Das sollten Sie über den huawei p40 pro wissen
Inhaltsverzeichnis:
- Huawei P40 Pro, technisches Blatt
- Vier Kameras sehen mehr als drei
- Gehirn mit 5G
- Mit Autonomie, aber ohne Google-Anwendungen
- Preis und Verfügbarkeit
Trotz der Probleme bringt Huawei erneut eine neue P-Familie auf den Markt. Diese High-End-Terminals setzen auf Fotografie als Hauptpfeiler. Diesmal gibt es vier: das zuvor vorgestellte Huawei P40 Lite, das normale Huawei P40, das Huawei P40 Pro mit einigen Verbesserungen und das Huawei P40 Pro +. Alle (außer der Lite) mit einer Hauptkamera von 50 Megapixeln als maximalem Exponenten, die Szenen auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailgetreu darstellen kann. Aber hier konzentrieren wir uns auf das, was das Star-Modell der Familie sein soll: das Huawei P40 Pro. Mit dem Besten aus seiner Palette, ohne überhöhte Preise zu erreichen.
Wenn wir uns das Design ansehen, finden wir ein robustes Handy mit einer guten Konstruktion. Die Materialien sind Metall und Glas, und Huawei wiederholt dies erneut mit Schattierungen, die bereits von der Marke bekannt sind: Das neue Twightlight heißt diesmal Ice White, ein klassisches Schwarz und ein Blau mit verschiedenen Schattierungen, die als Deep Sea Blue bekannt sind. Das Interessante ist, dass sie die Dynamik der mit Fingern gefüllten Glasvitrinen gebrochen und ein neues Finish mit zwei verschiedenen Farben eingeführt haben. Es ist ein mattes Finish mit weniger Glanz und ohne Spuren, die in Grau (Silberfrost) oder einer Art Pfirsichrosa mit goldenen Akzenten zu finden sind, die sie Blush Gold genannt haben. Alle mit der Schutzart IP68, um problemlos wasser- und staubdicht zu sein.
Huawei P40 Pro, technisches Blatt
Huawei P40 Pro | |
---|---|
Bildschirm | 6,58 Zoll Flex OLED, Full HD + Auflösung (2.640 x 1.200 Pixel) und 19,8: 9 Verhältnis |
Hauptkammer | 50 Megapixel 1: 1,9 Ultra Vision Breiter Hauptsensor und OIS (RYYB)
40 Megapixel (18 mm) 1: 1,8 Weitwinkelsensor Sekundärsensor 12 Megapixel (125 mm) Tele-Tertiärsensor 5x optisch, 1: 3.4 mit OIS (RYYB) ToF Sensor |
Die Kamera macht Selfies | 32 Megapixel 1: 2,2 Hauptsensor + Tiefensensor |
Interner Speicher | 256 GB |
Erweiterung | Über Huawei NM Karten |
Prozessor und RAM | Huawei Kirin 990 mit 5G (8 Kerne bei 2,8 GHz)
Mali G76 GPU 8 GB RAM |
Schlagzeug | 4.200 mAh mit 40 W Schnellladung (27 W drahtlos) |
Betriebssystem | Android 10 unter EMUI 10.1 |
Verbindungen | 5G, 4G LTE, WiFi 6 802.11 b / g / n / ax, GPS, Bluetooth 5.0, NFC und USB Typ C 2.0 |
SIM | Dual Nano SIM |
Design | Glas- und Metallkonstruktion
Helle Farben: Eisweiß, Schwarz und Tiefseeblau (Blau). Matte Farben: Silberfrost (Silber) und Blush Gold (Roségold) |
Maße | 158 x 72 x 8,9 mm, Gewicht 209 Gramm |
Ausgewählte Funktionen | Fingerabdrucksensor im Display, 40 W Schnellladung, Software-Gesichtsentsperrung, Fotoverarbeitung mit künstlicher Intelligenz, 5G-Konnektivität, 3D-Gesichtsentsperrung |
Veröffentlichungsdatum | 7. April |
Preis | 1.000 Euro |
Oh übrigens! Im Gegensatz zum Mate 30 Pro verfügt dieses Huawei P40 Pro über Lautstärketasten und nutzt die Krümmung des Bildschirms nicht aus, um den Ton und die Benachrichtigungen taktil zu steuern. Viel komfortabler und effektiver. Obwohl die Krümmung immer noch auf einem Bildschirm vorhanden ist, der jetzt von Seite zu Seite und von oben nach unten kommt. Mit auch abgerundeten Ecken. Das macht es ergonomischer.
