sehr mysteriöse Schnelleinstellung namens "Sensor Privacy" entdeckt, mit der Möglichkeit, sie wie die anderen Schnelleinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Derzeit gibt es keine Informationen darüber, welche Funktion die nächste Version des Systems haben würde. Dies kann für bestimmte Sensoren ein Stealth-Modus sein. Es ist kein Geheimnis, dass das große G unter Beschuss geraten ist, weil es den Standort eines Benutzers aufgezeichnet hat, auch wenn der Standortverlauf deaktiviert ist. Daher könnte dies eine Möglichkeit sein, die Sicherheit und den Datenschutz bestimmter Elemente von Android 10 zu erhöhen.
Unterstützung für WPA3 und 5G
Eine weitere Überraschung ist, dass Android Q mit WPA3 kompatibel sein könnte, einem Standard, der mehr Sicherheit bietet als WPA2, selbst wenn einfache Passwörter verwendet werden. Zu all dem müssen wir Unterstützung für die neuen mobilen 5G- und 5G + -Verbindungen hinzufügen, die mit dieser Art von Konnektivität beginnen werden.