Der Fingerabdruckleser wurde ebenfalls geändert. Obwohl es immer noch im Bildschirm vergraben ist, ist es im Vergleich zum P30 Pro um 30 Prozent gewachsen und jetzt auch um 30 Prozent schneller. All dies auf einem Bildschirm, der übrigens 6,58 Zoll diagonal misst. Aufgrund seines Seitenverhältnisses von 19,8: 9 ist es sehr breit oder sehr lang. All dies mit einem AMOLED-Panel, das Bilder mit einer guten FullHD-Auflösung anzeigen kann. Vor allem aber: Sie werden mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz angezeigt. So sind die Bilder klar und die Animationen sehen von Anfang bis Ende flüssig aus.
Vier Kameras sehen mehr als drei
Der entscheidende Punkt dieses Huawei P40 Pro ist sein Kamerasystem. Eine Kapsel, die auf dem Rest des Terminals deutlich markiert ist. Und es ist eine sperrige Komponente, die sich dadurch auszeichnet, dass sie sich selbst die Bedeutung verleiht, die sie verdient. All dies, um vier Sensoren mit unterschiedlichen Gründen unterzubringen.
Es gibt einen 50-Megapixel-Hauptsensor, der sich durch seine Größe auszeichnet. Es ist 1 / 1,28 Zoll, und sie haben es Ultravision genannt. Es verfügt über die RYYB-Technologie, die wir bereits in der vorherigen Familie gesehen haben, um die Lichtinformationen in der Umgebung besser zu nutzen, sodass in Umgebungen mit wenig Licht ein größerer Dynamikbereich, weniger Rauschen und ein schnellerer Fokus erzielt werden.
Es wird von einem 40-Megapixel-Sekundärsensor mit einem Weitwinkelobjektiv begleitet. Und ein dritter Sensor (RYYB) mit 12 Megapixeln und Teleobjektiv im Teleskopformat für bis zu 50 Zoomerhöhungen. Ja, digital. Obwohl mit AIS- und OIS-Stabilisierung und Objektverfolgung, um Ihnen zu helfen, die Details zu erfassen, die Sie erfassen möchten.
Das Interessante ist, dass die Bilder von der Huawei XD Fusion Engine verarbeitet werden und von der von ihnen trainierten künstlichen Intelligenz unterstützt werden. Auf diese Weise verbessern sie die Fotos, um einen Weißabgleich zu erzielen, der dazu beiträgt, Hautfarbe, Textur, Licht in der Szene, definiertes Haar usw. zu verbessern.
Es wurde auch eine Live-Fotoversion oder ein kleines 4K-Video erstellt, aus dem Frames extrahiert werden können, um die bestmögliche Szene zu erhalten. Das Handy empfiehlt es Ihnen automatisch, da es bis zu 7 Sportarten, 10 Körperhaltungen, Gesichtsausdrücke und Szenen analysieren kann. Und nicht nur das, es entfernt auch Personen, die versehentlich am Foto vorbeikommen. All dies mit der Möglichkeit, Reflexionen zu finden und zu beseitigen, falls Sie beispielsweise ein Objekt hinter einem Fenster fotografieren.
Und seien Sie vorsichtig, dass die Kamera für Selfies mit ihren 32 Megapixeln und einem sekundären Sensor zur Messung der Tiefe der Szene nicht weit dahinter liegt. Genug Eigenschaften, um ein Porträt oder Bokeh mit einem natürlicheren und definierten Ausschnitt zu zeigen.
Das Gleiche gilt für Videos mit bereits bekannten Eigenschaften wie Aufnahmen mit 7680 Bildern pro Sekunde, Aufnahmen in HDR oder 4K mit 60 Bildern. Neu ist hier die Stabilisierung des Tele- und vor allem des Audio-Zooms, mit dem wir uns darauf konzentrieren können, den Klang eines Konzerts festzuhalten, wenn wir auf die Bühne zoomen, um den Lärm des Publikums zu vermeiden.
Gehirn mit 5G
In Bezug auf die Leistung gibt es keine Überraschungen. Und es ist so, dass das Huawei P40 Pro und der Rest seiner Familie mit Ausnahme des Lite das Kirin 990 enthält. Ein Prozessor, der das 5G-Modul integriert, um eine gute Anzahl von Bändern dieses Typs zu unterstützen. Mehr als genug Leistung, um Anwendungen und Spiele (zusammen mit dem Mali G76-Grafikchip) zu bewegen und die gesamte künstliche Intelligenz einzubeziehen, die beim Fotografieren und beim mobilen Einsatz hilft.
Natürlich ist 5G nicht nur der Fortschritt bei den Verbindungen dieses Huawei P40 Pro, sondern auch das WiFi 6. Eine Konnektivität, mit der ein Download von bis zu 2.400 Mbit / s garantiert ist. Abgesehen davon fehlt es an nichts in Bezug auf NFC, Bluetooth 5.0, WiFi Direct usw. Achten Sie natürlich nicht auf den 3,5-mm-Minibuchsenanschluss. Dieser ist vor ein paar Generationen in der P-Familie von Huawei verschwunden und wurde nicht mehr gesehen.
Der Rest des Datenblattes besteht aus 8 GB RAM. Es stimmt nicht mit der Spitze überein, die bei anderen Herstellern mit bis zu 12 GB zu sehen ist. Aber es ist mehr als genug für einen reibungslosen Gebrauch. Zumindest während unserer Tests. In Bezug auf den Speicher finden wir eine Kapazität von 256 GB, die mit einer NM-Karte erweitert werden kann. Natürlich teilt sich diese Karte ein Loch im Fach mit der Nano-SIM. Sie können also zwei Nano-SIM- oder eine SIN- und eine NM-Speicherkarte haben.
Mit Autonomie, aber ohne Google-Anwendungen
Es gibt einen Elefanten im Raum und es fehlen Google-Anwendungen auf diesem Handy. Täglich verwendete Tools wie Google Maps oder die Google-Tastatur. Aber noch schlimmer: Es gibt keinen Google Play Store, in dem andere Tools wie WhatsApp bequem heruntergeladen werden können. Nichts, was Huawei durch die AppGallery, seinen eigenen App Store, nicht durch Alternativen ersetzen kann. Oder mit dem Telefonklon-Tool, mit dem offizielle Quellen nach Anwendungen Ihres alten Mobiltelefons durchsucht werden, die es nicht in seinem eigenen Geschäft hat. Aber es ist weder typisch noch gewohnt. Und es ist ein Problem beim Erwerb dieses Mobiltelefons, das berücksichtigt werden muss. Es ist wahr, dass es immer Methoden gibt, um diese Probleme zu umgehen, und wir haben bereits eine gefunden, aber es ist nicht so komfortabel wie die Installation einer bloßen Anwendung.
Auf der anderen Seite müssen wir über die Batteriedaten sprechen. Sie sind nur 4.200 mAh. Eine Zahl, die niedrig erscheint, aber wir haben bereits in unseren Tests gezeigt, dass sie bei regelmäßiger Verwendung Autonomie für den ganzen Tag bietet. All dies, obwohl wir den Bildschirm in hoher Auflösung und mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz haben. Ein sehr effizientes Energiemanagement, an das Huawei bereits gewöhnt ist.
Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei P40 Pro kann ab dem 7. April erworben werden. Es wird für einen Preis von 1.000 Euro in einer einzigen Konfiguration von 8 GB RAM mit 256 GB Speicher in den Handel kommen.
